Spielkonsolen und Heimcomputer 1972 bis 2022 (5. Auflage)
32,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
- prima Nachschlagewerk (...) liebevoll (...) sorgfältig (...) mit kompakten, pointierten Texten (...) und prächtigen Fotos (...) ergänzt (...) rundum erweitert und präzisiert (...) Ein gedrucktes Juwel zum Selberlesen und Verschenken - Peter Schmitz, c't
 - Gameplan nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Welt der Computer- & Videospiele (…) sehr verständlich (…) sehr unterhaltsam - Gamestar
 - bietet einen tiefen Einblick in die Unterhaltungsgeräte der letzten 25 Jahre (…) gut zu lesen, hübsch bebildert und reich an Fakten (…) ein kluges Nachschlagewerk für Spiele-Fans - Man!ac
 - alles Wissenswerte (…) ausführliche Gerätekunde (…) Technik-Fans können in Details schwelgen (…) eine empfehlenswerte Lektüre c't
 - Ein Ass! - ComputerBILDSpiele
 - Pflichtlektüre - PlayZone
 
Auch interessant für Sie:
                                            
                        
                                                    Der berühmte Knobel-Pirat in Pixeln auf einem Badehandtuch. Das Monkey Island Badhandtuch ist genau das Richtige für Dich. Bringe das Point-and-Click-Grübeln zurück an die Strände und in Dein Badezimmer!
                                            
                        
                                                    Tauch’ mit Fiete und Zoe ein in fantastische Spielewelten und Abenteuer Gaming – ein zentrales (Konflikt-)Thema in Familie und Schule, in einem illustrierten Kinderbuch unterhaltsam präsentiert.Eine fantasievolle Geschichte für Kinder ab 9, die Gaming und soziale Medien als Teil der Lebensrealität von Kindern anerkennt und jenseits von Alarmismus Denkanstöße und Gesprächsanlässe bietet.Mit einem kleinen Anhang mit ersten Hilfestellungen von Patricia Cammarata, Autorin von »Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss! Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel«.Mit humorvollen Illustrationen von Valentin Krayl (Autor von »Machen ist wie wollen, nur krasser«).
Produktinformationen "Spielkonsolen und Heimcomputer 1972 bis 2022 (5. Auflage)"
50 Jahre Bildschirmspaß und digitale Action, chronologisch und fundiert in Klartext, Technik-Tabellen und über 800 Fotos.
Die stark erweiterte und aktualisierte Neuauflage des beliebten Fachbuchs zu Videospiel-Hardware zeigt alle Konsolen, Handhelds und Computer aus Amerika, Japan und Europa, präsentiert klassische Software in authentischen Pixeln, nennt Hintergründe und historische Facts. 550 Traumgeräte, Millionenseller von Atari VCS über Commodore Amiga und SNES zu PS5 und Steam Deck, aber auch Entgleisungen und exotische Varianten präsentiert Spielkonsolen und Heimcomputer in durchgehend farbigen Kapiteln und ausführlichen Anhängen - für Alle, die ihr Leben lang spielen, sammeln und wissen wollen. Eine Zeitreise durch die Spielepochen, von der elektromechanischen Urzeit in die Ultra-HD-Gegenwart und von dort in die VR-Zukunft!
Über 500 Traumgeräte, Millionenseller vom Commodore 64 zum iPad, vom Atari-Telespiel zur Xbox, und ebenso Flops, Entgleisungen und exotische Varianten präsentiert Spielkonsolen und Heimcomputer in durchgehend farbigen Kapiteln und ausführlichen Anhängen – für alle, die ihr Leben lang spielen, sammeln und wissen wollen.
Das Buch wird gelobt als „geeignetes Nachschlagewerk“ und „empfehlens-werte Lektüre“ (c‘t), als „sehr verständlich (...) sehr unterhaltsam“ (Gamestar) oder einfach als „Ass“ (ComputerBILDSpiele) und „Pflichtlektüre“ (PlayZone), und wächst von einst 144 auf 288 Seiten: Eine Zeitreise durch die Spielepochen, von der elektromechanischen Urzeit bis in die Ultra-HD- und VR-Zukunft!Der Autor Winnie Forster, Publizist und Fachmann für digitale Medien, sitzt seit 1982 an der Tastatur, seit 1990 in der Computer- und Videospielbranche. Er war leitender Redakteur beim legendären PowerPlay-Magazin, Mitbegründer von Video Games und – als Redaktionsleiter des Fachverlages Cybermedia – des Multiformat-Magazins Man!ac, das er 1995 ins Netz bringt. Im 21. Jahrhundert arbeitet und spielt Forster am bayerischen Ammerse.
Der Autor Winnie Forster, Publizist und Fachmann für digitale Medien, sitzt seit 1982 an der Tastatur, seit 1990 in der Computer- und Videospielbranche. Er war leitender Redakteur beim legendären PowerPlay-Magazin, Mitbegründer von Video Games und – als Redaktionsleiter des Fachverlages Cybermedia – des Multiformat-Magazins Man!ac, das er 1995 ins Netz bringt. Im 21. Jahrhundert arbeitet und spielt Forster am bayerischen Ammersee.
Artikel-Details
- Anbieter:
 - Gameplan
 - Autor:
 - Winnie Forster
 - Artikelnummer:
 - 9783000736438
 - Veröffentlicht:
 - 27.12.22
 - Seitenanzahl:
 - 288