Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Make 07/2025

14,50 €

Versandkostenfrei

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Highlights:

  • Meshtastic: Das DIY-Funknetz
  • Auf Spurensuche nach gefährlichem Radon
  • Alternative IDEs für Oxocard
  • Im Test: Arduino UNO Q und Snapmaker U1
  • Matter Fürs Smart Home
  • Radar für Grundstücksauffahrt
  • Projekte: Kommunikator für Senioren, Lichterkette smatifizieren u.v.m.

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Produktbild für Oxocard Connect Innovators Kit Make: Edition
Oxocard Connect Innovators Kit Make: Edition

Special-Edition: Das Oxocard Connect Innovator Kit  Make: EditionMit diesem umfangreichen Komplettset kannst du jetzt in die faszinierende Welt der Elektronik einsteigen. Es enthält neben einer Oxocard Connect und einer Breadboard-Cartridge 96 Elektronikbauteile, mit denen du eine Vielzahl elektronischer Schaltungen aufbauen kannst. Mit dem Kauf erhältst du kostenlosen und unbegrenzten Zugriff zum Editor von nanopy.io mit einer Vielzahl von Scripts, die du per Knopfdruck auf deine Oxocard Connect übertragen kannst. Außerdem findest du einen Elektronikkurs mit 15 Experimenten, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie man LEDs schaltet, ein Servo anschließt, mit einem Piezo akustische Signale erzeugt und vielem mehr.Dies ist eine Special-Edition, die gemeinsam mit dem Make:Magazin entwickelt wurde. Zum Original-Set haben wurden leicht verbesserte Komponenten, 5 RGB-LEDs, eine speziell gestaltetes Connect-Gerät, sowie eine schicke Verpackung mit Schaumstoff integriert. Dieses Set enthält:1 x Oxocard Connect 1 x Breadboard-Cartridge1 x PIR-Sensor (Bewegungsmelder)1 x Thermistor 10kOhm (Temperatursensor)1 x Photoresistor 10kOhm (Lichtsensor)1 x Potentiometer1 x Mikroservo SG92R1 x Piezo (Akustische Signale)1 x RGB-LED3 x LED (grün, gelb, rote)5 x serielle LEDs2 x Buttons5 x serielle RGB LED (WS2812B)1 x Pin Header9 x Widerstände75 x Kabel (angewinkelt) - verschiedene Farben und LängenWeitere Infos:ESP32 mit TFT, Joystick, USB-C und Expansion-Port2 MB PSRAM, 8 MB FlashHochauflösender BildschirmWeb-Basierte Scripting-Umgebung mit über 100 Beispielen (inkl. diverser Spiele)Vorinstalliertes Betriebssystem mit diversen Spielen und DemoprogrammenProgrammierung über WiFi oder USBUmfangreiche Bibliothek (File IO, Strings, Math)MQTT, HTTP / HTTPS - Kommunikation2D- und 3D-GrafikengineOnline-ProgrammierkursPlug&Play-Elektronik-Cartridge-SystemOpen-Hardware DesignGewicht brutto (inkl. Verpackung): 130 gGröße der Verpackung: 210x120x16mmEmpfohlenes Zubehör: Breadboard Cartridge (7629999647114)Veroboard Cartridge (7629999281783)AIR Cartridge (7629999801646)ToF Cartridge (7629999752283)Synthesizer Cartridge (7649998531078)Pixelmatrix Cartridge (7649998531061)Connector Cartridge (7649998 531047)Expansion Cartridge (7649998531054)Oxocard Gooseneck Kabel (7629999272002)

Regulärer Preis: 54,90 €
Neu
Produktbild für Oxocard Connect Make: Edition Singleboard
Oxocard Connect Make: Edition Singleboard

Hochwertig verarbeitetes Microcontroller-Gerät mit TFT-Screen, Glasabdeckung, Joystick, USB-C, sowie revolutionärem 16-Pin-Cartridge-Slot.Die Oxocard Connect stellt die nächste Generation kleiner Experimentiercomputer dar. Durch den universellen Cartridge-Steckplatz können fertige oder selbst entwickelte Platinen durch einfaches Einstecken sofort zum Leben erweckt werden. Jede Karte wird mit installierten Treibern und Demoprogrammen geliefert, die beim Einstecken automatisch geladen und gestartet werden.Jede Oxocard CONNECT enthält: eine Oxocard-Platine mit Dual-Core-ESP32-Chip,WiFi2 MB PSRAM8 MB FlashUSB-CJoystick240x240 Pixel-DisplayZugang zur leistungsfähigen NanoPy-Entwicklungsumgebung editor.nanopy.io.Oxocard System Overview (German) - YouTube

Regulärer Preis: 39,00 €
Produktbild für Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital

Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.

Regulärer Preis: 19,90 €
Neu
Produktbild für Sensoren mit Arduino - Schnelleinstieg
Sensoren mit Arduino - Schnelleinstieg

Sensoren mit Arduino - Schnelleinstieg. In 1. Auflage aus dem Juni 2024.Dieses Buch bietet einen praktischen Einstieg in die faszinierende Welt der Sensoren, die zusammen mit dem Arduino eingesetzt werden können. So kann der Arduino auf seine Umgebung reagieren und zahlreiche Werte erfassen, die vom Arduino-Board weiterverarbeitet und dargestellt werden können.Die vielen Beispielprojekte richten sich an Einsteiger, die bereits etwas Erfahrung mit dem Arduino-Board gesammelt haben und nun neue Anwendungen realisieren wollen. Mit den im Handel erhältlichen Sensoren, ein paar Erweiterungsplatinen und etwas Fantasie können Sie sich ein eigenes Netzwerk an Sensoren zur Erfassung Ihrer Umwelt aufbauen.Thomas Brühlmann zeigt Ihnen zahlreiche Sensoren und Beispielanwendungen zum Messen, Erfassen und Verarbeiten von Daten – immer detailliert mit Stückliste, Steckbrettaufbau und Beispielcode – zu den Themen Warm & Kalt, Licht, Umwelt sowie Distanz & Bewegung wie z.B.:Temperatur, Licht: Temperatur-, Infrarot-, Farb- und UV-Sensoren, lichtabhängiger Widerstand (LDR)Distanz und Bewegung: Ultraschall-, PIR-, Piezo- und Tilt-SensorenKräfte messen mit Flex- und druckempfindlichen Force-SensorenOrt erfassen mit KompassEinsatz von Gas- und Alkohol-SensorenHaus und Garten: Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit Umweltsensoren sowie Luftdruck und CO2-Werte messenDatenübertragung: seriell, drahtlos mit LoRa-Modul sowie über WifiDaten anzeigen mit LEDs und OLEDDaten speichern: SD-KarteEinsatz eines Sensor-Shields und Sensor-BoardsMit dem Wissen aus diesem Praxis-Handbuch können Sie Ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen.Projekte aus dem Buch:Nachtlampe mit LDRLuxmeterInfrarot-FernbedienungUV-Index-MonitorAbstandsmesser für Garage und Garagentor-WächterSüßigkeitenschrank-WächterTouch-KeyboardsDigitaler Kompass mit LED-AnzeigeAlkohol-MessgerätFensterkontakt überwachenFernsteuerungUmweltdaten sammeln und an IoT-Plattform sendenSensordaten via LoRa-Modul übertragenÜber den Autor:Thomas Brühlmann ist Maker und Buchautor mit 20-jähriger Erfahrung in der Hard- und Software-entwicklung. Er ist bekannt als Autor des Titels Arduino Praxiseinstieg, hält Vorträge und Workshops zum Thema Arduino und realisiert hauptsächlich drahtlose Arduino-Projekte mit Sensoren.Leseprobe (PDF-Link)

Regulärer Preis: 24,99 €

Produktinformationen "Make 07/2025"

  • Titel

  • Inhaltsverzeichnis

      • 3 Editorial
      • 4 Inhalt
      • 6 Leserforum
      • 8 Know-how: Meshtastic – Funknetz ohne Infrastruktur
      • 18 Test: Arduino UNO Q ausprobiert
      • 26 Test: Snapmaker U1 im Test
      • 30 Know-how: Radon – das unterschätzte Risiko
      • 36 Projekt: Teilchendetektor
      • 46 Projekt: Matter-Einstieg mit ESP und Arduino
      • 52 Ende des Maker-Jahres 2025
      • 54 Projekt: Dumme Lichterketten smart machen
      • 60 Projekt: Senioren-Kommunikator
      • 66 Know-how: Projekte mit Shelly Plus Uni steuern
      • 73 Make: Online
      • 74 Community-Projekt: Smarter Tischtennis-schläger
      • 76 Community-Projekt: Gehäkelte LED-Anhänger
      • 78 Community-Projekt: Mobiler Bewegungs-tracker
      • 80 Know-how: Zwingen, Klemmen und Spanner
      • 86 Projekt: Den PV-Anhänger verdrahten
      • 96 Unser Team
      • 98 Projekt: Oxocard in C programmieren
      • 104 Projekt: Oxocard in CircuitPython programmieren
      • 110 Projekt: Fermentierschrank für Sauerteig
      • 118 Projekt: Bewegungen mit Radar erkennen
      • 124 Projekt: Vinylplatten bügeln
      • 134 Kurzvorstellungen
      • 138 Impressum / Nachgefragt

Artikel-Details

Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837076316
Veröffentlicht:
28.11.25