Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Synchronisation von Identitäten: Identity Lifecycle Management

95,00 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Dieser Kurs bietet eine kompakte Einführung in die automatisierte Verwaltung des Benutzerlebenszyklus mit Lifecycle Workflows in Microsoft Entra ID. IT-Experte Klaus Bierschenk zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt und anhand praxisnaher Beispielszenarien. Der Kurs lädt zum direkten Mitmachen ein und das erworbene Wissen lässt sich in Quizfragen überprüfen.

Produktinformationen "Synchronisation von Identitäten: Identity Lifecycle Management"

Dieser Kurs ist Teil einer Reihe, die sich mit Technologien zur Identitätssynchronisierung beschäftigt. Dabei bauen wir anhand praktischer Anwendungsfälle und typischer Anforderungen eine hybride Beispielinfrastruktur auf, in der verschiedene Synchronisationstools zum Einsatz kommen.

Der vierte Teil der Kursreihe befasst sich mit Lifecycle Workflows in Microsoft Entra ID, die die automatisierte Verwaltung von Benutzerkonten während ihres gesamten Lebenszyklus ermöglichen – von der Bereitstellung von Zugriffsrechten und dem Versand von Begrüßungs-E-Mails bei Neueinstellung bis hin zum Entzug von Berechtigungen beim Unternehmensaustritt. Dies verringert den manuellen Aufwand, reduziert Fehler und sorgt damit für mehr Sicherheit, Compliance und Effizienz.

Sie lernen, wie Sie Workflows an die prozessualen Anforderungen Ihrer IT-Infrastruktur anpassen und einsetzen, um den Benutzerlebenszyklus zu optimieren und zu automatisieren. Anhand praktischer Beispiele zeigt Ihnen der Entra-ID-Experte Klaus Bierschenk, wie Onboarding- und Offboarding-Aktivitäten sowie Automatisierungen für interne Wechsel funktionieren. Darüber hinaus erkunden Sie Custom Extensions, die es erlauben, vordefinierte Tasks etwa über Logic Apps individuell zu erweitern.

Die Kursreihe setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

  • Entra Connect Sync
  • Entra Cloud Sync
  • API-Driven Provisioning und weitere Synchronisierungstechnologien
  • Identity Lifecycle Management
  • Cross-Tenant Synchronisation

Länge: 01:38 Stunden



      Alle Video-Lektionen im Überblick:

      • Synchronisation von Identitäten: Identity Lifecycle Management
        • Herzlich willkommen zu diesem Kurs
        • Übersicht und Einstieg in den Kurs
        • Lizensierung und praktische Beispiele
        • Vorbereitende Arbeiten für die Praxisbeispiele
        • Joiner-Workflows einrichten
        • Joiner-Workflows: Ergebnisse
        • Mover-Workflows einrichten
        • Mover-Workflows: Ergebnisse
        • Leaver-Workflows: Einrichtung und Demo
        • Überblick über Custom Extensions
        • Ergänzende Hinweise für die Implementierung
        • Quiz: Synchronisation von Identitäten – Identity Lifecycle Management
        • Fazit und Kursabschluss

      Über den Trainer:

      Klaus Bierschenk ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig und wirkt schon lange in internationalen Identity- und Security-Projekten mit. Als Technologieberater bei CGI Deutschland liegt sein Schwerpunkt auf hybriden Themen. Dabei ist seine Begeisterung für Microsoft-Technologien ungebrochen. Klaus Bierschenkt berät IT-Betreiber bei Herausforderungen im Kontext von Microsoft Active Directory und Microsoft Entra ID. Regelmäßig tritt er als Referent in der Microsoft Azure Community auf, zudem schreibt er in seinem Technik-Blog „NothingButCloud“ und publiziert Fachartikel.

      So lernen Sie mit diesem Videokurs:

      In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:

      • Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
      • Wissensquiz zur Lernkontrolle
      • Lernhistorie und Lernfortschritt
      • Lesezeichen und Notizen
      • Volltextsuche in den Videos
      • Frage-den-Experten-Modul
      • Übungsmaterial zum Mitmachen
      • Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte

      Technische Voraussetzungen:

      Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.

      Artikel-Details

      Anbieter:
      Heise Medien GmbH & Co. KG
      Artikelnummer:
      synchronisation-von-identitaten-lifecycle-workflow-3004
      Veröffentlicht:
      20.10.25