Retro Gamer 01/2023
11,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
Highlights:
- 40 Jahre C64
- Retro-Revivals: Bruce Lee, Bushido Blade, Critical Mass
- Klassiker-Check: Red Dead Redemption
- Making of: Bioshock, Demon Attack, Nocturne, Agony
- 35 Jahre Street Fighter uvm.
Retro Gamer 1/2023
Im Januar 1983 kam der legendäre Commodore 64 in Deutschland auf den Markt– dieses 40-Jahre-Jubiläum feiern wir in der Titelgeschichte von Retro Gamer 1/2023. Was den C64 so erfolgreich machte? Sicher die Grafik- und Soundfähigkeiten. Die einfache Programmierbarkeit. Die Leichtigkeit des Raubkopierens. Die versteckten Systemressourcen, die nach und nach durch Tricks findiger Coder hervorgekitzelt wurden (und noch bis heute werden). Vielleicht sogar sein harmlos-langweiliges Aussehen samt Schreibmaschinen-Tastatur. Nicht zuletzt war es sein Preis, der nach hohem Einstieg bald fiel. Das führte zu großem Absatz, der große Absatz machte den liebevoll „Brotkasten“ genannten Computer spannend für die Studios und Publisher, und deren Spiele sorgten abermals für steigenden Absatz.
Weitere Themen:
Wir feiern auch andere Jubiläen in diesem Heft, etwa 35 Jahre Street Fighter. Und haben auch sonst wieder die Mischung aus „ganz alt“ und „weniger alt“. So berichten wir vom immersiven Actionspiel Bioshock, dem Genre-wechsle-dich-Wunder Wonder Boy oder wählen die 25 besten Lightgun-Spiele. 8-Bit-Weltraumpiloten lesen über Elite, Arcade-Fans über Super Space Invaders ’91. Auch unsere deutschen Spieleveteranen wie Roland Austinat, Winnie Forster, Harald Fränkel, Stephan Freundorfer, Michael Hengst und Anatol Locker waren wieder fleißig.
Anmelden