Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Websites entwickeln mit KI

34,90 €*

Lieferzeit 1-4 Werktage

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

  • Im Dialog mit der KI – von der Konzeption bis zur Optimierung
  • Praxisnahe Anleitungen: Website-Struktur und -Design, Erstellung von Inhalten, Test und Optimierung, Marketingmaßnahmen
  • Mit interaktivem KI-Assistenten, Übungen und Fallbeispiele

Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren:

Machine Learning und KI kompakt
Vertiefendes Wissen von Deep Learning über Computer Vision bis Natural Language Processing Schließt die Lücke zwischen Grundlagen und Profiwissen Einfache, prägnante Erklärungen zu wichtigen und aktuellen Themen Mit Übungsaufgaben sowie Codebeispielen auf GitHub Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse zu maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz, haben aber viele Fragen und wollen tiefer in wesentliche und aktuelle Konzepte eintauchen? ML- und KI-Experte Sebastian Raschka greift in diesem Buch die wichtigsten Schlüsselfragen auf und liefert sowohl prägnante als auch einfach verständliche Erklärungen zu komplexen und fortgeschrittenen Themen wie Deep Learning, Überanpassung, Self-Supervised Learning, generative KI, Computer Vision, Natural Language Processing und Modellevaluierung. Viele Beispiele, anschauliche Illustrationen und praktische Übungsaufgaben helfen Ihnen dabei, das Erlernte nicht nur schnell zu verstehen, sondern auch praktisch umzusetzen. Dabei werden weder fortgeschrittene Mathematik- noch Programmierkenntnisse vorausgesetzt – wer tiefer in den Code eintauchen will, findet jedoch im kostenlosen Zusatzmaterial einige Codebeispiele. Aus dem Inhalt: Umgang mit verschiedenen Zufallsquellen beim Training neuronaler Netze Unterscheidung zwischen Encoder- und Decoder-Architekturen in großen Sprachmodellen (LLMs) Verringerung von Überanpassung durch Daten- und Modellmodifikationen Konstruktion von Konfidenzintervallen für Klassifizierer und Optimierung von Modellen mit begrenzten gelabelten Daten Wählen zwischen verschiedenen Multi-GPU-Trainingsparadigmen und verschiedenen Arten von generativen KI-Modellen Verstehen von Performancemetriken für die Verarbeitung natürlicher Sprache
34,90 €*
KI und Recht
KI UND RECHT Die Nutzung von KI-Anwendungen im beruflichen Alltag bringt zahlreiche Herausforderungen mit, mit denen sich Unternehmen wie Behörden frühzeitig beschäftigen sollten. Das Urheberrecht, das Datenschutzrecht oder auch allgemeine Persönlichkeitsrechte sind betroffen. In diesem Buch werden die komplexen rechtlichen Fragen, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) einhergehen, umfassend betrachtet:Wem gehört ein KI-Werk?Erlangt ein KI-Erzeugnis Schutz nach dem Urheberrecht, wenn es von einem Menschen bearbeitet wird? Verliert das Werk eines Menschen das Urheberrecht, wenn es von der KI bearbeitet wird?Müssen von einer KI generierte Inhalte gekennzeichnet werden?Darf ein Mensch sich als "Urheber" eines KI-Werks ausgeben?Was ist bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI zu beachten?Darf eine KI frei verfügbare Online-Daten zu Trainingszwecken verwenden? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten und lernen, wie Sie KI-Tools bei der täglichen Arbeit verantwortlich einsetzen.AUS DEM INHALT Was ist KI und welche rechtlichen Problemfelder gibt esKI und Urheberrecht KI-Trainingsdaten KI und DatenschutzrechtKI und allgemeines Persönlichkeitsrecht KI-GuidelinesKI-Regulierung (KI-VO und KI-Haftungs-RL)KI und Markenrecht KI und E-Mail-MarketingÜber den Autor:Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent aus Würselen (Nähe Aachen). Seine beruflichen Schwerpunkte liegen insbesondere auf den Gebieten E-Commerce-, Datenschutz- und KI-Recht. Seit vielen Jahren schreibt er regelmäßig für diverse Print- und Onlinepublikationen. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher sowie als Video-Trainer für LinkedIn Learning tätig.
39,99 €*
ChatGPT - Mit KI in ein neues Zeitalter
Wie KI-Tools unser Leben und die Gesellschaft verändern.Künstliche Intelligenz hat bereits weitreichende Auswirkungen auf unser Leben und die Gesellschaft. Ulrich und Barbara Engelke diskutieren in diesem Buch die Chancen und Herausforderungen von ChatGPT und anderen KI-Werkzeugen und wie sie verschiedene Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen auf Schule und Studium, Arbeit und Gesellschaft sowie rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Urheberschaft im Fokus.Mit dem Buch stellen die Autoren die grundlegenden Fragen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz und ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen und künftig möglichen Auswirkungen.ULRICH ENGELKE, Jahrgang 1963, hat das erste Staatsexamen in Germanistik und Anglistik sowie einen Magister mit Schwerpunkt Linguistik. Nach einem kurzen Ausflug in das Verlagswesen und selbstständiger Tätigkeit als Fachautor, hat er eine Internetagentur gegründet. Heute ist er als Unternehmensberater für Onlinemarketing mit Schwerpunkt SEO tätig. Sein besonderes Interesse gilt technischen Innovationen und deren ökonomischen wie gesellschaftlichen Auswirkungen.BARBARA ENGELKE, Jahrgang 1965, hat ein Staatsexamen in Germanistik und Theologie und arbeitet als Lehrerin sowie Fachbetreuerin für Deutsch an einem bayerischen Gymnasium. Es ist ihr ein Anliegen, in ihrer pädagogischen Tätigkeit junge Menschen an neue Herausforderungen heranzuführen und sie für die Zukunft mit den nötigen Kompetenzen auszustatten. Ihre Leidenschaft ist das Theater. Sie leitet eine Theatergruppe und schreibt selbst Stücke.
19,99 €*

Produktinformationen "Websites entwickeln mit KI"

Sie möchten eine Website erstellen und dabei die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nutzen? Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie im Dialog mit einer KI eine Website konzipieren, umsetzen und optimieren – von der ersten Idee bis zur Vermarktung. Jens Jacobsen erklärt praxisnah, wie Sie mit Hilfe verschiedener KI-Modelle eine Website entwickeln können, ohne sich auf ein bestimmtes Tool festzulegen. Lernen Sie die Grundlagen der menschzentrierten Website-Entwicklung kennen, finden Sie die passenden Tools und erstellen Sie mit KI-Unterstützung Inhalte, Struktur und Design Ihrer Website. Ein interaktiver KI-Assistent, viele Übungen, Tipps zu möglichen Stolperfallen und Fallbeispiele helfen Ihnen, Ihre Website zügig umzusetzen und zu optimieren.

Websites mit KI entwickeln

  1. KI-Grundlagen für die Webentwicklung
    Erfahren Sie, wie KI funktioniert und was sie in den Bereichen Text, Code und Bilder für Ihre Website leisten kann. Praktische Übungen zeigen die Möglichkeiten.
  2. Die richtigen Tools finden
    Eine KI hilft Ihnen, die für Ihr Website-Projekt optimalen Werkzeuge und Plattformen zu finden. Kriterien für die Auswahl und praktische Beispiele inklusive.
  3. Schritt für Schritt zur fertigen Website
    Von der Konzeption über Struktur, Design und Inhalte bis zu Tests und Vermarktung – lernen Sie jeden Schritt der Website-Entwicklung mit KI kennen.

Aus dem Inhalt

  • Was KI im Bereich Webentwicklung leisten kann
  • Den Fahrplan zum Website-Erfolg erstellen: Ziele und Zielgruppen
  • Die besten Werkzeuge und Plattformen auswählen
  • Website-Struktur mit KI-Unterstützung anlegen
  • Ansprechendes Design entwickeln
  • Effizient Inhalte erstellen, die begeistern
  • Testen, optimieren und immer besser werden
  • Die Website vermarkten: SEO, Social Media, Guerilla-Marketing
  • Typische Stolperfallen und Quick Wins

Artikel-Details

Anbieter:
Rheinwerk Verlag
Autor:
Jens Jacobsen
Artikelnummer:
9783367106431
Veröffentlicht:
08.04.25
Seitenanzahl:
350