Make Special 2017 - Richtig loslegen

9,90 €*

Lieferzeit 1-4 Werktage


Highlights:
  • Werkzeug-Grundausstattung
  • Bastelplatinen und Module
  • Gratissoftware für Schaltpläne
  • Schritt für Schritt zur Platine
  • Einparkhilfe mit Arduino
  • Schaltbilder zeichnen
Format
Anzahl:
Inhaltsverzeichnis
  • 3 Editorial

  • 6 Richtig anfangen Eine Einführung

  • 12 Maker-Grundausstattung Werkzeuge und Maschinen

  • 20 Zweitverwertung Gut modifiziert ist halb erfunden

  • 26 Quellenstreuer Wo sich Maker informieren

  • 30 Buchkritiken

  • 32 Basteln in der Bücherei Bibliothek als Makerspace

  • 44 Offen für alle Das „Haus der Eigenarbeit“in München

  • 52 Entwicklungsboards Von Arduino bis PICAXE

  • 62 Entdecke die Möglichkeiten Shields, Hats und Breakout-Boards

  • 68 Erstprojekt Einparkhilfe mit Arduino

  • 72 Netzteile Für Spannung ist gesorgt

  • 78 Lizenz zum Löten für Anfänger

  • 92 Platinenentwurf Einsteigerfreundliche Layout-Programme

  • 104 Projekt Makey I Von der Skizze zum Schaltplan

  • 112 Projekt Makey II Vom Layout zur Platine

  • 124 Dingfabriken Von der CNC-Fräse zum Plasmaschneider

  • 130 3D-Druck Modelle, Vorbereitung, Praxis

  • 138 Impressum



Vom Elektriker zum Eklektiker


Ja, Sie haben richtig gelesen: Eklektiker! Das Zusammenführen verschiedener Methoden unterschiedlicher Gebiete und Disziplinen nennt man in der Geisteswissenschaft Eklektizismus. Wikipedia schreibt: „Ein Eklektiker ist derjenige, der aus dem Vorhandenen das ihm Geeignete aussucht und versucht, es seinen Zwecken anzupassen.“ Auf den Punkt genau so würde ich auch den typischen Maker beschreiben. Maker erfinden das Rad nicht neu, aber sie kombinieren geschickt fertige Dinge oder wandeln sie ab zu etwas Neuem. Ihre Vorgehensweise ist von Neugier und Pragmatismus geprägt und lösungsorientiert. Für mich ist die Maker-Bewegung deshalb auch kein neuer Trend oder ein kurzfristiger Hype, sondern vielmehr Ausdruck eines Lifestyle, der einen neuen Namen bekommen hat.

Nicht jeder ist Experte auf allen Gebieten des Selbermachens, manch einer kann gut Löten, sucht aber immer noch den leichten Einstieg ins Programmieren – oder genau andersrum. Manch einer kann mit CAD-Programmen perfekt Platinen layouten, tut sich mit 3D-Druck aber schwer. Das wollen wir mit dem Make-Sonderheft „Richtig loslegen“ ändern. Es bietet einen Streifzug durch viele Gebiete des Making, angefangen von Übersichten zu Werkzeugen, über Software-Tools, die auf dem PC zum Einsatz kommen, über Maker-Boards für Anfänger bis hin zu diversen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ich bin mir sicher, dass Sie damit Ihr Wissen oder Ihre Fähigkeiten auf vielen Gebieten erweitern und für eigene Projekte einsetzen können. Meine Bitte: Nutzen Sie dieses Heft nicht nur für sich. Zeigen Sie anderen, wie inspirierend und begeisternd die Maker-Bewegung ist. Verleihen Sie das Heft, geben Sie es Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten, Kommilitonen, Arbeitskollegen und Vereinsmitgliedern. Ziehen Sie es als Argumentationshilfe heran, wenn Sie anderen Ihre Leidenschaft erklären wollen. Doch nun lassen Sie sich zunächst von uns inspirieren. Viel Spaß beim Lesen.

Daniel Bachfeld


Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
EAN:
4018837012611
Veröffentlicht:
14.11.2017

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.