Der Weg zum Python-Profi
34,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar
- Wegweiser für fortgeschrittene Python-Coder
- Verbessern Sie Ihren Codierungs-Stil
- Setzen Sie Automatismen und Funktionen effektiv ein
Ebenfalls spanend:
Die 4., überarbeitete und erweiterte Auflage dieses Lehrbuchs bietet eine systemorientierte Einführung in das Fachgebiet der Regelungstechnik. Die wesentlichen Grundlagen werden anhand vielfältiger praktischer Beispiele behandelt, die in der Programmiersprache Python umgesetzt sind. Nach einer kurzen Einführung in Python und in die Software-Pakete NumPy, SciPy und Control, werden die theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik behandelt. Im Vordergrund steht die praxisnahe Vermittlung des Stoffes und nicht eine möglichst umfangreiche Aneinanderreihung von Analyse- und Syntheseverfahren. Ziel ist die schnelle Befähigung zur Berechnung und erfolgreichen praktischen Realisierung eines Reglers. Es werden nur die dafür notwendigen mathematischen Grundlagen vermittelt. Übungsaufgaben runden die Inhalte ab. Die vierte Auflage wurde um Entwurfsverfahren für integralwirkende Strecken, Strecken mit Totzeit sowie um die numerische Optimierung von Regelkreisen erweitert. Hinzugefügt wurde das Thema Modellreduktion und um ein Beispiel ergänzt wurde der Zustandsreglerentwurf.Leseprobe (PDF-Link)Autor: Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Philippsen unterrichtet Regelungstechnik an der Hochschule Bremen. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Regelung von mechatronischen Systemen, Fahrzeugregelungen sowie Vorgehensmodelle für die Regelungstechnik.
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Das Make-Special zeigt Ein- und Umsteigern wie man mittels MicroPython leicht und schnell eigene Projekte
mit dem ESP32 umsetzt.
Produktinformationen "Der Weg zum Python-Profi"
- wie Sie Pythons automatisches Formatierungswerkzeug Black für sauberen Code verwenden
- wie Sie häufige Fehlerquellen erkennen und sie mit Static analyzers aufspüren
- wie Sie die Dateien in Ihren Code-Projekten mit dem Cookiecutter-Template-Tool strukturieren
- erschließen Sie sich funktionale Programmiertechniken wie Lambda- und Funktionen höherer Ordnung
- wie Sie die Geschwindigkeit Ihres Codes mit den in Python integrierten Modulen timeit und cProfile verbessern können
- wie Sie Ihre Kommentare und Dokumentationsstrings informativ gestalten und wie oft Sie sie schreiben sollten
Artikel-Details
- Anbieter:
- dpunkt
- Autor:
- Al Sweigart
- Artikelnummer:
- 9783969106785
- Veröffentlicht:
- 31.01.22
- Seitenanzahl:
- 198
Barrierefreiheit
- keine Information zur Barrierefreiheit bekannt (08)