Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MIT Technology Review 06/2025

15,90 €*

Lieferzeit 1-4 Werktage

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • Wohnraum für die Zukunft: Lebenswerte Städte durch weniger und schlauer bauen
  • Kognitionsforschung: Die missverstandene Intelligenz der Tiere
  • Apple: Umstrittene Eukalyptusplantagen sollen die Klimabilanz des Tech-Giganten aufbessern
  • E-Bikes: Neue EU Regeln für die Grauzone zwischen Sportgerät und Verkehrsmittel
  • Künstliche Intelligenz: Soviel Energie brauchen ChatGPT und Bildgeneratoren wirklich
  • Essay: Was Kaffee-Vollautomaten und Siebträger über uns verraten
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz. Wie sie funktioniert und was sie für uns bedeutet. In übersetzter deutscher Erstauflage aus dem September 2024, ein Bestseller in Norwegen.Entdecken Sie die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der Künstlichen Intelligenz in diesem bahnbrechenden Buch und finden Sie Antworten auf die großen Fragen, die uns derzeit alle beschäftigen: Wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Welche Auswirkungen hat sie auf Gesellschaft, Ethik und Philosophie? Wie schnell entwickelt sie sich und wie wird sie unser Leben in Zukunft beeinflussen?Der norwegische Bestseller hat in ganz Skandinavien den Nerv der Zeit getroffen. Denn es gelingt der Wissenschaftlerin Inga Strümke, die komplexen Themen rund um KI und maschinelles Lernen auf eine Weise zu erklären, die sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Können Menschen mit ihrem Versuch, Künstliche Intelligenz zu erschaffen, überhaupt Erfolg haben? Und erfassen sie die Konsequenzen der Technologie?Mit ihrem Fachwissen als Physikerin und KI-Expertin an der NTNU in Trondheim und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering in Oslo bringt sie Licht in das oft missverstandene Feld der Künstlichen Intelligenz. Sie zeigt, wie maschinelles Lernen funktioniert, diskutiert die ethischen Herausforderungen und entmystifiziert die Ängste, die viele Menschen gegenüber dieser Technologie haben. Ob Tech-Neuling oder erfahrener Entwickler, dieses Buch wird Ihr Verständnis von Künstlicher Intelligenz vertiefen und erweitern. Aus dem Norwegischen von Christel Hildebrandt.Was KI ist, wo sie herkommt und was sie für uns bedeutet1. Wie KI-Systeme entworfen werden und aus Daten lernenDieses Buch bietet einen umfassenden Überblick von den frühen theoretischen Konzepten bis hin zu modernen Anwendungen. Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens und der neuronalen Netze kennen. Auch ohne technisches Hintergrundwissen verständlich.2. Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI möglich istVielen potenziellen Vorteilen durch KI stehen Risiken und Herausforderungen wie Datenschutz, Voreingenommenheit oder Verdrängung von Arbeitsplätzen gegenüber. Nur im differenzierten Dialog ist eine verantwortungsvolle Entwicklung möglich.3. Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion gestaltenKI kann für die menschliche Gesellschaft unkontrollierbar werden. Erkunden Sie die potenziellen Szenarien, damit wir auch vorbereitet sind auf Fortschritte und Gefährdungen.Aus dem InhaltGrundlagen der Künstlichen IntelligenzMaschinelle Lernen und dessen UnterartenNeuronale Netze und Deep LearningBewusstsein und IntelligenzEthik in der Künstlichen IntelligenzBias und Fairness in KI-SystemenRegulierung und GovernanceEntwicklung nachhaltiger KI-SystemeDatenschutz und Datensicherheit bei KI-AnwendungenAnwendung von KI in verschiedenen BranchenGesellschaftliche AuswirkungenDie Zukunft der Mensch-KI-InteraktionLeseprobe (PDF-Link)Über die Autorin:Inga Strümke ist eine norwegische Physikerin, spezialisiert auf Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen. Sie wurde 1989 in Gummersbach, Deutschland, geboren und wuchs in Narvik, Norwegen auf. Strümke absolvierte ein Masterstudium in theoretischer Physik an der NTNU und promovierte in Teilchenphysik an der Universität Bergen. Sie arbeitet an der NTNU und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering. Strümke ist auch für ihre Arbeit in der Ethik der KI bekannt und hat einen Preis für Wissenschaftskommunikation erhalten. Sie veröffentlichte 2023 das Buch »Maskiner som tenker«, welches den Brageprisen erhielt.
24,90 €*
Neu
Die Tesla-Files (3. Auflg.)
Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk. In 3. Auflage aus dem Mai 2025.Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen Milliardär, mit seinem Satellitennetzwerk Starlink beeinflusst er das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Sein Social-Media-Netzwerk X nutzt Musk als Bühne für seine persönliche Propaganda. Im Herbst 2024 kaufte er sich auch noch in die US-Regierung ein.Musk inszeniert sich als Retter der Zivilisation, doch sein Geniegestus birgt eine erschreckende Kehrseite: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle in seinen Fabriken, gefährliche Fehler des Tesla-Autopiloten und zahllose gebrochene Versprechen werfen einen dunklen Schatten auf seinen Erfolg.Die Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden reißen in diesem Buch Musks Fassade ein. Sie analysieren interne Tesla-Daten, werten Gerichtsakten aus und sprechen mit Kunden, Mitarbeitern und Hinterbliebenen. Ihre Recherchen zeigen einen Konzern außer Kontrolle und einen Chef ohne Skrupel. Sie sind ein Vorgeschmack darauf, was die Welt von Musk als erstem globalen Oligarchen zu erwarten hat."Ich habe kein Problem damit, gehasst zu werden", sagt Elon Musk. Seine Biografie gleicht einer Kaskade von Kämpfen – mit seinen Mitarbeitern, seinen Geschäftspartnern und in seinen privaten Beziehungen. Nun ist er der Schattenpräsident der USA und greift über sein Netzwerk X weltweit in die Politik ein. Musk geriert sich als Schutzpatron für rechte und rechtsextreme Politiker. Die preisgekrönten Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden zeichnen das Porträt eines libertären Techno-Autokraten, der keine Grenzen akzeptiert. Sein Motto: Die Welt gehört ihm, alle anderen leben nur darin. Zum Inhalt: Vorwort: Gefangen in Elons Spiel – Seite 9 Kapitel 1: Anruf von Unbekannt – Seite 15 Endlose Excel-Tabellen – Seite 18 Projekt T. – Seite 22 Das Dilemma der Journalisten – Seite 26 Der Informant macht Druck – Seite 30 Eine frühe Weihnachtsbescherung – Seite 33 Plötzlich steht Jan Marsalek auf dem Bildschirm – Seite 37 Übergabe im Kinder-Café – Seite 39 Kapitel 2: Elon Musk, Superstar – Seite 42 Elons erste Jahre – Seite 44 Die erste Firma – Seite 47 Musk wird Bankier – Seite 49 Musk und die Frauen – Seite 52 Ein Chef auf Drogen – Seite 56 Die Eroberung des Weltalls – Seite 59 Revolution des Straßenverkehrs – Seite 62 Nebentätigkeiten eines Vielbeschäftigten – Seite 66 Fickt euch – Seite 67 Kapitel 3: Eine nervenaufreibende Recherche – Seite 72 Angst vor der Zip-Bombe – Seite 74 Teslas Heiliger Gral – Seite 76 Der Jira-Faktor – Seite 78 Zugriff für alle – Seite 82 Recherche mit Existenzrisiko – Seite 85 «Eine total verrückte Welt» – Seite 87 Post aus Teslas Rechtsabteilung – Seite 90 Kapitel 4: Zweifel am Autopiloten – Seite 96 Fast eine Scheidung – Seite 100 Eine tödliche Gefahr? – Seite 104 Musks ewiges Versprechen – Seite 108 Nicht für den Gebrauch geeignet – Seite 111 Bitte nichts Schriftliches – Seite 115 Kapitel 5: Versprochen, gebrochen – Seite 118 Raketen, Tunnel und 258 Milliarden Dollar Schaden – Seite 121 Cyberstuck – Seite 124 Verspätete Taxis, tanzende Roboter – Seite 128 Kapitel 6: Der Whistleblower – Seite 133 Die Razzia – Seite 136 Vom Bauernhof zu Tesla – Seite 137 Pornos und Feuer – Seite 139 Verbannt und überwacht – Seite 143 Gegenangriff – Seite 145 Musks Geheimagenten – Seite 147 Hat Netflix schon angerufen? – Seite 150 Lukasz kämpft weiter – Seite 155 Kapitel 7: Elons DNA – Seite 159 Armer reicher Mann – Seite 162 Ein gottgleicher Chef – Seite 165 Musks Liebe zur Menschheit – Seite 170 Kapitel 8: Mitarbeiterhölle Tesla – Seite 175 Teslas Hauselfen – Seite 179 Gebrochene Nase, verbrannte Haut – Seite 184 Kontrolle ist besser – Seite 187 Nicht mehr alle Tassen im Schrank – Seite 191 Kampf mit der IG Metall – Seite 197 Kapitel 9: Keine Daten im Todesfall – Seite 202 Todesfalle Tesla – Seite 205 Drei Hacker aus Berlin – Seite 209 Ohnmacht der Ermittler – Seite 211 Falsches Spiel – Seite 215 Ein brisanter Fund – Seite 218 Musks Blackbox – Seite 222 Kapitel 10: Epilog – Musk, der Politiker – Seite 224 Bloß nicht politisch agieren – Seite 228 Was kostet ein Präsident? – Seite 231 Warum erschießt keiner die Demokraten? – Seite 233 Schicksalstage – Seite 237Die Realität überholt uns – Seite 242Pressestimmen:„Wenn Sie wissen wollen, wer in einem Streit zwischen Musk und der Tesla-KI gewinnt, warum seine eigenen Anwälte ihn vor Gericht als Schaumschläger bezeichnen und weshalb es bei Tesla Panikräume für Mitarbeiter gibt – lesen Sie dieses Buch!“Handelsblatt, Sebastian Matthes„Wie Elon Musk sein ganzes Reich errichtet hat, sein Führungsstil ohne Rücksicht auf Verluste - darüber klärt jetzt das Buch ‚Die Tesla-Files‘ auf.“3SAT Kulturzeit, Christine Rohmann
26,00 €*
MIT Technology Review Miniabo Plus
MIT Technology Review - Das Magazin für Innovation. Technology Review berichtet über zukunftsweisende Technologietrends, die das Potenzial haben, die moderne Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Alle sechs Wochen stellt das Magazin innovative Trends und Entwicklungen aus Technik, Wissenschaft und Wirtschaft vor und bewertet deren Marktpotential sowie ihre Bedeutung für die Gesellschaft. Technology Review richtet sich an alle, die wissen wollen, wie die Welt von morgen aussieht: Unternehmer, Führungskräfte, Forscher, Entwickler und interessierte Laien. MIT Technology Review ist die deutsche Ausgabe der MIT Technology Review vom US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology. Als einziges Magazin auf dem deutschen Markt legt es seinen Schwerpunkt auf anwendungsorientierte Entwicklungen und ist damit eine wichtige Lektüre in einer technologiegetriebenen Ökonomie. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
33,45 €*
Neu
Quantencomputing
In Erstauflage aus dem Mai 2025: Grundlagen, Algorithmen, Anwendung. Mit Python-Beispielen zur direkten Umsetzung.Was ist ein Qubit? Können sie wirklich zwei Zustände gleichzeitig annehmen? Und was bedeutet Quantenüberlegenheit? Quantencomputing schafft eine neue Dimension in der Verarbeitung von Informationen und liefert Ansätze für Probleme, die bisher nicht effizient gelöst werden können.In diesem Leitfaden gibt Ihnen Dr. Kaveh Bashiri einen ausführlichen Einblick in die Grundlagen und Anwendungsszenarien des Quantencomputings. Sie lernen zunächst das theoretische Fundament kennen, bevor Sie auf diesem Verständnis bahnbrechende Quantenalgorithmen nachvollziehen. Dabei erwartet Sie ein praxisorientierter Zugang mit vielen Beispielen, die Sie selbst in Qiskit programmieren können.Mehr als Einsen und Nullen. Grundlagen verstehen Qubits, Gatter, Superposition: Die mathematischen Grundlagen des Quantencomputings werden verständlich erklärt und eingeordnet. Auf diesem Fundament starten Sie eigene Programmierexperimente. Mit Qiskit arbeiten Wenn Sie mit Quantencomputern arbeiten wollen, brauchen Sie nicht unbedingt die Ausstattung eines Forschungslabors. Mit Qiskit emulieren Sie die Funktion echter Quantenrechner und probieren Quantenalgorithmen ganz einfach aus. Von der Theorie zur Anwendung Viele Aspekte des Quantencomputings sind noch Zukunftsmusik, und trotzdem ist der Einfluss groß. In einem Ausblick erfahren Sie, welche Auswirkungen die Quantentheorie auf die Informatik hat und wie Sie die Entwicklung von Kryptografie-Algorithmen beeinflusst. Aus dem Inhalt: Hintergründe und Theorie Warum brauchen wir überhaupt Quantencomputer? Mathematische Grundlagen: Lineare Algebra, Dirac-Notation, Wahrscheinlichkeitstheorie Von der klassischen Informatik zu den Quanten Elemente der Quantenmechanik Quantenschaltkreismodelle und Qubits Quantenverschränkungen Algorithmen und Anwendung: Deutsch-Jozsa, Simon, Shor, Grover und mehr Post-Quanten-Kryptografie Über den Autor: Dr. Kaveh Bashiri arbeitet in der IT-Sicherheit und beschäftigt sich hauptsächlich mit kryptografischen Auswirkungen von Quantenalgorithmen sowie mit Post-Quanten-Verfahren.
39,90 €*
Neu
Source Code - Meine Anfänge
Meine Anfänge — Die Autobiographie des Microsoft-Gründers. Die ganz persönliche Geschichte eines Jahrhundertcharakters.Die geschäftlichen Erfolge von Bill Gates sind weithin bekannt: der 20-Jährige, der sein Studium in Harvard abbrach, um ein Softwareunternehmen zu gründen, das zu einem Branchenriesen wurde und die Art und Weise, wie die Welt arbeitet und lebt, veränderte; der mehrfache Milliardär, der sich philanthropischen Aufgaben zuwandte, um den Klimawandel, die globale Gesundheit und die Bildung anzugehen.  In Source Code geht es nicht um Microsoft, die Gates Stiftung oder die Zukunft der Technologie. Es ist die menschliche, persönliche Geschichte, wie Bill Gates zu dem wurde, was er heute ist: seine Kindheit, seine frühen Leidenschaften und Ziele.Es ist die Geschichte seiner prinzipientreuen Großmutter und seiner ehrgeizigen Eltern, seiner ersten tiefen Freundschaften und des plötzlichen Todes seines besten Freundes; von seinen Kämpfen, sich anzupassen, und seiner Entdeckung der Welt des Programmierens und der Computer in der Morgendämmerung einer neuen Ära; von seinem Start als Teenager auf einem Weg, der ihn von nächtlichen Eskapaden in einem nahegelegenen Computerzentrum bis in sein Studentenwohnheim führte, wo er eine Revolution auslöste, die die Welt für immer verändern sollte.Bill Gates erzählt zum ersten Mal seine eigene Geschichte: weise, warmherzig, aufschlussreich - ein faszinierendes Porträt eines amerikanischen Lebens.Übersetzt von: Henning Dedekind, Ursula Held, Karsten Petersen, Hans-Peter Remmler, Sigrid SchmidPressestimmen:»Die freimütig erzählten Eskapaden des jungen Bill Gates tragen sehr zum Unterhaltungswert bei: Wenn er sich als Schüler nachts aus dem Haus schleicht, um ein paar Stunden ungenutzte Computerzeit einer PDP-10 für sich abzuzwacken – Mainframes dieser Art, von der Größe mehrere Kühlschränke, boten die einzige Gelegenheit, überhaupt einen Computer zu programmieren. Welch wichtige Rolle gerade diese Systeme für das Microsoft-Werden spielten, macht das Buch deutlich. Schön ist, dass es in Gänze über die stereotypischen Legenden hinausgeht.«Peter Siering, heise online»Wer sich für Algorithmen, Gleitkommas und Betriebssysteme begeistern kann, wird ›Source Code‹ wie einen historischen Thriller lesen.«Süddeutsche Zeitung»Nicht nur Microsoft-Enthusiasten werden der Autobiografie etwas abgewinnen können, es lohnt sich eine Lektüre mit einer politischen Brille.«Frankfurter Allgemeine Zeitung
24,00 €*
Code - Wie Computer funktionieren
Die Sprache von Hardware und Software verstehen. Die Erstauflage von Charles Petzold aus August 2023.Computer sind überall, am sichtbarsten in PCs und Smartphones, aber sie finden sich auch in Autos, Fernsehern, Mikrowellen, Staubsaugerrobotern und anderen smarten Geräten. Haben Sie sich jemals gefragt, was in diesen Geräten vor sich geht?Charles Petzold begeistert seine Leserinnen und Leser seit mehr als 20 Jahren mit seinem Buch und lüftet das Geheimnis über das verborgene Innenleben und die grundlegende Funktionsweise von Computern – von der Hardware bis zur Software. Nun hat er sein beliebtes Standardwerk für das neue Computerzeitalter überarbeitet. Alle Erläuterungen sind anschaulich illustriert und werden am Beispiel von alltäglichen Gegenständen wie Taschenlampen und bekannten Systemen wie Morsecode oder Brailleschrift leicht verständlich beschrieben.Dieses Buch schafft eine tiefe Ebene des Verständnisses für die Funktionsweise von Computern, die weit über den Code von höheren Programmiersprachen hinausgeht. Jeder, der sich für Informatik interessiert, sollte dieses Buch gelesen haben."Für mich war Code eine Offenbarung. Es war das erste Buch, das wirklich zu mir sprach. Es begann mit einer Geschichte und baute Schicht für Schicht, Analogie für Analogie darauf auf, bis ich nicht nur den Code, sondern auch das System dahinter verstand. Code ist ein Buch, in dem es in gleichem Maße um Systemisches Denken und Abstraktionen geht wie um Code und Programmierung. Code zeigt uns, wie viele unsichtbare Schichten zwischen den Computersystemen, die wir als Benutzer täglich zu Gesicht bekommen, und den magischen Siliziumkristallen liegen, denen wir mit Blitzenergie beigebracht haben zu denken."- Scott Hanselman, Partner Program Director bei Microsoft und Moderator von HanselminutesLeseprobe (PDF-Link)
39,99 €*

Produktinformationen "MIT Technology Review 06/2025"

14

WOHNRAUM FÜR DIE ZUKUNFT • Die Regierung will mit einem „Bau-Turbo“ den steigenden Mieten begegnen. Aber Wohnungen für alle gehen auch nachhaltiger (Seite 14)

60

MOBILITÄT • Die EU will elektrische Fahrräder neu regulieren. Was das für die E-Bike-Branche und für Nutzer:innen bedeutet (Seite 60)

64

KLIMARESILIENZ • Künstliche Sandfänger sollen die Malediven vor einem steigenden Meeresspiegel schützen (Seite 64)

    • 3 Editorial
    • 6 Bild des Monats | Blüte wie aus einer anderen Welt
  • UPDATE

    • 8 Klima | Löchrige Methan-Verordnung
    • 10 Robotik | Spielzeug aufräumen mit KI
    • 12 Navigation | Sicherer als GPS
  • TITEL

    • 14 Wohnen | Wie viele Neubauten brauchen wir wirklich?
    • 22 Interview | Umbauen statt abreißen – so geht’s
    • 26 Experte in 5 Minuten | Platz zum Leben
    • 28 Architektur | Neue Visionen für Wohnkonzepte
    • 36 Smart Home | Japanische Wohnungen als Plattformen für Dienstleistungen
    • 40 Planstädte | Was man aus der Vergangenheit lernen kann
  • REPORT

    • 47 Kolumne | Empfehlungsalgorithmen aus der Hölle
    • 48 Künstliche Intelligenz | So hoch ist der Energieverbrauch wirklich
    • 54 Kognition | Die missverstandene Intelligenz der Tiere
    • 60 Mobilität | E-Bike-Regulierung zwischen Sportgerät und Verkehrsmittel
    • 64 Klimaresilienz | Mit künstlichen Inseln gegen steigende Fluten
    • 68 Essay | Was Kaffeemaschinen über uns verraten
    • 74 Bioethik | Wohin mit eingefrorenen Embryos?
    • 80 Künstliche Intelligenz | Das Amsterdamer Sozialhilfe-Experiment
    • 88 Emissionshandel | Fragwürdige Methoden sollen Apples Klimabilanz aufbessern
  • REVIEW

    • 95 Ausprobiert | E-Motoren zum Nachrüsten
    • 96 Hardware | Mehrfach faltbares Smartphone, Solarmodul mit Akku und Beruhigung auf Knopfdruck
    • 100 Medien | Das Geheimnis der Wolken, V. Levizzani; · Die Peter Thiel Story, Podcast
    • 102 Meinung Tech-Industrie | Wie China als Standort wieder interessanter werden will
    • 104 Meinung KI | Algorithmen können zur Gefahr für die Demokratie werden
  • RUBRIK

    • 105 Impressum
    • 106 Der Futurist

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107836
Veröffentlicht:
15.08.25