An dieser Stelle fanden Sie vor Kurzem noch unser Retro Gamer-Magazin. Aus lizenzrechtlichen Gründen erhalten Sie dieses leider nicht mehr im heise shop. Stattdessen finden Sie hier ein paar Empfehlungen aus unserem Sortiment zum Thema Gaming.
Spannende Bastelprojekte: baue deine eigene Spielkonsole und erwecke alte Technik wieder zum LebenNützliches Wissen: Hacking, KI, Digitalisierung, Tricks der IT-BrancheWenn du möchtest: steige in die Welt der Programmierung ein
Die Geheimnisse von Monkey Island - Auf Kapertour mit Pixel-Piraten!Oder wie man mithilfe eines riesigen Wattestäbchens und eines Gummihuhns mit Umlenkrolle ein erfolgreicher Pirat wird. DAS Buch für Fans der legendären Point’n’Click-Adventure-Reihe „Monkey Island“.
Der berühmte Knobel-Pirat in Pixeln auf einem Badehandtuch. Das Monkey Island Badhandtuch ist genau das Richtige für Dich. Bringe das Point-and-Click-Grübeln zurück an die Strände und in Dein Badezimmer!
Deutsche Fassung von Retro Gamer-Autor Winnie Forster und Stephan Freundorfer. Im Original von Tim Lapetino, mit einem Vorwort von Ernest Cline (Ready Player One).
In deutscher Fassung von Retro Gamer-Autor Winnie Forster: Aufstieg und Fall des Computer-Pioniers Commodore: Die Geschichte von Pet und VC-20, C64 und Amiga und die Geburt des Personal Computers.
30 unerzählte Geschichten über einen ComputergigantenIn deutscher Übersetzung von Anton Preinsack17 Kapitel des ehemaligen Comodore UK Chefs13 weitere Kapitel ehemaliger Commodore-LegendenIm heise shop als gedrucktes Buch wieder lieferbar!
Badezimmer-Matte in Form eines roten 20-seitigen WürfelsAbmessungen: ca. 65,5 x 50 x 0,4 cmDank rutschfester Unterseite bleibt die 20 immer obenWasserabsorbierend
Das Handtuch ist mächtiger als das Schwert! Und hat auch noch besser Stats... ;)
Das Lexikon der Spieldesigner und Programmierer, internationalen Teams und Verlage: über 1.850 Personen, 4.500 Spiele und 1.300 Firmenporträts bis Ende 2008. Von Retro Gamer-Autor Winnie Forster.
Ein beeindruckendes Kompendium von Retro Gamer-Autor Winnie Forster über die Evolution des Eingabegeräts für Videospiele von 1972 bis 2004 mit rund 400 Fotos und Zeichnungen zu 200 Geräten.
Programmieren lernen für Kinder und JugendlicheErprobte Coding-Workshops und Challenges in MinecraftOhne Vorkenntnisse einsteigenPC oder Notebook erforderlich; für Windows, Linux, macOS