Mac & i-Webinare
In unseren zweistündigen Webinaren haben Entwickler und Administratoren die Möglichkeit, ihr Fachwissen gezielt zu erweitern und zu vertiefen. Unsere erfahrenen Referenten aus der Praxis vermitteln ihre Expertise anhand praxisnaher Beispiele und anschaulicher Live-Demos. Den Termin des Mac & i Webinars in der heise academy verpasst? Kein Problem! Sie können einfach die Aufzeichnung erwerben und jederzeit darauf zugreifen!
KI am Arbeitsplatz (Webinar-Aufzeichnung)
129,00 €*
Webinar "KI am Arbeitsplatz", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus Mai 2024.Richtig eingesetzt, kann künstliche Intelligenz (KI), bei vielen Aufgaben eine echte Unterstützung sein. Dieses Webinar beleuchtet anhand konkreter Anwendungsszenarien die Möglichkeiten wie auch die potenziellen Hürden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der KI-gestützten Arbeit mit Texten und dem Einsatz von Bild-KI. Das Spektrum reicht vom KI-gestützten Schreiben und Übersetzen von Texten über die Analyse von Texten, das Erstellen von Zusammenfassungen und Präsentationen bis hin zur Bildgenerierung mit KI-Diensten. Dabei beleuchten die Referenten aktuell wichtige Dienste wie ChatGPT, Midjourney, DALL-E, Kagi, und demonstrieren Möglichkeiten für die Anpassung und Feinabstimmung der Ergebnisse. Neben den Vorzügen, die massentaugliche KI-Dienste bieten, gibt es wichtige Aspekte zu bedenken. Klaus Rodewig, Mitglied des Expertenkreises für Cybersicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, gibt einen Einblick in die Risiken der KI-Nutzung aus Sicht der Informationssicherheit. Ergänzend dazu erläutert Joerg Heidrich, Justiziar bei Heise, die rechtlichen Aspekte, die bei der Nutzung dieser neuen Technologie aufkommen. Hierbei werden insbesondere urheberrechtliche Fragen zur Nutzung von KI-Inhalten sowie Datenschutzfragen behandelt. Zielgruppe: Anwender, die KI bereits einsetzen oder einsetzen wollen, Entscheider
KI-gestützt programmieren (Webinar-Aufzeichnung)
129,00 €*
Webinar "KI gestützt programmieren", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus April 2024.Das Webinar führt Sie in die Welt der KI-gestützten Programmierung ein und stellt die neuesten Dienste und Entwicklungen vor, die dieses Feld aktuell transformieren.Die intelligenten Vorschläge für die Implementierung gehen weit über das traditionelle Autocomplete hinaus. Die Dienste erkennen Fehler und generieren sogar Codeabschnitte basierend auf natürlicher Sprache und vorhandenem Code. Klaus Rodewig zeigt Ihnen, wie KI-gestützte Programmierung den Entwicklungsprozess verbessern kann. In etwa vier Stunden erläutert er anhand konkreter Anwendungsfälle unter anderem, wie sich die Codeerstellung beschleunigen lässt oder mit Hilfe der KI-Bugs und Sicherheitslücken identifizieren lassen. Anhand von Diensten wie Github Copilot, das auch auf GPT-Technologie basiert, demonstriert der Referent die Auswirkungen auf den Entwicklungsprozess. Neben den enormen Chancen bergen diese Dienste auch Risiken – vom Datenschutz bis hin zu handfesten Sicherheitslücken. Über die Analyse zur Leistungsfähigkeit der neuen Möglichkeiten hinaus betrachtet das Webinar auch die ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte der KI-gestützten Programmierung. Die vorgestellten Technologien sind plattformübergreifend verfügbar. Die gezeigten Beispiele betreffen gängige Plattformen wie Android, Web, iOS und Embedded-Entwicklung. Zielgruppe: Softwareentwickler und Entwickler-Teams, Technologie-Entscheidungsträger und IT-Manager, Alle, die sich für die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und Programmierung interessieren
MDM/iOS in Unternehmen mit iOS 18 und watchOS 11 (Webinar-Aufzeichnung)
99,00 €*
Webinar "MDM/iOS in Unternehmen mit iOS 18 und watchOS 11", im heise shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus Oktober 2024.In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie, was sich bei MDM-Funktionen, Betriebssystemupdates, Safari-Erweiterungen und der Integration des Apple Business Managers geändert hat. Sie lernen, wie Sie mit dem Apple Configurator auch Nicht-DEP-Geräte ins MDM einbinden und das neue deklarative Gerätemanagement als Alternative zum bisherigen MDM-Protokoll nutzen. Der Experte gibt zudem einen Ausblick auf geplante Änderungen und bewertet die Bedeutung von App-Marktplätzen in der EU für Ihr MDM. ZielgruppeDieses Webinar richtet sich an System- und Netzwerkadministratoren sowie IT-Verantwortliche in Unternehmen, die iOS- und iPadOS-Geräte verwalten und optimieren möchten. InhalteApple verbessert mit iOS 18, iPadOS 18 und watchOS 11 erneut die Möglichkeiten für Administratoren, iPhones und -iPads sowie die Apple Watch zentral zu konfigurieren und zu verwalten – ob als bereitgestellte Geräte oder im BYOD-Szenario. In dieser 120-minütigen Webinar-Aufzeichnung erklärt Mark Zimmermann die wichtigsten Neuerungen bei Inventarisierung, Konfiguration und Verwaltung von iOS/iPadOS-Geräten mit MDM-Systemen, Apple Business Manager und Apple Configurator. Er zeigt, wie Administratoren Betriebssystemupdates durchsetzen, Safari-Erweiterungen zuweisen oder verbieten und wie sie Google Workspace als Identitätsanbieter im ABM integrieren können. Erfahren Sie außerdem, wie sich der Mac mit dem Configurator nun auch bei Nicht-DEP-Geräten ins MDM einbinden lässt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das neue deklarative Gerätemanagement (Declarative Device Management, DDM), das sich als Alternative zum bisherigen MDM-Protokoll etabliert. Der Referent bewertet dessen Bedeutung für IT-Verantwortliche und gibt einen Ausblick auf geplante Änderungen seitens Apple. Abgerundet wird das Webinar durch einen Blick auf die Verwaltung der Apple Watch im Unternehmen und die Bewertung von App-Marktplätzen in der EU im MDM-Kontext. Die Themen in der ÜbersichtGrundlagen: Funktionsweise von MDM, Profile und deren Grenzen Neue Konfigurationsmöglichkeiten mit iOS 18/iPadOS 18 und Ausblick auf Geplantes Änderungen und Neuerungen beim Apple Business Manager Bedeutung und Einsatz von Declarative Device Management für IT-Verantwortliche Verwaltung der Apple Watch im Unternehmen Bewertung von App-Marktplätzen in der EU für MDM
Produktivität steigern mit integrierten macOS Features (Mac & i Webinar-Aufzeichnung)
99,00 €*
Mac & i Webinar "Produktivität steigern mit integrierten macOS Features" im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus Januar 2024.Produktivität ist das A und O im Berufsalltag und ein Schlüsselfaktor für den geschäftlichen Erfolg. Wie produktiv Mitarbeitende sein können, hängt auch von dem verwendeten Betriebssystem und den damit verbundenen Möglichkeiten ab. In macOS steckt eine Vielzahl kleiner, entscheidender Details, mit denen sich die Produktivität steigern lässt und daraus folgend auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.Mit macOS bietet Apple Out of the box zahlreiche Funktionen, die sich direkt produktivitätssteigernd auswirken können. Wenn man sie kennt – viele dieser Funktionen sind zwar direkt verfügbar, aber nicht intuitiv zu finden.In dieser zweistündigen Webinar-Aufzeichnung geht Florian Gründel mit Ihnen auf einen Streifzug durch das System: angefangen beim Finder, über Systemfunktionen und integrierte Apps, die mehr können, als auf den ersten Blick erkennbar, bis hin zu den etlichen Automatisierungstools, die Teil des Betriebssystems sind.Zielgruppe: Geschäftsführer und Inhaber, Entscheider, Administratoren, sowie allen, denen produktives Arbeiten wichtig ist
Apple Hardware im Unternehmen einsetzen – die richtige Wahl treffen (Webinar-Aufzeichnung)
99,00 €*
Webinar "Apple Hardware im Unternehmen einsetzen – die richtige Wahl treffen", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus Januar 2024.Vor der Wahl der Hardware stehen also eine Analyse der eigenen aktuellen Situation und vorausschauende Gedanken dazu, wohin sie sich entwickeln könnte. In dem zweistündigen Webinar erörtert Florian Gründel, welche Fragen Sie sich stellen sollten und welche von ihnen vor einer Entscheidung unbedingt beantwortet sein sollten. Dem folgt ein zielgerichteter Blick auf die Produktpalette von Apple mit einer Einordnung, welche Geräte sich für welche Anforderungen eignen.Ebenfalls im Vorfeld steht im nächsten Schritt die Frage nach der Managebarkeit der Geräte, aber auch strategische Überlegungen im Hinblick auf Sicherheit, Kosten, Mitarbeitende und Umwelt. Worauf müssen Sie achten, damit sich Ihre Entscheidung für Apple-Geräte als sinnvoll erweist und ein Erfolg wird.Zielgruppe: Administratoren, Entscheider, Geschäftsführer/Inhaber
Die „geheimen” Tools von Apple für Unternehmen
99,00 €*
Webinar "Die „geheimen” Tools von Apple für Unternehmen", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus Dezember 2023.Apple hat sein Angebot an Portalen und Tools für Unternehmen deutlich erweitert. In dem zweistündigen Webinar von Mac & i erläutert Mark Zimmermann deren volles Potential und deckt dabei auch die teils versteckten Möglichkeiten auf, die Apple Ihnen als (zukünftigem) Geschäftskunden bietet.Der Fokus liegt auf einer Auswahl innovativer Portale, deren Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten oft übersehen werden. Dazu zählen etwa Apple Business Connect, Apple Seed Portal und das Apple Care Enterprise Portal. Auch Tools wie das Mac Evaluation Utility, der Apple Configurator, die Indoor Survey App oder der Endkundensupport (Business Chat) für Unternehmenskunden aus iMessage heraus bieten interessante, nur wenig bekannte Möglichkeiten, die Sie kennen sollten.Werfen Sie gezielt einen Blick auf Werkzeuge und Systeme, die über das Angebot von MDM und ABM hinausgehen. Der Referent liefert dazu jeweils detaillierte Informationen – von den Möglichkeiten wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen besser in Apple Maps präsentieren über die Konfiguration von Standalone-Computern bis hin zum Umgang mit Supportfällen. Zielgruppe: System- und Netzwerkadministratoren, IT-Verantwortliche in Unternehmen, Produktmanager, CTOs
Apple Readiness ermitteln: iPhone, iPad, Mac & Co. erfolgreich im Unternehmen einsetzen (Webinar-Aufzeichnung)
99,00 €*
Webinar "Apple Readiness ermitteln: iPhone, iPad, Mac & Co. erfolgreich im Unternehmen einsetzen", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus November 2023.Wenn es um die Integration von Apple-Geräten geht, müssen Sie diese und weitere Fragen vorab klar beantworten, um langfristig von einer zunehmend heterogenen IT zu profitieren. Dabei bedeutet „Apple Readiness“ für Macs etwas anderes als für iPhones und iPads, auch wenn diese möglicherweise bereits an die Mitarbeiter im Unternehmen ausgegeben wurden.Je besser Sie die Integration planen und vorbereiten, umso reibungsloser und effektiver sind Apple-Geräte im Unternehmen nutzbar. In ihrem zweistündigen Webinar vermitteln Florian Gründel und Sam Jayhooni, was eine gute Vorbereitung ausmacht und ordnen ein, welche der Maßnahmen wesentlich sind, welche „nice to have“. Zielgruppe: Administratoren, Entscheider, Geschäftsführer/Inhaber
Unternehmens-Apps mit den neuen APIs für iOS/iPadOS 17, macOS 14 und watchOS 10 (Webinar-Aufzeichnung)
99,00 €*
Webinar "Unternehmens-Apps mit den neuen APIs für iOS/iPadOS 17, macOS 14 und watchOS 10", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus Dezember 2023.Die rasante Verbreitung von iOS-Geräten in Unternehmen hat die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen weiter vorangetrieben. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mobile Anwendungen zu entwickeln, die nicht nur die Erwartungen der Benutzer erfüllen, sondern auch die strengen Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Interoperabilität erfüllen.Dieses Webinar bietet eine umfassende Erkundung der neuen APIs, die von Apple speziell für Unternehmens-Apps entwickelt wurden, und zeigt auf, wie diese APIs die Gestaltung und Entwicklung von Anwendungen revolutionieren können.Für Unternehmens-App interessant sind z.B. die folgenden neuen oder erweiterten APIs:SwiftDataWidgetKitActivityKitObservationWorkoutKitSensitiveContentAnalysisThemen des Webinars:Vorstellung der neuen APIs: Im Verlauf dieses Webinars werden wir tief in die Welt der neuesten APIs eintauchen, die speziell für Unternehmens-Apps auf Apple-Plattformen entwickelt wurden. Wir werden nicht nur einen Überblick über diese APIs bieten, sondern auch ihre Funktionalitäten und Anwendungsfälle im Detail durchgehen.Datensicherheit und Datenschutz: In der heutigen Unternehmenswelt sind Datenschutz und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Wir werden die APIs vorstellen, die dazu beitragen, sensible Unternehmensdaten zu schützen und sicher zu verwalten, und zeigen bewährte Verfahren für die sichere Implementierung in Ihren Apps.Integration von Unternehmensdiensten: Erfahren Sie, wie Sie Unternehmensdienste nahtlos in Ihre App integrieren können, um die Produktivität und Effizienz Ihrer Nutzer zu steigern. Wir werden Beispiele für erfolgreiche Integrationen präsentieren und bewährte Verfahren für die Entwicklung von Schnittstellen zu Unternehmenssystemen vorstellen.Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung: Die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche und die Optimierung der Benutzererfahrung sind entscheidend für den Erfolg von Unternehmens-Apps. Wir werden die APIs vorstellen, die Ihnen helfen, eine ansprechende Benutzeroberfläche zu gestalten und die Benutzererfahrung zu optimieren.Performanceoptimierung: Die Leistung Ihrer App ist entscheidend, um die Erwartungen Ihrer Benutzer zu erfüllen. Wir werden bewährte Verfahren und Tools zur Performanceoptimierung vorstellen, damit Ihre App reibungslos und schnell läuft.Die Teilnahme an diesem Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur die theoretischen Grundlagen zu verstehen, sondern auch praktische Einblicke und Tipps von Branchenexperten zu erhalten. Wir werden Best Practices, Fallstudien und Anwendungsfälle vorstellen, um Ihnen eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, wie Sie diese APIs effektiv in Ihre eigenen Unternehmens-Apps integrieren können.Zielgruppe: Dieses Webinar richtet sich an Entwickler, System- und Netzwerkadministratoren, IT-Verantwortliche in Unternehmen, Produktmanager und alle, die an der Entwicklung und Verbesserung von Unternehmens-Apps auf Apple-Plattformen interessiert sind.
Distribution von mobilen Apps (Webinar-Aufzeichnung)
99,00 €*
Webinar "Distribution von mobilen Apps", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus November 2023.Apple bietet unterschiedliche Kanäle, um Applikationen an End- oder B2B-Kunden oder innerhalb des eigenen Unternehmens zu verteilen. In dem etwa zweistündigen Webinar stellt Stefan Mayer-Popp sowohl die Distribution über den regulären App Store vor als auch alternative Möglichkeiten mit ihren Vorteilen und Restriktionen.Mit den Alternativen lässt sich beispielsweise unterbinden, dass reguläre Endkunden eine App aus dem öffentlichen App Store beziehen. Neben verschiedenen Varianten der B2B Distribution wie dem B2B App Store, über den sich Geschäftsanwendungen gezielt einem ausgewählten Kundenkreis bereitstellen lassen, thematisiert der Referent die Distribution über den Enterprise App Store, mit der Unternehmen eigene, interne Apps an Mitarbeiter verteilen können.Ein weiterer Abschnitt widmet sich der unsichtbaren Veröffentlichung im öffentlichen App Store. Der oft unbekannte Ansatz ermöglicht es, Apps ohne direkte Sichtbarkeit in der Suche zu publizieren. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie bei der Distribution von Applikationen an kleine und große Personenkreise achten müssen, um Apples strenger Prüfung gerecht zu werden. Doch das App-Store-Ökosystem beschränkt sich nicht nur auf Smartphones. Daher berücksichtigt der Stefan Mayer-Popp auch zusätzliche Strategien für die Distribution von Apple Watch und Apple TV Applikationen. Zielgruppe: System- und Netzwerkadministratoren, IT-Verantwortliche in Unternehmen, Produktmanager, Entwickler
Security Best Practices mit CryptoKit
99,00 €*
Das Verschlüsseln und Entschlüsseln von Daten ist heutzutage wichtiger denn je – nicht nur vor dem Hintergrund der Datenschutzgrundverordnung DSGVO. Hohe Ansprüche an den Umgang mit vertraulichen Daten stellen auch das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) für Unternehmen sowie die wachsende Zahl an Apps, die medizinische Daten verarbeiten und speichern, welche naturgemäß ebenfalls einem sehr hohem Schutzbedarf unterliegen.Obwohl Apple 2014 Swift auf den Markt gebracht hat, waren iOS-Entwickler lange Zeit aufgeschmissen, denn mit der alten, C-basierten Kryptographie-Bibliothek CommonCrypto gab es nur ein extrem sperriges, fehlerträchtiges und kaum verwendbares Mittel, um Daten zu ver- und entschlüsseln. Mit dem 2020 erschienenen CryptoKit stellt Apple ein modernes und mächtiges Framework für kryptographische Operationen auf allen Apple-Plattformen zur Verfügung. Mit symmetrischer Kryptographie, asymmetrischer Kryptographie und Hashing enthält es alle Operationen, die man in der täglichen Anwendung braucht.Besonders schwierig wird angewandte Kryptographie immer dort, wo sie Systemgrenzen überschreitet. Lernen Sie in diesem 120-minütigen Webinar, wie Sie Kryptographie für iOS mit CryptoKit implementieren können und wie sich kryptographische Operationen systemübergreifend nutzen lassen. Anhand der Beispielimplementierung eines Challenge-Reponse-Verfahrens führt Sie das Webinar durch alle relevanten Funktionen von CryptoKit. Vom Erzeugen eines Signaturschlüssels in der Secure Enclave auf dem Device bis hin zum Ver- und Entschlüsseln und dem Austausch von Daten mit einem Backend-Server zeigt das Webinar die Implementierung von Problemen der täglichen Arbeit.
Welche neuen Datenschutzfunktionen bietet Apple?
99,00 €*
Viele Anwender nutzen ein iPhone und/oder iPad sowohl beruflich als auch privat. Diese Geräte werden dann häufig von Systemadminstratoren betreut. Welche Daten über den Anwender dabei eine verwendete App, das Unternehmen oder gar Apple erhebt oder erheben kann, ist oft nicht bekannt. Die korrekte Anwendung der Datenschutzfunktionen ist vielen nicht geläufig und gelingt auch nicht immer problemlos. Dabei legt Apple seit Jahren großen Wert auf Datenschutz und baut diesen stetig weiter aus. Das Live-Webinar von Mac & i erläutert nicht nur die Möglichkeiten für den Schutz der Daten, sondern auch ihre Funktionsweise sowie ihren Nutzen und die Risiken. Der Referent Mark Zimmermann führt Sie durch Themen wie Differential Privacy, App-Datenschutzbericht, erklärt die Bedeutung von Begriffen wie „Hide my E-Mail“ oder „iCloud-Private-Relay“ und spricht über die Herausforderungen, die sich daraus sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen ergeben können. Das 120-minütige Live-Webinar liefert ausführliche Informationen aus den Perspektiven der Anwender und Unternehmen im Umgang mit den Datenschutzfunktionen von iOS-Geräten. Sie erfahren nicht nur, welche Funktionen existieren und mit iOS 16 neu dazu gekommen sind, sondern können auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Live-Demos runden das Webinar ab. Außerdem beantwortet der Referent Fragen der Teilnehmenden.Die Themenschwerpunkte Was bietet Apple bis heute im Hinblick auf Datenschutz?Welche Daten hat Apple von mir?Tieferer Einblick in die Funktionalitäten des Datenschutzes (z. B. iCloud Private Relay, App Dashboard, …)Was ändert sich mit iOS 16 (Netzwerkerkennung, Geräteerkennung …)Zielgruppe System- und NetzwerkadministratorenIT-Verantwortliche in Unternehmen und DatenschützerIhre Experten Inge SchwabeMark Zimmermann
Barrierefreie Apps auf allen Apple-Plattformen
99,00 €*
Wie Sie Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht ausschließen Menschen mit körperlichen Einschränkungen geraten bei den Planungen für eine neue App immer noch oft in Vergessenheit. Das führt dazu, dass beispielsweise Menschen mit einer Sehbehinderung eine App, die darauf keine Rücksicht nimmt, nur schwer oder gar nicht verwenden können. Nicht ohne Grund schreibt der Gesetzgeber die sogenannte Barrierefreiheit oder zumindest Barrierearmut im behördlichen Umfeld mittlerweile sogar gesetzlich vor.Dieses Einreißen von Barrieren, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen von der App-Nutzung nahezu ausschließen können, findet im privatwirtschaftlichen Umfeld leider nach wie vor zu selten statt. Eine ganze Kundengruppe wird dadurch schlichtweg ausgeschlossen, dabei leistet doch gerade Apple auf all seinen Plattformen eine nahezu vorbildliche Unterstützung für sie. VoiceOver und dynamische Schriftgrößen sind nur zwei Beispiele, wie man Apps barrierefrei gestalten kann.Auch sehen Kreative durch die sogenannte Barrierefreiheit, also das Beseitigen solcher technischer Hürden gegenüber Menschen mit körperlichen Einschränkungen, häufig ihre Ansprüche an Design und UI gefährdet. Die erstklassige Unterstützung durch die Apple-Betriebssysteme entkräftet diese Sorgen allerdings.Über eine Demonstration zur Barrierefreiheit respektive Barrierearmut auf den einzelnen Apple-Plattformen hinaus lernen Sie in diesem 120-minütigen Webinar die relevanten APIs kennen, die Apple den Entwicklern zur Verfügung stellt, und erfahren, wie Sie diese einsetzen, um Ihre eigene App barrierefrei zu gestalten. Ein Praxisbeispiel stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor, mit denen sich Apps bauen lassen, die auch Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen problemlos nutzen können. Auch die Frage nach den Kosten bleibt in diesem Webinar nicht unbeantwortet.Die Themenschwerpunkte Gesetzliche RahmenbedingungenErfahren Sie, welche Accessibility-Möglichkeiten iOS, macOS, watchOS und tvOS Anwendern bieten.Lernen Sie die Möglichkeiten der Accessibility-APIs für barrierearme und barrierefreie Apps kennen.Eine beispielhafte iOS-App demonstriert die Integration verschiedener Accessibility-Funktionen in der Praxis.Testen Sie Accessibility selbst mit Hilfe der Beispiel-App.Ihre Experten Inge SchwabeKlaus Rodewig
Neue Apple-Geräte nicht ohne SwiftUI
99,00 €*
Entwickler und Architekten, die von UIKit oder AppKit zu SwiftUI kommen, sehen sich gegenüber den Konzepten der deklarativen Programmierung in SwiftUI oft mit Einstiegsproblemen konfrontiert.Dieses 120-minütige Webinar vermittelt Ihnen die grundlegenden Konzepte von SwiftUI und setzt einen Schwerpunkt auf den praktischen Einsatz. Es vermittelt Grundwissen wie etwa für den Aufbau einer flexiblen und skalierbaren Architektur. Es beschreibt, wie SwiftUI funktioniert, und erläutert, welche Herausforderungen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.Da sich SwiftUI an vielen Stellen immer noch in der Entwicklung befindet, ist häufig noch ein Rückgriff auf UIKit erforderlich. Auch hierauf geht das Webinar ein – Sie erwerben also nicht nur klare Vorstellungen über SwiftUI, sondern erhalten auch profunde Praxistipps.Die Themenschwerpunkte Konzepte von SwiftUIDeklarative ProgrammierungApp-Architektur mit SwiftUICustom ViewsAnimationenIhre Experten Inge SchwabeKlaus Rodewig
Produktivitätsfunktionen: Was Apple für die digitale Zusammenarbeit bietet
99,00 €*
E-Mails mit Dateianhängen verschicken war gestern: der Empfänger überarbeitet den Text oder die Präsentation und schickt das Dokument zurück, während der Absender bereits daran weitergearbeitet hat. Heutzutage möchten Team-Mitglieder Live-Dokumente bearbeiten, sehen, welche Änderungen ihre Kolleginnen und Kollegen eingearbeitet haben, Kommentare hinterlassen und so schneller zum Ziel kommen.Apples Betriebssysteme und Apps ermöglichen die moderne Zusammenarbeit auch über die Grenzen der verschiedenen Geräte hinweg. Nutzer verfügen über ein stetig wachsendes Angebot an Funktionen, mit denen sich Daten professioneller und produktiver erfassen, verarbeiten und teilen lassen.In diesem 90-minütigen Live-Webinar demonstrieren wir Ihnen, wie Sie sich in Apples Freeform-App und Apples iWork-Suite (Pages, Numbers, Keynote) mit Kollegen, Bekannten und Kunden für das gemeinsame Ziel digital zusammenschließen.Ebenso werfen wir einen Blick auf Handover, LiveText, Drag & Drop, das Scannen von Dokumenten und die effiziente Suche im System sowie weitere Perspektiven für Anwender und Unternehmen im Umgang mit den Produktivitätsfunktionen von iOS 16. Neben den Möglichkeiten der aktuellen iOS-Geräte berücksichtigen wir auch Anwender anderer Plattformen und Nutzer veralteter Apple-Systeme.Im Anschluss an das Webinar gibt der Referent Best-Practice-Empfehlungen für kleine und mittelständische Unternehmen.Die Themenschwerpunkte:Lernen Sie die zehn wichtigsten Produktivitätsfunktionen in iOS 16 kennen.Entdecken und nutzen Sie die Möglichkeiten des Apple-Ökosystems für die Zusammenarbeit.Erfahren Sie, wie Unternehmen sich beispielsweise vor (ungewolltem) Datenabfluss schützen können, beispielsweise mit dem Apple Business Manager.Zielgruppe:IT-Verantwortliche in Unternehmen und AnwenderSystem- und NetzwerkadministratorenExperten:Inge SchwabeMark Zimmermann
Die neuen APIs in macOS, iOS, iPadOS, watchOS und tvOS in der Praxis
99,00 €*
Was Entwickler in Unternehmen wissen müssen Wenn Apple traditionell im Herbst neue Versionen seiner Betriebssysteme iOS, macOS, watchOS, tvOS und iPadOS verteilt, offenbaren sich auch Entwicklern neue Möglichkeiten für spannende Features in eigenen Apps. Im letzten Jahr war die Liste der Neuerungen besonders lang. Neben Desktop-Apps für iOS finden sich darunter beispielsweise Möglichkeiten, die Inhalte und Funktionen eigener Apps für Systemdienste über Siri und die Shortcuts-App verfügbar zu machen oder die Daten mit Swift Charts zu visualisieren. In diesem zweistündigen Webinar begeben wir uns auf einen Rundgang mit Einblicken auf Code-Ebene: Sie lernen wichtige neue Features und APIs kennen und erfahren, wo sich bestehende APIs geändert haben. Selbstverständlich bleibt auch die Entwickler-Toolchain nicht außen vor, die Apple stets zusammen mit den neuen Betriebssystem-Versionen aktualisiert. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung. So demonstriert ein Beispiel für jede API ihre Verwendung in der Praxis. Entwickler erhalten einen schnellen Einstieg in die neuen Themen. Product Owner und Architekten lernen die neuen Möglichkeiten der Apple-Plattformen kennen und können daraus Ideen für neue Features und Produkte entwickeln.Die Themen im Überblick: Wir geben Ihnen einen Überblick über Neuigkeiten in Xcode 14 wie Multiplattform-Programmierung und die Möglichkeiten von Xcode Cloud.Sehen Sie an einem praktischen Beispiel, wie sich Daten mit Swift Charts visualisieren lassen.Lernen Sie die neuen APIs für iOS kennen, darunter die für Widgets im Sperrbildschirm oder den Zugriff auf Wetterinformationen und Karten.Experten: Inge SchwabeKlaus Rodewig
Apple macOS für Ein- und Umsteiger
195,00 €*
In diesem Kurs lernen Sie Ihren Mac mit dem Betriebssystem macOS kennen. IT-Experte Tom Wechsler zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Mac richtig einrichten und bedienen. Dabei erhalten Sie nützliche Tipps für die optimale Arbeitsweise, lernen mit den mitgelieferten Programmen umzugehen und erfahren, welche praktischen Apps es sich lohnt, zusätzlich zu installieren.Tom Wechsler beginnt mit der Tastatur, denn schon die Mac-Tastatur weist einige Unterschiede zu PC-Tastaturen auf. Weiter geht es mit Apple-ID versus iCloud, der Aktualisierung des Betriebssystems macOS und dem Einbinden von Bluetooth-Geräten. Danach geht es an die Einrichtung des Desktops. Sie lernen die verschiedenen Menüs kennen und machen sich mit dem Finder vertraut. Am Ende des Kurses haben Sie eine professionelle Grundlage, um effektiv mit Ihrem Mac zu arbeiten.HINWEIS: Dieser Kurs arbeitet mit macOS Monterey. Apple hat am 24.10.2022 macOS Ventura veröffentlicht. Es kann zu Abweichungen (z.B. in den Systemeinstellungen) kommen.Länge: 04:54 Stunden
Alle Video-Lektionen im Überblick:
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Einführung und erste Schritte
Kapitelüberblick
Die Tastatur
Die Ersteinrichtung
Apple-ID versus iCloud-Konto
Die Übungsdateien
Einrichten einer Apple-ID
MacOS aktualisieren
Nach der macOS-Aktualisierung
Sekundären Klick einrichten
Bluetooth-Geräte
Netzwerke verbinden
Quiz: Einführung und erste Schritte
Die ersten Anpassungen und Konfigurationen
Kapitelüberblick
Herunterfahren, Neustarten und Ruhezustand
Fenster, Menüs und Symbolleiste
Schreibtisch und Dock anpassen
Allgemeine Einstellungen
Benutzerkonto anlegen
Quiz: Die ersten Anpassungen und Konfigurationen
Den Finder beherrschen
Kapitelüberblick
Durchsuchen von Ordnern
Grundlegende Ordnerstruktur
Erstellen und Umbenennen von Ordnern
Ordnerverknüpfungen
Kopieren und Verschieben von Ordnern
Löschen von Dateien und Ordnern
Informationen und Quick Look
Spotlight
Archivdateien zippen und entpacken
Externe Laufwerke
Objekte auf dem Schreibtisch organisieren
Quiz: Den Finder beherrschen
Anwendungen starten und verwenden
Kapitelüberblick
Anwendungen starten
Anwendungen beenden
Anwendungen durch eine Datei starten
Standardanwendung einstellen
Multitasking zwischen mehreren Anwendungen
Vollbild und geteilte Ansicht verwenden
Zugriff auf Anwendungseinstellungen
Quiz: Anwendungen starten und verwenden
Mit Mails, Kontakten und dem Kalender arbeiten
Kapitelüberblick
Dateien innerhalb einer Anwendung speichern
Konten für Mail, Kalender und Kontakte einrichten
Arbeiten mit der Mail-Anwendung
Verwenden der Kalenderanwendung
Organisieren von Adressbuchkontakten
Quiz: Mit Mails, Kontakten und dem Kalender arbeiten
Mit anderen gebündelten und im BS mitgelieferten Programmen arbeiten
Kapitelüberblick
Surfen und Suchen im Web mit Safari
In Safari die Lesezeichen verwalten
Webverlauf löschen
Verwenden der Nachrichten-App für textbasierte Nachrichten
FaceTime für Audio- und Videoanrufe verwenden
Mittels FaceTime-Links Personen zu Besprechungen einladen
Fotos importieren und organisieren
Musik
Karten
Quicktime
Erinnerungen und Notizen
Quiz: Mit anderen gebündelten und im BS mitgelieferten Programmen arbeiten
Installieren und Verwalten von Anwendungen
Kapitelüberblick
Den App Store zum Installieren von Apps verwenden
Apps aktualisieren
Apps außerhalb des App Stores installieren
Drucker einrichten
Datenschutz und Berechtigungen für Apps festlegen
Quiz: Installieren und Verwalten von Anwendungen
Verwalten von Benachrichtigungen
Kapitelüberblick
Mit Benachrichtigungen arbeiten
Den Fokusmodus einstellen, um Benachrichtigungen zu blockieren
Mit Widgets im Benachrichtigungscenter arbeiten
Quiz: Verwalten von Benachrichtigungen
Backup
Kapitelüberblick
Manuelles Sichern von Dateien
Time Machine für automatische Sicherung einrichten
Wiederherstellen verlorener Dateien aus einer Time-Machine-Sicherung
Quiz: Backup
Abschluss
Die Options-Taste
GitHub
Fazit und Kursabschluss
Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gesetzt, die komplexe Welt der Informatik mit Hilfe von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Die Schwerpunkte von Tom Wechsler liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, so dass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
MDM und ABM: Neues in der Apple-Geräteverwaltung
99,00 €*
Mobile Device Management, Apple Business Manager Viele Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit einem iPhone und/oder iPad aus, andere erlauben die Verwendung von privaten Geräten im Arbeitsumfeld bzw. während der Arbeitszeit (bring your own device). Meist haben sie den Wunsch gemein, alle zentral mit Software, Einstellungen und Dokumenten versorgen. Alljährlich ergänzt und erweitert Apple die Möglichkeiten, mit denen Netzwerkadministratoren die Unternehmens-iPhones und/oder iPads der Mitarbeiter betreuen und verwalten können. So bringt auch iOS 16 nicht nur Anwendern neue Verbesserungen, sondern ergänzt oder verbessert etliche Unternehmensfunktionen, die Administratoren kennen sollten. Im Live-Webinar von Mac & i erklärt Mark Zimmermann unter anderem, wie Sie als Administrator Ihres Unternehmens einzelnen verwalteten Apps oder dem ganzen System erweiterte DNS-Proxy- und Webinhaltsfilterprofile zuweisen. Während Apple mit dem iPhone 14 bislang zunächst nur in den USA komplett auf eSIM umstellt, ändern sich die Verfahren gegenüber den Mobilfunk-Providern auch bereits für die hiesigen Administratoren und Provider. Lernen Sie die Erweiterungen des Apple Business Manager kennen, der unter anderem mit Google Workspace einen neuen Identitätsanbieter aufgenommen hat, und erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Apple Configurator nun auch Geräte von Nicht-DEP-Händlern bekannt machen können. Zu all dem hält die deklarative Geräteverwaltung (DDM) nun flächendeckend als Alternative zum bisherigen MDM-Protokoll Einzug. Das 120-minütige Live-Webinar liefert ausführliche Informationen über die Neuigkeiten in den Bereichen Inventarisierung, Konfiguration und Verwaltung von iOS- / macOS-Geräten und des Apple Business Manager. Sie erfahren nicht nur, was es Neues gibt, sondern können auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Live-Demos runden das Webinar ab, und auch Ihre Fragen lässt der Referent nicht unbeantwortet.Die Themen im Überblick:Wie funktioniert ein MDM (was sind Profile, was können diese und was nicht)?Welche Konfigurationen bietet Apple mit den aktuellen Versionen?Was hat/wird sich im Apple Business Manager ändern?Was ist das Declarative Device Management?Wichtige Erkenntnisse für IT-FührungskräfteZielgruppe: System- und NetzwerkadministratorenIT-Verantwortliche in UnternehmenExperten: Mark Zimmermann Inge Schwabe
iOS in Unternehmen: Bereitstellungsprogramme, Gerätemanagement, User Enrollment und Shared iPad
99,00 €*
Das Webinar liefert ausführliche Informationen zu diesem Thema – von der Beschaffung, Verteilung und MDM-Anbindung von iOS-Geräten über die Möglichkeiten eines MDM-Systems bei der zentralen Inventarisierung, Konfiguration und Verwaltung von iOS-Geräten bis zur Verwaltung von BYOD-Geräten via User Enrollment.Im Webinar von Mac & i erklärt Mark Zimmermann all diese Möglichkeiten von iOS und iPadOS 15. Apple hat die Verwaltung mobiler Geräte in Unternehmen deutlich ausgebaut. Einerseits wurden die Gerätemanagement-Optionen für firmeneigene iOS-Geräte stark erweitert. Andererseits wird aber auch das Einbeziehen privater Geräte durch die neu gebotene Benutzerregistrierung (User Enrollment) möglich. Firmen, in denen sich mehrere Anwender ein iPad teilen dürfen/sollen, erhalten mit der neuen Funktion "Shared iPad" ebenfalls eine wertvolle Option an die Hand. Obendrein wurde der Apple Business Manager maßgeblich erweitert.Zielgruppe: System- und Netzwerkadministratoren, IT-Verantwortliche im Unternehmen.Referenten: Mark Zimmermann, Stephan Ehrmann (Moderation)Live Webinar vom 09.11.2021