Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Die Tesla-Files
Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk.Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen Milliardär, mit seinem Satellitennetzwerk Starlink beeinflusst er das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Sein Social-Media-Netzwerk X nutzt Musk als Bühne für seine persönliche Propaganda. Im Herbst 2024 kaufte er sich auch noch in die US-Regierung ein.Musk inszeniert sich als Retter der Zivilisation, doch sein Geniegestus birgt eine erschreckende Kehrseite: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle in seinen Fabriken, gefährliche Fehler des Tesla-Autopiloten und zahllose gebrochene Versprechen werfen einen dunklen Schatten auf seinen Erfolg.Die Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden reißen in diesem Buch Musks Fassade ein. Sie analysieren interne Tesla-Daten, werten Gerichtsakten aus und sprechen mit Kunden, Mitarbeitern und Hinterbliebenen. Ihre Recherchen zeigen einen Konzern außer Kontrolle und einen Chef ohne Skrupel. Sie sind ein Vorgeschmack darauf, was die Welt von Musk als erstem globalen Oligarchen zu erwarten hat."Ich habe kein Problem damit, gehasst zu werden", sagt Elon Musk. Seine Biografie gleicht einer Kaskade von Kämpfen – mit seinen Mitarbeitern, seinen Geschäftspartnern und in seinen privaten Beziehungen. Nun ist er der Schattenpräsident der USA und greift über sein Netzwerk X weltweit in die Politik ein. Musk geriert sich als Schutzpatron für rechte und rechtsextreme Politiker. Die preisgekrönten Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden zeichnen das Porträt eines libertären Techno-Autokraten, der keine Grenzen akzeptiert. Sein Motto: Die Welt gehört ihm, alle anderen leben nur darin. Autor*inSönke Iwersen und Michael Verfürden.Pressestimmen:„Wenn Sie wissen wollen, wer in einem Streit zwischen Musk und der Tesla-KI gewinnt, warum seine eigenen Anwälte ihn vor Gericht als Schaumschläger bezeichnen und weshalb es bei Tesla Panikräume für Mitarbeiter gibt – lesen Sie dieses Buch!“Handelsblatt, Sebastian Matthes„Wie Elon Musk sein ganzes Reich errichtet hat, sein Führungsstil ohne Rücksicht auf Verluste - darüber klärt jetzt das Buch ‚Die Tesla-Files‘ auf.“3SAT Kulturzeit, Christine Rohmann
26,00 €*
Neu
Quantencomputing
In Erstauflage aus dem Mai 2025: Grundlagen, Algorithmen, Anwendung. Mit Python-Beispielen zur direkten Umsetzung.Was ist ein Qubit? Können sie wirklich zwei Zustände gleichzeitig annehmen? Und was bedeutet Quantenüberlegenheit? Quantencomputing schafft eine neue Dimension in der Verarbeitung von Informationen und liefert Ansätze für Probleme, die bisher nicht effizient gelöst werden können.In diesem Leitfaden gibt Ihnen Dr. Kaveh Bashiri einen ausführlichen Einblick in die Grundlagen und Anwendungsszenarien des Quantencomputings. Sie lernen zunächst das theoretische Fundament kennen, bevor Sie auf diesem Verständnis bahnbrechende Quantenalgorithmen nachvollziehen. Dabei erwartet Sie ein praxisorientierter Zugang mit vielen Beispielen, die Sie selbst in Qiskit programmieren können.Mehr als Einsen und Nullen. Grundlagen verstehen Qubits, Gatter, Superposition: Die mathematischen Grundlagen des Quantencomputings werden verständlich erklärt und eingeordnet. Auf diesem Fundament starten Sie eigene Programmierexperimente. Mit Qiskit arbeiten Wenn Sie mit Quantencomputern arbeiten wollen, brauchen Sie nicht unbedingt die Ausstattung eines Forschungslabors. Mit Qiskit emulieren Sie die Funktion echter Quantenrechner und probieren Quantenalgorithmen ganz einfach aus. Von der Theorie zur Anwendung Viele Aspekte des Quantencomputings sind noch Zukunftsmusik, und trotzdem ist der Einfluss groß. In einem Ausblick erfahren Sie, welche Auswirkungen die Quantentheorie auf die Informatik hat und wie Sie die Entwicklung von Kryptografie-Algorithmen beeinflusst. Aus dem Inhalt: Hintergründe und Theorie Warum brauchen wir überhaupt Quantencomputer? Mathematische Grundlagen: Lineare Algebra, Dirac-Notation, Wahrscheinlichkeitstheorie Von der klassischen Informatik zu den Quanten Elemente der Quantenmechanik Quantenschaltkreismodelle und Qubits Quantenverschränkungen Algorithmen und Anwendung: Deutsch-Jozsa, Simon, Shor, Grover und mehr Post-Quanten-Kryptografie Über den Autor: Dr. Kaveh Bashiri arbeitet in der IT-Sicherheit und beschäftigt sich hauptsächlich mit kryptografischen Auswirkungen von Quantenalgorithmen sowie mit Post-Quanten-Verfahren.
39,90 €*
Space - Alles über Exoplaneten (PDF-Dossier)
Dass es Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gibt, weiß man mit Sicherheit erst seit gut 30 Jahren. Inzwischen hat man Tausende möglicher Planetenkandidaten ausgemacht und – Stand Juni 2022 – weit über 5.300 dieser Planeten als sicher bestätigt. Bei den meisten handelt es sich allerdings um lebensfeindliche Super-Erden und monströse Gas-Giganten. Gibt es auch erdähnliche Objekte? Und wie entdeckt man diese Exoplaneten überhaupt? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Space-Dossier.
4,90 €*
MIT Technology Review Miniabo Plus
MIT Technology Review - Das Magazin für Innovation. Technology Review berichtet über zukunftsweisende Technologietrends, die das Potenzial haben, die moderne Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Alle sechs Wochen stellt das Magazin innovative Trends und Entwicklungen aus Technik, Wissenschaft und Wirtschaft vor und bewertet deren Marktpotential sowie ihre Bedeutung für die Gesellschaft. Technology Review richtet sich an alle, die wissen wollen, wie die Welt von morgen aussieht: Unternehmer, Führungskräfte, Forscher, Entwickler und interessierte Laien. MIT Technology Review ist die deutsche Ausgabe der MIT Technology Review vom US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology. Als einziges Magazin auf dem deutschen Markt legt es seinen Schwerpunkt auf anwendungsorientierte Entwicklungen und ist damit eine wichtige Lektüre in einer technologiegetriebenen Ökonomie. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
33,45 €*
Inhaltsverzeichnis
    • 3 Editorial
    • 6 Bild des Monats
  • UPDATE

    • 8 Neurotech
    • 10 Gehirnimplantat verwandelt Gedanken in Sprache
    • 12 Zeckenforscher Richard S. Ostfeld ist immun gegen Zecken
  • TITEL

    • 14 Europäische Raumfahrt
    • 22 Europa sucht seinen Platz zwischen privaten und staatlichen Akteuren
    • 24 Satelliten auf ihren Orbits
    • 28 Wem gehört das All?
    • 32 Aufräumen im Orbit
    • 36 Rechnen auf dem Mond
    • 38 Gefährliche Himmelskörper rechtzeitig entdecken
    • 46 Ackern auf dem Mars
  • REPORT

    • 51 Kolumne
    • 52 E-Mail von Trump
    • 58 Die Suche nach flüchtigem Methan
    • 63 DNA aus der Vergangenheit für eine bessere Zukunft
    • 64 Mit dem Berliner Kremser startet der ÖPNV
    • 70 Der Kabelkrieg in der Ostsee
    • 78 Start-ups setzen auf neue Technik
    • 82 Licht gegen den Energiehunger von KI
    • 87 Mit Strom, Katalysatoren und Sonnenlicht zu neuen Stoffen
    • 88 Wissen, wann die Erde kracht
  • REVIEW

    • 95 Ausprobiert
    • 96 Note Pad für Doodeldidoo
    • 100 Smarter Zauberwürfel, Tasten-Touchpad und ein Smartphone-Mikroskop
    • 102 , V. Straaß, C.-P. Lieckfeld, N. Ottawa, O. Meckes; , Podcast
    • 104 Was im Kopf von Elon Musk vor sich geht
  • RUBRIK

    • 98 Technologiezentren
    • 105 Impressum
    • 106 Der Futurist
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107812
Veröffentlicht:
16.05.25