Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Space 03/2023

1,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Highlights:

  • Das Rätsel alter Sonnensysteme
  • Was geschah vor dem Urknall
  • Das Geheimnis der Eisriesen
  • 20 unglaubliche Fakten über die Venus
  • Die ISS: Zahlen, Daten, Fakten

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Produktbild für Astrofotografie (3. Auflage)
Astrofotografie (3. Auflage)

Nacht- und Astroaufnahmen mit DSLR oder DSLM17 Fotoprojekte Schritt für Schritt nachvollziehen Milchstraße, Polarlichter, Startrails, Mond u. v. m.3., aktualisierte und erweiterte Auflage des Bestsellers

Regulärer Preis: 39,90 €
Produktbild für Weltraum 4D - Sterne - Planeten - Galaxien
Weltraum 4D - Sterne - Planeten - Galaxien

Unser SonnensystemSonne, Mond und ErdePlaneten und ZwergplanetenSäulen der Schöpfung, Schwarze LöcherDie Milchstraße

Regulärer Preis: 14,95 €
Produktbild für Der Zufall in Physik, Informatik und Philosophie
Der Zufall in Physik, Informatik und Philosophie

Zeigt Zufall aus unterschiedlichen PerspektivenSpannt den Bogen von der Antike bis zur Quantenphysik Präsentiert eine kleine unterhaltsame Wissenschaftsgeschichte

Regulärer Preis: 44,99 €

Produktinformationen "Space 03/2023"

Titelthema: Exoplaneten

Seit die Menschheit herausgefunden hat, dass die Sterne am Nachthimmel unserer Sonne ähneln, spekulieren wir auch über Planeten, die um sie kreisen könnten. Die ersten dieser Exoplaneten wurden erst in den 1990er Jahren entdeckt. Seither haben verbesserte Technik und neue Nachweismethoden einen umfangreichen Exoplanetenkatalog mit mehr als 5.300 Welten hervorgebracht. Gibt es darunter auch erdähnliche oder bewohnbare Planeten? Space 3/2023 gibt einen Überblick über die Exoplanetenforschung.

Weitere Themen:
50 Fakten über Schwarze Löcher: Kaum etwas ist so ehrfurchtgebietend wie Schwarze Löcher. Die unsichtbaren Riesen sind die großen Architekten und großen Zerstörer des Universums.

Was geschah vor dem Urknall? Das akzeptierte Standardmodell der Kosmologie besagt, dass das Universum aus einem superheißen, superdichten Zustand hervorging, der nicht größer war als ein Atom und aus reiner Energie bestand. Aber was war der Urknall eigentlich – und warum ändern einige Wissenschaftler gerade ihre Meinung darüber?

Das Geheimnis der Eisriesen: Die Planeten Uranus und Neptun, in der Außenregion des Sonnensystems gelegen, geben den Wissenschaftlern nach wie vor Rätsel auf – doch man ist der Lösung auf der Spur.
u.v.m.

Artikel-Details

Anbieter:
EMEDIA GmbH
Artikelnummer:
4018837070949
Veröffentlicht:
16.03.23