c't Desinfec't 2023/24 auf Desinfec't-Stick
19,90 €*
Lieferzeit 1-4 Werktage
Das aktuelle Sonderheft c't Desinfec't 2023/24 komplett digital auf einem 32 GByte USB-Stick, mitsamt der neuen "Desinfec't 2023/24" Version.
• BEIM ERSTEN START BITTE BEACHTEN:Wählen Sie im Desinfec't-Bootmenü den Punkt "USB-Stick in nativen Desinfec't-Stick umwandeln" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Eingabetaste. Erst nach der Konvertierung speichert Desinfec't Viren-Signaturen dauerhaft - auch nach einem Neustart.
• HINWEIS:
Desinfec't ist keine Windows-Anwendung, die Sie mit einem Doppelklick starten. Das Sicherheitstool bringt ein Live-System mit, das Sie statt Windows direkt vom USB-Stick starten müssen. Wie das geht, steht in der Anleitung, die sich auf dem Stick befindet.
Das aktuelle Sonderheft c't Desinfec't 2023/24 komplett digital auf einem 32 GByte USB-Stick, mitsamt der neuen "Desinfec't 2023/24" Version. Alle Anleitungen und Artikel zur Einrichtung des Rettungssystems finden Sie auf dem USB-Stick.
Das bietet Desinfec't 2023/24:
- Windows-PCs untersuchen und säubern
- Trojaner und Viren beseitigen
- Daten retten und sofort wiederherstellen
- Viren-Scanner von ClamAV, Eset und WithSecure. Windows Defender optional nachinstallierbar
- Optionaler Kernel 6.2
- Windows-Registry-Editor Fred 0.2
- Für Profis: Open Threat Scanner (Yara), Thor Lite Scanner, Malwareanalyse-Tool FLOSS
- Desinfec't 2023/24 startet direkt vom Stick
Das ist neu in Desinfec't 2023/24:
- Gratis Signatur-Updates bis Oktober 2024
- Monitoring-Tool Checkmk implementiert
- Checkmk-Funktionen: Check Status der Virensignaturen
- Monitoring von Desinfec't-Gesundheit
- Malware-Analysetool FLOSS implementiert
BEIM ERSTEN START BITTE BEACHTEN:
Wählen Sie im Desinfec't-Bootmenü den Punkt "USB-Stick in nativen Desinfec't-Stick umwandeln" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Eingabetaste. Erst nach der Konvertierung speichert Desinfec't Viren-Signaturen dauerhaft - auch nach einem Neustart.
Prüfsummen zum Desinfec't 2023/24-Zip-Archiv:
SHA256: a974b0f25bc66b752fc1a0a38e6f11ac909a27c428f4280d4f6c5a767d2a0e9c
Nähere Infos zur Installation von Desinfec't 2023/24 finden Sie im Magazin ab Seite 10.
Informationen zum Desinfec't-Special auf dem USB-Stick:
-
- 6 Desinfec’t 2023/24 Das Notfallsystem Desinfec’t kann die letzte Rettung für ein verseuchtes Windows sein. Um Trojanern auf die Spur zu kommen und Windows zu säubern, schickt es mehrere Viren-Scanner von unter anderem Eset und WithSecure los.
-
- 10 Im Einsatz Die Virenjagd startet man ganz einfach – dafür sind nur wenige Mausklicks nötig. Wer das Maximum aus dem Sicherheits-Tool herausholen möchte, muss nur ein paar Tipps beachten.
-
- 16 FAQ Desinfec’t Antworten auf die häufigsten Fragen.
-
- 20 Microsoft Defender installieren Mit vergleichsweise wenig Aufwand kann man Desinfec‘t nachträglich mit dem Anti-Viren-Scanner Microsoft Defender ausstatten. Der Scanner überzeugt mit einer hohen Erkennungsrate.
-
- 24 Individueller AV-Scanner Der Open Threat Scanner bildet die Basis für Ihren eigenen Antiviren-Scanner mit maßgeschneiderten Regeln. Damit gehen Sie tagesaktuell gegen Emotet & Co. vor.
-
- 30 Erweiterung via Btrfs Wer sich ein bisschen mit Linux auskennt, kann Desinfec’t mithilfe des Btrfs-Dateisystems zu einem vollständigen Notfallarbeitsplatz inklusive Office-Anwendungen und aktuellen Treibern ausbauen.
-
- 36 Windows aufhelfen Nicht nur Schädlinge setzen Windows-Installationen zu, sondern auch Fehlbedienung oder Hardware-Probleme. Desinfec’t hilft, Probleme von außen zu analysieren und zu beseitigen.
-
- 40 Datenrettung Mit Desinfec’t kann man zerschossene Partitionen restaurieren, gelöschte Dateien wiederherstellen und verunfallte Fotodateien auffinden und retten.
-
- 46 Hardware-Diagnose Desinfec’t sieht genau auf Hardware, spuckt detaillierte Infos aus und liefert eine zweite Meinung, um durchdrehende Software von matschiger Hardware zu unterscheiden.
-
- 54 Offline-NAS-Reparatur In den meisten NAS-Boxen steckt ein Linux, sodass Desinfec’t die Daten auf den Platten eines nicht mehr betriebsbereiten Gerätes oft zugänglich machen kann.
-
- 62 Netzwerk-Troubleshooting Keine Panik, wenn das Internet mal streikt: Das Live-Linux-System von Desinfec‘t bringt einige Tools mit, um Probleme im Netzwerk aufzuspüren und zu lösen.
-
- 70 Booten aus dem Netz Das Notfallsystem startet nicht nur von einem USB-Stick, sondern auch aus dem Netzwerk. Das funktioniert sogar mit einem Raspberry Pi als Server. Wir zeigen die nötigen Handgriffe.
Anmelden