Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung

Es gibt Abfrageherausforderungen, die einfach zu erklären, aber selbst für erfahrene Datenbankentwickler schwer zu lösen sind. Torsten Ahlemeyer zeigt einige Beispiele aus der Praxis und erläutert die kreativen Ansätze. Dabei geht es nicht um mathematische Höchstleistungen - alle Lösungen sind im Kopf nachvollziehbar. Vielmehr werden ungewöhnliche Ideen und seltene Algorithmen gezeigt, die die Programmier- und Abfragesprache T-SQL ausreizen. Hat man den Lösungsweg erst einmal verstanden, stellt man plötzlich fest, wie einfach Aufgaben zu lösen sind, die man bisher für unlösbar hielt. In kleinen, abgeschlossenen Einheiten lernen Sie spielerisch den Weg zu effektivem T-SQL.

Länge:  07:03 Stunden




Alle Video-Lektionen im Überblick:

  • Das Teilsummenproblem am Beispiel „Oktoberfest“
    • Herzlich willkommen zu diesem Kurs
    • Intro
    • Allgemeine Lösungstipps
    • Vorstellung: Teilsummenproblem
    • Bereitstellen und konfigurieren der Arbeitsumgebung
    • Projektdatenbank anlegen
    • Die Tabelle [Attraktion] und das Schema [Oktoberfest]
    • Prozedur als CTE anlegen
    • Test und mathematischer Hintergrund
    • Quiz: Das Teilsummenproblem
  • Islands and Hops am Beispiel „Server des Grauens“
    • Intro
    • Die Aufgabe „Der Server des Grauens“
    • Suche nach Islands
    • Der rekursive INSERT
    • Die Zufallslöschung
    • Quelltext Islands
    • Suche nach Hops
    • Quelltext Hops
    • Quiz: Islands and Hops
  • Sortierherausforderungen am Beispiel „Sportfest“
    • Intro
    • Die Aufgabe „Sportfest“
    • Der Vorlauf, Sortierung mit Lücken
    • Der Endlauf, Sortierung ohne Lücken
    • Quiz: Sortierherausforderungen
  • Rekursive Kombinationslogik am Beispiel „Sudoku“
    • Intro
    • Was ist ein Sudoku?
    • Der Lösungsansatz
    • Matrix als String auflösen
    • Ein eigenes Sudoku bauen
    • Ein Zufallssudoku generieren
    • Implementierung testen
    • Fremde Sudokus lösen (Theorie)
    • Fremde Sudokus lösen (Praxis)
    • Quiz: Rekursive Kombinationslogik
  • (Un-)Pivot und Kommaseparation am Beispiel „Grillfest“
    • Intro
    • Die Aufgabe „Grillfest“: Pivotierung und Kommaseparierung
    • Anlegen der benötigten Objekte
    • Wie erstelle ich kommaseparierte Listen?
    • Vor- und Nachteile der gezeigten Varianten
    • Pivotierung und Unpivotierung
    • Quiz: (Un-)Pivot und Kommaseparation
  • Graph-Datenbank am Beispiel „Pfadfinder“
    • Intro
    • Das Iter Avto
    • Exponentielles Wachstum
    • DB-Objekte vorbereiten
    • Tabellen anlegen und füllen
    • Die Theorie des relationalen Ansatzes
    • Der relationale Ansatz in der Praxis
    • Nachteile und Gegenmaßnahmen
    • Die Idee der rekursiven CTE
    • Die Implementierung der rekursiven CTE
    • Massendaten für den Test
    • Kartenansicht und CTE-Lösung
    • Auf GraphDB umbauen
    • Zugabe GraphDB
    • Quiz: Graph-Datenbank
  • JOINs & UNION: Abfragebasics mal anders
    • Intro
    • Motivation zu „BattleShips“
    • Die Spielansicht
    • Das Datenmodell
    • Pivot und UNPIVOT
    • UNION(all)
    • DB und Objekte anlegen
    • Objekte füllen
    • Sichten erstellen
    • Armaturenbrett erstellen
    • Armaturenbrett erstellen
    • Quiz: JOINs & UNION
  • Trickreiche Abfragen am Beispiel „BattleShips“
    • Intro
    • Die Spielregeln
    • Die Datenbank anlegen
    • Tabellen erstellen und füllen
    • Den Zufall beherrschen
    • Zwischenergebnisse merken
    • Zugmöglichkeiten prüfen
    • Schiffe zufällig platzieren
    • Massendaten generieren
    • Die Masterfrage nach dem U-Boot
    • Quiz: Trickreiche Abfragen
  • Musterabweichung mit dem Levenshtein-Algorithmus
    • Intro
    • Probleme bei der Sprach- und Worterkennung
    • Native Vergleichsoperatoren
    • Der Levenshtein-Algorithmus
    • Funktion implementieren
    • Funktion testen
    • Ideen für die Feature-Erweiterungen
    • Quiz: Musterabweichung mit dem Levenshtein-Algorithmus
  • Datentypen und Datumzeitangaben
    • Intro
    • Die Datentypen und ihre Gruppen
    • DateTime vs. DateTime2
    • Spielereien mit DATEPART
    • Kann der SQL Server nicht rechnen?
    • Datumsformate
    • DateAdd und DateDiff
    • Der Erste und der Letzte
    • Quiz: Datentypen und Datumzeitangaben
  • Best Practices: 8-Damenproblem und Zauberwürfel
    • Intro
    • Das 8-Damen-Problem
    • Der „Rekursionsansatz“
    • Der „Brute Force“-Ansatz
    • Die Lösung optimieren
    • Was ist ein Rubiks Cube?
    • Die Idee des T-Netzes
    • Erste Algorithmen-Festlegung
    • Den ganzen Würfel kippen
    • Einzelne Elemente drehen
    • Der Algorithmus
    • Mögliche Kombinationen erfassen
    • Zauberwürfel lösen
    • Quiz: Best Practices
    • Fazit und Kursabschluss
Fazit und Kursabschluss


Über den Trainer:

Torsten Ahlemeyer realisiert seit 2003 Abrechnungs- und Stammdatenanwendungen in Großprojekten. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker und Professional SCRUM Master begann als Entwickler und machte sich dann als Projektleiter in der Softwareentwicklung im internationalen Projektumfeld einen Namen. Die Microsoft-Technologie vom Betriebssystem bis zu den Programmiersprachen war dabei in allen Projekten ebenso gesetzt wie der MS-SQL-Server (SSAS, SSIS, SSRS, ...). Als IT-Consultant unterstützt Torsten Ahlemeyer die Kunden der arelium GmbH hauptsächlich in der Rolle des Projektleiters, aber auch als Architekt, DB-Consultant oder T-SQL-Spezialist bei der Umsetzung komplexerer Datenbankprojekte.


So lernen Sie mit diesem Videokurs:

In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in viele kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt - Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren.  Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:

  • Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
  • Wissensquizzes zur Lernkontrolle
  • Lernhistorie und Lernfortschritt
  • Lesezeichen und Notizen 
  • Volltextsuche in den Videos
  • Frage-den-Experten-Modul
  • Übungsmaterial zum Mitmachen
  • Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte


Technische Voraussetzungen:

Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
komplexe-sql-abfragen_2042
Veröffentlicht:
17.06.22