Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Make Kennenlern-Angebot Print

Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Basteln, Bauen, Begeistern - die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauanleitungen für coole Projekte, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Die Redaktion informiert zudem über die Maker-Szene, 3D-Druck, Wearables und Mikrocontroller. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Ihr Aboprodukt:
Make Kennenlern-Angebot Print
Aboart:
Heft
Erscheinung:
2-monatlich
Ausgaben:
2
Laufzeit:
4 Monate
Konditionen:
Automatische Verlängerung nach Ablauf der Testphase, danach jederzeit zur nächsten Ausgabe kündbar.
Details
Nach der Bestellung erhalte ich 2 Ausgaben Make. Wenn mir das Magazin gefällt, brauche ich nichts weiter tun. Nach der Testphase lese ich Make für 12,50 € pro Ausgabe weiter (Preis in Dt., inkl. MwSt.). Andernfalls sende ich eine formlose Nachricht an leserservice@make-magazin.de. Ich kann nach Ende der Testphase jederzeit zur nächsten Ausgabe kündigen.

Start-Ausgabe:

Ihre Vorteile

  • Mit Geschenk Ihrer Wahl
  • Gedrucktes Heft
  • Bequeme Lieferung an Wunschadresse
  • Günstiger im Abo lesen
  • Portofrei
Ihr Vorteilspreis

19,00 €*

Wählen Sie Ihre Prämie
  • Gutschein für den heise Shop im Wert von 10 €.Dein digitaler Gutschein für alle Artikel im heise Shop (ausgenommen Abos und heise+). Finde unter unseren Magazinen, Webinaren, Fanartikeln und vielem mehr dein Lieblingsprodukt.Du erhältst deinen Gutschein-Code nach Bezahlung der Rechnung. Wir senden ihn dir an die E-Mailadresse , welche du bei der Bestellung angegeben hast.Achte bitte darauf:Eine gültige E-Mailadresse anzugeben.Genug freien Speicherplatz in deinem Postfach vorzuhalten.Überprüfe ggf. deinen Spam-Filter auf unsere E-Mail mit dem Gutschein-Code.
  • Elektrik im Haus & Garten: Alles über Elektrotechnik ZuhauseHighlights in diesem Heft: Elektrik im Haus: Was kann man selber machen? Stromleitungen passend zur Leistung auswählen Elektrik im Garten: Sicher und wetterfest Know-how: Gut verbinden, richtig messen, sicher arbeiten Bauteile vom Elektroschrott retten Trenntrafo selber bauen
  • Nie wieder eine dunkle Werkstatt!Die XCell LED-Arbeitsleuchte ist perfekt für jede Werkstatt oder Bastlerecke. Mit ihrem energiesparenden LED-Licht spendet sie durchgehend Licht und lässt sich einfach befestigen.
  • Eine Prämie für die Umwelt.Spenden Sie 10 € an den World Wide Fund For Nature (WWF) bei Abschluss ihres Abos.
  • Make: TasseElegante Steinzeugtasse im modernen Design, hochglänzend mit blauer Innenglasur.
  • Digitaler Amazon.de-Gutschein im Wert von 10 €.Dies ist ein digitaler Gutschein. Der Gutschein-Code wird Ihnen nach Bezahlung der Rechnung an die E-Mailadresse gesendet, welche Sie bei der Bestellung angegeben haben.Achten Sie bitte darauf:- Eine gültige E-Mailadresse anzugeben.- Genug freien Speicherplatz in Ihrem Postfach vorzuhalten.- Überprüfen Sie ggf. Ihren Spam-Filter auf unsere E-Mail mit dem Gutschein-Code.Den Gutschein können Sie unter www.amazon.de. einlösen. Detaillierte Hinweise zur Einlösung erhalten Sie unter www.amazon.de/einloesen.
  • Leichter Einstieg für ProgrammierneulingeIn diesem Buch finden Sie 255 Anleitungen für den Raspberry Pi 4 und seinen großen Bruder Pi 400, die im Umgang mit dem Minicomputer nützlich sind.In kompakter Form und thematisch geordnet unterstützen sie auch Programmierneulinge beim leichten Einstieg in das Thema Raspberry Pi. Sie benötigen keinerlei Programmierkenntnisse, um die Anleitungen umzusetzen.Ob Sie Ihren Minicomputer erstmals in Betrieb nehmen, ein Mailprogramm auf dem Raspberry Pi einsetzen, ein Mediacenter einrichten, Spiele programmieren oder mit Python RGB-LEDs zum Leuchten bringen – mit den prägnanten Anleitungen kann nichts schiefgehen.
  • Aktuelle Trends und Fortschritte im Bereich 3D-Druck:Überblick: Die Neuauflage des Buches von Werner Sommer und Andreas Schlenker beleuchtet die schnelle Entwicklung und die neuen Möglichkeiten im 3D-Druck.Inhalte:Darstellung verschiedener Druckverfahren und Materialien.Überblick über 3D-Drucker und ihre Anwendungsprofile.Informationen zu empfehlenswerter Software für unterschiedliche Einsatzbereiche.Umfangreiche Tutorials zu 3D-CAD-Programmen wie TinkerCAD, FreeCAD und Fusion 360, um Leser in die 3D-Modellierung einzuführen und anhand von Beispielen mit variierendem Schwierigkeitsgrad die Konzeption eigener Modelle zu ermöglichen.Produktdetails:Typ: BuchAutoren: Werner Sommer, Andreas SchlenkerSeitenzahl: 416Zielgruppe: Sowohl Einsteiger als auch FortgeschritteneEinband: Broschiert in FarbeVerfügbarkeit: 07.2024Hersteller: MuT
  • Grillbesteck aus rostfreiem Stahl mit Holzgriffen. Die Werkzeuge umfassen ein Messer, eine Gabel, eine Zange und ein Holzschneidebrett. Verpackt in einem 300D-Polyesterbeutel mit Reißverschluss und einer Vordertasche.

Produktinformationen "Make Kennenlern-Angebot Print"

Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.