Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't 17/2025

6,20 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • KI-Agenten steuern Apps und Dienste für Sie
  • c’t-Tool erleichtert Umstieg auf Windows-11-taugliche Hardware
  • Großer CPU-Wegweiser 2025: 50 Prozessoren durchgemessen
  • Marktübersicht: Glasfasertarife bis 1 Gbit/s
  • Großer Speichertest: 22 M.2-SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0
  • 100-Euro-Mini-PC mit Windows 11: Schnäppchen oder Schrott?
  • Praxis: Überwachungskameras in HomeKit integrieren
  • Tests: 7 Read-Later-Apps als Pocket-Alternative, Falt-Phones Samsung Fold7 und Flip7 u.v.m.
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz. Wie sie funktioniert und was sie für uns bedeutet. In übersetzter deutscher Erstauflage aus dem September 2024, ein Bestseller in Norwegen.Entdecken Sie die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der Künstlichen Intelligenz in diesem bahnbrechenden Buch und finden Sie Antworten auf die großen Fragen, die uns derzeit alle beschäftigen: Wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Welche Auswirkungen hat sie auf Gesellschaft, Ethik und Philosophie? Wie schnell entwickelt sie sich und wie wird sie unser Leben in Zukunft beeinflussen?Der norwegische Bestseller hat in ganz Skandinavien den Nerv der Zeit getroffen. Denn es gelingt der Wissenschaftlerin Inga Strümke, die komplexen Themen rund um KI und maschinelles Lernen auf eine Weise zu erklären, die sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Können Menschen mit ihrem Versuch, Künstliche Intelligenz zu erschaffen, überhaupt Erfolg haben? Und erfassen sie die Konsequenzen der Technologie?Mit ihrem Fachwissen als Physikerin und KI-Expertin an der NTNU in Trondheim und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering in Oslo bringt sie Licht in das oft missverstandene Feld der Künstlichen Intelligenz. Sie zeigt, wie maschinelles Lernen funktioniert, diskutiert die ethischen Herausforderungen und entmystifiziert die Ängste, die viele Menschen gegenüber dieser Technologie haben. Ob Tech-Neuling oder erfahrener Entwickler, dieses Buch wird Ihr Verständnis von Künstlicher Intelligenz vertiefen und erweitern. Aus dem Norwegischen von Christel Hildebrandt.Was KI ist, wo sie herkommt und was sie für uns bedeutet1. Wie KI-Systeme entworfen werden und aus Daten lernenDieses Buch bietet einen umfassenden Überblick von den frühen theoretischen Konzepten bis hin zu modernen Anwendungen. Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens und der neuronalen Netze kennen. Auch ohne technisches Hintergrundwissen verständlich.2. Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI möglich istVielen potenziellen Vorteilen durch KI stehen Risiken und Herausforderungen wie Datenschutz, Voreingenommenheit oder Verdrängung von Arbeitsplätzen gegenüber. Nur im differenzierten Dialog ist eine verantwortungsvolle Entwicklung möglich.3. Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion gestaltenKI kann für die menschliche Gesellschaft unkontrollierbar werden. Erkunden Sie die potenziellen Szenarien, damit wir auch vorbereitet sind auf Fortschritte und Gefährdungen.Aus dem InhaltGrundlagen der Künstlichen IntelligenzMaschinelle Lernen und dessen UnterartenNeuronale Netze und Deep LearningBewusstsein und IntelligenzEthik in der Künstlichen IntelligenzBias und Fairness in KI-SystemenRegulierung und GovernanceEntwicklung nachhaltiger KI-SystemeDatenschutz und Datensicherheit bei KI-AnwendungenAnwendung von KI in verschiedenen BranchenGesellschaftliche AuswirkungenDie Zukunft der Mensch-KI-InteraktionLeseprobe (PDF-Link)Über die Autorin:Inga Strümke ist eine norwegische Physikerin, spezialisiert auf Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen. Sie wurde 1989 in Gummersbach, Deutschland, geboren und wuchs in Narvik, Norwegen auf. Strümke absolvierte ein Masterstudium in theoretischer Physik an der NTNU und promovierte in Teilchenphysik an der Universität Bergen. Sie arbeitet an der NTNU und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering. Strümke ist auch für ihre Arbeit in der Ethik der KI bekannt und hat einen Preis für Wissenschaftskommunikation erhalten. Sie veröffentlichte 2023 das Buch »Maskiner som tenker«, welches den Brageprisen erhielt.
24,90 €*
Windows 11 für Profis
Das Standardwerk – jetzt neu zu Windows 11Windows 11 ist nicht nur ein einfaches Update, es ist eine gründliche und durchdachte Überarbeitung von Windows, von der Benutzeroberfläche bis zur Sicherheit. Mit der Unterstützung von Microsoft-Insidern zeigt Ihnen der legendäre Windows-Experte Ed Bott in diesem Handbuch, wie Sie Windows 11 optimal nutzen: Hunderte von zeitsparenden Tipps, praktische Lösungen und Techniken zur Fehlerbehebung sowie clevere Tricks, die Sie nirgendwo sonst finden, werden abgerundet durch anschauliche Beispiele und praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Egal ob Administrator, Power-Userin oder neugieriger Umsteiger: Mit diesem Standardwerk meistern Sie die Herausforderungen des neuen Betriebssystems wie die Profis.In diesem Buch:Installation, Upgrade und LizenzoptionenDie neue Benutzeroberfläche kennenlernenStartmenü und Schnelleinstellungen anpassenApps installieren und konfigurierenMicrosoft Teams und Edge verwendenLokalen und Cloudspeicher verwaltenBenutzerkonten, Kennwörter und Anmeldeinformationen verwaltenNetzwerke konfigurierenSicherheit und DatenschutzLeistungsprobleme verstehen und behebenProblembehandlung und WiederherstellungWindows-Terminal, PowerShell und andere Verwaltungstool nutzenAuf virtuellen Computern und in der Cloud arbeitenLeseprobe (PDF-Link)Zum Autor:Ed Bott ist preisgekrönter Autor und Technikjournalist, der seit mehr als zwei Jahrzenten über Windows und PC-Technik recherchiert und seine Erkenntnisse sowohl in gedruckter Form als auch im Internet veröffentlicht. Ein Großteil dieser Arbeit ist in The Ed Bott Report auf ZDNet (zdnet.com/blog/bott) erschienen, wo seine charakteristischen Kolumnen mit praktischen Ratschlägen und Kaufempfehlungen mindestens ein halbes Dutzend Windows-Versionen begleiteten. Er hat mehr als 30 Bücher über Microsoft Windows und Office geschrieben, die in zahlreiche andere Sprachen übersetzt und weltweit gelesen wurden.In seinem Newsletter, Ed Botts READ ME, können Sie sich über Ed Botts aktuelle Standpunkte informieren und sich Ratschläge holen. Einzelheiten finden Sie unter edbott.com/newsletter. Sie können Ed Bott auch auf Twitter (@edbott) und im Open- Source-Netzwerk Mastodon (mastodon.social/@edbott) folgen. Er und seine Frau Judy leben gemeinsam mit ihren Hunden in Atlanta, Georgia.
44,90 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
30,00 €*
Neu
Ihr Smart Home mit Home Assistant
Home Assistant schnell und einfach einrichtenIn diesem Quickstart-Guide erhalten Sie alles nötige Wissen, um Home Assistant in Betrieb zu nehmen und Ihr Smart Home an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Sicherheit, Flexibilität und Stabilität. Ein kurzer Rundgang durch die Benutzeroberfläche macht Sie mit allen wichtigen Funktionen hierfür vertraut.Automatisierung für Einsteiger und FortgeschritteneAutomatisierungen sind das Herzstück jedes Smart Homes. Sie erhalten nicht nur eine grundlegende Einführung in die Automatisierung mit Szenen und Blaupausen, sondern darüber hinaus vielseitig einsetzbare Beispiele und Erweiterungen an die Hand, wie z.B. smarte App-Benachrichtigungen, automatisierte Backups oder die Verarbeitung von Wetterdaten. Für technisch versierte Nutzer gibt es eine Einführung in das Erstellen eigener Skripte für eine noch individuellere Kontrolle.Aus der Praxis für die PraxisSie profitieren von der jahrelangen Erfahrung des Autors mit dem Einsatz von Home Assistant. Praktische Tipps und unverzichtbare Must-have-Einstellungen helfen Ihnen, typische Stolperfallen von vornherein zu vermeiden und Ihr Smart Home ganz nach Ihren Vorstellungen einzurichten.Über den Autor:Oliver Kluth beschäftigt sich seit 2018 täglich mit Home Assistant und teilt seine gemachten Erfahrungen und hierauf aufbauende Tipps unter smarterkram.de und auf YouTube. Als Familienvater liegt sein Fokus darauf, das eigene Smart Home in den bestmöglichen Einklang mit dem Familienleben zu bringen, ohne hierbei auf Komfort verzichten zu müssen.
27,00 €*
Neu
KI und Recht
KI UND RECHT Die Nutzung von KI-Anwendungen im beruflichen Alltag bringt zahlreiche Herausforderungen mit, mit denen sich Unternehmen wie Behörden frühzeitig beschäftigen sollten. Das Urheberrecht, das Datenschutzrecht oder auch allgemeine Persönlichkeitsrechte sind betroffen. In diesem Buch werden die komplexen rechtlichen Fragen, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) einhergehen, umfassend betrachtet:Wem gehört ein KI-Werk?Erlangt ein KI-Erzeugnis Schutz nach dem Urheberrecht, wenn es von einem Menschen bearbeitet wird? Verliert das Werk eines Menschen das Urheberrecht, wenn es von der KI bearbeitet wird?Müssen von einer KI generierte Inhalte gekennzeichnet werden?Darf ein Mensch sich als "Urheber" eines KI-Werks ausgeben?Was ist bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI zu beachten?Darf eine KI frei verfügbare Online-Daten zu Trainingszwecken verwenden? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten und lernen, wie Sie KI-Tools bei der täglichen Arbeit verantwortlich einsetzen.AUS DEM INHALT Was ist KI und welche rechtlichen Problemfelder gibt esKI und Urheberrecht KI-Trainingsdaten KI und DatenschutzrechtKI und allgemeines Persönlichkeitsrecht KI-GuidelinesKI-Regulierung (KI-VO und KI-Haftungs-RL)KI und Markenrecht KI und E-Mail-MarketingÜber den Autor:Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent aus Würselen (Nähe Aachen). Seine beruflichen Schwerpunkte liegen insbesondere auf den Gebieten E-Commerce-, Datenschutz- und KI-Recht. Seit vielen Jahren schreibt er regelmäßig für diverse Print- und Onlinepublikationen. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher sowie als Video-Trainer für LinkedIn Learning tätig.
39,99 €*
Neu
Hacken für Anfänger - Offline erste Gehversuche unternehmen
Hacken für AnfängerHacker üben mit ihren Fertigkeiten auf viele Menschen eine große Faszination aus. Sie überwinden Grenzen, die man normalerweise nicht überwinden kann und manchmal auch nicht sollte. Was in Filmen und Serien wie großes Voodoo wirkt, ist in Wirklichkeit vor allem eines: Wissen und Erfahrung gezielt eingesetzt.Es spricht einiges dafür, sich mit dem Thema Hacking auseinanderzusetzen. Wer nachvollziehen kann, was bei einem Angriff passiert, kann sich auch leichter davor schützen. Und vielleicht wird aus dem neuen Hobby irgendwann sogar der Start in eine neue Karriere? Dazu muss man nicht auf die dunkle Seite wechseln. Firmen zahlen gute Gehälter an eigens engagierte Penetration-Tester, damit die ihre Unternehmenssysteme testweise angreifen.Das bietet das SeminarIm Webinar erklärt c’t-Redakteur Wilhelm Drehling, wie Sie offline in einer sicheren Umgebung erste Hacking-Gehversuche unternehmen können. Dank der eigens aufgesetzten virtuellen Trainingsumgebung laufen Sie nicht Gefahr, versehentlich Blödsinn zu treiben oder gar etwas Verwundbares anzugreifen. Sie lernen, wie Sie eine solche Umgebung aufsetzen, das Angriffswerkzeug Kali Linux einrichten und den anzugreifenden Server bereitstellen.Der Referent ergänzt die theoretischen Aspekte durch Praxis und hackt live während des Webinars den Übungsserver Mr. Robot. Dabei erklärt er die Methoden und schlüsselt auf, welche Gedankenprozesse dahinterstecken. So lernen Sie ganz nebenbei, wie Hacker vorgehen, um zum Ziel zu gelangen.Die benötigten Tools laufen unter Windows, macOS und Linux. Der Referent zeigt den Hack beispielhaft auf einem Windows-11-System.Das Webinar richtet sich an security- und technikaffine Menschen, die noch keine Erfahrungen im Hacking haben, es jedoch gerne in einer sicheren Umgebung ausprobieren wollen. Obwohl Kali-Linux zum Einsatz kommt, benötigen die Teilnehmer keine Linux-Kenntnisse. Spaß am Ausprobieren und Neues entdecken stehen im Vordergrund.Sie wollen noch tiefer in die Welt des Hackings eintauchen? Dann sichern Sie sich einen Platz im Folge-Webinar: Die Necromancer-Challenge. Diese digitale Hacking-Schnitzeljagd kombiniert Spielspaß mit cleveren Rätseln. Bevor Sie dem Necromancer im finalen Duell gegenübertreten, müssen Sie elf Aufgaben meistern – mal logisch, mal überraschend tricky. Dabei stoßen Sie an Grenzen, entdecken neue Werkzeuge und lernen, über den Tellerrand hinauszudenken.Unser ReferentWilhelm Drehling ist c't-Redakteur und gehört dem Ressort Systeme & Sicherheit an. Dort schreibt er vorwiegend über IT-Sicherheit, Kryptografie und Hacking. Wenn es ihm die Zeit erlaubt, befasst er sich mit nerdigen Themen und erklärt wie man einen Sudoku-Generator programmiert, QR-Codes per Hand dechiffriert oder Lego-Anleitungen erstellt. Leicht verdaulicher Einstieg in die Welt des Hackens Verstehen, wie Hacker denken und vorgehen Komplett sicher in einer virtuellen Testumgebung selbst hacken Schritt-für-Schritt-Skript zum Nachstellen des Hacks Die wichtigsten Techniken praxisnah und unabhängig erklärt Umgebung lässt sich auf Windows, macOS und Linux einrichten
35,00 €*

Produktinformationen "c't 17/2025"

Titelthemen

  • 18 Model Context Protocol KI steuert Apps & Dienste
  • 22 Selbstversuch KI-Agenten arbeiten lassen
  • 26 MCP-Server selbst programmieren
  • 30 Sicherheit Wo KI-Agenten zum Risiko werden
  • 54 Windows-Umzug So bereiten Sie sich vor
  • 58 c’t-WIMage zieht Windows um
  • 62 FAQ Produktschlüssel, Aktivierungszwang & Co.
  • 66 Werks-Windows Die Schätze bergen
  • 84 Kaufberatung Welcher Desktop-Prozessor wofür?
  • 88 Performancevergleich 50 CPUs durchgemessen

Aktuell

  • 16 KI-Regulierung EU-Verordnung in Kraft
  • 34 Urteil Paketdienst haftet für vertauschten Inhalt
  • 35 Handel und Geld US-Gesetz zu Stablecoins
  • 36 Forschung Magische Quantenzustände
  • 37 Hightech-Agenda Verpasster Quantensprung?
  • 38 KI-Chatbot Schweizer „Lumo“ will Daten schützen
  • 39 Server-SSDs Erste Modelle mit 245 TByte
  • 40 Bit-Rauschen Intel Magdeburg ist Geschichte
  • 41 Hardware PC-Verkäufe legen zu
  • 42 Drohnenrecht LBA treibt uralte Gebühren ein
  • 44 Interview Open-Source-Hardware von Teufel
  • 46 Linux Debian 13 kommt, CachyOS rennt
  • 47 KI-Studie Generatoren verschlechtern Effizienz
  • 48 Internet Verfassungsklage gegen Palantir-Einsatz
  • 49 Microsoft SharePoint Angriffe auf lokale Instanzen
  • 50 Web-Tipps Symbole, Klickspaß, Zivilgesellschaft

Test & Beratung

  • 70 KI-Notebook Acer Swift Go 14 mit Ryzen AI 7 350
  • 72 100-Euro-Mini-PC: Schnäppchen oder Schrott?
  • 76 Vollformatkamera Nikon Z5II mit 24 Megapixeln
  • 78 Marshall Soundbar aus der Verstärkerschmiede
  • 80 Design-Smartphone Nothing Phone (3)
  • 82 Echte Tastatur im Android-Smartphone
  • 92 22 M.2-SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0
  • 102 Falt-Phones von Samsung: Fold7 und Flip7
  • 106 Read-Later-Apps: Sieben Alternativen zu Pocket
  • 112 Das kosten Glasfasertarife bis 1 Gbit/s
  • 118 Sechs Bildverwalter mit KI-Verschlagwortung
  • 166 Bücher Asynchrone Rust-Programme, Shell Script

Wissen

  • 124 Interview Debatte um Handyverbot in der Schule
  • 128 KI-Chat als billige Psychotherapie
  • 132 Zahlensender: Kryptische Botschaften für Spione
  • 136 KI-Musikgeneratoren krempeln die Branche um
  • 156 Hacking: Was legal ist und was nicht

Praxis

  • 142 Netzwerkanalyse Auflösung des ICMP-Quiz
  • 144 Überwachungskameras in HomeKit integrieren
  • 150 Zusammen live streamen bei Twitch

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Keine Handys – keine Probleme?
  • 10 Leserforum
  • 15 Schlagseite
  • 52 Vorsicht, Kunde Falsche Stromdaten von Regionetz
  • 160 Tipps & Tricks
  • 162 FAQ Git-Stolperfallen
  • 168 Story Notchoc im Himmel
  • 175 Stellenmarkt
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 18/2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107355
Veröffentlicht:
08.08.25