Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

iX 11/2025

10,90 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Highlights:

  • Identitätsmanagement heute und morgen
  • Streit um EU-Plattformregulierung
  • Machine Learning bei Hyperscalern
  • 13 freie Aufgabenplaner im Vergleich
  • KI im Eigenbetrieb: Recht und Compliance
  • Marktübersicht NBASE-T-Switches mit 2,5 und 5 GBit
  • Tutorial: QAOA – Optimierungsalgorithmus fürs Quantencomputing

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
c't KI-Wissen 2/25
Monopolkonzerne aus den USA: Suche nach Alternativen | Wie Sprachmodelle Apps und Internetdienste steuern |  Krebserkennung und Psychotherapie mit KI u.v.m.
12,99 €*
Neu
Implementing Identity Management on GCP
"Identity Management on GCP" is a detailed step-by-step guide that helps readers through Identity Management within the Google Cloud Platform (GCP). Even though it is a comprehensive guide to GCP IAM, it provides precise definitions of the main concepts, practical recommendations, and best practices for identity management in cloud environments.The topics described in the book, with the help of clear explanations and examples, include connecting on-premise identity systems to GCP, managing admin and workforce identities, and securing applications running on GCP. It also considers issues of integrating IAM with the business environment and compliance, providing the readers with information on implementing IAM solutions that are effective and can be scaled easily.At the end of the book, the readers will have effectively gained knowledge on GCP IAM and can implement improved security measures and manage and optimize identity processes in their cloud environments effectively. Cloud security specialists, identity engineers, and IT administrators are the primary target audience of this book.YOU WILL:* Understand the core concepts and principles of Identity and Access Management (IAM) in Google Cloud Platform (GCP)* Learn to manage administrative and workforce identities effectively* Implement IAM solutions that align with business needs and regulatory compliance requirementsTHIS BOOK IS FOR: Cloud Security Specialists, Identity Engineers and Compliance Engineers, Site Reliability Engineers, Cloud Architects, Cloud Ops EngineersChapter 1: Introduction to Identity and Access Management on Google Cloud Platform.- Chapter 2: Managing Roles, Policies and Permissions.- Chapter 3: Advanced IAM Features.- Chapter 4: Service Accounts and Workload Identity.- Chapter 5: Securing APIs and Workloads.- Chapter 6: Automating IAM Policies.- Chapter 7: Auditing and Monitoring IAM Policies.- Chapter 8 : Managing Multi-Cloud and Hybrid IAM.- Chapter 9:Securing Sensitive Data with IAM.- Chapter 10: AI-Driven Identity and Access Management.
46,99 €*
iX Miniabo Plus
iX - Das Magazin für professionelle Informationstechnik. iX hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Leser durch den zunehmend verwirrenden und sich ständig verändernden IT-Dschungel zu leiten und ihnen eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen zu verschaffen. Dabei steht unabhängiger, gründlich recherchierter und kritischer Fach- Journalismus an erster Stelle. Im Fokus jedes Artikels steht der Praxisbezug für den Leser. Tests und Erfahrungsberichte bieten eine Entscheidungshilfe für den Einsatz von Produkten und Dienstleistungen im IT-Business. iX berichtet zusätzlich über zukunftsweisende Technologien und Forschungsergebnisse. iX richtet sich an jeden professionellen IT-Anwender in Unternehmen und Institutionen. Zur Leserschaft zählen IT-Leiter, Softwareentwickler, System- und Netzwerkadministratoren, IT-Berater, Sicherheitsspezialisten sowie Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
23,25 €*
Neu
Digitale Identität, analoge Gefahr
Unsere Körper werden zu Datenquellen. Fingerabdruck, Gesicht, Stimme – längst sind es nicht mehr nur Passwörter, die über Zugänge entscheiden. Biometrische Systeme und Blockchain-Technologien versprechen Sicherheit, Transparenz und Effizienz. Doch wem nützt diese Entwicklung wirklich – und wer zahlt den Preis?In einer Welt, in der Identität zur Ware wird, untersucht John P. Rivoli die brisante Schnittstelle zwischen Biometrie und Blockchain. Er zeigt, wie neue Technologien unsere persönliche Freiheit berühren, welche ethischen Fragen sie aufwerfen und welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dynamiken hinter ihrer Verbreitung stehen. Mit klarer Sprache, fundierter Analyse und zahlreichen Beispielen beleuchtet dieses Buch die Zukunft unserer Daten – und unserer Selbstbestimmung.Ein Weckruf für alle, die verstehen wollen, wie Technologie unsere Körper kontrollierbar macht – und was wir dem entgegensetzen können.
19,99 €*
Modern Django Web Development
Django has evolved into a powerful full-stack framework ideal for developing data-driven web applications, continuously expanding with new tools for asynchronous solutions, APIs, and real-time applications. This book explores modern Django development best practices, including Django Channels for WebSockets, Django REST Framework (DRF) for REST APIs, Graphene and Strawberry for GraphQL APIs, and integrating a front-end built with React The content is structured into two main parts, covering both fundamental and advanced concepts in a practical and digestible manner.The first part introduces Django's core concepts, starting with an overview of web development and Python’s asyncio module for asynchronous processing. It then walks you through Django installation, project setup, and the admin interface. The Model-View-Template (MVT) architecture is explained in depth, with chapters on models, views, and templates, illustrating real-world examples. Additionally, it covers database interactions, introducing SQLAlchemy ORM and MongoDB integration to extend Django’s capabilities beyond its default ORM.The second part delves into advanced Django features and the broader ecosystem. Topics include authentication, security, messaging, and reusable apps such as the Django toolbar. REST API development with Django REST Framework is explored, followed by an introduction to building GraphQL APIs using Graphene and Strawberry. A dedicated chapter covers Django Channels and the WebSocket protocol for real-time applications. _Modern Django Web Development _concludes with integrating React to develop front-end clients for Django-based REST, GraphQL, and WebSocket APIs, enabling a full-stack development experience.YOU WILL:* Explore the full spectrum of modern Django development* Learn how to use SQLAlchemy MongoDB with Django* Understand Django Channels for asynchronous web apps* Explore DRF for building REST API in Django* Learn how to build GraphQL API with Graphene and Strawberry* Understand how to develop a Django-React appWHO IS IT FOR:Software developers, web developers and engineers who are interested in adding Django to their development skillset. Python Developers can also leverage the power of modern Django with the help of this practical guide.Chapter 1: Django Basics.- Chapter 2: Django- First Steps.- Chapter 3: Django ORM.- Chapter 4: Django Templates.- Chapter 5: Django using Databases.- Chapter 6: Advanced Django.- Chapter 7: Restful Django.- Chapter 8: GraphQL Django.- Chapter 9: Django Channels.- Chapter 10: ReactJS with Django.
52,99 €*

Produktinformationen "iX 11/2025"

Identitätsmanagement

Die Welt des Identity and Access Management (IAM) ist im Umbruch, durch Maschinenidentitäten, stärkeres Gewicht auf Privatsphäre und natürlich KI. Da IAM viele Unternehmensbereiche durchdringt, soll die Identity Fabric als einheitliches Framework die herkömmliche Identitätsverwaltung ersetzen. Das IAM der Gegenwart wird von Cloud-Angeboten bestimmt. Wer bei AWS IAM keine Lücken reißen will, muss den komplexen Dienst erstens verstehen und zweitens mit Geheimnisscannern, Auditwerkzeugen und Konfigurationshärtung zu Leibe rücken.

Marktübersicht: Ethernet-Switches mit Ports für 2,5 und 5 GBit/s

Wer mehr Bandbreite als 1GE braucht, muss nicht gleicht auf 10GE gehen und dafür die Kabel wechseln. Denn obwohl sich verbaute Kupferkabel meist nicht für 10GE eignen, können sie deutlich mehr leisten als 1 GBit/s. NBASE-T-Switches stellen dafür die Ports mit bis zu 5 GBit/s bereit. Auswahl gibt es genug, die Unterschiede liegen vor allem in der Managementsoftware.

Freie Tools zur Aufgabenverwaltung

Schlanke Open-Source-Werkzeuge für das Task-Management sind rasch installiert und einfach zu bedienen. Selbst kleine Tools unterstützen bekannte Planungsmethoden wie Getting Things Done, Kanban oder Gantt. Darüber hinaus haben alle dreizehn vorgestellten Tools ganz eigene Stärken und Schwächen.

Rechtsfragen bei selbst betriebenen LLMs

Die eigene KI im Serverraum verspricht Kontrolle, Sicherheit und Planbarkeit. Auch geeignete Sprachmodelle jeder Größe gibt es genug. Doch wer ein LLM rechtskonform betreiben will, muss sich auch mit Haftung, arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Aspekten, Sicherheitsrecht und vielem mehr befassen.

Machine-Learning-Dienste der Hyperscaler

Die Machine-Learning- und KI-Dienste der drei großen Hyperscaler – AWS SageMaker, Googles Vertex AI und Azure Machine Learning – sind so umfangreich wie unübersichtlich. Dabei haben die drei Großen unterschiedliche Zielgruppen im Blick.

Markt + Trends

  • 8 Fokus US-Regierung fordert Änderung europäischer Digitalgesetze
  • 10 Europäischer Markt – europäische Regeln
  • 11 KI und Data Science Deloitte zahlt in Australien Strafe wegen KI-Halluzinationen
  • 14 OpenAI-Studie: Warum LLMs bei völliger Ahnungslosigkeit sicher auftreten
  • 16 Cloud Sovereign Cloud Stack R9: bessere Hardwareunterstützung und einfachere Wartung
  • 18 Open Source Alle profitieren, wenige tragen bei: OSS-Projekte rufen um Hilfe
  • 19 World Wide Web Cloudflare führt Kryptowährung für KI-Transaktionen ein
  • 20 Arbeitsplatz BSI gibt Tipps für mehr Sicherheit bei MS Office
  • 22 Netzwerk Quantensichere Netze: QKD-Transceiver von CUbIQ und HPE
  • 23 Systemmanagement Windows 11 25H2: mit Wi-Fi 7, ohne PowerShell 2.0
  • 26 IoT Qualcomm übernimmt Arduino und führt Linux-KI-Board ein
  • 27 Rechenzentrum Energiesparende Chips mit Adiabatic Reversible Computing
  • 28 Softwareentwicklung Python 3.14: klare Fehlermeldungen und farbige REPL-Konsole
  • 30 Telekommunikation Satelliteninternet – keine Konkurrenz zur Glasfaser
  • 32 IT-Sicherheit it-sa 2025: KI und digitale Unabhängigkeit im Fokus
  • 34 EuG: US-Datenschutz auf dem Prüfstand
  • 35 IT-Recht und Datenschutz GEMA gegen OpenAI: Streit um Liedtexte
  • 38 E-Health Pflicht zur ePA-Nutzung in Kraft
  • 40 E-Government Bundeshaushalt 2025: weniger Mittel für digitale Souveränität
  • 41 Beruf KI frisst Zeit, Geld und Nerven
  • 42 Unternehmenssoftware SAP baut souveränes Cloud-Angebot mit AWS und OpenAI aus
  • 46 Wirtschaft Oracle: Volles Auftragsbuch und Milliardenschulden für KI-Rechenzentren
  • 50 Veranstaltungen iX-Workshops im November
  • 51 Retrospektive Vor 10 Jahren: Von DevOps zu GitOps

Titel

  • 52 Identitätsmanagement heute und morgen Die Identity Fabric – IAM ganzheitlich gedacht
  • 58 Keycloak – ein anpassbarer Identity Provider
  • 62 Identität ist der neue Perimeter: IAM bei AWS

Review

  • 76 Machine Learning in der Cloud Machine-Learning-Dienste der Hyperscaler
  • 84 UI-Design Figma Make: UX-Design mit KI-Hilfe

Report

  • 90 Sicherheit KRITIS-Dachgesetz: Bürokratie statt Resilienz
  • 92 Arbeitsplatz Open-Source-Task-Manager im Vergleich
  • 102 Digitalisierung Preisverleihung für offene Behördensoftware
  • 104 Netzwerke Ethernet-Switches mit Ports für 2,5 und 5 GBit/s
  • 113 Cloud-Storage Amazon-S3-Alternative von STACKIT

Wissen

  • 114 Netzwerk Datacenter Interconnects: komplexe Verbindungen
  • 124 Wireshark: Ein Zertifikat für Netzwerkanalyse
  • 126 KI-Compliance Self-Hosting von LLMs: Recht und Compliance

iX Extra Cloud

  • 132 Observability aus der Cloud
  • 138 Big Five und spannende Alternativen

Praxis

  • 146 Quantencomputing QAOA – Optimierungsalgorithmus fürs Quantencomputing
  • 152 Tools und Tipps Features planen und entwickeln mit Traycer

Rubriken

Titel

  • 3 Editorial: KI-Blase? Platzen bitte!
  • 6 Leserbriefe November 2025
  • 153 Impressum
  • 154 Vorschau Dezember 2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837076675
Veröffentlicht:
24.10.25