Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KI-Schreibwerkzeuge im Praxiseinsatz

35,00 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

In dieser Webinar-Aufzeichnung von Dorothee Wiegand erwarten Sie spannende Themenschwerpunkte wie: 

  • Einsatzmöglichkeiten von KI-Textwerkzeugen
  • Auswahl und Bewertung passender Tools
  • Praktische Anwendung im Berufsalltag
  • Chancen und Grenzen generativer KI

Produktinformationen "KI-Schreibwerkzeuge im Praxiseinsatz"

Webinar "KI-Schreibwerkzeuge im Praxiseinsatz", im heise shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung vom Juni 2025 ansehen.

Gute Texte machen Arbeit. Vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Fassung vergeht oft viel Zeit. Da liegt die Frage nahe, ob künstliche Intelligenz einen Teil der Arbeit übernehmen kann. Viele, die beruflich mit Texten zu tun haben, schwanken allerdings noch zwischen Neugier und Skepsis den neuen KI-Textwerkzeugen gegenüber. Was können diese Tools und wo sind ihre Grenzen?

KI-Schreibwerkzeuge können tatsächlich beim Schreiben unterstützen: Sie kürzen oder längen Texte, können die Grammatik prüfen und den Stil verbessern, fassen Inhalte zusammen oder übersetzen in eine andere Sprache. Allerdings ist nicht jedes Werkzeug für jeden Zweck geeignet.

Das bietet das Webinar:

Die c’t-Redakteurin Dorothee Wiegand zeigt in diesem praxisorientierten Webinar, wie Sie aus dem riesigen Angebot ein für Ihren Arbeitsalltag passendes Tool auswählen, gewinnbringend einsetzen und die Ergebnisse der KI kritisch prüfen. Es geht nicht um spektakulären Prompting-Budenzauber, sondern um die Frage: „Wie kann KI mich in meinem Alltag sinnvoll und effizient unterstützen?“

Die Referentin stellt exemplarisch Schreib- und Übersetzungswerkzeuge auch abseits von ChatGPT vor. Dabei geht sie auf deren Möglichkeiten, aber auch auf die Einschränkungen der Tools ein. Sie entzaubert einerseits ein wenig die generative KI und zeigt andererseits, wie Sie im Alltag ganz praktisch und gewinnbringend  mit KI-Werkzeugen an Texten arbeiten.

Die Teilnehmer lernen in dem zweistündigen Webinar unterschiedliche Tools anhand praktischer Beispiele kennen. Dabei bleibt auch ausreichend Raum für individuelle Fragen. Sie bekommen Sicherheit im Umgang mit den Textwerkzeugen und können nach dem Webinar Vor- und Nachteile eines konkreten Tools souverän beurteilen.

Unsere Referentin:

Dorothee Wiegand ist c’t-Redakteurin im Ressort Internet, Datenschutz & Anwendungen. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Bildungs- und Arbeitsmarktthemen wie dem Digitalpakt Schule oder Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels. Beim Testen von Apps und PC-Programmen freut sie sich über alltagstaugliche Software, die es dem Anwender leicht macht, schnell produktiv zu werden.

  • Das umfassende Webinar zum Thema KI-Schreibwerkzeuge
  • Die wichtigsten Techniken praxisnah und unabhängig erklärt
  • Mit vielen Beispielen aus der Praxis

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837113417
Veröffentlicht:
03.06.25