Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Wissen Spezial 2021 Faszination Geschichte

Feiern Sie mit uns die faszinierendsten Bräuche, Traditionen und Erfindungen quer durch die Jahrhunderte in der 7. Ausgabe der WISSEN Spezial "Faszination Geschichte".

Varianten ab 2,90 €*
12,90 €*
Ada und Zangemann
Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis. Ein Buch über den selbstbestimmten Umgang mit Technik.In einer riesigen Villa hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann geschieht etwas: Zangemann kommt in die Stadt, um seine Erfindungen wieder einmal aus der Nähe zu betrachten und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und dann passieren merkwürdige Dinge ... Aber das kluge Mädchen Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan.Das illustrierte Kinderbuch erzählt die Geschichte vom berühmten Erfinder Zangemann und dem Mädchen Ada, einer neugierigen Tüftlerin. Ada beginnt mit Hard- und Software zu experimentieren und erkennt dabei, wie wichtig der eigenständige, freie Umgang mit Software für sie und andere ist.Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren, das Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Technik aufruft. Leseprobe 1 (PDF-Link)Leseprobe 2 (PDF-Link)Über die Autoren:Matthias Kirschner ist Präsident der FSFE. 1999 begann er, GNU/Linux zu nutzen und realisierte, dass Software tief in allen Bereichen unseres Lebens verwurzelt ist. Er ist davon überzeugt, dass diese Technik unsere Gesellschaft nicht einschränken, sondern sie befähigen muss. Seit 2004, während seines Studiums der Politik- und Verwaltungswissenschaft, engagiert er sich bei der FSFE und arbeitet dort seit 2009 Vollzeit.Er unterstützt unterschiedliche Organisationen, Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung dabei, von Freier Software zu profitieren und er erklärt, wie die grundlegenden Rechte von Freier Software – das Recht sie zu verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern – die Meinungsfreiheit, Pressefreiheit oder Privatsphäre fördern.Matthias ist im Advisory Board von unterschiedlichen Freien-Software-Organisationen, war Sachverständiger im Bundestag und anderen Gremien, gibt regelmäßig Interviews und hält Vorträge zum Thema Freie Software.Sandra Brandstätter ist österreichische Wahlberlinerin und arbeitet als Illustratorin, Comicautorin und Character Designerin für Trickfilme und -serien, zum Beispiel für die Serie „Trudes Tier“ (Sendung mit der Maus).Folgende ihrer Kinderbücher und -comics sind auch im Handel erhältlich: „Paula: Liebesbrief des Schreckens“ (Reprodukt Verlag/2016), „Ben & Teo: Zwei sind einer zuviel“ (Beltz & Gelberg/ Autor: Martin Baltscheit/2020).
16,90 €*
Inhaltsverzeichnis

Editorial:
Es gibt wohl außerhalb des Vereinigten Königreichs und seiner ehemaligen Kolonien kaum ein Land, in dem man die Geschicke des britischen Königshauses leidenschaftlicher verfolgt als in Deutschland. Besonders Queen Elisabeth, das Oberhaupt der königlichen Familie der Windsors, scheint einen Weg in die Herzen der republikanischen Deutschen gefunden zu haben. So säumten während ihrer insgesamt fünf Staatsbesuche in Good Old Germany stets Tausende Union-Jack-Fähnchen-schwenkender Bundesbürger die Straßen. In diesem Jahr nun feiert Elisabeth II., auch hierzulande meist kurz „die Queen“ genannt, ihr Platinjubiläum. 70 Jahre auf dem Thron! Das hat vor ihr noch kein britischer Monarch und keine Monarchin erreicht. In den vergangenen sieben Jahrzehnten war sie das Staatsoberhaupt bei vielen Regierungswechseln, hat sich aber meist im Hintergrund gehalten. Die Queen macht keine Politik, sie artikuliert lediglich die Interessen der jeweiligen Regierung. Wir wollten herausfinden, warum das so ist und wie ihre Erziehung die Art und Weise, wie sie regiert, beeinflusst haben könnte. Wir begrüßen dazu für unsere Titelgeschichte die königliche Expertin und Historikerin Tracy Borman, die uns diese Einblicke in das Leben der dienstältesten britischen Königin gewährt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Wolfgang Koser
Chefredakteur

Artikel-Details
Anbieter:
EMEDIA GmbH
Artikelnummer:
4018837067208
Veröffentlicht:
14.04.22