Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

iX 10/2025

10,90 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • Autonome KI-Agenten: Was Agentic AI kann, wie sie arbeitet und wie man sie nutzt
  • AWS absichern
  • GPT5 getestet: Benchmarks für Leistung und Kosten
  • Kubernetes mit Webhooks erweitern
  • n8n, Make Zapier orchestrieren KI-Workflows
  • Die Neuerungen in Java 25
  • Risikomanagement mit Projektmanagementtools
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
c't digital souverän

Gründe für den Cloud-Ausstieg | Alternativen zu US-Diensten | Praxisanleitung: Nextcloud-Server und -Clients einrichten | Admin-Wissen für die private Cloud


12,99 €*
Kubernetes Recipes
_Kubernetes Recipes_ is your essential guide to using Kubernetes for container orchestration providing a hands-on, problem-solving approach to address the intricacies of deployment, scaling, and day-to-day operations. The book's format, organized for easy lookup, ensures that you can swiftly find detailed solutions to your challenges in your Kubernetes journey.Beginning with the fundamentals, the book covers Kubernetes installation, working with the Kubernetes API, and understanding application primitives for efficient deployment. It teaches monitoring and troubleshooting strategies, providing practical insights into handling issues that may arise in your clusters. Whether new to Kubernetes or seeking advanced insights, the book covers a broad spectrum of topics, including managing specialized workloads, handling volumes and configuration data, implementing scaling strategies, and ensuring security._Kubernetes Recipes_ is not merely a theoretical guide; it equips you with practical skills for everyday tasks, such as using the Kubernetes client effectively, creating and modifying fundamental workloads, managing services, and exploring the Kubernetes API. It doesn't stop at the basics but extends to advanced areas like developing Kubernetes, monitoring and logging practices, and exploring the ecosystem with tools like Helm. With this comprehensive guide, you not only build a strong foundation in Kubernetes but also gain insights into the intricacies of its ecosystem.Whether you are looking to troubleshoot common issues, implement security measures, or develop applications for Kubernetes, this book is your go-to resource. It provides practical, actionable solutions for every step of learning this industry-leading containerization platform.YOU WILL:* Learn how to orchestrate cloud-native applications and apply the design to new and existing applications. * Acquire practical skills in deploying applications on Kubernetes, covering installations, CLI usage, and local instance management.* Learn cluster management techniques using tools, explore diverse creation methods, and deploy on popular cloud platforms. Gain an awareness of the debugging methods and tools available in Kubernetes.* Understand how to Implement security best practices, control access, and secure pods while also gaining proficiency in monitoring resources, accessing logs, and handling common troubleshooting scenarios in Kubernetes environments.THE BOOK IS FOR:Developers, System Administrators, DevOps Professionals as well as Project Managers, students and researchersGRZEGORZ STENCEL is a versatile technologist and Staff Engineer at JPMorgan Chase. Greg designs and develops new systems, products, and features while providing technical guidance and mentorship. His experience spans prestigious organizations like Ericsson, ING, and Oxford University Press, with expertise in Networks, Cyber Security, and Programming. An electronics enthusiast, Greg creates PCB designs for home automation and alarms and explores robotics integrated with AI using Jetson Nano. With 17 years of experience as a Linux admin, Greg also holds a Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) certificate. He has built a Kubernetes cluster from laptop motherboards, contributing to the cloud community through teaching and leadership.LUCA BERTON is an IT Infrastructure Expert. He spent two years at JPMorgan Chase & Co. and three years with Red Hat. Luca is the author of _Ansible for VMware by Examples_ and _Ansible for Kubernetes by Examples_ and the creator of the Ansible Pilot project. With over 15 years of experience in the IT industry, Luca specializes in Infrastructure Hardening and Automation. An Open-Source enthusiast, he actively supports the community by sharing his knowledge at public events.1: Introduction to Kubernetes.- 2: Configuring Stateless Applications.- 3: Configuring Stateful Applications.- 4: Kubernetes on Cloud Providers.- 5: Developer Experience in Kubernetes.- 6: Scaling and Resiliency.- 7: Storage in Kubernetes.- 8: Networking in Kubernetes.- 9: Performance Observability in Kubernetes.- 10:Control Plane Administration and Package Management.- 11: Security in Kubernetes.- 12: Emerging and Advanced Kubernetes Concepts.- 13: Best Practices in Kubernetes.- 14: Additional Kubernetes Resources.
59,99 €*
iX Miniabo Plus
iX - Das Magazin für professionelle Informationstechnik. iX hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Leser durch den zunehmend verwirrenden und sich ständig verändernden IT-Dschungel zu leiten und ihnen eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen zu verschaffen. Dabei steht unabhängiger, gründlich recherchierter und kritischer Fach- Journalismus an erster Stelle. Im Fokus jedes Artikels steht der Praxisbezug für den Leser. Tests und Erfahrungsberichte bieten eine Entscheidungshilfe für den Einsatz von Produkten und Dienstleistungen im IT-Business. iX berichtet zusätzlich über zukunftsweisende Technologien und Forschungsergebnisse. iX richtet sich an jeden professionellen IT-Anwender in Unternehmen und Institutionen. Zur Leserschaft zählen IT-Leiter, Softwareentwickler, System- und Netzwerkadministratoren, IT-Berater, Sicherheitsspezialisten sowie Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
23,25 €*
Neu
Funktionale Programmierung in Java und Kotlin (2. Auflg.)
Ihr Weg vom objektorientierten zum funktionalen Java. In 2. Auflage als E-Book erhältlich.Mit Lambda-Ausdrücken hat die funktionale Programmierung in Java Einzug gehalten und mit Kotlin steht eine moderne Sprache für die Java-Welt zur Verfügung, die für eine funktionale Programmierung konzipiert wurde. Um die Vorteile dieses neuen Sprachfeatures effektiv nutzen zu können, ist jedoch ein grundlegendes Verständnis des funktionalen Programmierparadigmas notwendig, denn funktionale Programmierung unterscheidet sich stark von unserer gewohnten Welt der imperativen und objektorientierten Programmierung.Dieses Buch bietet eine tiefgehende Einführung in die grundlegenden Möglichkeiten und Prinzipien der funktionalen Programmierung in Java und Kotlin. Anhand einer Vielzahl von Codebeispielen mit detaillierten Erläuterungen lernen Sie schrittweise die Welt dieses Programmierparadigmas kennen. Neu in dieser 2. Auflage ist ein eigener, umfassender Teil zur funktionalen Programmierung in Kotlin.Das Buch erläutert die wichtigsten Konzepte wie: Lambda-Ausdrücke und funktionale Interfaces Programmieren ohne Seiteneffekte Funktionale Datenstrukturen Arbeiten mit Funktionsparametern und höheren Funktionen Funktionsketten und Funktionskomposition mit Monaden Streams Parallele Verarbeitung mit Streams Reaktive Streams im System RxJava Asynchrone Funktionsketten Kotlin-Erweiterungsfunktionen für die Java-Collections Lambda-Ausdrücke und Lambda-Ausdrücke mit Empfänger in Kotlin Gestaltung von domänenspezifischen Sprachen Über den Autor:Herbert Prähofer ist Professor für Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Methoden der Softwareentwicklung und des Software Engineerings, mit aktuellen Schwerpunkten im Bereich statischer und dynamischer Programmanalyse. Er ist Autor und Ko-Autor von über 100 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, Konferenzbänden und Büchern. Seit 2007 ist er im Studium Informatik für die Ausbildung in funktionaler Programmierung zuständig und hält dort und an der Fachhochschule Hagenberg Lehrveranstaltungen zur funktionalen Programmierung in Java, Kotlin und Scala.
39,90 €*
Softwareentwicklung mit ChatGPT und Copilot
Der Praxisleitfaden für die Zukunft der Softwareentwicklung mit KI-Assistenz - Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools Schritt für Schritt in Ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren - Anhand konkreter Beispiele zeigt Ihnen Nathan B. Crocker, wie Sie Code und Designideen generieren und dabei in jeder Phase des Entwicklungsprozesses KI-Assistenten einsetzen - Themen sind Softwaredesign und -entwicklung, Datenmanagement, Testing, Deployment, Dokumentation und Sicherheit KI-Assistenten verändern die Art und Weise, wie wir Code schreiben und Software entwickeln, grundlegend. Dieses Buch stellt effektive Techniken und Best Practices vor, um mit Tools wie Copilot und ChatGPT das Beste aus der KI-gestützten Programmierung herauszuholen. Jenseits des Hypes erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie KI-Tools die Softwareentwicklung effizienter machen, die Qualität des Codes verbessern, Ihnen Ihre Arbeit erleichtern und Sie kreativer werden lassen. Das Themenspektrum des Buchs umfasst den kompletten Entwicklungszyklus von Software: von der Designidee und der Codegenerierung über das Debugging und die Dokumentation bis zum Deployment. Aus dem Inhalt - Nutzen Sie KI, um Ihre Software zu entwerfen und zu planen - Führen Sie KI in jeden Schritt des Workflows ein - Entwickeln Sie eine selbstdokumentierende Anwendung - Lernen Sie, gute Prompts zu formulieren, um komplexe Probleme mit KI zu lösen - Erfahren Sie, wie KI beim Testen Ihres Codes, der Infrastruktur und bei Sicherheitsfragen helfen kann
34,90 €*
Neu
Künstliche Intelligenz für Alltag und Beruf
Für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern sinnvoll nutzen und mitgestalten wollen! Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in rasantem Tempo – im privaten Alltag ebenso wie im Berufsleben. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die transformative Kraft der KI und zeigt, wie sie Lebensqualität, Produktivität und Entscheidungsprozesse neu definiert. Gleichzeitig beleuchtet es kritisch die ethischen, gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen, die mit dieser Entwicklung einhergehen. Ob im Management, im Ingenieurwesen oder im täglichen Leben – anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele und fundierter Analysen erhalten Leserinnen und Leser einen vielschichtigen Einblick in die Wirkweise und Auswirkungen moderner KI-Systeme. Beschrieben werden u. a. private bzw. berufliche Anwendungen wie Spracherkennung, Finanzprognosen, maschinelles Sehen, medizinische Diagnosesysteme und Mensch-Maschine-Interaktionen. Ethische Herausforderungen und Fairnessprobleme werden aufgezeigt, um eine Vertrauenskrise zu vermeiden. Dieses Buch ist nicht nur ein informativer Leitfaden, sondern auch ein Denkanstoß: Es lädt dazu ein, die Rolle der KI in einer global vernetzten Welt zu hinterfragen, neue Kompetenzprofile zu entdecken und sich aktiv an der Gestaltung einer fairen, inklusiven und nachhaltigen Technologiezukunft zu beteiligen.
39,99 €*

Produktinformationen "iX 10/2025"

Autonome KI-Agenten

Agentic AI, das ist eine Form der KI, die Aufgaben autonom lösen und selbstständig Entscheidungen treffen kann. Dabei arbeiten Gruppen oder ganze Schwärme von KI-Agenten zusammen, gesteuert von großen Sprachmodellen. In der Softwareentwicklung nehmen Agenten die Rollen von Mitgliedern agiler Teams an und bringen – wenn auch nicht ohne etwas menschliche Hilfe – ganze Projekte zu Ende. Low-Code-Werkzeuge wie n8n, Zapier oder Make senken die Einstiegshürden bei der Prozessautomatisierung mit KI. Doch autonom handelnde Agenten bringen auch ganz neue Sicherheitsrisiken mit.

AWS absichern

Schneller als gedacht stehen in der komplexen Welt der Amazon-Cloud die Türen zu vermeintlich geschützten Ressourcen sperrangelweit offen. Oft sind Fehlkonfigurationen schuld. Wer sie vermeiden will, muss verstehen, wie die AWS-Dienste funktionieren und was die typischen Fehler bei ihrer Administration sind.

Threat-informed Defense

Selbst mit dickem Budget für Cybersicherheit geht die Verteidigung oft an der realen Bedrohungslage vorbei. Threat-informed Defense ist ein strukturierter Ansatz, der sich an den Methoden der Angreifer orientiert, die Abwehr gezielt auf relevante Bedrohungen ausrichtet und Gegenmaßnahmen permanent evaluiert.

Einstieg ins Risikomanagement

Auch kleinere Unternehmen sollten die Gefahren für ihre Geschäftstätigkeit systematisch ermitteln und beurteilen. Dazu ist nicht immer teure Spezialsoftware nötig: Auch etablierte Werkzeuge für das Projektmanagement können Risiken, Maßnahmen und Verantwortliche abbilden.

Webhooks in Kubernetes

Webhooks sind ein mächtiges Werkzeug, um den Funktionsumfang von Kubernetes zu erweitern. Doch Implementierung und Bereitstellung sind komplex. Ein vollständiges Beispiel in Go zeigt, wie es geht.

Markt + Trends

  • 8 Fokus Deutsche IT-Souveränität: Wo bleibt der große Sprung?
  • 9 Die Bundesplattform – eine für alle?
  • 10 Digitale Souveränität: Viele Worte, wenig Taten
  • 12 KI und Data Science Microsoft AI stellt eigene große Sprachmodelle vor
  • 14 Cloud Kubernetes 1.34 stabilisiert Dynamic Resource Allocation
  • 16 VMware: Weiter Ärger mit Kunden und Partnern
  • 18 Open Source OSS-Dilemma auch in der EU: Zu wenige tragen bei
  • 19 Netzwerk Neue KI-Features von HPE Juniper
  • 20 World Wide Web Google entgeht gerichtlicher Zerschlagung
  • 21 Rechenzentrum Europas erster Exascaler JUPITER in Betrieb genommen
  • 22 Arbeitsplatz Copilot-Funktion für Microsoft Excel kommt
  • 23 Systemmanagement Microsoft beendet Volumenlizenzen
  • 24 Softwareentwicklung Immer mehr performancekritischer Rust-Code in der Python-Welt
  • 26 E-Government EUDI-Wallet: Bundesregierung gelobt, nicht zu überwachen
  • 27 IoT TU Chemnitz entwickelt Mikroroboter
  • 28 IT-Sicherheit Mit Gerichtssimulationen zu mehr Rechtssicherheit
  • 30 Telekommunikation Ausbauquote bei Glasfaser bleibt hoch
  • 32 IT-Recht und Datenschutz Microsoft aktualisiert Data Protection Addendum
  • 34 KI-Training zwischen Fair Use und Urheberrecht
  • 35 E-Health Neue Ident-Methode für eGK-Pin
  • 36 Unternehmenssoftware 20 Milliarden Euro Investitionen: SAP erweitert souveränes Cloud-Portfolio
  • 37 Beruf IT-Stellenmarkt unter Druck – Fachkräftemangel bleibt
  • 38 Wirtschaft KI-PCs durchdringen immer mehr den Markt
  • 42 Veranstaltungen iX-Workshops im Oktober
  • 43 Retrospektive Vor 10 Jahren: Google gegen die EU-Kommission

Titel

  • 44 Autonome KI-Agenten Agentic AI – wenn KI autonom wird
  • 50 Agentenschwärme bauen Software
  • 58 GPT-5 im Agententest
  • 64 n8n, Make und Zapier orchestrieren KI-Workflows
  • 70 Agentic AI aus Securitysicht

Review

  • 76 Netzwerk Kurz getestet: Ubiquiti UniFi OS Server
  • 78 Softwareentwicklung Java 25 bringt Deferred Immutability

Report

  • 84 Recht KI: Arbeitnehmerschutz und Mitbestimmung
  • 90 IT-Grundschutz Experiment: KI entwickelt ISMS-Standard weiter
  • 96 Risikomanagement Risikomanagement mit Projektmanagementtools

Wissen

  • 102 IT-Sicherheit AWS: Angriffe verstehen, Ressourcen absichern
  • 116 Gezielt verteidigen mit Threat-informed Defense
  • 122 Verschlüsselung Kurz erklärt: Confidential Computing

iX Extra Security

  • 126 Application Security Gap – Anwendungen nicht unter Kontrolle
  • 130 Pentesting und Co. – Sicherheitstests auf verschiedenen Levels
  • 134 Technisch gerüstet: Tools für Incident Response
  • 138 Identitäten ohne Gesichter: Non-Human Identity managen

Praxis

  • 140 Automatisierung Webhooks in Kubernetes
  • 146 Malware-Analyse Tutorial Reverse Engineering, Teil 3: Wie sich Malware selbst verteidigt

Rubriken

  • 3 Editorial: KI frisst Junior-Stellen – und unsere Zukunft?

Titel

  • 6 Leserbriefe Oktober 2025
  • 153 Impressum
  • 154 Vorschau November 2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837076668
Veröffentlicht:
19.09.25