Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Make 05/2025

13,99 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Highlights:

  • Mobile PV-Anlage im Eigenbau
  • Wärmepumpe mit ESP32 effizienter machen
  • Oszilloskop-Leitfaden
  • Kassetten-Radio mit ESP32
  • SUP mit Pedalantrieb
  • Workshop: 3D-Modelle in Steckfiguren umwandeln
  • Projekte: Frästisch im Koffer, Retrocomputing mit Visual Studio Code

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Produktbild für Roboter-Autos mit dem ESP32
Roboter-Autos mit dem ESP32

Für kleine und große Maker: Roboter-Autos mit dem ESP32. Bauen, programmieren, steuern. Aus dem September 2025, empfohlen vom Make Magazin.Wer braucht schon einen Telsa, wenn man sein eigenes E-Auto bauen kann?Dein Flitzer wird zwar ein bisschen kleiner als ein richtiges Auto werden, dafür kannst du ihn selbst bauen, programmieren und steuern. Ingmar Stapel zeigt dir in diesem Buch, welche Werkzeuge und Teile du brauchst und wie sie zusammenpassen. Für die Programmierung gibt es ausführliche Codebeispiele und die Unterstützung eines KI-Helfers. Und zum krönenden Abschluss bringst du deinem Auto bei, selbstständig durch die Wohnung zu fahren. Dein Roboter-Auto im Selbstbau Mit einigen Handgriffen und überraschend wenigen Teilen baust du dir dein eigenes Auto. Der ESP32 ist das Gehirn, das alles steuert. Das Chassis kannst du im 3D-Druck erstellen oder selbst basteln, und auch die restlichen Teile sind schnell besorgt. Wie alles zusammenpasst, zeigen dir detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Programmierung mit KI Programmierung kann ganz einfach sein, wenn du dir ein bisschen Hilfe holst. Zusammen mit künstlicher Intelligenz liest du Sensoren aus, bestimmst GPS-Koordinaten und schreibst Code, der deinen Roboter steuert. Tipps zum richtigen Prompting sorgen dafür, dass die KI genau das macht, was du willst. Du behältst immer die Kontrolle und verstehst, was dein Auto macht. Autonomes Fahren Du kannst dein Auto natürlich mit einem Controller selbst fahren – aber wäre es nicht auch cool, der KI das Lenkrad zu überlassen? Mit dem OpenBot-Framework und einem Smartphone trainierst du dein eigenes Modell, mit dem dein Auto ganz alleine fährt. Aus dem Inhalt: Werkzeuge und Teile Das Chassis aus dem 3D-Druck Antrieb, Akku und Verkablung: die Energie für dein Auto Das Gehirn: das ESP32 Dev Kit Schritt für Schritt: die Montage des Autos Programmierung mit KI: richtiges Prompting, ohne den Überblick zu verlieren Steuerung programmieren: umfassende Codebeispiele, die zeigen, wie's geht Sensoren auslesen, Spuren folgen und immer im Gleichgewicht bleiben Autonom fahren mit Ultraschallsensor und GPS-Modul Dein Auto wird smart: das OpenBot-Framework Daten sammeln und KI trainieren Leseprobe (PDF-Link) Über den Autoren: Ingmar Stapel studierte Technische Informatik und ist aktuell als KI-Experte, Projektleiter und Enterprise Technical Architect international tätig; daneben beschäftigt er sich seit Jahren mit Robotik. Dieses Wissen teilt er gerne auf Vorträgen zum Thema Robotik mit Interessierten aus der Bastler-Szene. 

Regulärer Preis: 29,90 €
Produktbild für Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital

Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.

Regulärer Preis: 19,90 €
Produktbild für Balkonkraftwerke - Verstehen und einfach einsteigen
Balkonkraftwerke - Verstehen und einfach einsteigen

Mit wenig Aufwand viel Energie sparen. Ganz neu im heise shop aus Oktober 2023.Die Stromrechnung senken und gleichzeitig die Umwelt schützen? Gar nicht so schwierig, wie man vielleicht denken mag! Wie's geht, zeigt Ihnen Jörg Rippel Schritt für Schritt in diesem Ratgeber. Neben Hinweisen zum Stromsparen finden Sie praktische Hilfestellungen und Tipps rund um Balkonkraftwerke. Sie beginnen mit der Erfassung des eigenen Strombedarfs, richten Ihr persönliches Sonnenkraftwerk ein, kümmern sich um ein bisschen Papierkram und erzeugen flugs Ihren eigenen Strom. Aus dem Inhalt:Off the Grid: unterwegs Strom erzeugenDer Papierkram: Anmeldung, Förderung, VersicherungDas Balkonkraftwerk installierenDer richtige Platz: Ausrichtung und AufstellungDas passende Modell findenDo it yourself: was Sie selbst machen könnenDen Verbrauch im Blick behaltenStrom (und Geld) sparenWie viel Strom brauche ich überhaupt?Ist das wirklich alles so einfach? Einstieg in die Photovoltaik

Regulärer Preis: 24,90 €
Neu
Produktbild für JOY-IT DSO-138 M mini Oszilloskop
JOY-IT DSO-138 M mini Oszilloskop

Das DSO138Mini bringt in einer überraschend kleinen Form alles mit, was ein DSO-138-Oszilloskop haben muss.Spezifikation:Abtastrate: 1 MSa/sBandbreite: 0 - 200 KHzAuflösung: 12 BitBildschirm-Größe: 2,4"Speicher: 1024 PunkteZeitbasis: 500 s/Div-10 us/DivSpannungsversorgung: 3,5 V DC (3,5 - 6 V)Stromverbrauch: 120 mAMaße: 85 x 75 x 15 mm

Regulärer Preis: 54,90 €

Produktinformationen "Make 05/2025"

  • Titel

    • 8 Energie im Griff!
    • 32 Kassetten-Radio mit ESP32
    • 76 Projekte
    • 20 3D-Sliceforms
    • 48 Der Oszilloskop-Leitfaden
  • Inhaltsverzeichnis

      • 3 Editorial
      • 4 Inhalt
      • 6 Leserforum
      • 8 Projekt: Der PV-Anhänger
      • 20 Workshop: 3D-Sliceforms
      • 32 Projekt: Kassetten-Radio mit ESP32
      • 40 Unser Team
      • 42 Projekt: Wohnmobil-Elektrik nach VDE
      • 48 Know-how: Der Oszilloskop-Leitfaden
      • 54 Test: Zwei moderne Oszilloskope im Vergleich
      • 60 Know-how: HeishaMon: Wärmepumpen-Hacking für Maker
      • 70 Community-Projekt: Filament-Einfädelhilfe für 3D-Drucker
      • 72 Community-Projekt: Pib: Community-Roboter
      • 74 Make: Online
      • 76 Projekt: Frästisch im Systainer
      • 82 Workshop: AVR-Projekte mit SD-Karte updaten
      • 90 Projekt: Einstieg in die inverse Kinematik
      • 98 Projekt: GraviTrax-Farbweiche mit ESP32
      • 104 Projekt: Spurhalteassistent
      • 110 Projekt: Retrocomputing mit Visual Studio Code
      • 116 Maker Faire Hannover 2025
      • 120 Reportage: Münchens wohl ältester Makerspace
      • 128 Projekt: Stehpaddeln im Liegen
      • 134 Kurzvorstellungen
      • 138 Impressum/Nachgefragt

Artikel-Details

Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837076361
Veröffentlicht:
19.09.25