Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Sichere Windows-Infrastrukturen (2. Auflg.)
 Das Handbuch für Administratoren in aktualisierter 2. Auflage, Februar 2023 Heutzutage ist nicht mehr die Frage, ob Ihre Infrastruktur Ziel eines Angriffs wird, sondern wie Sie dafür gewappnet sind. Microsoft gibt Ihnen dazu einen Reihe Werkzeuge an die Hand, und dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie sie effektiv einsetzen. Mit den richtigen Administrationsmethoden machen Sie dem Angreifer das Leben schwer und sorgen dafür, wichtige Daten sicher bleiben und kein Schaden entsteht. Zahlreiche Best Practices und Hinweise aus der Praxis erklären Ihnen, wie Sie Ihre Systeme absichern und sich auf den Ernstfall vorbereiten. Neu in der 2. Auflage: Hinweise für die Migration bestehender Umgebungen und Handlungsvorschläge für die Disaster Recovery Sichere Systeme – von Anfang an Sicherheit lässt sich nicht per Knopfdruck einschalten, sondern will gut geplant sein. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie Zugriffsrechte und Benutzerkonten sinnvoll einrichten und Ihr Netzwerk so konfigurieren, dass es resilient gegen Angriffe ist und Hackern das Leben schwer macht. Angriffsvektoren kennen und Systeme absichern Nur wenn Sie die wichtigsten Sicherheitsprobleme kennen, können Sie Ihr Netzwerk effektiv absichern. Daher finden Sie hier einen Überblick über einschlägige Hacking-Tools und erfahren so praxisnah, wie ein Angriff abläuft. Sicherheit in der Praxis Das richtige Monitoring und ein gutes Patch-Management sind ein erster Schritt zur sicheren Umgebung. Es gibt allerdings noch viel mehr, was Sie im Administrationsalltag tun können, um Ihre Systeme zu schützen: Just-in-time und Just-enough-Administration, saubere Einordnung der Systeme in Tiers, PAWs und mehr! Aus dem Inhalt: Angriffsmethoden und Werkzeuge Systeme härten und sichere Administration Authentifizierungsprotokolle Least-Privilege-Prinzip und Tier-Modell Credential Guard und Remote Credential Guard Admin Forest und PAM-Trust Administration: Just in time und Just enough Update-Management mit WSUSPKI und CA Auditing, Monitoring und Reporting Disaster Recovery: Gut vorbereitet für den Ernstfall Migrationsguide: Von der Legacy-Umgebung zur modernen Infrastruktur Autoren: Karsten Weigel ist Microsoft Certified Solutions Associate und als Microsoft Certified Technology Specialist ausgewiesener Experte für Netzwerkinfrastruktur, Windows Server und Active Directory. Als technischer Projektverantwortlicher verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Systemmigration von heterogenen Windows-Umgebungen. Derzeit ist er als Enterpriseadministrator für ein weltweit betriebenes Active Directory verantwortlich und ist technischer Ansprechpartner gegenüber dem Herstellersupport. Er arbeitet seit über 20 Jahren administrativ und beratend im IT-Umfeld. Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 ist er Microsoft Certified Trainer und hat seitdem zahlreiche technische Trainings zur Windows-Administration durchgeführt. Außerdem ist er Microsoft Certified Systems Engineer und Microsoft Certified Solutions Expert – Windows Server 2012. Er war bei Microsoft als Premier Field Engineer tätig und unterstützte dort Premier-Kunden in den Bereichen Identity Management und Security. Er kennt daher die in diesem Buch beschriebenen Fragestellungen aus der Praxis, ist mit den Ansprüchen der Unternehmen vertraut und geht gezielt auf potentielle Fallstricke und Probleme ein.Leseprobe (PDF-Link)
69,90 €*
c't Sicher einkaufen
Ohne Reue günstig digital einkaufen und digital zahlen - aber sicher muss es sein. Im c't Sonderheft lesen Sie, was Sie beachten müssen.
12,99 €*
Inhaltsverzeichnis
  • Titelthemen

    • 14 FAST-Streamingdienste Nutzer zahlen mit Daten
    • 18 Smarte TVs Sechs Modelle im Test
    • 26 Zahlen, Daten, Fakten TV-Werbung
    • 28 Fernseher datensparsam konfigurieren
    • 60 Whitelisting Schadsoftware einfach aussperren
    • 64 Restric’tor Bequemes Tool für Software-Regeln
    • 70 AppLocker Profi-Werkzeug privat nutzen
    • 108 ChatGPT und Bard überlisten
    • 112 KI-Bilder von echten Fotos unterscheiden
  • Aktuell

    • 12 Chips TSMC investiert Milliarden in Dresden
    • 34 Internet Aufstand bei Reddit gescheitert
    • 35 3D-Karten von TomTom und Partnern
    • 36 KI Risiken von ChatGPT & Co., Crawler-Sperre
    • 37 GitHub KI-Copilot verweist auf Code-Quellen
    • 38 Audio Tools von Meta generieren Musik und Klänge
    • 39 Open Source Red-Hat-Rivalen verbünden sich
    • 40 Sicherheitslücken im Drucksystem CUPS
    • 41 Fujitsu stellt PC-Geschäft in Europa ein
    • 42 Plattformaufsicht Netzagentur wird zuständig
    • 43 Handel und Geld PayPal startet Stablecoin
    • 44 Kryptowährung Das bizarre Worldcoin-Projekt
    • 46 Bit-Rauschen KI-Rausch und China-Streit
    • 47 Apple Mac auf 2 TByte aufgerüstet für 160 Euro
    • 48 Hardware CPU-Sicherheitslücken ohne Ende
    • 50 SSDs Schnell dank PCIe 5.0, kühl dank Airjet
    • 52 Forschung Roboterarme sanieren Schienen
    • 54 Disney+ Komplizierter, teurer und strikter
    • 55 Spiele Valve verkauft gebrauchte Steam Decks
    • 56 Web-Tipps Barbie-Style, Tüftelspaß, Frustabbau
  • Test & Beratung

    • 76 E-Book-Reader mit Android und E-Ink-Display
    • 80 Quadrokopter mit dualem Kamerasystem
    • 82 SSD-Gehäuse mit Thunderbolt und USB
    • 82 Grafikkarte mit Intel-Chip für Einsteiger
    • 82 GUI-Tool für Redis-Datenbanken
    • 83 Linux-Spiele-Verwaltung Lutris
    • 83 Podcaster-Mikrofon Rode PodMic USB
    • 84 Notensatzprogramm Steinberg Dorico 5
    • 86 Bildverwaltung IMatch 2023 mit Auto-Tagging
    • 88 Desktop-Linux Mint 21.2
    • 90 Immer genug Tinte: Druckseiten-Abos
    • 94 Apple Mac Studio mit M2 Max & M2 Ultra
    • 98 SoftMaker Office mit KI-Anbindung
    • 102 Vögel bestimmen per App
    • 163 Bücher Text-Adventures, Digitale Mündigkeit
  • Wissen

    • 118 Die Preistricks der Onlineshops
    • 124 Smart Cities Blick auf Tokio
    • 130 Schlüsselableitungsfunktionen verstehen
    • 136 40 Jahre c’t IBM-kompatible AT-Rechner im Test
    • 158 Recht Wann Preiserhöhungen zulässig sind
  • Praxis

    • 140 Gegenangriff auf Internetbetrüger
    • 146 Recherchetipps für Wikipedia
    • 152 HTTP-APIs automatisch testen
    • 156 Retrospiele auf 4:3-Monitor zocken
  • Immer in c't

    • 3 Standpunkt Intels Abstieg
    • 6 Leserforum
    • 11 Schlagseite
    • 58 Vorsicht, Kunde Netto kassiert Prepaid-Guthaben
    • 160 Tipps & Tricks
    • 164 FAQ HiFiBerryOS, Beocreate und Boxengebastel
    • 166 Story Neuromat
    • 175 Stellenmarkt
    • 176 Inserentenverzeichnis
    • 177 Impressum
    • 178 Vorschau
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837069127
Veröffentlicht:
26.08.23