Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

iX 08/2025

10,90 €*

Versandkostenfrei

Lieferzeit 1-4 Werktage

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • Modernes Testmanagement: Strategien und Produkte
  • Nextcloud, ownCloud und OpenCloud - was sind die Unterschiede?
  • Tutorial: Malware Reverse Engineering
  • Erste Spezifikation: Ultra Ethernet
  • Zero Trust mit Windows-Bordmitteln
  • Vibe Coding aus rechtlicher Sicht
  • Digitale Souveränität und US-Hyperscaler
Produktgalerie überspringen

Passend dazu

Neu
Coding mit KI
Coding mit KIWird in wenigen Jahren niemand mehr Code schreiben, wie es NVIDIA-Chef Jensen Huang prophezeit? Werden intelligente Systeme Bugs jagen, Apps erstellen und Menschen überflüssig machen?Wahrscheinlich nicht. Aber sicher ist, dass KI verändert, wie wir Software entwickeln. Wer die neuen KI-Helfer nicht nutzt, macht sich das Leben unnötig schwer und läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. In diesem Buch erfahren Sie, was Tools wie ChatGPT oder GitHub Copilot bereits leisten können und wo ihre Grenzen liegen. Praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie heute schon mit KI-Unterstützung schneller, effizienter und fehlerfreier programmieren können. Ein pragmatischer Leitfaden für alle, die wissen wollen, wie künstliche Intelligenz die Softwareentwicklung verändert.Aus dem Inhalt:Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?Pair Programming mit KIDebugging, Refactoring und Unit-TestsDokumentation automatisiert erstellenDatenbankentwicklung und -designScripting und AdministrationLokale LLMs ausführenLevel-3-Tools: OpenHands und AiderAutomation mit APIsRAGs und SQL-to-TextRisiken, Grenzen und AusblickÜber die Autoren:Michael Kofler ist der renommierteste Fachbuchautor im deutschsprachigen Raum und behandelt von Linux über Swift bis zur IT-Security alle wichtigen Fachthemen.Bernd Öggl wurde durch GitHub Copilot auf die Möglichkeiten von KI in der Softwareentwicklung aufmerksam.Sebastian Springer ist als JavaScript Engineer bei MaibornWolff tätig. Neben der Entwicklung und Konzeption von Applikationen liegt sein Fokus auf der Vermittlung von Wissen.
39,90 €*
T-Shirt: reverse engineer
Besonders talentierte Coder geben sich nicht damit zufrieden, eigenen Code zu schreiben, sondern versuchen auch, andere Programme und Hardware zu analysieren, um z.B. Treiber für Linux zu schreiben oder herauszufinden, wie der ein oder andere Kopierschutz funktioniert ;)Falls Du zu dieser Gruppe gehörst, solltest Du Dir dieses Shirt also sofort kaufen ;) Material & Größe:100% Jersey Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, 145g/qm.Keine Schadstoffe im TextilFaire ArbeitsbedingungenT-Shirt-Farbe: schwarzDie T-Shirts fallen normal groß aus.
19,95 €*
iX Miniabo Plus
iX - Das Magazin für professionelle Informationstechnik. iX hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Leser durch den zunehmend verwirrenden und sich ständig verändernden IT-Dschungel zu leiten und ihnen eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen zu verschaffen. Dabei steht unabhängiger, gründlich recherchierter und kritischer Fach- Journalismus an erster Stelle. Im Fokus jedes Artikels steht der Praxisbezug für den Leser. Tests und Erfahrungsberichte bieten eine Entscheidungshilfe für den Einsatz von Produkten und Dienstleistungen im IT-Business. iX berichtet zusätzlich über zukunftsweisende Technologien und Forschungsergebnisse. iX richtet sich an jeden professionellen IT-Anwender in Unternehmen und Institutionen. Zur Leserschaft zählen IT-Leiter, Softwareentwickler, System- und Netzwerkadministratoren, IT-Berater, Sicherheitsspezialisten sowie Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
15,50 €*

Produktinformationen "iX 08/2025"

Modernes Testmanagement

Ohne konsequent durchgeführte Tests bleibt die Softwarequalität auf der Strecke. Testmanagement ist immer Projekt- und Qualitätsmanagement zugleich. Neben einer klaren Strategie braucht es das dazu passende Werkzeug. Moderne Testmanagementtools sind an DevOps, Shift Left und Cloud angepasst und berücksichtigen gestiegene Sicherheitsanforderungen. Aber auch TestLink, eines der wenigen Open-Source-Produkte, kann mithalten.

Tutorial Malware Reverse Engineering

Beim Reverse Engineering taucht man tief in den Code ein, um die spezifischen Funktionen und Aktivitäten der Malware zu verstehen und zu rekonstruieren. Der erste Teil des Tutorials führt in das Thema ein, beschreibt Werkzeuge und demonstriert die Analyse von API-Calls und Shellcode.

vLLM – Server für lokale Sprachmodelle

Lokale KI bietet Vorteile wie Kostenkontrolle und Datensicherheit. Für die Entwicklung eignet sich Ollama, doch für den Einsatz im lokalen Netz mit parallelen Zugriffen ist vLLM die bessere Wahl.

Kohärent geroutete optische Netze

Optische Providernetze transportieren enorme Datenmengen über große Entfernungen. Ihr mehrschichtiger Aufbau verkompliziert aber Übertragungskontrolle und Management. Kohärent geroutete optische Netze heben die Trennung von optischer und IP-Ebene auf und reduzieren damit die Komplexität. Neue Transceivermodule ersetzen zahlreiche optische Komponenten.

Vier Open-Source-Clouds im Vergleich

Nextcloud, ownCloud und oCIS und OpenCloud sind vier freie Cloud-Plattformen mit gemeinsamen Wurzeln und ähnlich vielen Basisfunktionen. Technisch gibt es große Unterschiede und ihre individuellen Vor- und Nachteile empfehlen sie jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Markt + Trends

  • 8 Fokus Neue EU-Clouds: Souveränität made in USA
  • 10 Wie souverän sind US-Clouds in Europa?
  • 12 KI und Data Science Erpressung durch LLMs
  • 14 Cloud Isolierte Cloud von Oracle
  • 16 Open Source VM-Manager Multipass jetzt komplett Open Source
  • 18 Rechenzentrum HPE Discover: Viel KI für Server und RZ und mehr Offenheit
  • 19 World Wide Web Perplexity stellt KI-Browser vor
  • 20 Netzwerk Cisco: Neue Firewalls und herstellerübergreifende Richtlinien
  • 20 Systemmanagement Kritische Lücke in Linux-Befehl sudo
  • 22 Arbeitsplatz Collabora Online 25.4: freies Cloud-Office mit PDF 2.0
  • 23 IoT Bosch investiert in KI
  • 24 Softwareentwicklung Entwickeln auf der Kommandozeile mit Google Gemini 2.5 Pro
  • 26 IT-Sicherheit Sicherheit hinkt der KI-Einführung hinterher
  • 28 Unternehmenssoftware Salesforce stellt KI-Plattform Agentforce 3.0 vor
  • 29 Beruf Internationale Fachleute sichern IT-Personalbedarf
  • 29 E-Health Einwilligungserklärung für Gendaten in der ePA
  • 32 Telekommunikation Stand des Glasfaserausbaus aus Ministeriumssicht
  • 33 E-Government Desolate Sicherheitslage in Rechenzentren des Bundes
  • 34 Wirtschaft Digitalwirtschaft bleibt auf Wachstumskurs
  • 38 Veranstaltungen iX-Workshops im August
  • 39 Retrospektive Vor 10 Jahren: Vernetzt verfahren

Titel

  • 40 Testmanagement Was gutes Testmanagement ausmacht
  • 44 Software für Testmanagement
  • 50 Testmanagement mit TestLink

Review

  • 54 KI-Plattformen Open WebUI: GUI für lokale Sprachmodelle
  • 58 Projektmanagement Weg von Atlassian: Jira-Importer für OpenProject

Report

  • 62 Cloud Open-Source-Clouds im Vergleich
  • 68 Softwareentwicklung Vibe Coding: Software ausschließlich mit KI erstellen
  • 69 Juristische Fallstricke beim Vibe Coding
  • 72 Regulierung NIS2: Neuer Anlauf mit neuen Problemen

Wissen

  • 74 Optische Netze Kohärentes Routing für optische Netze
  • 78 Netzwerk So funktioniert das neue Ultra Ethernet
  • 88 Kurz erklärt: Network as a Service (NaaS)
  • 80 Identity Management Dezentrales Identitätsmanagement
  • 84 Datenarchitektur DuckLake vereint Katalog und Tabellenmetadaten
  • 90 Programmiersprachen Echte Parallelität mit Python 3.13
  • 96 Digitale Souveränität Umstieg auf Open Source bei Clients und Edge

Praxis

  • 102 Künstliche Intelligenz Mit vLLM KI-Modelle produktiv betreiben
  • 106 Malware-Analyse Tutorial Reverse Engineering, Teil 1: API-Aufrufe und Shellcode analysieren
  • 114 Sicherheit Mit Passkeys passwortlos authentifizieren
  • 119 Zero Trust mit Windows-Bordmitteln
  • 126 Systemmanagement Moderner WSUS-Nachfolger gesucht
  • 132 Datensicherheit Data Loss Prevention im Eigenbau
  • 138 Monitoring Checkmk 2.4: Plug-in-Migration zur neuen API
  • 144 Tools und Tipps Msty: Lokale LLMs komfortabel nutzen

Rubriken

  • 3 Editorial: 77 Verantwortliche – aber kein Sprit für den Notstromdiesel
  • 6 Leserbriefe
  • 145 Impressum
  • 146 Vorschau September 2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837076514
Veröffentlicht:
25.07.25