Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung
Space - Das Weltraum-Magazin
11 Jahre Berichterstattung über Astronomie, Weltraumfahrt, Planeten, Sterne und ferne Galaxien!

Im Januar 2013 erschien die erste Ausgabe und endet im November 2023 mit Heft 01/2024. Alle 72 Ausgaben inklusive Sonderausgaben gibt es jetzt digital als PDF auf einem 32 GB USB-Stick.

Das lesen Sie in Space:
Das Weltraum-Magazin berichtet über die Technik der Weltraumfahrt, ebenso wie über Astronomie und kosmische Phänomene. Die spannenden Artikel sind von Experten geschrieben und für jeden verständlich aufbereitet. Atemberaubende, großformatige Bilder und Grafiken begleiten die Leser in die Tiefen des Alls.

Artikel-Details
Anbieter:
EMEDIA GmbH
Artikelnummer:
4018837074459
Veröffentlicht:
15.12.23

Das könnte Sie auch interessieren:

Space - Alles über Exoplaneten (PDF-Dossier)
Dass es Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gibt, weiß man mit Sicherheit erst seit gut 30 Jahren. Inzwischen hat man Tausende möglicher Planetenkandidaten ausgemacht und – Stand Juni 2022 – weit über 5.300 dieser Planeten als sicher bestätigt. Bei den meisten handelt es sich allerdings um lebensfeindliche Super-Erden und monströse Gas-Giganten. Gibt es auch erdähnliche Objekte? Und wie entdeckt man diese Exoplaneten überhaupt? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Space-Dossier.
4,90 €*
Astrofotografie für Einsteiger (2. Auflage)
Astrofotografie für Einsteiger. Der Leitfaden von den ersten Milchstraßen-Bildern zur Deep-Sky-Fotografie. In 2., erweiterter und aktualisierter Auflage, November 2023.Dieses Buch ist ein kompakter und trotzdem äußerst detaillierter Einstieg in die Astrofotografie. Nach den ersten Strichspuraufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv schließen Sie Ihre Kamera an Ihr Teleskop an, um Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit Nachführung zu fotografieren. Die dazu benötigten Aufnahme und Bearbeitungstechniken lernen Sie Schritt für Schritt kennen. Dank einer ausführlichen Übersicht über Hardware (Teleskoptypen, Montierungen, Zubehör wie Spezialkameras, Filter u.v.a.m.) können Sie Ihre Ausrüstung optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Anleitungen zur Bildnachbearbeitung (mit Photoshop und Siril) und zum Einsatz von Live-Stacking sowie ein Ratgeberkapitel zum Teleskopkauf runden das Buch ab.Aus dem Inhalt:Strichspuraufnahmen, Sternschnuppen, Mond-/SonnenfinsternisseRichtig einnorden (Kochab, Scheinern), Nachführfehler vermeidenAfokale/fokale Fotografie, richtig fokussieren, astronomische Kameras und FilterDer Laptop am Teleskop: Hilfe beim Einnorden, bei Nachführung und FokussierungLeitrohr-, Sucher- und Auto-Guiding (auch mit Astrocomputer)Die perfekte Brennweite zur Vermeidung von Over-/UndersamplingMond- und Planetenfotografie: Lucky Imaging und VideoSonnenfotografie in Weißlicht und H-AlphaBildbearbeitung mit Photoshop und SirilLive-Stacking (EAA – Electronically AssistedAstronomy) als Fertigkauf oder EigenbauTipps für Kauf von Teleskop, großen/kleinen Montierungen, Kamera und ZubehörAlexander Kerste ist studierter Biologe und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Bereits seit 1993 ist er ehrenamtlich auf der Heilbronner Sternwarte aktiv und bringt interessierten Laien die Astronomie näher. Die Probleme, die Neueinsteiger in dieses Hobby haben, kennt er zur Genüge – für das Internet-Portal astronomie.de betreut er den Einsteigerkurs. Nach dem Studium arbeitete er unter anderem für das Magazin Astronomie Heute und veröffentlichte 2004 ein Sternkarten-Set. Seitdem arbeitet er als Freiberufler und hat als Autor Bücher im Eigenverlag veröffentlicht oder als Co-Autor an Büchern mitgearbeitet. Seit 2014 betreut und organisiert er außerdem die Nordlicht-und-Sterne-Reisen von Hurtigruten entlang der norwegischen Küste und hat das Begleitbuch zu dieser Themenreise verfasst. In seinem Blog kerste.de berichtet er über die Nordlicht-Jagd ebenso wie über vergangene astronomische Ereignisse.Leseprobe (PDF-Link)
29,90 €*
Astrofotografie (3. Auflage)
Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung Auf zu den Sternen! Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrer fotografischen Reise durch die Nacht. Alles, was Sie dafür benötigen, sind Ihre DSLR oder DSLM, ein Stativ und ein lichtstarkes Objektiv – und schon steht Ihnen eine ganz neue Welt offen: Halten Sie die funkelnde Milchstraße mit Milliarden von Sternen, tanzende Polarlichter, helle Meteore, den Mond, leuchtende Nachtwolken und vieles mehr in spektakulären Bildern fest. Inklusive Nachführung und Deep-Sky-Fotografie.Aus dem InhaltVorwort von Dr. Andreas HänelKameras, Objektive, Zubehör, AppsMondphasen, DämmerungszeitenFokussieren bei NachtAstrofotografie mit dem SmartphoneDRI, Focus Stacking, PanoramaBlaue Stunde, leuchtende Nachtwolken (NLC)Mond, Mondlicht, MondfinsternisMilchstraße inkl. Zeitraffer, Startrails, PolarlichterMeteore, Kometen, ISSGalaxien, NebelStacking von Astro-LandschaftenAutorin Nach 20 Jahren in der IT machte Katja Seidel ihre Leidenschaft 2022 zum Beruf. Nachts ist sie in ihrem Camper als passionierte Astrofotografin unterwegs, tagsüber schreibt sie über ihre Leidenschaften und gibt ihr Wissen in Astrofoto-Workshops weiter.
39,90 €*
Astrofotografie (3. Auflg.)
Astrofotografie. Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto. In 3., aktualisierter Auflage. November 2023.Überlassen Sie es nicht länger nur den großen Observatorien, gute Fotos von Sternen aufzunehmen. Mit der heutigen Fototechnik und diesem Buch gelingen auch Amateurastronomen perfekte Fotos von Himmelsobjekten. Das reich bebilderte Buch wurde für diese Auflage aktualisiert und mit vielen neuen Fotos versehen.Der weltweit renommierte Astrofotograf Thierry Legault vermittelt die Kunst und Techniken der Astrofotografie – von der Nachtaufnahme von Sternenbildern mit einer einfachen Kamera auf dem Stativ über Sternspuren, Finsternisse, künstliche Satelliten und Polarlichter bis zur noch anspruchsvolleren Astrofotografie mit Spezialausrüstung für Mond-, Planeten-, Sonnen- und Deep-Sky-Bilder. Das Buch für alle Astronomiebegeisterte – für Neulinge ebenso wie für Fortgeschrittene.Lernen Sie, wie Sie …die nützlichste Ausrüstung auswählen: Kameras, Zubehörteile und Nachführteleskope.Kamera und Teleskop für optimale Ergebnisse einstellen.eine Kamera an Ihrem Teleskop anbringen und für superscharfe Fotos fokussieren.die äquatoriale Montierung nach dem Polarstern ausrichten und die Nachführung verbessern, damit Sternaufnahmen exakt gelingen.Zeitrafferaufnahmen vom Himmel machen.die Aufnahmeparameter berechnen: Brennweite, Öffnungsverhältnis, Bildwinkel, Belichtungszeit etc.mehrere Aufnahmen kombinieren, um schwach leuchtende Galaxien, Details von Nebeln, Planetenstrukturen und kleine Mondkrater zu enthüllen.Kontrast, Helligkeit, Gradationskurven und Farben einstellen.Ihre Bilder nachbearbeiten, um Bildfehler wie Vignettierungen, Staubflecken, Hot Pixel, ungleichmäßige Hintergründe und Rauschen zu entfernen.Thierry Legault ist ein weltweit renommierter Astrofotograf. 1999 erhielt er den Marius-Jacquemetton-Preis der Societe Astronomique de France für seine astronomischen Fotografien. Sogar ein Asteroid wurde nach ihm benannt.Legault ist Co-Autor des Buches »Neuer Atlas des Mondes« (Firefly, 2006) und hat zahlreiche Artikel über Astrofotografie für französische und amerikanische Zeitschriften geschrieben. Seine Bilder wurden veröffentlicht und weltweit verbreitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.astrophoto.frLeseprobe (PDF-Link)
39,90 €*