Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einstieg in die Regelungstechnik mit Python (4. Auflage)

39,99 €

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

  • Einstieg in das Thema Regelungstechnik und Programmierung für Studierende
  • Checklisten und Vorgehensmodelle zur Überprüfung des Gelernten und Praxisbezug durch Beispiele
  • Vermittelt die notwendigen mathematischen Kenntnisse
  • NEU: Entwurfsverfahren für integralwirkende Strecken, Strecken mit Totzeit, numerische Optimierung von Regelkreisen, Modellreduktion, neue Beispiele

Produktgalerie überspringen

Noch mehr IT-Know-how:

Produktbild für Make MicroPython Special
Make MicroPython Special

Das Make-Special zeigt Ein- und Umsteigern wie man mittels MicroPython leicht und schnell eigene Projekte mit dem ESP32 umsetzt.

Varianten ab 12,99 €
Regulärer Preis: 14,90 €
Produktbild für c't Python 2022
c't Python 2022

Überspringen Sie mühelos Einstiegshürden und erlernen in kurzer Zeit die Grundlagen des Programmierens mit Python anhand vieler praktischer Projekte.

Regulärer Preis: 12,99 €
Produktbild für Der Weg zum Python-Profi
Der Weg zum Python-Profi

Wegweiser für fortgeschrittene Python-CoderVerbessern Sie Ihren Codierungs-StilSetzen Sie Automatismen und Funktionen effektiv ein

Varianten ab 27,90 €
Regulärer Preis: 34,90 €

Produktinformationen "Einstieg in die Regelungstechnik mit Python (4. Auflage)"

Die 4., überarbeitete und erweiterte Auflage dieses Lehrbuchs bietet eine systemorientierte Einführung in das Fachgebiet der Regelungstechnik. Die wesentlichen Grundlagen werden anhand vielfältiger praktischer Beispiele behandelt, die in der Programmiersprache Python umgesetzt sind. Nach einer kurzen Einführung in Python und in die Software-Pakete NumPy, SciPy und Control, werden die theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik behandelt. Im Vordergrund steht die praxisnahe Vermittlung des Stoffes und nicht eine möglichst umfangreiche Aneinanderreihung von Analyse- und Syntheseverfahren. Ziel ist die schnelle Befähigung zur Berechnung und erfolgreichen praktischen Realisierung eines Reglers. Es werden nur die dafür notwendigen mathematischen Grundlagen vermittelt. Übungsaufgaben runden die Inhalte ab. Die vierte Auflage wurde um Entwurfsverfahren für integralwirkende Strecken, Strecken mit Totzeit sowie um die numerische Optimierung von Regelkreisen erweitert. Hinzugefügt wurde das Thema Modellreduktion und um ein Beispiel ergänzt wurde der Zustandsreglerentwurf.

Leseprobe (PDF-Link)

Autor: 

Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Philippsen unterrichtet Regelungstechnik an der Hochschule Bremen. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Regelung von mechatronischen Systemen, Fahrzeugregelungen sowie Vorgehensmodelle für die Regelungstechnik.

Artikel-Details

Anbieter:
Carl Hanser Verlag
Autor:
Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Philippsen
Artikelnummer:
9783446472822
Veröffentlicht:
10.06.22
Seitenanzahl:
408