Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Inhaltsverzeichnis
ACHTUNG: Webinar-Aufzeichnung nur bis 31.07.2023 kostenlos verfügbar.
  • Den optimalen PC bauen

    • 6 Der optimale PC 2023
    • 14 Bauvorschlag für einen 13-Watt-PC
    • 20 Bauvorschlag für einen starken Ryzen-PC
    • 26 Bauvorschlag: Mini-ITX-PC für Gamer
  • Kaufberatung SSDs und Festplatten

    • 34 Der c’t-Leitfaden für Massenspeicher
    • 40 SSDs-Kaufberatung und Auswahlhilfe
    • 44 Grundlagenwissen zu Festplatten
    • 48 Schnelle, kleine und spezielle PCIe-SSDs
    • 54 Superschnell per USB und Thunderbolt
  • Aktuelle Komponenten im Test

    • 60 Vier Ryzen-7000-CPUs mit 6 bis 16 Kernen
    • 68 AM5-Mainboards für Ryzen-7000-CPUs
    • 76 Intel Core i9-13900K und i5-13600K
    • 82 Preiswerte LGA1700-Mainboards
    • 88 DDR5-RAM bringt mehr Speed
    • 90 Gehäuse für starke Rechner mit USB-C
    • 96 Sechs 300-Euro-Grafikkarten im Test
  • Auf- und umrüsten

    • 106 Bauvorschläge mit Ryzen 5000 aufrüsten
    • 108 Ryzen-4000- und -5000-Prozessoren
    • 112 Ryzen-Sechzehnkerner auf 45-Euro-Board
  • Zum Heft

    • 3 Editorial
    • 33 Aktion: heise Security Webinar „Sichere Konfiguration von Büro-PCs: Hardware und BIOS-Setup“
    • 114 Impressum
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837066508
Veröffentlicht:
20.12.22

Auch interessant für Sie:

Technik der IP-Netze (5. Auflage)
Internet-Kommunikation in Theorie und EinsatzIn IP-Netzen laufen komplexe Vorgänge bei der Übermittlung von Daten in Form von IP-Paketen ab. Das massive Internet-Wachstum und die dabei entstandenen Anforderungen haben zu zahlreichen Entwicklungen geführt – hervorzuheben sind u. a. das Internetprotokoll IPv6, die Techniken MPLS und GMPLS, mehrere Arten von Virtual Networks, Distributed Layer 2/3 Switching und »Internet of Things«.Neu in der 5. Auflage sind der von der IETF vorgeschlagene Standard QUIC, ein Abschnitt zu Network-Time-Protokollen sowie eine Einführung in Software Defined Networking (SDN).Das Buch enthält eine systematische Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie sowie von Routing-Prinzipien in klassischen IP- wie auch in IPv6-Netzen. Es erläutert außerdem die Konzepte zum Aufbau von IP-Netzen auf der Basis unterschiedlicher Netztechnologien speziell im Hinblick auf Virtual Networks sowie der Unterstützung der Mobilität. Zudem wird umfangreich auf die technologischen Grundlagen des »Internet of Things« eingegangen.Es eignet sich nicht nur als Lehrbuch für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen sowie für Neueinsteiger, sondern auch als Nachschlagewerk für den Praktiker. Im Buch sind die relevanten Quellen ins Internet verlinkt, sodass es sich auch als »Informations-Hub« für das Selbststudium einsetzen lässt.Autoren:Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach war Professor im Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung waren Rechnerkommunikation, Netzwerktechnologien und Multiservice Networking. Er ist Autor mehrerer Fachbücher.Dr. Erwin Hoffmann ist Netzwerk- und Systemberater mit den Schwerpunkten Unix, Prozessmanagement und ITIL. Neben dieser Beratungstätigkeit ist er aktives Mitglied der GUUG und entwickelt eigene (Public Domain) Software.Leseprobe (PDF-Link)
69,99 €*
Windows 11 Pannenhilfe XL
Wichtige Werkzeuge für Wartung und Problemlösung Irgendwann passiert es: Was gestern noch ohne Komplikationen funktionierte, führt heute zu einer Fehlermeldung. Der Computer startet auf einmal langsam, die Internetanwendung ist nicht verfügbar, Anwendungen laufen nicht mehr richtig, Windows friert ein oder das System stürzt komplett ab. Hilfreiche Lösungsansätze für Windows-Störfälle, Werkzeuge zur Fehleranalyse und Sofortmaßnahmen bietet Ihnen der Windows-Experte Wolfram Gieseke. Mit praxisnahen Anleitungen zeigt er auf, wie Sie Ihr System wieder einwandfrei zum Laufen bringen und den Verlust wichtiger Daten verhindern. Tipps zu vorbeugenden Maßnahmen, Windows-Bordmitteln und frei verfügbaren Spezialtools unterstützen Sie dabei, dass Ihr Windows-Rechner schnell und stabil läuft.Aus dem InhaltAllgemeines Vorgehen im ProblemfallProbleme mit BIOS/UEFI korrigierenBremsen beim Windows-Start aufspürenWindows-Fehler oder -Abstürze behebenSchwierigkeiten mit Windows-Updates verhindernFehler auf der Windows-Oberfläche beseitigenProbleme mit USB-Geräten abstellenTreiberprobleme erkennen und beseitigenVerbindungsprobleme bei Netzwerk und WLANSchwierigkeiten mit Aktivierung, Lizenz und EchtheitsprüfungViren und Trojaner bekämpfenWichtige Werkzeuge für Wartung und ProblemlösungLeseprobe (PDF-Link)AutorWolfram Gieseke (* 1971 in Erfurt) ist ein international tätiger Sachbuchautor zu IT-Themen. Seine Anfang der 1990er Jahre gestartete schriftstellerische Tätigkeit umfasst mit über 50 Werken das gesamte Spektrum von Einstiegsliteratur zu den Themen Betriebssysteme und Anwendungen bis hin zu Fachliteratur in den Bereichen Netzwerksicherheit und Programmierung. Er veröffentlichte lange Jahre beim Verlag Data Becker. Seit dessen Schließung erscheinen seine Bücher bei Markt+Technik Verlag und O'Reilly Verlag. Er lebt in der Nähe von Osnabrück
19,95 €*
c't Miniabo Plus
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
27,90 €*
Antipatterns in Retrospektiven
Verbessern Sie mit Retrospektiven die agilen Prozesse und die Zusammenarbeit in Teams!Bei Retrospektiven geht es darum, Teams durch die Reflexion im Rahmen eines strukturierten Meetings dabei zu unterstützen, leistungsfähiger zu werden. Retrospektiven sind für kontinuierliches Lernen und Verbesserung – gerade in Lean-, Agile- und DevOps-Kontexten – unverzichtbar. 24 Antipatterns (Antimuster) helfen dabei, die eigene Moderation zu reflektieren und neue Lösungsansätze anzuwenden.Aino Vonge Corry zeigt auf, wie festgefahrene Retrospektiven wieder in produktive Arbeitsrituale umgewandelt werden können, und geht dabei auf fehlerhafte Planung sowie strukturelle und zwischenmenschliche Probleme in den Retrospektiven ein. Sie berichtet von Fallen, in die sie getappt ist, und Fehlern, die sie in ihrer jahrelangen Erfahrung als Moderatorin von Retrospektiven gemacht hat, und stellt anschließend bewährte Lösungen vor, die für das Team und die Menschen in unterschiedlichen Kontexten bereits funktioniert haben.Mit diesen Erkenntnissen und Anleitungen können Sie Retrospektiven durchführen, die konkrete Verbesserungen und echten Mehrwert bringen – die effektiv sind und auch Spaß machen! Über den Autor:Aino Vonge Corry, PhD, ist unabhängige Beraterin, Agile Coach und Vorsitzende des Programmkomitees mehrerer IT-Konferenzen. Sie hat mehr als 15 Jahre damit verbracht, Meetings zu moderieren, Retrospektiven zu unterrichten und Softwareteams zu helfen, sich zu verbessern. „Retrospective Antipatterns“ ist ihr erstes Buch, erschien 2020 und ist ein großer Erfolg im englischsprachigen Raum.Übersetzerin:Daniela Schubert arbeitet in der IT-Beratung, als agile Führungskraft, moderiert Retrospektiven, gibt Workshops und hält Vorträge auf Konferenzen. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind: New Work und ortsunabhängiges Arbeiten sowie DEI-Tranings (Diversity, Equity & Inclusion) für Unternehmen auf Managementebene.Zielgruppe:(Agile) CoachesScrum Master*innenModerator*innenWorkshop-Leiter*innenVerantwortliche in Projektteams
34,90 €*
Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung
Rechtliche Fragen und typische Probleme verständlich erklärt: Amazon Web Services, Google, Microsoft & Clouds anderer Anbieter in der Praxis.Cloud-Anwendungen von Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Google oder Microsoft werden von vielen Unternehmen, Organisationen und privaten Anwendern genutzt. Hierbei steht ihnen ein äußerst vielfältiges und umfangreiches Produktportfolio der jeweiligen Anbieter zur Verfügung. Datenschutz war in diesem Zusammenhang schon immer ein Thema, aber durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung werden Verantwortliche nunmehr verstärkt in die Pflicht genommen. Bei Datenschutzverstößen drohen mitunter hohe Bußgelder sowie nicht absehbare Haftungsfolgen.Dieser Praxisleitfaden beschreibt die rechtlichen Fragen und typischen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der von Cloud-Providern bereitgestellten Anwendungen im Allgemeinen wie beispielsweise Auswahl, Vorbereitung und konkrete rechtliche Umsetzung einer Auslagerung von Daten und Prozessen in eine Cloud, aber auch Fragen eines Exits, wie eine Datenmigration. Er geht aber auch ganz konkret auf einzelne Anwendungen ein und unterstützt hierzu mit konkreten Empfehlungen und Checklisten. Es werden keine Vorkenntnisse im Datenschutz oder in Bezug auf Cloud-Anwendungen vorausgesetzt.Autor:Dr. Thorsten Hennrich ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Informationstechnologie- und Datenschutzrecht. Er ist ein technikaffiner Jurist, der „beide Welten“ bestens kennt: als Rechtsanwalt im IT- und Datenschutzrecht, als Leiter der Rechtsabteilung eines Cloud-Anbieters sowie als langjähriger Geschäftsführer eines Cloud- und IT-Infrastruktur-Anbieters mit Rechenzentren in Frankfurt am Main und Amsterdam. Er blickt auf über 20 Jahre umfassende Praxiserfahrung zurück.Zielgruppe:IT-Verantwortlicheleitende AngestellteDatenschutzbeauftragteMitglieder der Geschäftsleitung
44,90 €*