Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung

Der 3D-Kurs für Maker: Konstruieren mit Blender 2.8 besteht aus folgenden einzelnen Videos:

1. Einführung – Was ist neu in Blender 2.8? (24:43 min)
Prolog zum 3D-Kurs – das Video zeigt, was sich bei Blender 2.8 gegenüber Version 2.79 geändert hat.

Bonus-Feature: Neuerungen in Blender 2.81 (12:14 min)
Kurz nach der Version 2.8 gab es schon die Blender-Version 2.81 – das Video zeigt die für Maker relevanten Neuheiten im Überblick.

Bonus-Feature: Blender-Setup für den Kurs (22:40 min)
Eine Anleitung zum Einrichten von Blender 2.8 speziell für die Belange von Makern und zum einfachen Nachvollziehen der Video-Tutorials des Kurses.

2. Basistutorial: Meshes (12:14 min)
Das Video führt grundlegend in die Arbeit mit Meshes ein – Oberflächengittern aus Punkten mit Kanten und Flächen dazwischen, mit denen sich in Blender beliebige dreidimensionale Objekte formen lassen.

3. Basistutorial: Unterlegscheibe bauen (16:01 min)
Hier wird ein erstes Mini-Projekt umgesetzt: Eine Unterlegscheibe, die man in der gezeigten Form oder etwas abgewandelt in vielen Projekten gebrauchen kann und deren Maße sich mit wenigen Klicks stets anpassen lassen.

4. Basistutorial: Modifier (14:42 min)
Modifier verändern die Oberfläche eines Objektes auf reversible Weise, runden etwa Kanten ab oder stanzen die Form eines Objekts aus einem anderen aus. Als Beispiel entsteht in diesem Tutorial die 3D-Druckvorlage eines Wandhakens.

5. Projekt: Rollwagen-Rad (33:19 min)
Dieses Tutorial zeigt im Detail die Ersatzteilkonstruktion mit Blender am Beispiel eines Rollwagen-Rads – das Original ist zerbrochen, jetzt soll ein Ersatz mit dem 3D-Drucker hergestellt werden.

6. Projekt: Bedienknöpfe (40:50 min)
In diesem Projekt entstehen mit Blender und dem 3D-Drucker Ersatz-Bedienknöpfe für Geräte – im konkreten Beispiel handelt es sich um einen Sythesizer.

7. Werkstatt: Klemmplatte (50:46 min)
Praktisch unter Live-Bedingungen wird hier eine typische Reparaturaufgabe aus der Werkstatt angegangen – diesmal muss die Klemmplatte des Mikrofonstativs ersetzt werden, das bei den Videoaufnahmen zum Einsatz kommt.  

8. Projekt: Fingerring mit Beschriftung (33:48 min)
In der Make-Ausgabe 2/20 ist zu lesen, wie man mit Hilfe der kostenlosen Software FreeCAD einen Ring mit Beschriftung außen und innen konstruieren und beim Dienstleister in Metall 3D-drucken lassen kann. Das Video zeigt, wie ein solches Projekt mit Blender gelingt.

9. Projekt: Cthulhu-Figur mit versteckter ESP32-CAM (73:46 min)
In der Make-Ausgabe 2/20 ist zu lesen, wie man die billige WLAN-Kamera ESP32-CAM für die Gesichtserkennung nutzen kann. In unserem Video bauen wir diese Kamera in eine Cthulhu-Statue aus dem 3D-Drucker ein und zeigen, wie man die Figur aus dem Web für die Aufnahme der Kamera in Blender aufbereitet.

Alle Downloads zu den Videos und eine noch ausführlichere Episodenliste mit Zeitcodes für einzelne Abschnitte in den Videos gibt es auf der Webseite zum Kurs.


Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837030202
Veröffentlicht:
31.07.20