Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Inhaltsverzeichnis
Künstliche Intelligenz meets echte Liebe

KI verändert, wie wir leben und arbeiten

„Die Liebe des Menschen ist vor allem eine Frage der Perspektive“, schreiben wir in unserer Titelgeschichte. Wir nähern uns diesem großen Thema Liebe von einer ganz praktischen Seite an – (fast) ohne philosophische Abhandlungen, sondern ganz konkret und immer mit einem Blick auf das, was uns heute schon weiterhilft.

Im Schwerpunkt wollen wir uns auf die Suche nach der Liebe in Zeiten der KI machen. Aber nicht abstrakt und philosophisch, sondern ganz konkret. Indem wir uns KI-Chatbots, Dating-Games, synthetische Liebe aus dem Chip oder auch die Liebe zu und in der Arbeit anschauen.

Erstmal reinschnuppern in t3n? HIER geht es zur kostenlosen und digitalen Leseprobe!
Artikel-Details
Anbieter:
yeebase media GmbH
Artikelnummer:
9520000003378
Veröffentlicht:
25.05.24

Das könnte Sie auch interessieren:

ChatGPT, Midjourney & Co. in der Praxis (Webinar-Aufzeichnung)
Webinar "ChatGPT, Midjourney & Co. in der Praxis", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus April 2024.Die c't-Redakteure Jo Bager und Hartmut Gieselmann geben mit vielen praktischen Beispielen eine ausführliche Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT und anderen Text-KIs sowie in ihre Fähigkeiten und Grenzen: Wie bindet man sie als Copiloten in die tägliche Arbeit ein? Wie trainieren Unternehmen eine individuelle Sprachanwendung mit eigenen Texten?Die Redakteure geben Tipps, wie Lehrkräfte die Sprachmodelle in den Unterricht einbauen und quelloffene Alternativen zu ChatGPT lokal auf dem Rechner laufen lassen können. Sie stellen außerdem KI-Tools vor, die Texte verbessern und bei der wissenschaftlichen Recherche helfen. Aber es soll nicht nur um Sprachbots gehen, sondern auch um Bildgeneratoren und andere generative KI-Dienste. Joerg Heidrich, Justiziar von Heise Medien, zeigt, welch beeindruckenden Bilder sich mit Midjourney erzeugen lassen. Er erklärt, welche Probleme mit dem Einsatz generativer KI verbunden sind, etwa beim Urheberrecht oder beim Datenschutz.  Firmen müssen sich auf den Einsatz von KI vorbereiten und Richtlinien für den Umgang mit KI und ihre Mitarbeiter festlegen. Last but not least wird KI auch Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bewirken. Heidrich zeigt, welche Berufsfelder schon jetzt besonders betroffen sind.Die April-Edition des c't-Webinars zu "ChatGPT, Midjourney & Co. in der Praxis" geht natürlich auf die neuesten Entwicklungen beim Thema ein – etwa ChatGPT-GPTs, Google Gemini, der Windows CoPilot und Deep Fakes. Frühere Termine gaben den damaligen Stand wieder. 
35,00 €*
t3n Leseprobe
t3n ist die essentielle Lektüre für digitale Enthusiasten und Unternehmer. Jede Ausgabe bietet eine vielfältige Mischung aus aktuellen Trends, tiefgreifenden Analysen und inspirierenden Einblicken in die Welt der Technologie. Von spannenden Start-up-Porträts bis hin zu fundierten Artikeln über KI, E-Commerce und Zukunftstechnologien – t3n liefert geballtes Wissen und praktische Tipps für die Gestalter der digitalen Zukunft.HIER finden Sie die aktuelle Ausgabe 75 vom 02. März 2024, als Heft im heise shop portofrei.
0,00 €*
MIT Technology Review Digital-Archiv 2023 (Download)
Das komplette Jahres-Archiv des Magazins für Innovation mit allen Heften 2023 in digitaler Fassung zum Download!Wie kein anderes Medium in Deutschland erklärt Technology Review seit 2003 an der thematischen Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie die großen Herausforderungen unserer Zeit. Auf diesem Datenträger finden Sie die redaktionellen Inhalte der 8 digitalen Ausgaben von Technology Review des Jahrgangs 2023 mit diesen spannenden Highlights:Mobilität ohne AutoKI kommt in die SchuleAR/VR: Der nächste ComputerAchtsamer und resilienter dank TechnologieNutzen Sie die Magazine ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
24,90 €*
t3n 75 01/2024

  • Erfolgsfaktor Essen: Auf der Suche nach der Work-Lunch-Balance
  • Eat, Play, Work: Spannende Perspektiven aus der Neurowissenschaft, dem Food-Design und dem E-Sport
  • Facts & Figures: Von Labor-Burger bis Lieferdrohnen
  • Foodwaste: Eine Portion KI, bitte!
  • Lebensmittelhandel: Alles autonom?
  • Gaming: Mit dem Essen spielen
  • Influencer: Von Social Media in den Supermarkt
  • Kolumne: Mach es selbst!
Erstmal reinschnuppern in t3n? HIER geht es zur kostenlosen und digitalen Leseprobe!

13,90 €*