Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Passend dazu:

Jedes Team ist anders
Ein Praxisbuch für nachhaltige TeamentwicklungTeamentwicklung ist ein kontinuierlicher, komplexer Prozess. Er verlangt vom Team-Coach neben Einfühlungsvermögen in die Situation und die aktuellen Bedürfnisse seines Teams ein abgestimmtes, schrittweises Vorgehen und ständige Reflexion. Die Autoren präsentieren ein Modell für nachhaltige Teamentwicklung, das auf fünf sich teils gegenseitig beeinflussenden und aufeinander aufbauenden Handlungsfeldern (Psychologische Sicherheit, Wissen, Erfahrung, Werte, Haltung) basiert. Dabei verdeutlichen in Wort und Bild illustrierte Team-Personas typisches Verhalten in Teams und unterstützen den Team-Coach bei der Einschätzung der Situation in seinem Team und der Festlegung des nächsten Entwicklungsschritts, indem sie die zugehörigen möglichen Handlungsfelder benennen. Ein ausführliches Praxisbeispiel zeigt den Einsatz von Modell und Leitfaden bei der nachhaltigen Teamentwicklung. Das Buch vermittelt dem Team-Coach wertvolle Anregungen für die tägliche Arbeit und hilft, sowohl das Team als auch sich selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln und dabei gut auf sich zu achten.Zielgruppe: FührungskräfteVerantwortliche in ProjektteamsPersonalverantwortliche(Agile) CoachesScrum Master Autoren: Holger Koschek ist selbstständiger Berater, Trainer und Coach für fortschrittliches Management in Projekten und Organisationen. Dabei legt er Wert auf eine klare Vision, wirksame Kommunikation, eine dynamische Arbeitsorganisation und eine von gemeinsamen Werten getragene Zusammenarbeit. Er ist u.a. (Ko-)Autor von „Geschichten vom Scrum“ (dpunkt), „Neue Geschichten vom Scrum“ (dpunkt), „Scrum – kurz & gut“ (O’Reilly) und „Management Y“ (Campus). Markus Trbojevic ist ausgebildeter Fachinformatiker und hat Softwareentwicklung von der Pike auf gelernt. Er macht die Projektwelt insbesondere für Teams, aber auch für deren Kunden, jeden Tag ein bisschen besser. Als Coach für seine Teams ist es sein Ziel, sich selbst so weit wie möglich überflüssig zu machen.
34,90 €*
Agendashift
Ergebnisorientierter Wandel und kontinuierliche Transformation in agilen OrganisationenAgendashift ist ein offenes Framework und ganzheitliches, ergebnisorientiertes Engagementmodell zur Implementierung einer partizipativen Kultur in Organisationen. Es stellt eine Möglichkeit dar, jede Person auf jeder Ebene im Unternehmen auf natürliche Weise in die »Agenda für den Wandel« einzubeziehen. Die Unternehmensvision und die Transformationsstrategie werden so auf eine Kultur des authentischen Engagements, der bedeutsamen Beteiligung, der Antizipation echter Bedürfnisse sowie Leadership auf allen Ebenen ausgerichtet. Mike Burrows vermittelt in diesem Buch neue Arbeits- und Denkweisen, neue Werkzeuge und ein neues Mindset für eine sich ständig verändernde Realität. Er zeigt eine bessere Art des Arbeitens und einen partizipativen Prozess auf, der die Menschen dazu einlädt, gemeinsam ehrgeizige Ambitionen zu entdecken, Hindernisse für diese Ambitionen zu erkennen, Übereinstimmung in Bezug auf bedeutsame Ergebnisse zu erzielen und all dies systematisch zu verfolgen. Dabei setzt er generative Patterns ein, die auf und durch die »Agenda für den Wandel« wirken, sowie Methoden aus Lean-Agile wie Celebration-5W, True North, 15-Minuten-FOTO, Plan on a Page, Outside-in Strategy Review, Changeban und das A3-Template. Die Struktur des Buches folgt den fünf Kernaktivitäten des Prozesses: Discovery, Exploration, Mapping, Elaboration und Operation. Zur Umsetzung in die Praxis und zum Experimentieren finden Sie in diesem Buch zu Agendashift viele Workshop-Übungen, die sich gut kombinieren oder am einfachsten in der präsentierten Reihenfolge aneinanderreihen lassen, sowohl für die Präsenz- als auch Remote-Arbeit.Zielgruppe: Führungskräfte(Agile) CoachesVerantwortliche in ProjektteamsProjektleiter*innenProduktmanager*innen Autor: Mike Burrows ist in den Agile- und Lean-Agile-Communitys bekannt als Autor von „Kanban from the Inside“ und „Right to Left“ sowie als Entwickler der Simulationsspiele „Changeban“ und „Featureban", als Keynote Speaker bei Konferenzen auf der ganzen Welt sowie als Berater, Coach und Trainer. Vor der Gründung von Agendashift war er Executive Director und Global Development Manager für eine hochrangige Investmentbank, CTO für ein Start-up in der Spätphase und (als Mitarbeiter von Valtech UK) Interim Delivery Manager für zwei digitale „Vorzeige“-Projekte der britischen Regierung. Mike Burrows wurde mit dem Brickell Key Award für seinen großen Einsatz und Beitrag zur Geschäfts- und Projektmanagement-Community geehrt.
29,90 €*
Selbstorganisation braucht Führung (3. Auflage)
Die einfachen Geheimnisse agilen ManagementsDurch die Herausforderungen der Digitalisierung ist das Thema »Agilität« an die Spitze der Management-Agenda gerückt. Waren selbstorganisierte Arbeitsweisen bis vor wenigen Jahren noch eine Grassroots-Bewegung, so kommen die Initiativen zur agilen Transformation ganzer Organisationen heute von oben, aus den Führungs- und Vorstandsetagen. Vielen Managern ist klargeworden, dass sie Agilität selbst leben müssen und durch ihr eigenes Verhalten maßgeblich fördern. Nur, wie geht das?Führungskräfte müssen immer wieder auf das System einwirken, damit es die nächste Entwicklungsstufe der Selbstorganisation erreichen kann. Das funktioniert nicht durch Mikromanagement oder Delegation von Veränderung. Es bedeutet: konsequente Arbeit an der eigenen Haltung, Vorbild sein im Verhalten und die Wahrnehmung von Mitarbeitern als Menschen – nicht als Ressourcen.Boris Gloger und Dieter Rösner entwerfen keine agile Führungslehre, sondern leiten zur Selbstreflexion an. Sie erzählen von eigenen und beobachteten Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation entsteht. Daraus leiten sie ein modernes Führungsverständnis für eine Kultur des Gelingens ab.Aus dem Inhalt:Warum Führen heute so schwierig istWie Selbstorganisation funktioniertMensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des GelingensWelche Strukturen die Selbstorganisation anregenVom Anreizsystem zum AnerkennungssystemLeseprobe (PDF-Link)Autoren:Boris Gloger ist in der DACH-Region der bekannteste Proponent von Agilität. An seinen Ideen zum agilen Management orientieren sich nationale und internationale Unternehmen, die er mit den Teams der borisgloger consulting GmbH durch tiefgreifende Transformationen lotst.Dieter Rösner ist Partner der VECTIS Unternehmensberatung in Nürnberg. Seit mehr als 30 Jahren begleitet und coacht er Führungskräfte in Veränderungsphasen und ermutigt sie zu ihrem eigenen Weg.
36,99 €*
Artikel-Beschreibung

Verhaltensweisen, die Ihre Projekte erfolgreich machen oder zum Scheitern verurteilen!

Die Mitglieder der Atlantic Systems Guild, Verfasser von Bestsellern wie „Der Termin“, „Happy to Work Here“, „Wien wartet auf Dich!“ und vielen mehr, haben Tausende von Projekten unter die Lupe genommen und beschreiben hier typische Verhaltensweisen – schädliche wie nützliche.

Sie zeigen, wie man mit Schönreden, Management nach Gemütslage oder Endlosdebatten Projekte in Schwierigkeiten bringen kann. Dagegen lässt sich die Arbeit der Entwicklungsteams mit Nicht lange schnacken, dem großen Basar, Natürlicher Autorität und – nicht zu vergessen – Essen++ erfolgreich fördern.

„Brillant aufschlussreich. In einem Moment denkt man: ‚Verflixt, ich mache das ... wir sind erledigt‘, gefolgt von der Gewissheit: ‚Ich bin nicht der Einzige. Es gibt Hoffnung!‘“

Howard Look · Vizepräsident, Software, Pixar Animation Studios

„Ein weiteres Meisterwerk von den Leuten, die Peopleware entwickelt haben. Jeder, der schon das eine oder andere Softwareprojekt überlebt hat, wird sicherlich viele dieser Muster wiedererkennen und aus den meisten von ihnen lernen können. Adrenalin-Junkies und Formular-Zombies ist eine wahre Freude.“

Joel Spolsky · Autor von „Joel on Software“

Leseprobe (PDF-Link)

Artikel-Details
Anbieter:
Carl Hanser Verlag
Autor:
Tom DeMarco; Steve McMenamin; Peter Hruschka; Suzanne Robertson; Tim Lister und James Robertson
Artikelnummer:
9783446473065
Veröffentlicht:
13.05.22
Seitenanzahl:
270