Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't Projekte 2021

Produktgalerie überspringen
%
Bundle c't Projekte 2021 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 29%Loslegen mit dem Raspi6 Der Raspberry Pi10 Grundlagen zur Einrichtung14 Stromversorgung18 Elektronik anschließen22 FAQ: Raspberry Pi26 Raspi 400 im Tastaturgehäuse30 Compute Module 4Basteln mit Elektronik und Holz38 Lüftersteuerung mit PWM, Poti und WLAN46 Luftreiniger mit sehr feinem HEPA-Filter56 AeVOC misst Aerosole & Feinstaub64 ESP-Projekte mit und ohne WLAN68 Mehr GPIO-Pins am Mikrocontroller76 Arduino Micro lernt Lautstärkeregler80 Arduino-Cockpit für den FlugsimulatorProduzieren mit CNC-Maschinen86 Kaufberatung CNC-Fräse90 MPCNC gegen OX-CNC96 G-Code programmieren und generieren102 Eigene Portalfräse selbst ausdrucken110 Stabile Portalfräse OX-CNC selbst bauen114 Optimale Parameter für die CNC-Fräse122 CNC-Oberfräse mit Shaper OriginKonstruieren mit CAD-Software126 CNC-Programme mit Fusion 360 erzeugen136 Onshape: 3D-Designs im Browser146 Ersatzteile konstruieren mit OnshapeGärtnern mit dem FarmBot154 Vollautomatisch gärtnern158 Tipps für den Bau eines FarmBot166 Roboter progra­m­mieren ohne Code172 Der FarmBot im Praxiseinsatz177 Mit dem Raspi besser bewässernZum Heft3 Editorial178 Impressum
19,90 €* 27,89 €* (28.65% gespart)
c't Projekte 2021

Lernen Sie Projekte mit Raspberry Pi, ESP8266 und Arduino kennen und erfahren Sie alles zur richtigen Software zum Programmieren, Flashen, Konstruieren und Planen im neuen c't Sonderheft Projekte 2021.

Varianten ab 12,99 €*
14,90 €*
Make Elektronik Special

Der praxisorientierte Einstieg in Transistorschaltungen inkl. Experimentierset machen den Nachbau der gezeigten Schaltungen zum Kinderspiel. Jeder Maker kann diese Schaltungen problemlos in die eigenen Projekte einsetzen.



12,90 €*

Mehr Infos zu Raspi & Co.

Produktgalerie überspringen
Erste Schritte mit dem Raspberry Pi
• Das Raspian-Betriebssystem• Speicherkarte für Raspian vorbereiten• Das brauchen Sie an Zubehör• Vorinstallierte Programme• Keine Angst vor Linux• Wichtige Kommandozeilenbefehle• Notebook-Tastatur & -Display für den Raspberry Pi nutzen• Programmieren mit Python• Python-Flashcards nutzen• Spielwürfel mit PyGame programmieren• KI – Labyrinthe bauen und auflösen• Elektronik über GPIO steuern• LED-Blinkmuster und Lauflichter• Sensorkontakte am GPIO-Port• Intuitiv programmieren mit Scratch• Fußgängerampel mit Scratch steuern• Offizielle Hardware-Erweiterungen• Pi Camera, Sense HAT, PoE HAT
19,95 €*
Mikrocontroller ESP32 - Das umfassende Handbuch
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Dieser Leitfaden begleitet Sie bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.
44,90 €*
Heimautomation mit Arduino, ESP8266 und Raspberry Pi
Das eigene Heim als Smart Home für Heimwerker, Bastler und Maker.Mit diesem umfassenden Praxis-Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihr Heim selbst automatisieren können.Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie Schritt für Schritt die Umsetzung verschiedener Projekte wie z.B. 433-MHz-Sender und -Empfänger, IoT-Gateway mit 433 MHz, drahtlose Infrarot-Fernsteuerung für den Fernseher, Wettermodul, drahtlose Klingel, Strom- und Briefkastenwächter und Aquarium-Timer.Der Autor zeigt Ihnen die praktischen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Sensoren und Aktoren im Smart Home wie Licht-, Umwelt- und Barometersensor. Dabei werden zum einen selbst gebaute einfache Elektronik-Module mit Arduino, ESP8266 und Wemos-Modulen realisiert und über eine Schaltzentrale mit Raspberry Pi gesteuert. Zum anderen werden fertige Module wie Bewegungsmelder, Kontakte oder Rauchmelder über einfache Gateways ins System integriert. Dabei wird für die Zentrale Node-Red verwendet, um die Daten und Zustände zu verarbeiten und zu visualisieren.Jedes einzelne Projekt wird mit Stückliste und Steckbrett-Aufbau ausführlich dargestellt und beschrieben.Dieses Buch richtet sich an Bastler und Maker, die bereits etwas Erfahrung mit Arduino und Raspberry Pi gesammelt haben und nun praktische Anwendungen in ihrem Heim aufbauen möchten.Inhalte & Projekte:IoT-Hardware mit Arduino, ESP8266 und Raspberry PiArduino IDE und Node-RedDie Protokolle HTTP und MQTTArduino als SensormodulSchaltmodule mit Tasmota-FirmwareNode-Red als SchaltzentraleWettermodul mit Licht-, Umwelt- und Barometersensor433-MHz-Sender und -EmpfängerIoT-Gateway mit 433 MHzESP8266 als RF-GatewayNode-Red-Schaltzentrale mit Arduino-InterfaceDrahtlose Infrarot-Fernsteuerung für den FernseherDrahtlose KlingelAnalog-Wandler-ModulHomeautomation-PlattformenBriefkastenwächterStromwächterAquarium-TimerLeuchtstreifensteuerungInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
29,99 €*
Elektronik verstehen mit dem Raspberry Pi
Der praktische Einstieg   Physikunterricht war gestern! Mit diesem Buch lernen Sie die Grundlagen der Elektronik direkt an Ihrem Raspberry Pi kennen. Von Strom und Spannung über Transistoren und Motoren bis hin zum Lesen von Schaltplänen – da bleibt kein Wunsch offen. Natürlich alles mit spannenden Beispielprojekten zum Selberbasteln, die Ihr frisches Elektronikwissen auf die Probe stellen, von blinkenden LEDs bis zum RFID-System. Aktuell zum Raspberry Pi 3 und allen Vorgängerversionen.
29,90 €*

Mehr Infos zu CAD, CNC-Fräsen & Co.

Produktgalerie überspringen
Das 3D-Scanner-Praxisbuch
3D-Scannen verständlich erklärt und zum Eigen-Nachbau.Mario Lukas beleuchtet in seinem Buch »Das 3D-Scanner-Praxisbuch« das gesamte Wissens- und Erfahrungsspektrum zum Thema »3D-Scanner«. Er beschreibt dabei alle wichtigen Aspekte und Schritte: Aufbau und Einrichtung der Scanner, die richtige Vorbereitung der Vorlagen, den Scan, die Aufbereitung von Punktwolke und Gittermodell und schließlich den 3D-Ausdruck.Lernen Sie dabei vier verschiedene Arten von Scannern kennen:Laserscanner (FabScanPi)Fotogrammetrie-Scanner (OpenScan-Pi-3D-Scanner)Tiefensensoren-basierte ScannerPersonenscans (Kinect) und Streifenlicht-ScannerIm Praxisteil des Buches beschreibt der Autor ausführlich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Bau eines Laser-Scanners aus einem Raspberry Pi und einer Raspberry-Pi-Camera sowie den Bau eines Scanners für große Objekte und Personen mit einer Kinect-Videospielkonsole.Die Software-Bearbeitungskette im Post-Scanning-Prozess zur Erzielung hochwertiger Scan-Ergebnisse machen das Buch zu einem Standardwerk des 3D-Scannings. Beispiele aus dem Praxiseinsatz in der Maker-Werkstatt und drei vollständige Beispielprojekte bieten Ihnen viel Inspiration für Ihre eigenen Projekte. Lukas gelingt es mit diesem Buch, die spannende Entwicklung im 3D-Scanning-Bereich umfassend darzustellen und für die Maker-Welt zu öffnen.Über den Autor:Mario Lukas hat Informatik an der RWTH Aachen studiert und arbeitet als Software-Entwickler. Er publizierte Artikel zu seiner Maker-Tätigkeit in diversen Fachmagazinen und ist Co-Autor der bei dpunkt erschienenen Bücher „Licht und Spaß“ und „Das Calliope-Buch“.Hauptsächlich beschäftigt er sich mit den Themen „3D-Scannen“ und „3D-Druck“. Mehrfach konnte er bei nationalen und internationalen Wettbewerben mit seinen Kreationen gute Platzierungen belegen. Mario betreut seit Jahren federführend das FabScanPi-3D-Scanner-Projekt. Er ist einer der Gründungsväter des Vereins Freie Maker e.V.
34,90 €*
CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer
Computergesteuert Fräsen für Einsteiger!- Grundlagen und Praxis-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene- Schritt für Schritt hochwertige Werkstücke selber fräsen- Eine Fräse selbst bauen und erweiternChristian Rattat begleitet Sie mit »CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer« von der Anschaffung einer CNC-Maschine bis zum ersten selbst gefertigten Objekt. Er erklärt Ihnen anhand einer Stepcraft-Fräsmaschine, wie man diese aus einem Bausatz aufbaut, in Betrieb nimmt und damit aus 2D- und 3D-Modellen Werkstücke erzeugt. Die Bearbeitung verschiedener Materialien wie Holz, Acrylglas, CFK oder Aluminium wird dabei genau erklärt.Mit fundiertem Hintergrundwissen, zahlreichen Tipps und Tricks sowie Anregungen zu weiterführenden Entwicklungen unterstützt Sie das Buch optimal beim Einstieg in das CNC-Fräsen.
32,90 €*

Hardware für Selbermacher:

Produktgalerie überspringen
Raspberry Pi 400 DE Kit
"Raspberry Pi 400 DE Kit"Ausgestattet mit einem Quad-Core 64-Bit-Prozessor, WLAN, Dual-Display Ausgabe und 4K-Videowiedergabe ist der Raspberry Pi 400 ein vollständiger Computer, eingebaut in eine kompakte Tastatur.Der Raspberry Pi 400 eignet sich ideal zum Surfen im Web, zum Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten, zum Videos anschauen sowie um zu lernen, in der Raspberry Pi OS Desktop-Umgebung zu programmieren.Raspberry Pi 400 ist in verschiedenen regionalen Varianten verfügbar, und entweder als Computer-Kit, das alles enthält, was Sie für die ersten Schritte benötigen (mit Ausnahme von Fernseher oder Monitor), oder als einzelnen Pi 400.EigenschaftenTastaturlayout: QWERTZ, DE Layout, 79-TastenBroadcom BCM2711 quad-core Cortex-A72 (ARM v8) 64-bit SoC @ 1.8GHz4GB LPDDR4-3200 RAMDual-band (2.4GHz and 5.0GHz) IEEE 802.11b/g/n/ac WLANBluetooth 5.0, BLEGigabit Ethernet2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0Horizontaler 40-pin GPIO Header2 micro-HDMI Anschlüsse, unterstützt bis zu 4Kp60)H.265 (4Kp60 decode); H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode); OpenGL ES 3.0 Grafikmicro-SD Eingang für Betriebssystem und SpeicherStromzufuhr 5V DC via USB-EingangBetriebstemperatur: 0°C bis 50°CAbmessungen: 286 mm × 122 mm × 23 mmLieferumfangPi 400, DE LayoutNetzteil, EU-SteckerOffizielle Raspberry Pi Maus16GB micro-SD-Karte, mit vorprogrammiertem Raspberry Pi OSmico-HDMI zu HDMI-A-Kabel, 1mRaspberry Pi Handbuch für Anfänger
134,90 €*