Mac & i 4/2018
10,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Apples neue Systeme: iOS 12, Mojave, watchOS 5 tvOS 12
- DSGVO konkret: Welche Daten Apple, Facebook & Co speichern
- MacBook Pros 2018 im Test
- iPhone am Fahrrad
- macOS Server: Weiter nach dem Aus
Apples neue Systeme
macOS 10.14 kommt mit vielen Neuerungen, zum Beispiel einem Dunkelmodus, einem verbesserten Finder und der Fähigkeit, iOS-Apps auf dem Mac nutzen zu können. iOS 12 haucht alten iPhones und iPads frisches Leben ein und bringt viel mehr Verbesserungen, als Apple bislang gezeigt hat. Auch die Apple Watch und das Apple TV können nach den Betriebssystem-Updates einiges mehr. Freuen Sie sich auf
- 32 macOS Mojave 10.14
- 40 iOS 12
- 48 watchOS 5 und tvOS 12
- 52 Die technischen Neuerungen im Detail
Hardware-Tests
- 24 HomePod in Deutsch, jetzt mit Stereobetrieb
- 25 Philips Hue Bewegungssensor mit HomeKit
- 25 Eve Smoke: Rauchmelder mit HomeKit
- 26 360-Grad-Panorama-Aufsatz fürs iPhone von Hardwrk
- 26 On-Ear-Kopfhörer Beats Studio3 Wireless
- 27 PCIe-SSD-Adapter Kalea Adapteur M2 NGFF für MacBooks
- 27 Verschlüsselnde Mobilfestplatte SecureDriveBT
- 64 Das iPhone am Fahrrad: Zubehör
- 80 Die MacBook Pros 2018 mit bis zu sechs Kernen
Software-Tests
- 28 Instrumente lernen mit GarageBand 10.3
- 29 FL Studio: Das etwas andere Musikprogramm
- 29 Projektmanager: Merlin 5 verbessert die Übersicht
- 30 PhotoMill konvertiert ins HEIC-Format
- 30 Bild-Retusche mit TouchRetouch
- 31 Affinity Designer fürs iPad lässt Adobe alt aussehen
- 31 Free Music streamt YouTube-Videos
- 72 Das iPhone am Fahrrad: Apps
- 156 Spiele: Oddmar, Odium to the Core
- 157 Tiny Bubbles, Florence
- 158 Wonder Boy: The Dragon’s Trap, Unforeseen Incidents
- 159 Hollow Knight, Northgard
DSGVO konkret
Seit Kurzem erlauben Apple, Facebook, Microsoft & Co Anwendern, ihre dort gesammelten Daten herunterzuladen – so wie es die DSGVO vorgibt. Doch wie gut findet man die Funktionen und welche Daten sind tatsächlich gespeichert? Wir haben für Sie die wichtigsten Dienste gecheckt und zeigen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen.
- 116 Mehr Schutz für Anwender, mehr Pflichten für Firmen
- 120 Welche Daten Apple, Facebook & Co von Ihnen speichern
Praxis
- 60 Das iPhone am Fahrrad: Tipps
- 97 Bitcoin, Ether & Co mit Mac und iOS nutzen
- 100 Fotobücher mit der Fotos-App: Jetzt handeln!
- 106 4K-Video aufnehmen, bearbeiten, abspielen
- 126 Musik machen mit modularen Synthesizern
- 134 macOS Server: So geht’s weiter nach dem Aus
- 142 Developer’s Corner: Natural Language Processing
- 148 Fragen und Antworten zu Mac, iPhone, Watch, iCloud
Magazin
- 3 Editorial
- 6 Leserbriefe
- 7 Pro & Contra: Sind iOS-Apps auf dem Mac eine gute Idee?
- 8 Wie Apple die iPhone-Sucht bekämpfen will
- 12 Top-Manager Tony Fadell im Interview
- 15 Apple und Samsung legen Patentstreit bei
- 16 VR am Mac: Mit der Brille in fremde Welten
- 88 Mac-Kauf beim Händler: So sparen Sie viel Geld
- 92 Bitcoin, Ether & Co: Das sollten Sie wissen
- 160 Impressum
- 161 In eigener Sache: Mac & i digital lesen
- 162 Kolumne: iPhone-süchtig. Von Jamiri
Das Rad neu erfinden
Doch scheint mir Apple einen blinden Fleck aufzuweisen: Die Karten-App kennt noch immer keine Radwege und versucht wieder und wieder, mich auf den Autobahnzubringer zu lotsen. Der Kalender ignoriert, dass ich seit Jahren mit dem Fahrrad unterwegs bin, und berechnet stupide Fahrzeiten fürs Auto. Das neue watchOS 5 startet automatisch eine neue Aktivität, wenn ich jogge oder schwimme – versucht es beim Radfahren aber gar nicht erst.
Dabei passt die pedalbetriebene Fortbewegung perfekt zu Apples Image: Umweltfreundlich, gesund und individuell bewegen wir Radler uns durch Stadt und Land. Auf dem Apple Park können sich Mitarbeiter tausende Fahrräder kostenlos leihen. Warum also gibt es kein intelligentes Apple-Bike? Das wäre viel leichter und schneller zu bauen als das Auto, an dem die Ingenieure seit Jahren heimlich tüfteln.
All das sind keineswegs Hirngespinste eines fahrradverrückten Technikredakteurs, sondern fertige Produkte, die man kaufen kann (vgl. Seite 64). Es müsste sie nur jemand sinnvoll kombinieren mit einem innovativ designten Fahrrad. Tim Cook, wie wärs? Aus meiner Sicht wird es Zeit für: das iCycle®. Den Namen schenke ich Euch.
Immo Junghärtchen
Anmelden