Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Make 04/2025

13,99 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Highlights:

  • Mit KI Objekte und ihre Lage in Szenen erkennen
  • Zauberwürfel-Trainer
  • Lasersteuerung mit Pan-Tilt
  • Spotify. Autonome Pausentaste
  • Wärmepumpe installieren
  • Klebstoffe richtig auswählen
  • Atari-Emulator mit ESP32
  • Wasserwaage mit LED-Libelle

Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
44,90 €*
Make RISC-V Special + ESP32-C6-DevKit
Das Komplett-Paket: Make Sonderheft + ESP32-C6-DevKit! ► Das erwartet Sie im Make RISC-V Special: Viele namhafte Hersteller bringen spannende, teils sehr günstige RISC-V-Boards auf den Markt. Wir erklären, was es mit der freien Architektur auf sich hat, wie sie funktioniert und wo man sie als Maker bereits einsetzen kann. Das Make Special RISC-V führt in die Architektur ein, erklärt den Befehlssatz im Detail und zeigt, wie man mit der offiziellen ESP-IDF erste Programme übersetzt und auf dem beiliegenden ESP32-C6-Developer- Board ausführt Der überschaubare Befehlssatz der RISC-V-CPUs macht es wieder attraktiv, sich mit Assembler zu beschäftigen und eigene Programme damit zu schreiben. Der Lohn: schnelle Programme, ein tiefergehendes Verständnis der Abläufe und womöglich das Gefühl, wieder alle internen Zusammenhänge zu verstehen – wie zu Zeiten der Heimcomputer. Wer die GPIOs des ESP32-C6 in Assembler programmieren will, wird im Heft ebenso fündig, wie erfahrene C-Programmierer, die lernen wollen, wie das Application Binaray Interface arbeitet, wo Variablen auf dem Stack liegen und wie man Assembler in C-Code einbettet. Ein eigener Artikel führt ins Debugging auf dem ESP32-C6 mit OpenOCD und dem Gnu Debugger ein. Danke der hardwareseitigen Unterstützung von JTAG durch den Mikrocontroller muss man keine zusätzliche, externe Hardware verwenden. Und weil die Programmiersprache Rust und RISC-V auch gut zusammen passen, widemt sich ein Artikel der Installation der Rust-Toolchain, der Programmierung mit Crates und dem Einbetten von Assembler in Rust-Code. Wer also mal was anspruchsvolleres sucht, als die Programmierung mit der Arduino IDE, kann mit diesem Bundle den nächsten Level erklimmen. ► Das bietet ESP32-C6-DevKitM-1-N4 – Entwicklungsboard mit Wi-Fi 6, Bluetooth 5, Zigbee & Thread: Das ESP32-C6-DevKitM-1-N4 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Entwicklungsboard auf Basis des ESP32-C6-MINI-1 Moduls – ideal für IoT-, Smart-Home- und Industrieanwendungen. Dank Unterstützung für moderne Funkstandards wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5 (LE), Zigbee 3.0 und Thread 1.3 eignet sich das Board perfekt für drahtlose Kommunikation in anspruchsvollen Projekten. Bitte beachten Sie: es handelt sich tatsächlich um ein "ESP32-C6-DevKitM-1-N4". Auf dem Modul selbst wurde fälschlicherweise nur "ESP32-C6" gedruckt. Produktmerkmale:Unterstützung für Wi-Fi 6 (802.11 b/g/n, 2,4 GHz), Bluetooth 5.0 LE (inkl. Mesh), Zigbee 3.0 und Thread 1.3 (IEEE 802.15.4)32-Bit RISC-V Mikrocontroller mit bis zu 160 MHz Taktfrequenz512 kB SRAM und 4 MB Flash-Speicher22 frei konfigurierbare GPIO-Pins für flexible Peripherie-AnbindungIntegrierte PCB-Antenne für stabile FunkverbindungZahlreiche Schnittstellen: SPI, UART, I²C, I²S, PWM, ADCStromversorgung über USB-C (Standard) oder Pinleisten (3,3 V / 5 V)Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °CIdeal für IoT-, Smart-Home-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen Technische Daten im Überblick: Allgemeines: TypEntwicklungsboardModellESP32AusführungESP32-C6-MINI-1(U)Aufbau4 MB SPI Flash Anschlüsse / Schnittstellen:Schnittstelle/n2x USB-CBluetooth®Bluetooth 5.3 Maße: Länge :25,4 mmBreite: 53,65 mm Anschlüsse extern: WLANIEEE 802.11ax Herstellerangaben: Hersteller: ESPRESSIF SYSTEMSArtikelnummer des Herstellers: ESP32-C6-DEVKITM-1-N4Verpackungsgewicht: 0.03 kgRoHSkonform
29,90 €*
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
19,90 €*

Produktinformationen "Make 04/2025"

  • Titel

    • 8 Teilefinder-Laser
    • 16 Leuchtender Zauberwürfel-Löser
    • 26 Stopify – Spotify
    • 38 Projekte
    • 108 KI-Objekterkennung mit Prompting
  • Inhaltsverzeichnis

      • 3 Editorial
      • 4 Inhalt
      • 6 Leserforum
      • 8 Projekt: Teile finden mit Laserpointer
      • 16 Projekt: Leuchtender Zauberwürfel-Löser
      • 26 Projekt: Stopify – Spotify bei Lärm pausieren
      • 33 Make Specials
      • 34 Maker Faire
      • 38 Projekt: Atari-Emulator auf ESP32-Basis
      • 46 Unser Team
      • 48 Test: Desktop-Fräse Cubiko ausprobiert
      • 57 Dein Projekt in der Make!
      • 58 Projekt: Die LED-Waage
      • 64 Projekt: Portionierer für Mensch und Tier
      • 72 Community-Projekte: DIY-Sensorik-Projekt für Einsteiger
      • 74 Community-Projekte: Meister der Ringe
      • 76 Reingeschaut XXL: Galakto Player
      • 80 Know-how: Den richtigen Kleber verwenden
      • 86 Projekt: Preiswerter FET-Tastkopf
      • 93 Make: Online
      • 94 Workshop: Animatronik einfach animieren
      • 100 Grundlagen: Roboterwettbewerbe
      • 104 Workshop: Git-Plattformen im Überblick
      • 108 Projekt: KI-Objekterkennung mit Prompting
      • 114 Projekt: Wärmepumpe einbauen und in Betrieb nehmen
      • 126 Kurzvorstellungen
      • 130 Impressum/Nachgefragt

Artikel-Details

Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837076354
Veröffentlicht:
25.07.25