Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Inhaltsverzeichnis

Für die erste Ausgabe im neuen Jahr haben wir uns von unseren eigenen guten Vorsätzen leiten lassen. Heißt: Diese Ausgabe haben wir im Redaktionsteam auch für uns selbst geschrieben. Wir essen alle sehr gerne – und unterhalten uns viel darüber: über neue Restaurants, Rezepte, Produkte von Influencer:innen im Supermarktregal. Als Tech-Journalist:innen treibt uns um, wie KI gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Tierwohl eingesetzt wird; wir sind neugierig auf autonome Supermärkte und haben Spaß daran, wenn Essen auch in virtuellen Welten eine Rolle spielt. Trotzdem schaffen wir es oft nicht, uns ausreichend Zeit fürs (Mittag-)Essen zu nehmen. Irgendeine Deadline, irgendein Meeting oder irgendeine „Hast du mal fünf Minuten?“-Slack-Message kommt zu oft dazwischen.

Wenn ich meinen Laptop aufklappe, wird das offensichtlich. Gerade wenn eine Heftproduktion nach über vier Wochen auf die Zielgerade geht. Meine Tastatur und mein Bildschirm sind voller Fettabdrücke meiner Finger und mehr als ein Krümel starrt mir vorwurfsvoll entgegen. Wenigstens habe ich bisher noch nie etwas über einem Laptop geleert. Toi, toi, toi. Nur auf Tische und Teppiche beim hastigen Trinken.

Sich Zeit fürs Essen zu nehmen, ist aber auch ein Erfolgsfaktor. Nicht nur für mich selbst. Es gibt Studien, die zeigen, dass Teams, die gemeinsam essen, erfolgreicher zusammenarbeiten. In unserer Titelgeschichte erzählen Menschen, wie sie gelernt haben, es besser zu machen. Und Expert:innen aus Neurowissenschaft, Food-Design und E-Sport zeigen, wie vielfältig Essen unser Leben und Arbeiten beeinflusst. Gemeinsam suchen wir nach der passenden Work-Lunch-Balance.

Erstmal reinschnuppern in t3n? HIER geht es zur kostenlosen und digitalen Leseprobe!

Artikel-Details
Anbieter:
yeebase media GmbH
Artikelnummer:
9520000003377
Veröffentlicht:
02.03.24

Das könnte Sie auch interessieren:

MIT Technology Review Archiv-DVD 2019-2023
Das Teil-Archiv der jüngeren Geschichte des Magazins für Innovation von 2019 bis 2023 in digitaler Fassung auf einer DVD!Wie kein anderes Medium in Deutschland erklärt Technology Review seit 2003 an der thematischen Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie die großen Herausforderungen unserer Zeit. Auf diesem Datenträger finden Sie die redaktionellen Inhalte der 50 digitalen Ausgaben von Technology Review der letzten fünf Jahrgänge. Nutzen Sie die Magazine ganz bequem mit der Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
29,90 €*
t3n Leseprobe
t3n ist die essentielle Lektüre für digitale Enthusiasten und Unternehmer. Jede Ausgabe bietet eine vielfältige Mischung aus aktuellen Trends, tiefgreifenden Analysen und inspirierenden Einblicken in die Welt der Technologie. Von spannenden Start-up-Porträts bis hin zu fundierten Artikeln über KI, E-Commerce und Zukunftstechnologien – t3n liefert geballtes Wissen und praktische Tipps für die Gestalter der digitalen Zukunft.HIER finden Sie die aktuelle Ausgabe 75 vom 02. März 2024, als Heft im heise shop portofrei.
0,00 €*
c't Home & Office 2024

Softwarevergleich: Persönliche Dokumente digitalisieren, archivieren, finden | Office-Programme im Browser | Kaufberatung: Tinte oder Laser? | Satte Farben: 11 OLED-Monitore im Test | Docking mit USB und Thunderbolt

12,99 €*
Mac & i EXTRA Workshops für Mac und Windows 2023
  • Präsentieren in Zoom und Teams
  • VHS, Super 8 und mehr restaurieren
  • Bilder per Terminal bearbeiten
11,90 €*
MIT Technology Review Digital-Archiv 2023 (Download)
Das komplette Jahres-Archiv des Magazins für Innovation mit allen Heften 2023 in digitaler Fassung zum Download!Wie kein anderes Medium in Deutschland erklärt Technology Review seit 2003 an der thematischen Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie die großen Herausforderungen unserer Zeit. Auf diesem Datenträger finden Sie die redaktionellen Inhalte der 8 digitalen Ausgaben von Technology Review des Jahrgangs 2023 mit diesen spannenden Highlights:Mobilität ohne AutoKI kommt in die SchuleAR/VR: Der nächste ComputerAchtsamer und resilienter dank TechnologieNutzen Sie die Magazine ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
24,90 €*