Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Noch mehr IT-Know-how:

c't Admin 2020
Info: Das Sonderheft c't Admin ist auch als vergünstigtes Bundle mit dem physischen Magazin (Auslieferung per Post) und der digitalen PDF Variante (Downloadlink per Mail) für 19,90 € erhältlich. Das Bundle finden Sie hier.


  • Windows-Netzwerke tunen
  • Fernwartung für PCs und Mobilgeräte
  • Traffic im Netzwerk analysieren
  • IPSec-Altlasten raus, WireGuard rein
  • FritzOS 7.2: mehr Privatsphäre, besseres DynDNS
Varianten ab 12,99 €*
14,90 €*
IT Service Management (3. Auflg.)
Aus der Praxis für die Praxis. In 3. Auflage 03/2021.Ein erfolgreich eingeführtes und gelebtes IT Service Management ist für ein Unternehmen ein essenzieller Faktor. Eine schlechte Service-Verfügbarkeit, große Ausfälle wichtiger Informatik-Komponenten oder -Services sowie generell eine zu teure IT können den Unternehmenserfolg massiv beeinträchtigen. Meistens werden in solchen Fällen teure IT-Berater eingekauft, die dem Unternehmen helfen, das IT Service Management inklusive der IT-Kosten zu optimieren.Fritz Kleiner zeigt in dieser aktualisierten Neuauflage basierend auf seinem Erfahrungsschatz als Managing Senior Consultant und Principal, wie Sie IT Service Management ganzheitlich in einem Unternehmen einführen und betreiben können. Anhand vieler Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Sie IT-Dienstleistungen standardisieren, IT Service Management in der Führungsebene verankern oder Business IT Services bilden. Besondere Schwerpunkte sind dabei u.a. das Etablieren der Prozesse des IT Service Managements wie Request Fulfillment, Availability Management oder Business Relationship Management.Mit diesem Handbuch verstehen Sie das IT Service Management-Konzept von Grund auf und werden es weitgehend erfolgreich selbstständig im Unternehmen etablieren können.Aus dem Inhalt:Fundierter Überblick über IT Service ManagementEinführung eines IT Service ManagementsEine Prozess-Management-Struktur entwickelnTools und Hilfsmittel einsetzenStandardisierung der IT-DienstleistungenBusiness IT Services und IT Services aufbauenRequest FulfillmentIT Service Management in der FührungsebeneChange ManagementIncident ManagementAvailability ManagementRisk ManagementBusiness Relationship ManagementTransition Planning und SupportDeployment ManagementContinual ImprovementInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
49,99 €*
Vom Monolithen zu Microservices
Bestehende Systeme erfolgreich in eine Microservices-Architektur umgestaltenUnerlässliches Expertenwissen für Organisationen, die ihre Codebasis modernisieren wollen Autor des geschätzten Grundlagenwerks »Building Microservices« Orientierung und Anleitung für den anspruchsvollen Migrationsprozess Wie entflechtet man ein monolithisches System und überführt es in eine Microservices-Architektur? Und wie erhält man gleichzeitig den normalen Betrieb aufrecht? Sam Newman, Autor des viel beachteten Titels »Building Microservices«, beschreibt Szenarien und erprobte Strategien, um bestehende Systeme erfolgreich zu migrieren: von der ersten Planung bis zum Zerlegen von Anwendung und Datenbank. Newman greift hierbei auf viele anschauliche Beispiele zurück, stellt aufschlussreiche Pattern für die Migration vor und gibt praktische Ratschläge. Für Organisationen, die ihre Codebasis in Richtung einer Microservices-Architektur überführen und nicht komplett neu aufbauen wollen Unterstützt Unternehmen bei der Frage, ob und wann sie migrieren und wo sie konkret beginnen sollten Befasst sich mit der Integration und Migration von Legacy-Systemen und der Kommunikation mit diesen Systemen Stellt Migrationspattern vor und beschreibt, wo und wie sie am besten eingesetzt werden Bietet Beispiele für die Datenbankmigration und begleitende Synchronisationsstrategien Beschreibt das Zerlegen von Anwendungen einschließlich einer Reihe von Refaktorisierungspattern
34,90 €*
Inhaltsverzeichnis

Beruf: Admin

Sie sind die Helden, die den IT-Betrieb am Laufen halten: Admins. Wie man dazu wird, was man können muss, wie sich das Berufsbild durch Cloud, Virtualisierung und Automatisierung ändert und was Admins verdienen, (Seite 38)

Microservices im Einsatz

Um komplexe Microservice-Anwendungen im Betrieb handhaben zu können, benötigt man Helfer. Microgateways kapseln die APIs der Microservices und regeln den Datenverkehr, während Grafana Tempo beim Debugging hilft. (Seite 60)

Recht: Agile Entwicklung ohne Streit

Agile Entwicklungsprojekte erfordern besondere Verträge. Da hier die in der IT sonst üblichen Typen Werk- und Dienstvertrag nicht passen, sind kreative Mischformen gefragt. (Seite 84)

Rugged Tablets im Einsatz

Einfache Konsumenten-Tablets sind für viele industrielle Anwendungen nicht robust genug. Pokinis Industriegeräte A8B, G10 und K10 belegen ihre Tauglichkeit in unterschiedlichen Branchen und offenbaren pfiffige Details. (Seite 74)

Anwendungen mit Kubernetes deployen – Wege zur GitOps-Umgebung

Um die komplette Logik automatisierter Anwendungsdeployments con­tainerisiert betreiben zu können, muss auch das CI/CD-Tool Cloud-native laufen. Wie sich GitOps mit ArgoCD und Tekton realisieren lässt, steht (Seite 138)

  • Markt + Trends

    • 8 Künstliche Intelligenz
      TrustyAI: erklärbare ML-Algorithmen
    • 10 Cloud
      Pulumi 3.0 bringt API und neue Provider
    • 12 Open Source
      Red Hat Summit: RHEL 8.4, OpenShift Plus und Multicloud-Services
    • 16 World Wide Web
      Unternehmen gegen Googles FLoC
    • 18 Netze und Systemmanagement
      Splunk Observability Cloud verfügbar
    • 20 (I)IoT
      Bioprinting: Prototyp für Blutgefäßdrucker
    • 21 Arbeitsplatz
      Update-Reigen bei Meeting-Software
    • 22 Softwareentwicklung
      MS Visual Studio 2022 als 64-Bit-Version
    • 24 Security
      Windows 10 und Remote-KRITIS-Prüfungen
    • 25 E-Government
      XUnternehmen: digitale Kommunikation mit Behörden
    • 26 IT-Recht & Datenschutz
      Trotz Kritik: IT-Sicherheitsgesetz 2.0
    • 29 Unternehmenssoftware
      OutSystems bindet AWS-Dienste ein
    • 30 Datenbanken/BI
      SkySQL: verteilt und redundant
    • 32 Telekommunikation
      Auf dem Weg zur Gigabit-Rundumversorgung
    • 33 Beruf
      Onlinetool ermittelt Spitzengehälter
    • 34 Wirtschaft
      Microsoft kauft Siri-Erfinder Nuance
    • 36 Veranstaltungen
      -Workshops im Sommer
    • 37 Retrospektive
      Vor 10 Jahren: Problem offene Hardware
  • Titel

    • 38 Beruf: Admin
      Das Berufsbild des IT-Administrators
    • 42 Aus- und Fortbildungswege in der IT
    • 46 Systemadministration im Wandel
    • 52 Netzadmins heute und morgen
  • Review

    • 56 Betriebssysteme
      FreeBSD 13.0 mit OpenZFS
    • 59 Embedded Systems
      PetaLinux: Embedded Linux per Kommandozeile
    • 60 Microservices
      Distributed Tracing mit Grafana Tempo
  • Report

    • 62 Microservices
      Marktübersicht: API Microgateways
    • 68 Infrastructure as Code
      Die Ceph-Verwaltung per GitOps
    • 74 Mobilgeräte
      Pokini: Rugged Tablets im Einsatz
    • 78 IT-Sicherheit
      Warum ein CERT seine eigenen Werkzeuge baut
    • 84 Recht
      Rechtsfragen agiler Softwareentwicklung
  • Wissen

    • 88 Machine Learning
      Universelles Übersetzungstool für neuronale Netze
    • 92 Netzwerksicherheit
      AD-Härtungsmaßnahmen jenseits von Group Policies
    • 99 Netzsicherheit
      Kurz erklärt: TCP Authentication Option für BGP
    • 100 Webentwicklung
      Migration auf Vue 3
  • iX Extra Storage

    • 104 Trends und Techniken
      Trends bei Speichermedien und ihren Schnittstellen
    • 115 Virtualisierung, Container, SDS und Cloud: Software setzt sich durch
  • Praxis

    • 121 Tools und Tipps
      Metadaten für Webseiten aus Bildern übernehmen
    • 122 Softwareentwicklung
      SwiftUI: GUI-Komponenten für alle Apple-Plattformen
    • 128 Datenbanken
      Oracle-Performance messen
    • 134 Infrastructure as Code
      Pulumi automatisiert die Cloud
    • 138 Mit ArgoCD und Tekton zur GitOps-Umgebung
    • 142 Industrielle IT
      IoT-Hacking: Format-String-Schwachstellen ausnutzen
    • 150 Softwareentwicklung
      Rust-Tutorial, Teil 2: Parallele Programmierung, Speicherverwaltung ...
  • Medien

    • 154 Rezensionen
      Implementing Effective Code Reviews
    • 154 Psychologie und Körpersprache im Job
    • 154 Black Hat Python
    • 156 Buchmarkt
      Unternehmenskultur
  • Rubriken

    • 3 Editorial: Hackback statt Cyberresilienz
    • 6 Leserbriefe
    • 161 Impressum
    • 162 Vorschau
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837060971
Veröffentlicht:
27.05.21