c't Desinfec't 2025/26
Highlights:
► Auch erhältlich: das Desinfec't-Special 2025/26 komplett digital auf dem bootbaren Desinfec't-Stick (USB-A/C)!
- Entfernt Trojaner und Viren unter Windows
- Mit 4 Scannern: ClamAV, ESET, IKARUS, WithSecure
- Scannen, löschen, retten: Das kann das c't Sicherheitstool
- Verloren geglaubte Fotos und Dateien retten
- Daten von nicht mehr startenden PCs bergen
- Malware-Analyse mit mehreren Expertentools
- Zwei Extra-Scanner selbst konfigurieren
- Gratis Signaturupdates bis Oktober 2026
► Auch erhältlich: das Desinfec't-Special 2025/26 komplett digital auf dem bootbaren Desinfec't-Stick (USB-A/C)!
Produktinformationen "c't Desinfec't 2025/26"
► So gelangen Sie nach Ihrem Kauf an das neue Desinfec't 2025/2026:
Loggen Sie sich unter heise.de/select mit Ihren Shop-Daten ein und laden Sie dort die Heft-DVD unter https://www.heise.de/select/ct-wissen/archiv/2025/9 herunter.► Der komplette Inhalt des c't-Sonderhefts Desinfec't 2025/2026:
- 6 Desinfec’t 2024/25
Das Notfallsystem Desinfec’t kann die letzte Rettung für ein verseuchtes Windows sein. Um Trojanern auf die Spur zu kommen und Windows zu säubern, schickt es mehrere Virenscanner von unter anderem Eset und WithSecure los. - 10 Schritt-für-Schritt-Anleitung
So laden Sie Desinfec’t 2024 herunter, installieren es auf einem USB-Stick und starten Ihren PC vom Stick. Außerdem zeigt die Anleitung, wie Sie Virensignaturen aktualisieren und einen Scan starten. - 14 Im Einsatz
Wer das Maximum aus der Virenjagd mit Desinfec’t herausholen möchte, muss nur ein paar Tipps beachten. Das Sicherheitstool kann sogar noch mehr, als nur Trojaner aufzuspüren. - 20 FAQ
Antworten auf die häufigsten Fragen. - 24 Status quo Malware
Dieser Artikel zeigt, welche Trojaner gerade in Umlauf sind und auf welche Taktiken Angreifer derzeit setzen, um Computer zu kompromittieren. So schützen Sie sich vor solchen Attacken. - 30 Individueller AV-Scanner
Der Open Threat Scanner bildet die Basis für Ihren eigenen Antivirenscanner mit maßgeschneiderten Regeln. Damit gehen Sie tagesaktuell gegen Emotet & Co. vor. - 38 Malware-Analysetools
Mit neuen Werkzeugen entlocken Experten verdächtigen Windows-Executables, Office-Dateien und PDFs ihre Geheimnisse. - 46 Erweiterung via Btrfs
Wer sich ein bisschen mit Linux auskennt, kann Desinfec’t mithilfe des Btrfs-Dateisystems zu einem vollständigen Notfallarbeitsplatz inklusive Office-Anwendungen und aktuellen Treibern ausbauen. - 52 Windows aufhelfen
Nicht nur Schädlinge setzen Windows-Installationen zu, sondern auch Fehlbedienung oder Hardware-Probleme. Desinfec’t hilft, Probleme von außen zu analysieren und zu beseitigen. - 56 Datenrettung
Mit Desinfec’t kann man zerschossene Partitionen restaurieren, gelöschte Dateien wiederherstellen und verunfallte Fotodateien auffinden und retten. - 62 Hardware-Diagnose
Desinfec’t sieht genau auf Hardware, spuckt detaillierte Infos aus und liefert eine zweite Meinung, um durchdrehende Software von matschiger Hardware zu unterscheiden. - 70 Offline-NAS-Reparatur
In den meisten NAS-Boxen steckt ein Linux, sodass Desinfec’t die Daten auf den Platten eines nicht mehr betriebsbereiten Gerätes oft zugänglich machen kann. - 78 Netzwerk-Troubleshooting
Keine Panik, wenn das Internet mal streikt: Das Live-Linux-System von Desinfec’t bringt einige Tools mit, um Probleme im Netzwerk aufzuspüren und zu lösen. - 86 Booten aus dem Netz
Das Notfallsystem startet nicht nur von einem USB-Stick, sondern auch aus dem Netzwerk. Das funktioniert sogar mit einem Raspberry Pi als Server. Wir zeigen die nötigen Handgriffe.
Artikel-Details
- Anbieter:
- Heise Medien GmbH & Co. KG
- Artikelnummer:
- 4018837108710
- Veröffentlicht:
- 26.09.25