Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 2,90 Euro.

Sicher und bequem: Passkey statt Passwort

Bei vielen großen Onlinediensten können Sie sich jetzt ohne Passwort nur per Fingerabdruck, Gesichtsscan oder PIN einloggen. Wir erklären, wie Sie Passkeys einrichten, verwalten und schützen.

MS Office: Copilot im Alltagstest

Der KI-Assistent Copilot soll Word, Excel, PowerPoint und Outlook schlauer machen. Lohnen sich die Kosten für das Zusatzabo oder greift man besser zu einem Add-in oder anderen Dienst?

  • Titelthemen

    • 14 Sicherer einloggen
    • 18 Verwaltung
    • 24 Statt Passwort
    • 28 Hintergrund
    • 56 Copilot
    • 58 Test
    • 64 Alternativen
    • 146 c’t-Bauvorschlag
  • Aktuell

    • 12 Tesla
    • 32 Mixed Reality
    • 34 Videostreaming
    • 35 Apple
    • 36 Magix Software
    • 38 Bitcoin
    • 39 KI
    • 40 Bit-Rauschen
    • 41 Raspi 5
    • 42 SD-Karten
    • 43 Server & Storage
    • 44 Hardware
    • 45 Smart Home
    • 46 Internet
    • 47 Spiele
    • 48 Forschung
    • 50 Normen
    • 52 Web-Tipps
  • Test & Beratung

    • 70 MacBook Air mit M3-Prozessor
    • 74 Over-Ear-Kopfhörer
    • 76 CPU-Kühler
    • 76 USB-C-Ladekabel
    • 77 HDMI-Matrix-Switch
    • 78 Wisch- und Saugbot
    • 80 Heizkörperventilator
    • 82 Windows-Paketmanager
    • 82 Musikplayer für Linux
    • 93 Raw-Entwickler
    • 94 Gut schlafen: Smarte Matratzenauflage
    • 96 Mini-PC mit USB-C-Stromversorgung
    • 102 Notebook mit faltbarem 16-Zoll-OLED
    • 106 22 SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0
    • 116 S/W-Laser-Multifunktionsdrucker
    • 166 Bücher
    • 166 Bücher
  • Wissen

    • 98 Mini-PCs
    • 118 Funktionsupdate für Windows 11 im Detail
    • 120 Zeitenwende: Bundeswehr entwickelt agil
    • 126 Bezahlsysteme
    • 128 Streit um den digitalen Euro
    • 130 Simulation
    • 134 Weg von Google: App-Stores für Autos
    • 140 Energiehunger von KI
    • 160 Recht
  • Praxis

    • 150 DNS
    • 154 c’t-Notfall-Windows 2024 erweitern
  • Immer in c't

    • 3 Standpunkt
    • 6 Leserforum
    • 11 Schlagseite
    • 54 Vorsicht, Kunde
    • 162 Tipps & Tricks
    • 164 FAQ
    • 168 Story
    • 176 Inserentenverzeichnis
    • 177 Impressum
    • 178 Vorschau
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837575253
Veröffentlicht:
05.04.24

Das könnte Sie auch interessieren:

c't 08/2024
Passkey statt Passwort: Sicher und bequem | MS Office: Copilot im Alltagstest | App-Stores für Autos: Hersteller wollen weg von Google | Digitaler Euro und geplante Bezahl-App der Banken im Konflikt | Im Test: SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0, MacBook Air mit M3-Prozessor u.v.m.
5,90 €*
Hackbibel 3
Lange erwartet und nun endlich da – die Hackbibel 3. Sie führt die Tradition der Hackerbibeln aus den 80er-Jahren fort und erzählt Geschichten des Chaos Computer Clubs e. V. und der Hacker*innenkulturen.Seit seiner Gründung im Jahre 1981 hat sich der Chaos Computer Club stets in politisch-technische Debatten eingemischt. In diesen mehr als 40 Jahren ist viel passiert: Die Wiedervereinigung brachte Computerkulturen aus Ost und West zusammen, der Chaos Communication Congress ist riesig geworden, die Piratenpartei ist auf- und niedergegangen und feministische Hack-Gruppen haben sich gegründet. Die Hacker*innen programmierten nicht nur sichere Kommunikationswege und freizugängliche Software oder hackten Wahlcomputer und Fingerabdrücke von Politikern, sie zogen manchmal auch bis vors Bundesverfassungsgericht. Der CCC hat das Land entscheidend mitgeprägt.Davon erzählt die Hackbibel 3 und bietet Einblicke in Hacktivismus und Aktivismus, IT-Sicherheit und Recht und zeigt eine vielfältige, diverse Kultur, die sich durch Spaß am Gerät, an Basteleien und sehr viel Witz auszeichnet.Leseprobe (PDF-Link)
28,00 €*
Nitrokey Passkey
Mit dem Nitrokey Passkey schützen Sie Ihre Accounts zuverlässig gegen Phishing und Passwort-Diebstahl. Das Gerät erlaubt das super einfache und sichere passwortlose Login sowie Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) mittels des modernen WebAuthn bzw. FIDO2 Standards. Dieser Standard wird von immer mehr Webseiten unterstützt und hat das Ziel, klassische Passwörter zu ersetzen. Das Gerät hat ein praktisches USB-A Mini Format und passt somit an jedes Schlüsselbund.Der Nitrokey Passkey basiert auf unserem modernen, von Grund auf in Rust neu entwickeltem Nitrokey 3. Er richtet sich an Menschen und Organisationen die einen günstigen Security Key zur sicheren Anmeldung benötigen, aber den großen Funktionsumfang des Nitrokey 3 (Verschlüsselung, OpenPGP, Passwörter, OTP, PIV, Secure Element) nicht brauchen.Vertrauenswürdig dank Open Source; Qualität made in Germany.AnwendungsfälleFür privat und Unternehmen - Schutz gegen Massenüberwachung und HackerPasswortlose AnmeldungVergessen Sie Ihr Passwort zur Anmeldung und verwenden Sie stattdessen den Nitrokey zum passwortlosen Login.Online-Accounts mittels Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) schützenNitrokey ist Ihr Schlüssel zum sicheren Login an Webseiten (z. B. Google, Facebook; Übersicht auf www.dongleauth.com. Mittels FIDO2 bleiben Ihre Accounts auch dann sicher, falls Ihr Passwort gestohlen werden sollte.Phishing-SchutzBei der Verwendung von FIDO wird die jeweilige Domain automatisch überprüft und die Benutzer effektiv gegen Phishing-Angriffe geschützt.Für Firmen - Schutz gegen Hacker und IndustriespionagePasswortlose Anmeldung an Windows 11 ComputernMitarbeiter melden sich zukünftig an ihre, mittels Microsoft Entra ID (Azure Active Directory) verwalteten, Windows 11 Pro Computer ohne Passwörter an. Dazu ist lediglich ein Nitrokey nötig.Passwortlose Anmeldung an eigenen Enterprise-SystemenErsetzen Sie Ihre Passwort-Policy, unerlaubte Passwort-Zettel und aufwendiges Passwort-Reset durch passwortloses Login mit dem Nitrokey. Sicherheit und Akzeptanz durch Einfachheit. Wir beraten Sie gerne bei der Integration.Für IT-Administratoren und Sicherheitsexperten – kritische Infrastruktur schützenServer sicher mit SSH administrierenHaben Sie Ihren SSH-Schlüssel immer sicher im Nitrokey dabei. Ihr Schlüssel ist PIN-geschützt und kann nicht aus dem Nitrokey exportiert/gestohlen werden. Somit entfällt das unsichere und lästige Synchronisieren von Schlüsseldateien auf Clientsystemen.Internet of Things (IoT) und eigene Produkte schützenSchützen Sie Ihre eigenen Hardware-Produkte durch Integration des Nitrokeys. Ideal zur Fernwartung und zur Gewährleistung der Produktechtheit.FunktionenFIDO U2F, FIDO2 zum passwortlosem LoginBei der einfachen Benutzbarkeit setzt FIDO neue Maßstäbe und erzielt somit hohe Akzeptanz. FIDO schützt Ihre Accounts zuverlässig gegen Passwortdiebstahl und gegen Phishing.SicherheitstechnologieDer Nitrokey Passkey basiert auf einer neuartigen Sicherheitsarchitektur:Die gesamte Firmware ist in der speichersicheren Programmiersprache Rust entwickelt. Dadurch werden potentiell sicherheitskritische Speicherfehler vermieden.Die Firmware basiert auf dem in Rust entwickelten Framework Trussed, welches für sicherheitskritische Embedded-Systeme ausgelegt ist. Trussed realisiert u.a. kryptographische Operationen. Natürlich ist der Code als Open Source veröffentlicht.Die Hardware basiert auf dem Mikroprozessor nRF52, welcher über zahlreiche Sicherheitsfunktionen verfügt, wie z.B. Secure Boot, ARM TrustZone, Physical Unclonable Functions (PUF).Wie bei allen Entwicklungen von Nitrokey, ist auch der Nitrokey Passkey open source, so dass die sichere Implementierung von jedem begutachtet werden kann.Unterstützte Systeme und SchnittstellenBetriebssysteme: Windows, macOS, Linux, BSD, Android, iOSSchnittstellen: FIDO2, FIDO U2FÜbersicht einiger Webseiten mit Zweifaktorauthentisierung auf www.dongleauth.com
34,90 €*
c't Gesamtarchiv-Stick 1983-2023 (64GB)
Das komplette Archiv des c't Magazins von 1983 bis 2023 in komplett digitaler Fassung auf einem 64 GByte USB-Stick!Schaffen Sie Platz daheim und freuen Sie sich auf über 40 Jahre und 858 Ausgaben IT-Geschichte mit c't, dem Magazin für Computertechnik seit 1983. Nutzen Sie das Gesamtarchiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ Formate:Über die Jahre hinweg haben sich die Archivformate geändert und gerade für die Anfangszeit der Hefte existieren häufig nur Scans der originalen Papierausgaben. Dem folgenden Bild können Sie entnehmen, welcher Jahrgang eines Heftes in welchem Format vorliegt (klicken zum Vergrößern). Die digitalen Inhalte vor 2019 lassen sich mit der beigelegten Archivsoftware, eMedia Navigator, anzeigen und durchsuchen.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der USB-Stick enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
139,90 €*