























All About History 03/2022
Highlights:
- Der Aufstieg von Elisabeth II.
- Weibliche Spione
- Alles über den Kalten Krieg
- Die Römer besiegen
- Narmer, der Vater Ägyptens
Auch interessant für Sie:
Feiern Sie mit uns die faszinierendsten Bräuche, Traditionen und Erfindungen quer durch die Jahrhunderte in der 7. Ausgabe der WISSEN Spezial "Faszination Geschichte".
Editorial:
Es gibt wohl außerhalb des Vereinigten Königreichs
und seiner ehemaligen Kolonien kaum ein
Land, in dem man die Geschicke des britischen
Königshauses leidenschaftlicher verfolgt als in
Deutschland. Besonders Queen Elisabeth, das
Oberhaupt der königlichen Familie der Windsors,
scheint einen Weg in die Herzen der republikanischen Deutschen gefunden zu haben. So
säumten während ihrer insgesamt fünf Staatsbesuche
in Good Old Germany stets Tausende
Union-Jack-Fähnchen-schwenkender Bundesbürger
die Straßen. In diesem Jahr nun feiert
Elisabeth II., auch hierzulande meist kurz „die
Queen“ genannt, ihr Platinjubiläum. 70 Jahre auf
dem Thron! Das hat vor ihr noch kein britischer
Monarch und keine Monarchin erreicht. In den
vergangenen sieben Jahrzehnten war sie das
Staatsoberhaupt bei vielen Regierungswechseln,
hat sich aber meist im Hintergrund gehalten. Die
Queen macht keine Politik, sie artikuliert lediglich
die Interessen der jeweiligen Regierung. Wir
wollten herausfinden, warum das so ist und wie
ihre Erziehung die Art und Weise, wie sie regiert,
beeinflusst haben könnte. Wir begrüßen dazu für unsere Titelgeschichte die königliche Expertin und
Historikerin Tracy Borman, die uns diese Einblicke in
das Leben der dienstältesten britischen Königin gewährt.
Ich wünsche Ihnen viel
Spaß beim Lesen!
Wolfgang Koser
Chefredakteur