Technik, Gadgets und Make-Projekte im heise shop
Raspberry Pi
alles ansehen
Das Raspberry Pi 4 Modell B setzt neue Maßstäbe in Leistung, Ausstattung und möglicher Einsatzgebiete! Mit dem Pi4 bringt die Raspberry Pi Foundation 2019 das bisher leistungsfähigste und ausstattungstechnisch umfangreichste Single-Computer-Board auf den Markt. Die Liste der Features liest sich wie eine Detailliste moderner PCs. Mit dem echten Gigabit-LAN eröffnet das Raspberry Pi 4 Board eine Fülle weiterer Einsatzgebiete und ermöglicht gerade im Multimediabereich ganz neue Möglichkeiten. USB-Anschlüsse für Peripherie sind in der USB Version 2.0 (2 Stück) und zusätzlich Version 3.0 vorhanden. Dies macht sich gerade beim Anschluss externer Festplatten bemerkbar. Der Prozessor ermöglicht nun die Wiedergabe von 4K-Inhalten und dies sogar an 2 (Mini-)HDMI Ports! Dabei können Streams in H.264 und sogar H.265 entschlüsselt werden. Je nach Anzahl angeschlossener Monitore (Mini-HDMI-Adapter erforderlich!) beträgt die Framerate bis zu 60 Bilder. Aber auch "alte Bekannte", wie der kombinierte Klinken-Anschluss mit analogen Stereo-Audio und Composite Video und natürlich die Ports fürs offizielle Display bzw. die Raspberry Pi-Kameras finden sich auf dem Board wieder. Die GPIO-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss bisheriger HAT-Erweiterungen und natürlich auch der PoE-HAT-Extension. Hier ist auch der 4-polige Anschluss zur PoE-Stromversorgung vorhanden (PoE ist optionales Zubehör!). Die Platine ist vollständig HAT-kompatibel geblieben, die Abmaße und Bohrungen entsprechen den Vorgängermodellen. Da jedoch neue Anschlüsse und Positionen bei der Bestückung von Ports vorgenommen wurden, können die bisherigen Gehäuse nicht mehr mit dem RPi4 verwendet werden. Gehäuse für dieses Modell stehen selbstverständlich zur Verfügung. Diese können in den üblichen Farbkombinationen, also in Rot/Weiß und in Schwarz hinzu bestellt werden. Die erneute Leistungssteigerung erfordert jedoch auch eine neue Energieversorgung. Das bisher übliche MicroUSB-Netzteil kann für dieses Modell leider nicht mehr verwendet werden. Hier wird die Anschaffung eines USB-TYP-C-Netzteils erforderlich. Die Spannung am USB-C Stecker sollte 5V, die mögliche Stromstärke 3A betragen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz des offiziellen Netzteils um Probleme zu vermeiden. Auch die Steckernetzteile sind in den bisherigen Farben erhältlich. Achtung: Bitte bedenken Sie, dass bei der aktuellen Hardware auch ein Kernelupgrade, oder die Neuinstallation eines aktuellen Images erforderlich wird! Ältere Images, die für ein Vorgängermodell angelegt und kein Upgrade erfahren haben, sind in der neuen Raspberry Pi 4-Platine nicht bootfähig. Das Raspberry Pi 4 Model B ist mit einem Broadcom 2711, Quad-core CortexA72 64-bit SoC @ 1.5GHz ausgestattet. Weitere Details sind: lieferbar mit 1GB, 2GB oder 4GB LPDDR4 SDRAM 2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert, Bluetooth 5.0, BLE 2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port HAT kompatibler 40-pin GPIO Header 2 x Micro HDMI, 4K Video 1 X MIPI DSI Display Port 1 X MIPI CSI Camera Port 4 poliger Stereo Audio und Composite Video H.265 decode (4kp60) H.264 decode (1080p60), H.264 encode (1080p30), OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics Micro SD für OS & Datenspeicherung 5V/3A DC via USB type C Connector 5V DC via GPIO PoE fähig über optionale HAT Erweiterung
Produktinformationen "16mm Teleobjektiv, C-Mount" Dieses Teleobjektiv mit 16mm Brennweite und C-Mount ist von seinen Parametern perfekt auf die Nutzung mit der Raspberry Pi HQ Kamera abgestimmt. Technische Daten: Bildformat: 1" Brennweite: 16mm Auflösung 3 Megapixel Blende: F1.4-16 Mount: C Feldwinkel 1": 44.6° x 33.6° 2/3": 30.0° x 23.2° 1/1.8": 24.7° x 18.6° 1/2": 21.8° x 16.4° Brennweite des Auflagemaßes: 17,53 mm Optische Länge (Optische Länge): 67,53 mm Verzerrungen (Distortrion): 1"(-0.7%), 1/2"(-0.5%), 1/3"(-0.15%) Nächster Objektabstand (M.O.D.): 0.20m Abmessungen: ø39.00×50.00mm Blende: manuell Gewicht (Gewicht): 133.7g Material: Aluminium (schwarz eloxiert) + 9G Hinweis: Lieferung erfolgt ohne Raspberry Pi HQ Kamera.
Technische Daten Netzteil mit 3,0A / 5,1V 1,5 m-Kabel Eingang: EU Euro Stecker Ausgang: USB Type C Stecker Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz Niedriger Standby-Stromverbrauch Doppelt isoliert nach Klasse II ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6 Farbe: schwarz
Dieses offizielle HDMI-Kabel ist für den Einsatz mit dem Raspberry Pi 4 vorgesehen. Es wurde für optimale Leistung und Funktionalität mit dem Raspberry Pi entwickelt. Technische Daten:• HDMI Typ A Stecker - micro HDMI Typ D Stecker • Auflösung bis 3840 x 2160 @ 60 Hz • Dreifach geschirmt • Vernickelte Kontakte • Kabellänge: 1m • Farbe: weiß
Hardware
alles ansehenTechnik Gadgets
alles ansehen
Schluss mit Bußgeldern! - Park Lite ist da! Die Parkscheibe zu vergessen kann teuer werden: Auf immer mehr Parkplätzen in Deutschland ist die Parkscheibe Pflicht! Wer sie vergisst, zahlt bis zu 30€ Bußgeld! Park Lite denkt mit! Die elektronische Parkscheibe stellt sich automatisch. So einfach funktioniert Park Lite: 1. Park Lite erkennt, ob ihr Fahrzeug fährt oder steht. 2. Nach ca. 20 Sekunden stellt Park Lite automatisch die Parkzeit ein. 3. Starten Sie Ihren Wagen neu, stellt sich Park Lite automatisch wieder aus. Park Lite ist einfach und effizient: - Automatisches Umstellen auf Sommer-/Winterzeit - Vorstellung der Zeit für das "Nachtparken" möglich - Sparsam: Batterie hält ca. 2 Jahre - Frühzeitige Informationen zum Batteriewechsel durch blinkende LED - Extrem hitze- und kältebeständig (-20°C bis +75°C) - für alle Fahrzeuge geeignet - inklusive Reinigungstuch und Klebepads zur Befestigung.
Über Bondic Das Original! Bondic® Starter Set - DAS ORIGINAL - UV-Reparatursystem mit Flüssigkunststoff - kleben, fixieren, modellieren, reparieren Das weltweit erste innovative UV-Reparatursystem zum Reparieren, Fixieren, Modellieren und Isolieren. Das Original seit 2010! Bondic® ist KEIN Kleber! Es ist der weltweit erste UV-Reparaturstift. Bondic® funktioniert, wo normaler Kleber versagt! Mit Bondic® kannst du Bruchstellen in Sekunden ausfüllen und unter UV-Licht aushärten. Danach einfach z.B. Schleifmaterial mit bearbeiten und in die gewünschte Form bringen. Bondic® funktioniert mit jedem Material: Kunststoff, Holz, Metall und sogar Stoff! Das Bondic Pocket Set beeinhaltet: 1 Kartusche mit 4g Flüssigkunststoff 1 6V LED zum Aushärten 1 LED-Halter 1 Aufbewahrungsdose Wie funktioniert Bondic? IN SEKUNDEN ZUM ERGEBNIS 1. VORBEREITENDie Bruchstelle muss sauber und fettfrei (z.B. mit Reinigungsalkohol) sein. Bondic haftet am besten auf aufgerauten Oberflächen und unter Verwendung von Unterschnitten. 2. AUFTRAGENBondic auftragen und die Konstruktion ausrichten. 3. AUSHäRTENBondic mit Hilfe der LED-Lampe aushärten.(3?8 Sekunden, Bondic härtet nur unter UV-Licht aus.) 4. MODELLIERENBei Konstruktionen mit größerem Volumen Bondic in Schichten auftragen.(Die Stärke einer Schicht beträgt ca. 1-1,5 mm) 5. FERTIGNach Gebrauch den Bondic-Pen verschließen und in der Metallbox lichtgeschützt lagern. Bondic ist Lösemittelfrei, daher trocknet es nicht aus.
Werkzeug
alles ansehen
Das umfassende Werkzeug-Set für Elektronikreparaturen aller Art Perfekt geeignet für DIY-Enthusiasten und professionelle Reparaturtechniker. Enthält Werkzeuge zum Schrauben, Öffnen, Greifen, Hebeln und Sondieren - alles was benötigt wird um Geräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik zu reparieren. Und das ESD-sicher. Komplette Neuentwicklung - kein Werkzeug zu viel oder zu wenig. Inhalt des Sets: Erdungsarmband - schützt dich und empfindliche Geräte vor elektrostatischen Entladungen Saugheber - zum sicheren Anheben und Halten griffloser Komponenten 3x iFixit Opening Tool - aus weichem Kunststoff zum kratzerfreien Aufhebeln von Gehäusen 6x iFixit Opening Picks - zum Aufhebeln, Aufschieben, Auftrennen und natürlich zum Luftgitarre spielen Kreuzpinzette - Zum Festhalten kleiner Teile ohne Fingerdruck Gebogene Pinzette - ESD-sicher, mit gezahnter Greiffläche Stumpfe Pinzette - ESD-sicher, mit gezahnter Greiffläche Spudger (Spatel) - robustes ESD-sicheres Allround-Tool Halberd Spudger - spezieller Spudger (Spatel) mit Haken, ESD-sicher Metallspatel - für die härteren Fälle Jimmy - der ultimative Geräteöffner Magnetische Unterlage - hält Schrauben und Kleinteile an ihrem Platz 64 Bit Driver Kit - 64 essentielle Bits für Arbeiten an unterschiedlichsten Elektronikgeräten Werkzeugrolle - praktische Aufbewahrung für alle Bestandteile des Kits
Make Projekte
alles ansehen
Der Plüschroboter Makey verzaubert nicht nur die Kleinen auf den Maker Faires. Jetzt gibt es den sanften Riesen auch im heise Shop. Mit einer Höhe von ca. 30 cm ist er der ideale Begleiter auf Reisen oder einfach als Zuschauer am Bastelltisch. Mit seinem gestickten Emblem auf der Brust und den niedlich Augen ist es schwer, ihn NICHT Überall mit hinzunehmen. Spezifikationen: ca. 30 cm hochCE-KennzeichnungSchadstofffrei100 % Polyester
Unser intelligenter 230V-Dimmer lässt sich dank MQTT-Kompatibiliät mit Überschaubaren Aufwand in ein eigenes Smart-Home-Konzept integrieren. Ein ESP8266 (nicht im Lieferumfang enthalten) Übernimmt nicht nur die LAN-Aufgaben, sondern auch eine raffinierte PWM-Erzeugung, die sogar den störungsarmen Phasenabschnitt-Betrieb beherrscht. Eine ausführliche Anleitung für den eigenen DIY IoT-Dimmer finden Sie hier: Make: Smarter Dimmer für DIY IoT
Bausätze und Experimentierkästen
alles ansehen
Experimentierspaß mit der Maus: 24 spannende Versuche bis Weihnachten Wer weiß eigentlich, wie Pflanzen trinken? Wie Tag und Nacht entstehen? Wie optische Täuschungen unser Gehirn austricksen? Und welche Geheimschrift verwendeten die alten Griechen? Das und mehr erforschen Kinder ab 7 Jahren in 24 spannenden und lustigen Experimenten.Alltagswissen leicht erklärt:Kaum eine Zeit des Jahres eignet sich so gut zum Experimentieren, Erforschen und Entdecken wie der Advent. Mit diesem Adventskalender lernen Kinder spielerisch 24 Alltagsphänomene kennen – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, denn die Maus macht Spaß!Kinder ab 7 Jahren freuen sich über dieses bunte und pralle Spaß- und Wissenspaket. Die 24 Boxen aus umweltfreundlicher Kartonage enthalten jeweils kleine Hilfsmittel für den Blick „hinter die Kulissen“ vieler bekannter Alltagsphänomene.Es gibt so viel zu entdecken! Dank dieser Experimente kommt in der Vorweihnachtszeit garantiert keine Langeweile auf: Wie entstehen Phantombilder im Auge?Wie bastelt man ein lustiges Daumenkino? Wie erstellt und entschlüsselt man Geheimbotschaften? Wie baut man eine Sonnenuhr? Was ist ein „magisches Malbuch“?und vieles mehr...Ein ausführliches, reich bebildertes Begleitbuch führt sicher durch die Experimente und sorgt für Erfolgserlebnisse und leuchtende Kinderaugen. Das Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert welche Hilfsmittel man jeweils für die 24 Experimente benötigt, wie das Experiment durchgeführt wird und wie die wissenschaftliche Erklärung für das eben erlernte Phänomen lautet.Und wenn am 24. Dezember alle Experimente und Entdeckungen gemacht sind, lässt sich das Begleitbuch auch später als kleines Nachschlagewerk einsetzen. Man lernt ja nie aus!Hinweise:Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.Einzelteile dieses Kastens haben funktionsbedingte scharfe Spitzen. Verletzungsgefahr!Nicht geeignet für Kinder unter 7 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. Anweisungen für Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen unbedingt beachtet werden.Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten. Zusätzlich benötigt: einige wenige haushaltsübliche Gegenstände.Haben Sie Fragen zum Produkt oder benötigen Hilfe zum Adventskalender? Im FRANZIS-Support-Bereich finden Sie die passenden Antworten. Hier geht’s zu den FAQs zu den Adventskalendern von FRANZIS.Ersatzteil benötigt? Sollte beim Aufbau ein Teil kaputt oder verloren gehen, helfen wir Ihnen mit dem benötigten Ersatzteil gerne weiter. Hier geht's zum Ersatzteil-Bereich zu den Adventskalendern von FRANZIS.
24 spannende Experimente für die Adventszeit zu Magnetismus, Akustik, Elektronik, Mechanik und Optik. Was dehnt sich mehr als Kaugummi? Genau - die Adventszeit. Doch dieser Kalender verkürzt das Warten auf Weihnachten! In 24 kleinen Experimenten, die Spaß machen und einfach zu bewerkstelligen sind, lernst du Technik und Elektronik von einer ganz neuen Seite kennen. Experimentieren und Entdecken Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein anderes Experiment, das sich mithilfe der Bauteile und des beiliegenden Handbuchs auch ohne Vorkenntnisse im Handumdrehen durchführen lässt. Die spielerische Herangehensweise ermuntert zum kreativen Umgang mit technischen Fragestellungen. Die ausführliche Anleitung erläutert nicht nur die einzelnen Versuche, sondern gibt auch auf anschauliche Weise Einblick in die dahinterstehenden naturwissenschaftlichen Zusammenhänge.Physik ist ganz leicht ...... und alles andere als langweilig! In 24 Schritten entdeckt ihr Kind die Welt von Elektronik, Mechanik, Optik, Magnetismus und Co. und kann mit dem neu erlernten Wissen die Eltern, Großeltern und Freunde beeindrucken.Ein ausführliches, bunt bebildertes Handbuch ist innen liegend!