So sparen Sie Kosten und schonen die Umwelt!
Schauen Sie kurz rein: Mithilfe des Inhaltsverzeichnisses, dem Editorial und einigen Seiten aus dem Heft, können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen.
Aktivieren Sie einfach den Vollbildmodus und blättern Sie durch die Leseprobe!
Ja, ich will meine eigene Energiewende!
Hier geht's direkt zum Magazin
Neu
c't Photovoltaik 2025
19,90 €*
Wie soll Ihre persönliche Energiewende aussehen? | Balkonkraftwerke mit und ohne Akku | PV-Anlage planen und bauen | Umweltverträglich sparsam heizen
Varianten ab 16,99 €*
%
Neu
Bundle c't Photovoltaik 2025 (Heft + PDF)
26,90 €*
36,89 €*
(27.08% gespart)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 9.99 Euro.Private Energiewende6 PV-Pflicht, Förderung, Einspeisevergütung14 Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern24 Wo die Energiewende vorankommt, wo nicht34 Was Smart Meter leisten und kosten42 Geld sparen mit dynamischen Tarifen50 Zähler-Leseköpfe statt Smart Meter56 Teurer Winterstrom wird das neue NormalBalkonkraftwerke mit und ohne Akku64 Smarter Wechselrichter SolarFlow von Zendure66 Ankers Solarbank 3 Pro im Test68 Speicher für Balkonkraftwerke74 Sechs Solarspeicher im Test88 Sechs weitere smarte Speicher im Test102 Solargenerator Delta Pro 3 im TestPhotovoltaik planen und bauen106 Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen120 Die ideale Größe des Wechselrichters126 Blitzschutz für Ihre Photovoltaik-Anlage132 PV-Heimspeicher mit Netzstrom laden140 Solarzellen mit 50 Prozent Wirkungsgrad148 Einfamilienhaus mit PV-Anlage vermietenClever heizen und kühlen152 Umweltverträglich und sparsam heizen160 So funktioniert eine Wärmepumpen-Heizung168 Visualisierungen mit Modbus einrichten176 Hydraulischer Abgleich spart Heizkosten182 Wärmepumpe mit PV und Wärmespeicher188 Ecoflows Klimagerät Wave 2 im Test192 Klimageräte: Technik und Installation198 Smarte Klimageräte fürs Homeoffice206 Split-Klimaanlage Midea PortaSplit210 Wärmepumpe und FußbodenheizungZum Heft3 Editorial217 Impressum218 Vorschau: c’t Windows
%
Neu
Superbundle c't Photovoltaik 2025 (Heft + PDF + Buch)
59,90 €*
76,79 €*
(22% gespart)
Mit dem Superbundle sparen Sie über 16 Euro.
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im
Angebot ist das Buch "Photovoltaik" vom Rheinwerk Verlag im Wert von 39,90 €.
► Zum Buch:
Grundlagen, Planung, Betrieb für Solaranlagen und Balkonkraftwerke in 3. Auflage aus April 2025.Mit modernen Solaranlagen rüsten Sie sich für die Zukunft und schlagen der Energiekrise ein Schnippchen. Doch wie gehen Sie dieses komplexe Projekt richtig an? Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigen Ihnen Michael Kofler und Christian Ofenheusle in diesem Wegweiser zur eigenen Photovoltaik-Installation.Grundlagenwissen zur Technik, Beispielrechnungen für die richtigen Investitionen und Best Practices für den Betrieb gehören genauso zu diesem Ratgeber wie Stromspartipps, Hinweise zu Förderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. So setzen Sie Ihr Photovoltaik-Projekt informiert und sicher um.
Umwelt schonen und Geld sparen
Energie ist teuer, Gas und Öl haben keine lange Zukunft mehr: Sie setzen mit der eigenen PV-Anlage auf eine Lösung, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. In diesem Praxisbuch informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen, sonnigen Energiewende.
Für Wohnungen und Familienhäuser
Inzwischen haben Sie auch als Mieter ein Recht auf ein eigenes Balkonkraftwerk, mit dem Sie ohne viel Aufwand und Bürokratie in die Welt der Photovoltaik einsteigen. Größere Anlagen betreiben Wärmepumpen, laden Ihr E-Auto, speisen Energie ins Versorgungsnetz ein und machen Sie energetisch unabhängiger.
Was tun, wenn die Sonne mal nicht scheint?
Selbst den eigenen Strom erzeugen: Kann das so einfach sein? Michael Kofler und Christian Ofenheusle gehen auf Probleme und Fallstricke ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Planung und Betrieb Ihrer Anlage achten müssen. Mit vielen Praxisbeispielen, Kosten-Nutzenrechnungen und Hinweisen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage.
Aus dem Inhalt:
Von Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich?
Technik: PV-Module, Wechselrichter und mehr
Maximum Power Point Tracking
Balkonkraftwerk für Mieter und Eigentümer
PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Speichersysteme und Batterien
Wärmepumpen
Best Practices und Fallstricke
Notstromfunktionen
Förderungen und EEG
Über die Autoren:
Michael Kofler hat Elektrotechnik studiert und beschäftigt sich intensiv mit Photovoltaik-Anlagen. Als erfahrener Fachbuchautor weiß er, wie anspruchsvolle technische Themen allgemeinverständlich erklärt werden.Bei Christian Ofenheusle dreht sich alles um die dezentrale Energiewende. Als Gründer und Geschäftsführer der Agentur »EmpowerSource« sowie als Vorsitzender des »Bundesverbands Steckersolar e.V.« berät er Entscheider in Wirtschaft und Politik. Mit MachDeinenStrom.de und pluginsolar.info betreibt er wichtige Nutzerplattformen für Balkonkraftwerke und gibt zudem den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
► Zum Heft:
Private Energiewende6 PV-Pflicht, Förderung, Einspeisevergütung14 Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern24 Wo die Energiewende vorankommt, wo nicht34 Was Smart Meter leisten und kosten42 Geld sparen mit dynamischen Tarifen50 Zähler-Leseköpfe statt Smart Meter56 Teurer Winterstrom wird das neue NormalBalkonkraftwerke mit und ohne Akku64 Smarter Wechselrichter SolarFlow von Zendure66 Ankers Solarbank 3 Pro im Test68 Speicher für Balkonkraftwerke74 Sechs Solarspeicher im Test88 Sechs weitere smarte Speicher im Test102 Solargenerator Delta Pro 3 im TestPhotovoltaik planen und bauen106 Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen120 Die ideale Größe des Wechselrichters126 Blitzschutz für Ihre Photovoltaik-Anlage132 PV-Heimspeicher mit Netzstrom laden140 Solarzellen mit 50 Prozent Wirkungsgrad148 Einfamilienhaus mit PV-Anlage vermietenClever heizen und kühlen152 Umweltverträglich und sparsam heizen160 So funktioniert eine Wärmepumpen-Heizung168 Visualisierungen mit Modbus einrichten176 Hydraulischer Abgleich spart Heizkosten182 Wärmepumpe mit PV und Wärmespeicher188 Ecoflows Klimagerät Wave 2 im Test192 Klimageräte: Technik und Installation198 Smarte Klimageräte fürs Homeoffice206 Split-Klimaanlage Midea PortaSplit210 Wärmepumpe und FußbodenheizungZum Heft3 Editorial217 Impressum218 Vorschau: c’t Windows