Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Make RISC-V Special + ESP32-C6-DevKit

29,90 €*

Lieferzeit 1-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Das neue Make RISC-V Special führt in die freie Architektur der RISC-V-Boards ein, erklärt den Befehlssatz im Detail und zeigt, wie man mit der offiziellen ESP-IDF erste Programme übersetzt und auf dem mitgelieferten ESP32-C6-Developer-Board ausführt.
Produktgalerie überspringen

Passend dazu:

Embedded Systems mit RISC-V und ESP32-C3
Eine praktische Einführung in Architektur, Peripherie und eingebettete Programmierung.Neu und groß im Kommen – RISC-V ist eine auf freier Technologie basierende Befehlssatzarchitektur. In Anwendung im ESP32-C3-DevKitM-1 werden hier grundlegende Konzepte und Funktionsweisen von Mikrocontrollern theoretisch vermittelt.Mehrere Hands-On-Projekte dienen außerdem dazu, Ihnen einen ersten Einblick zu geben, Sie für das selbstständige Programmieren mit Mikrocontrollern vorzubereiten und das Gelernte Schritt für Schritt zu vertiefen.Das Werk ist in drei Teile gegliedert, welche aufeinander aufbauen. Teil eins geht auf den Aufbau eines RISC-V-Mikroprozessors und die hardwarenahe Programmierung ein. Hierbei werden den Leser:innen wichtige Grundlagen mit auf den Weg gegeben. Der zweite Teil setzt den Fokus auf das Erlernen von elektrotechnischen Grundlagen und wie Peripheriemodule angesteuert werden. Im letzten Teil wird ein Pulsoximeter als Beispiel genommen, wie verschiedene Internetprotokolle funktionieren. Eine praktische Betrachtung von Bluetooth LE rundet diesen Teil ab.Über den Autor:Prof.(FH) Dipl-Ing. Patrick Ritschel studierte Informatik an der TU Wien. Anschließend leitete er die Entwicklung von Smart Cards bei der Winter AG. Seit 2003 unterrichtet er embedded Systems, Programmierung und Algorithmik in C, C++ und Java, sowie Mobile Computing an der Fachhochschule Vorarlberg. Er gründete die clownfish IT GmbH, die eingebettete Anwendungen im B2B-Bereich anbietet. In seiner Freizeit zieht es ihn mit seiner Familie auf die Theaterbühne, um zu spielen, zu singen und auch Theaterstücke zu schreiben.Leseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
44,90 €*
Make ESP32-CAM Special inkl. ESP32-CAM Development Board + OV2640 Kameramodul
ZUM HEFT: Das 80-seitige Make-Special zeigt Ihnen, wie Sie aus dem mitgelieferten ESP32-CAM-Board samt 2-MP-Kameramodul und Programmier-Adapter das meiste rausholen. Damit können Sie sofort Ihr erstes Funk-Kamera-Projekt starten! ZUM BOARD: Das ESP-32-CAM Development Board ist eine erstklassige Option für den Einstieg in die IoT-Entwicklung. Mit seiner eingebauten WLAN-, Bluetooth-, und Kamerafunktionalität bietet es eine umfassende Lösung. Die mitgelieferte ESP32-CAM-MB Dockingstation vereinfacht das Programmieren über einen USB-Port und ermöglicht ein reibungsloses Entwicklungs- und Prototyping-Erlebnis. Lieferumfang: ESP32-CAM Modul OV2640 2MP Kamera Modul  ESP32-CAM-MB
29,90 €*
Make Special-Paket: Einstieg in ESP32, Arduino 1 & 2 (PDF)
Jetzt einsteigen in die Arbeit mit dem Arduino UNO und ESP 32! Die Make-Redaktion präsentiert dieses praktische und komplett digitale Set dreier Sonderheft-Klassiker!Im PDF-Archiv  sind folgende Sonder-Ausgaben enthalten: Make Arduino Special 1, Februar 2016Make Arduino Special 2, August 2017Make ESP32 Special, Februar 2019Bitte beachten Sie, dass dieses digitale Heft-Paket keine Arduino- & ESP-Hardware enthält.
25,97 €*

Produktinformationen "Make RISC-V Special + ESP32-C6-DevKit"

Das Komplett-Paket: Make Sonderheft + ESP32-C6-DevKit!

► Das erwartet Sie im Make RISC-V Special:

Viele namhafte Hersteller bringen spannende, teils sehr günstige RISC-V-Boards auf den Markt. Wir erklären, was es mit der freien Architektur auf sich hat, wie sie funktioniert und wo man sie als Maker bereits einsetzen kann. Das Make Special RISC-V führt in die Architektur ein, erklärt den Befehlssatz im Detail und zeigt, wie man mit der offiziellen ESP-IDF erste Programme übersetzt und auf dem beiliegenden ESP32-C6-Developer- Board ausführt

Der überschaubare Befehlssatz der RISC-V-CPUs macht es wieder attraktiv, sich mit Assembler zu beschäftigen und eigene Programme damit zu schreiben. Der Lohn: schnelle Programme, ein tiefergehendes Verständnis der Abläufe und womöglich das Gefühl, wieder alle internen Zusammenhänge zu verstehen – wie zu Zeiten der Heimcomputer.

Wer die GPIOs des ESP32-C6 in Assembler programmieren will, wird im Heft ebenso fündig, wie erfahrene C-Programmierer, die lernen wollen, wie das Application Binaray Interface arbeitet, wo Variablen auf dem Stack liegen und wie man Assembler in C-Code einbettet. Ein eigener Artikel führt ins Debugging auf dem ESP32-C6 mit OpenOCD und dem Gnu Debugger ein. Danke der hardwareseitigen Unterstützung von JTAG durch den Mikrocontroller muss man keine zusätzliche, externe Hardware verwenden.

Und weil die Programmiersprache Rust und RISC-V auch gut zusammen passen, widemt sich ein Artikel der Installation der Rust-Toolchain, der Programmierung mit Crates und dem Einbetten von Assembler in Rust-Code.

Wer also mal was anspruchsvolleres sucht, als die Programmierung mit der Arduino IDE, kann mit diesem Bundle den nächsten Level erklimmen.

► Das bietet ESP32-C6-DevKitM-1-N4 – Entwicklungsboard mit Wi-Fi 6, Bluetooth 5, Zigbee & Thread:

Das ESP32-C6-DevKitM-1-N4 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Entwicklungsboard auf Basis des ESP32-C6-MINI-1 Moduls – ideal für IoT-, Smart-Home- und Industrieanwendungen. Dank Unterstützung für moderne Funkstandards wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5 (LE), Zigbee 3.0 und Thread 1.3 eignet sich das Board perfekt für drahtlose Kommunikation in anspruchsvollen Projekten.

Produktmerkmale:
  • Unterstützung für Wi-Fi 6 (802.11 b/g/n, 2,4 GHz), Bluetooth 5.0 LE (inkl. Mesh), Zigbee 3.0 und Thread 1.3 (IEEE 802.15.4)
  • 32-Bit RISC-V Mikrocontroller mit bis zu 160 MHz Taktfrequenz
  • 512 kB SRAM und 4 MB Flash-Speicher
  • 22 frei konfigurierbare GPIO-Pins für flexible Peripherie-Anbindung
  • Integrierte PCB-Antenne für stabile Funkverbindung
  • Zahlreiche Schnittstellen: SPI, UART, I²C, I²S, PWM, ADC
  • Stromversorgung über USB-C (Standard) oder Pinleisten (3,3 V / 5 V)
  • Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C
  • Ideal für IoT-, Smart-Home-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen

Technische Daten im Überblick:

Allgemeines:
  • Typ
  • Entwicklungsboard
  • Modell
  • ESP32
  • Ausführung
  • ESP32-C6-MINI-1(U)
  • Aufbau
  • 4 MB SPI Flash

Anschlüsse / Schnittstellen:
  • Schnittstelle/n
  • 2x USB-C
  • Bluetooth®
  • Bluetooth 5.3

Maße:
  • Länge :25,4 mm
  • Breite: 53,65 mm

Anschlüsse extern:
  • WLAN
  • IEEE 802.11ax

Herstellerangaben:
  • Hersteller: ESPRESSIF SYSTEMS
  • Artikelnummer des Herstellers: ESP32-C6-DEVKITM-1-N4
  • Verpackungsgewicht: 0.03 kg
  • RoHS
  • konform

Artikel-Details

Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837109991
Veröffentlicht:
07.07.25