Programmierung
Raspberry Pi Assembly Language Programming
Gain all the skills required to dive into the fundamentals of the Raspberry Pi hardware architecture and how data is stored in the Pi’s memory. This book provides you with working starting points for your own projects while you develop a working knowledge of Assembly Language programming on the Raspberry Pi. You'll learn how to interface to the Pi’s hardware including accessing the GPIO ports. The book covers the basics of code optimization as well as how to inter-operate with C and Python code, so you'll develop enough background to use the official ARM reference documentation for further projects. With Raspberry Pi Assembly Language Programming as your guide, you'll study how to read and reverse engineer machine code and then apply those new skills to study code examples and take control of your Pi’s hardware and software both. For this New Edition Since the original edition, the Raspberry Pi OS has moved to 64-bits. The operating system has been revamped along with several new versions of the Raspberry Pi hardware. The new edition is 64-bit, based on the latest Raspberry Pi OS and hardware, and incorporates reader feedback from the first edition. What You'll Learn Program basic ARM 64-Bit Assembly LanguageInterface with the various hardware devices on the Raspberry PiComprehend code containing Assembly LanguageUse the official ARM reference documentation Who This Book Is For Coders who have already learned to program in a higher-level language like Python, Java, C#, or C and now wish to learn Assembly Language programming. Chapter 1: Getting Started.- Chapter 2: Loading and Adding.- Chapter 3: Tooling Up.- Chapter 4: Controlling Program Flow.- Chapter 5: Thanks for the Memories.- Chapter 6: Functions and the Stack.- Chapter 7: Linux Operating System Services.- Chapter 8: Programming GPIO Pins.- Chapter 9: Interacting with C and Python.- Chapter 10: Multiply, Divide and Accumulate.- Chapter 11: Floating Point Operations.- Chapter 12: Neon Coprocessor.- Chapter 13: Optimizing Code.- Chapter 14: Reading and Understanding Code.- Chapter 15: Hacking Code.- Appendix A: The ARM Instruction Set.- Appendix B: Linux System Calls.- Appendix C: Binary Formats.- Appendix D: Assembler Directives.- Appendix E: ASCII Character Set.
Numerisches Python (3. Auflg.)
Python-Bibliotheken für numerische Anwendungen: NumPy, Matplotlib und Pandas Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch relevant für maschinelles Lernen Daten visualisieren und analysieren mit Matplotlib und Pandas Praxisbeispiele aus Wissenschaft, Ingenieurwesen, Finanzen und Bildverarbeitung Umfassend erweiterte 3. Auflage – mehr Umfang, neue Praxisanwendungen und farbig gestaltete DataFrames Dieses Buch vermittelt die Python-Grundlagen zur Bearbeitung numerischer Probleme in den Bereichen Data Science und Maschinelles Lernen. Im ersten Teil steht NumPy als Basis der numerischen Programmierung im Mittelpunkt: Arrays als zentraler Datentyp, numerische Operationen, Broadcasting und Ufuncs werden ebenso behandelt wie Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, boolesche Maskierung und Dateiverarbeitung. Der zweite Teil widmet sich der Datenvisualisierung mit Matplotlib – von den grundlegenden Konzepten bis hin zu Linien-, Balken-, Histogramm- und Konturplots. Im dritten Teil geht es um Pandas mit Series und DataFrames, den Import und Export von Excel-, CSV- und JSON-Dateien, den Umgang mit fehlenden Daten sowie die Möglichkeiten der Visualisierung direkt in Pandas. Der vierte Teil bietet praxisnahe Anwendungen, darunter ein Haushaltsbuch, eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung und eine Einführung in die Bildverarbeitung. Abgerundet wird das Buch durch einen fünften Teil mit den Lösungen zu den zahlreichen Übungsaufgaben, die fast jedes der 33 Kapitel begleiten. AUS DEM INHALT // Numerische Operationen mit Arrays, Broadcasting und Ufuncs Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung mit NumPy Dateiverarbeitung und File-Handling Diagramme mit Matplotlib: Linien, Balken, Histogramme, Konturplots Arbeiten mit Series und DataFrames Import und Export von Excel-, CSV- und JSON-Dateien Umgang mit fehlenden Werten (NaN) und Visualisierung mit Pandas Praxisbeispiele: Bildverarbeitung, Haushaltsbuch und Einnahmen-Überschuss-Rechnung Übungen zu fast allen Kapiteln mit ausführlichen Lösungen
Django REST APIs Demystified
This book is designed to help you master API development using the Django REST Framework (DRF). Written for seasoned developers, this book offers practical, hands-on guidance to becoming an expert in using DRF, providing in-depth coverage of the framework's features and best practices and their application in API development. The book will introduce you to and enable you to grasp advanced DRF topics such as authentication, permissions, throttling, caching, API versioning, and schema generation. Each chapter of the book focuses on a specific topic and introduces a standalone Django application that will ensure a structured and isolated learning experience for you. Real-world examples and step-by-step instructions provide a practical approach to building DRF APIs. The book also aids you in exploring customizing DRF for complex use cases, integrating third-party tools, and writing unit tests for secure, robust APIs. Special attention is given to working with multi-application Django projects, offering conventions to avoid conflicts and ensure clear API documentation. By the end of this book, you will have the skills to build secure, scalable, and maintainable APIs using DRF. Whether you're working on a startup, enterprise project, or personal venture, this book equips you with the knowledge and tools to create efficient, future-proof APIs. What You Will Learn How to manage and structure complex multi-application projects without conflicts, leveraging best practicesOptimizing API Performance and Implementing advanced techniques like throttling, caching, and efficient query handling to enhance API performance.Use versioning, customization, and extensible patterns to create APIs that adapt to evolving business requirements Who Is This Book For: Web developers, front-end engineers, full stack engineers, API documentation specialists, technical leads Chapter 1 - REST API Concepts.- Chapter 2 - Project Setup and Configuration.- Chapter 3 - Getting Started with Django REST Framework.- Chapter 4 - Postman.- Chapter 5 - Serializers and Views.- Chapter 6 - ViewsSets and Routers.
Spiele-KI mit Python programmieren
KI-Algorithmen verstehen, Python-Skills erweitern und Spiele programmieren – alles in einem Buch. Anhand von 10 Klassikern wie Eliza, TicTacToe und PacMan führt Python-Dozent Jens Gaulke Sie in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Lernen Sie, wie Sie 2D-Spiele mit Pygame entwickeln und implementieren Sie die KI für clevere Gegner direkt dort. Mit Q-Learning, Alpha-Beta-Pruning und Co. entwickeln Sie dabei zukunftsfähige Skills, die weit über die Arcade-Spiele hinaus auch in der Business-Welt nützlich sind. Mit vielen Codebeispielen auch zum Herunterladen, Übungen und Vertiefungsideen ideal für alle, die einen Hands-on-Zugang lieben und sich in Sachen KI und Python weiterentwickeln möchten.Aus dem InhaltEinen Chatbot mit GUI entwickelnEinführung in PygameQ-Learning am Beispiel von TicTacToeAustauschbare KIs für ReversiConstraint Satisfaction für gute SudokusKI-Gegner in Maze Madness und Maze-ManLevel-Design für Maze- und Platformer-SpieleWichtige Entwurfsmuster und Best PracticesZustandsautomaten für komplexe GegnerDynamisch generierte Spielwelten»Dieses Buch nimmt Sie mit in ein faszinierendes Universum, in dem Kreativität, Logik und Technik zusammenkommen, um etwas Magisches zu erschaffen: Spiele, die denken, lernen und auf ihre Spieler reagieren können.«Jens Gaulke ist Diplominformatiker, Experte für Informationssicherheit und Python mit einer Leidenschaft für Technologie und Bildung.
Node.js (5. Auflage 2025)
Meistern Sie Node.js, die führende Plattform für serverseitiges JavaScript! In diesem umfassenden Handbuch begleitet Sie Sebastian Springer von den ersten Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie Sie robuste und skalierbare Webanwendungen entwickeln. Finden Sie Antworten auf Ihre täglichen Herausforderungen und profitieren Sie von Expertenwissen und bewährten Lösungen. Die fünfte, umfassend aktualisierte und erweiterte Auflage stellt sicher, dass Sie mit den neuesten Entwicklungen arbeiten.Aus dem InhaltGrundlagen und InstallationNode.js-Module verwendenNode Package Manager (z. B. NPM, Yarn)Erfolgreich arbeiten mit Nest.jsAsynchrone ProgrammierungAnbindung von DatenbankenGraphQL nutzenPerformance, Testing, QualitätssicherungSkalierbarkeit und DeploymentDeno und Bun kennenlernenNode.js und KI»Idealer Einstieg und verlässliches Nachschlagewerk in einem!«Sebastian Springer ist als JavaScript Engineer bei MaibornWolff tätig. Neben der Entwicklung und Konzeption von Applikationen liegt sein Fokus auf der Vermittlung von Wissen.
Let’s Craft Code! - Wie du deine Minecraft-Welt mit Plugins erweiterst
Erschaffe dir eine ganz neue Minecraft-Welt! Der Autor und Minecraft-Experte Max Schlosser zeigt dir, wie du ohne Vorkenntnisse und ganz einfach Plugins für deinen Minecraft-Server in Java entwickelst – ganz ohne Mods. Erfinde neue Crafting-Rezepte, designe epische Schlachten, modifiziere Monster und Ausrüstungsgegenstände – und lerne ganz nebenbei die Grundlagen der Programmierung in Java. So kannst du Minecraft Schritt für Schritt nach deinen Vorstellungen umgestalten.Aus dem InhaltTools installieren und das erste Plugin-Projekt erstellenBasics zum Aufbau von QuellcodeDatentypen und VariablenArrays und KontrollstrukturenFunktionale und objektorientierte ProgrammierungItems und Inventare modifizierenMonster und Rüstungsgegenstände selbst erstellen und spawnenEigene Crafting-Rezepte entwickelnDas Wetter auf dem Server beeinflussen»Wer braucht Mods? Entwickle Features wie dynamische Charaktere, Wetterkontrolle oder neue Gameplay-Mechaniken ohne weitere Installationen auf dem Server.«Max Schlosser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend im Fachbereich Medieninformatik in Mittweida – und durch und durch Games-Fan.
Mastering Algorithms with Python
Gain a solid understanding of algorithms and improve your problem-solving abilities using Python code. With practical examples and clear explanations, this book bridges the gap between dense academic texts and overly simple industry guides. Focusing on the logic behind essential algorithms such as Breadth First Search (BFS), Depth First Search (DFS), Divide-and-Conquer, Greedy Methods, and Dynamic Programming, the book provides ample examples, from easy to more advanced. By connecting these concepts to real-world examples, such as chess strategies and the Seam Carving, the book helps readers better grasp and apply algorithms. Each chapter also includes fully implemented Python code, making it a practical reference. Mastering Algorithms with Python is ideal for IT professionals looking to enhance their skills and approach algorithms with clarity and confidence. What You Will Learn · Understand foundational algorithms such as BFS, DFS, Divide-and-Conquer, Greedy Methods, Dynamic Programming through practical examples · Implement algorithms in Python with step-by-step guidance and fully functional code for future reference · Build a solid foundation in advanced concepts such as Minimum Spanning Trees, Fast Fourier Transform, and Monte Carlo Tree Search · Quickly review Python essentials, including data types, flow control, generators, decorators, and classes to enhance your algorithmic understanding Who This Book Is For Software developers, data scientists, machine learning professionals and any curious learners about computer algorithms. Chapter 1: Recursion.- Chapter 2: Divide and Conquer.- Chapter 3: Greedy Algorithm.- Chapter 4: Dynamic Programming.- Chapter 5: RSA Cryptosystem.- Chapter 6: Monte Carlo.- Chapter 7: A Tale of Ten Cities.- Chapter 8: Chess.- Appendix: A Quick Review of Python.- Appendix B: Environment Setup and Package Installation.- Appendix C: References.
Mastering LangChain
This book provides a comprehensive exploration of LangChain, empowering you to effectively harness large language models (LLMs) for Gen AI applications. It focuses on practical implementation and techniques, making it a valuable resource for learning LangChain. The book starts with foundational topics such as environment setup and building basic chains, then delves into key components such as prompt templates, tool integration, and memory management. You will also explore practical topics such as output parsing, embedding models, and developing chatbots and retrieval-augmented generation (RAG) systems. Additional chapters focus on integrating LangChain with other AI tools and deploying applications while emphasizing best practices for AI ethics and performance. By the time you finish this book, you’ll have the know-how to confidently build Generative AI solutions using LangChain. Whether you're exploring practical applications or curious about the latest trends, this guide gives you the tools and insights to solve real-world AI problems. You’ll be ready to design smart, data-driven applications—and rethink how you approach Generative AI. What You Will Learn Understand the core ideas, architecture, and essential features of the LangChain framework Create advanced LLM-driven workflows and applications that address real-world challenges Develop robust Retrieval-Augmented Generation (RAG) systems using LangChain, vector databases, and proven best practices for retrieving and generating high-quality responses Who This Book Is For Data scientists and AI enthusiasts with basic Python skills who want to use LangChain for advanced development, and Python developers interested in building data-responsive applications with large language models (LLMs) Chapter 1: Introduction to LangChain.- Chapter 2: Core Components of LangChain.- Chapter 3: Advanced Components and Integrations.- Chapter 4: Building Chatbots.- Chapter 5: Building Retrieval-Augmented Generation (RAG) Systems.- Chapter 6: LangServe, LangSmith, and LangGraph: Deploying, Optimizing, and Designing Language Model Workflows.- Chapter 7: LangChain and NLP.- Chapter 8: Building AI Agents with LangGraph.- Chapter 9: LangChain Framework Integration.- Chapter 10: Deploying LangChain Applications.- Chapter 11: Best Practices and Practical Aspects.
Fit fürs Studium - Elektrotechnik
Das Studium der Elektrotechnik hält so manche Herausforderung bereit, und zwar von Beginn an. Bereiten Sie sich gezielt vor: Mit diesem Buch spüren Sie Wissenslücken aus dem »Schulstoff« auf und schließen sie auch gleich. Uwe Post klärt wichtige Grundkonzepte anschaulich und verständlich. Nutzen Sie Simulationssoftware, um Schaltungen ohne spezielle Hardware direkt am Computer zu testen. Mit Übungen und Lösungen, ideal zum Selbststudium. So gehen Sie gut vorbereitet an den Start!Aus dem Inhalt:Mathematische GrundlagenSpannung, Strom und WiderstandMagnetfelder und InduktionGleich- und WechselrichterWie Motoren und Generatoren funktionierenDigitale Schaltkreise und LogikbausteinePraktische Projekte mit MikrocontrollernKomplettes InhaltsverzeichnisLeseprobe (pdf-link)Über den Autor:Uwe Post, Jahrgang 1968, ist Diplom-Physiker, IT-Profi, Fachbuch- und Science-Fiction-Autor. Außerdem unterrichtet er privat – und dabei geht es meist um den Übergang von der Schule zum Studium.
Programmieren mit PHP
Programmieren mit PHP: Einstieg in die serverseitige Webprogrammierung. Erstauflage aus Oktober 2025.Dieses Einsteigerbuch zu PHP vermittelt grundlegende Konzepte und Techniken der Programmiersprache PHP. Leser lernen, wie man einfache Webanwendungen entwickelt, HTML mit PHP dynamisch kombiniert und Formulardaten verarbeitet. Quasi nebenbei wird damit auch ein grundlegender Einstieg in die allgemeinen Konzepte der Programmierung vermittelt.Das Buch führt durch grundlegende Syntax, Variablen, Kontrollstrukturen (wie Schleifen und Bedingungen), Funktionen sowie den Umgang mit Datenbanken (meist mit MySQL). Es bietet praktische Übungen, um Leser Schritt für Schritt in die Erstellung interaktiver Webseiten und die Verarbeitung von Benutzereingaben einzuführen. Am Ende ist der Leser in der Lage, einfache, datenbankgestützte Webanwendungen zu programmieren.Aus dem Inhalt: Voraussetzungen Einführung in PHP Was ist PHP? Das Konzept von PHP Historie und die verschiedenen Versionen Die aktuelle Version 8 Informationen zu PHP Notwendige Software Installation und Konfiguration Editoren und IDEs Webserver direkt installieren und verwalten PHP direkt installieren PEAR MySQL/MariaDB direkt installieren und verwalten XAMPP – ein Rundumsorglospaket Mit XAMPP arbeiten PHP-Code in Webseiten HTML-Grundlagen Grundgerüst einer Webseite Ressourcen in eine Webseite einbinden Webseiten über den Webserver aufrufen SSI und PHP-Skripte über den Webserver aufrufen und ausführen Webseiten mit PHP generieren bzw. PHP in HTML einbinden Aufruf von PHP-Dateien über den Browser Daten im Browser ausgeben Übungen und Praxis CGI und die Datenübergabe zum Client Grundlagen des Datenverkehrs im WWW CGI GET und POST Übungen und Praxis Grundlegende Sprachelemente in PHP Codieren von PHP-Skripten Anweisungsarten und Techniken Kommentare Literale und Token Interpretation und andere Varianten der Übersetzung Grundlagen zur Fehlersuche in PHP-Skripten Übungen und Praxis Datentypen, Variablen und Operatoren Datentypen Variablen Konstanten Vordefinierte Variablen und Konstanten Die verfügbaren Operatoren in PHP Übungen und Praxis Kontrollstrukturen Kontrollstrukturen einsetzen Die verschiedenen Arbeiten Entscheidungsanweisungen Schleifen Sprunganweisungen Übungen und Praxis Funktionen Was sind Funktionen bzw. allgemein Unterprogramme? Standardfunktionen in PHP Funktionen erstellen und aufrufen Mit Funktionen arbeiten Der Gültigkeitsbereich von Variablen PHP-Dateien einbinden mit include() und require() Übungen und Praxis Arrays Grundlagen zu Arrays Indizierte eindimensionale Arrays Assoziative eindimensionale Arrays Arrays mit der Kurzschreibweise erstellen Mehrdimensionale indizierte Arrays Mehrdimensionale assoziative Arrays Array-Funktionen Arrays und Schleifen (foreach und Iterationsfunktionen) Superglobale Arrays Übungen und Praxis Mit Formularen arbeiten Interaktion mit PHP Formulare mit PHP auswerten Übungen und Praxis Externe Dateien Externe Dateien nutzen Dateien öffnen, lesen und schließen Verschiedene Datei-Funktionen Allgemeine Datei- und Verzeichnisoperationen Übungen und Praxis Zeichenketten-Funktionen Unterschiedliche Aktionen bei Zeichenketten Arrays und Zeichenketten Reguläre Ausdrücke nutzen Übungen und Praxis Umgang mit Datum und Uhrzeit Datum und Zeit ermitteln Datum und Zeit formatieren Datumsangabe anpassen Verschiedene Datum- und Zeitfunktionen Übungen und Praxis Umgang mit Sessions Was sind Sessions? Cookies & Co. Mit Sessions arbeiten Session starten bzw. fortsetzen Daten in einer Session speichern Daten einer Session abrufen Session-Daten und Session löschen Übungen und Praxis Kurzeinblick in OOP Was ist OOP? Das Verhältnis von PHP zu OOP Objekte in PHP verwenden Übungen und Praxis Grundlagen des Datenbankzugriffs mit MySQL/MariaDB Was ist ein DBMS? Die Datenbanken MySQL und MariaDB Zugriff mit dem DB-Client auf Konsolenebene MySQL-Datenbanken mit phpMyAdmin verwalten PHP und der Zugriff auf MySQL/MariaDB mysql vs mysqli vs PDO MySQL-Abfragen Rückgabe aus MySQL-Abfrage auswerten Formulardaten in einer MySQL-Datenbank speichern Übungen und Praxis Quellen Stichwortverzeichnis
KI-Projekte programmieren mit Python
KI-Programmierung leicht gemacht - praktische Projekte ohne überflüssige Mathematik Einsatz mächtiger Bibliotheken wie TensorFlow, SpaCy und music21 - auch ohne Vorkenntnisse in PythonMit Programmieraufgaben, Bildern zur Veranschaulichung, Übungsfragen und vielen Anregungen zum Ausprobieren.Starte direkt mit echten KI-ProjektenMit diesem Buch startest du direkt durch: Du lernst künstliche Intelligenz, indem du selbst programmierst - praxisnah, kreativ und verständlich. Schritt für Schritt entwickelst du spannende KI-Anwendungen mit wenigen Codezeilen: vom Chatbot über Bilderkennung bis hin zur Musik- und Bildgenerierung. Du experimentierst mit maschinellem Lernen und verstehst, wie lernende Systeme wirklich funktionieren. Alles, was du brauchst, sind grundlegende Programmierkenntnisse.Alles dabei - von den Python-Grundlagen bis zu modernen KI-BibliothekenDank klarer Erklärungen und anschaulicher Beispiele findest du dich auch als Einsteiger schnell zurecht. Du lernst alle wichtigen Techniken kennen und setzt sie direkt um - von einfachen Klassifikationsmodellen bis hin zu generativer KI mit GANs, RNNs und Diffusionsmodellen. Dabei nutzt du professionelle Bibliotheken wie NumPy, TensorFlow, Matplotlib, SpaCy und music21.Programmieren, verstehen, experimentierenJedes Kapitel lädt zum Mitmachen ein - mit abwechslungsreichen Aufgaben, anschaulichen Abbildungen und vielen Ideen zum Ausprobieren. Du lernst, wie du KIs mit eigenen Daten trainierst oder Daten aus dem Internet nutzt, um spannende Anwendungen zu entwickeln. Die Programme kannst du entweder lokal auf deinem Rechner umsetzen oder du arbeitest im Browser mit Google Colab.Aus dem Inhalt: Grundlagen der künstlichen Intelligenz Generative und diskriminierende KI KI programmieren mit Python-Bibliotheken: NumPy Matplotlib TensorFlow SpaCy music21 Sprachmodelle und Natural Language ProcessingÜberwachtes, unüberwachtes und Verstärkungslernen Künstliche neuronale Netze Bildgenerierung mit GAN und CNN Text erzeugen mit RNN und LSTM Musik komponieren mit music21 Zahlreiche Aufgaben mit LösungenLeseprobe & Inhalt (PDF-Link)Programmbeispiele (zip-Link)Über den Autor:Michael Weigend war viele Jahre als Lehrer tätig und hält an der Universität Münster Vorlesungen zur Python-Programmierung. In seinen Büchern legt er besonderen Wert auf leicht verständliche Erklärungen und visuelle Lehrmethoden.
Programmieren lernen mit Scratch (2. Auflg.)
Mit Scratch erstellst du kinderleicht deine eigenen Spiele und andere spannende Programme. Dafür brauchst du nichts weiter als einen Computer mit Internetverbindung und dieses Buch.Mithilfe ganz einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vieler Bilder erstellst du schnell dein erstes Spiel und begibst dich auf die Spur von Spieleklassikern wie Pong. Sobald du dich mit Scratch vertraut gemacht hast, programmierst du sogar dein eigenes Escape Game. Schließlich wirst du selbst zum Forscher und führst spannende Experimente durch. Dabei untersuchst du zum Beispiel Planeten in deinem selbst programmierten Scratch-Planetarium.Am Ende lernst du, wie du in Scratch deine eigenen Blöcke erstellen kannst, um noch kreativer zu werden. Damit bist du bestens gerüstet, deine Ideen mit Scratch umzusetzen und später mit einer anderen Programmiersprache durchzustarten.Spiele und Projekte:Interaktive Collage und digitale GlückwunschkartePong, Formel 1 und Ballon-SpielVokabel-Spiel und WitzmaschineEscape Game mit verschiedenen Räumen und RätselnSpannende Experimente: Mondlandung, Planetarium, Applausometer, Golf-Spiel und mehrÜber den Autor:Michael Weigend war mehr als 30 Jahre lang als Lehrer tätig und hält an der Universität Münster im Rahmen eines Lehrauftrags Vorlesungen zur Python-Programmierung. Er engagiert sich in mehreren nationalen und internationalen Communities für den Computer-Einsatz in der Bildung, darunter Constructionism, IFIP TC3 (Computers in Education) und der Informatik-Biber-Wettbewerb.
Prompt Engineering für Large Language Models
LLM-Anwendungen effektiv steuern: von der Prompt-Optimierung bis zur Workflow-IntegrationLLMs als leistungsstarke Bausteine für Anwendungen nutzenDen richtigen Prompt und Kontext für nützliche Ergebnisse gestaltenVon der Erfahrung der GitHub-Copilot-Entwickler profitierenFortgeschrittene Konzepte wie Conversational Agency und Workflow-Steuerung meisternLarge Language Models (LLMs) revolutionieren die Welt. Sie bieten die Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren und komplexe Probleme zu lösen. Eine neue Generation von Softwareanwendungen nutzt diese Modelle als zentrale Bausteine und erschließt in praktisch allen Bereichen völlig neues Potenzial. Um zuverlässig auf diese Funktionen zugreifen zu können, sind jedoch neue Fähigkeiten erforderlich.Mit diesem Buch eignen Sie sich die Kunst und die Techniken des Prompt Engineering an und schöpfen die Möglichkeiten von LLMs voll aus.Die Branchenexperten John Berryman und Albert Ziegler erklären, wie man effektiv mit KI kommuniziert und Ideen in ein sprachmodellfreundliches Format umwandelt. Durch das Erlernen der konzeptionellen Grundlagen und der praktischen Techniken erwerben Sie das Wissen und die nötige Sicherheit, um die nächste Generation von LLM-basierten Anwendungen zu entwickeln.Aus dem Inhalt:Verstehen Sie die LLM-Architektur und erfahren Sie, wie Sie am besten mit ihr interagieren können.Entwerfen Sie eine umfassende Strategie zur Erstellung von Prompts für eine Anwendung.Sammeln, sortieren und präsentieren Sie Kontextelemente, um eine effiziente Eingabeaufforderung zu erstellen.Erlernen Sie spezifische Techniken, um Prompts zu erstellen, wie Few-Shot-Prompting, Chain-of-Thought-Prompting und RAG.Leseprobe (PDF-Link)Über die Autoren: John Berryman ist Gründer von Arcturus Labs, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von LLM-basierten Anwendungen spezialisiert hat. Er war einer der ersten Entwickler bei GitHub Copilot und arbeitete dort an Chat- und Code-Vervollständigungsfunktionen. John ist außerdem Suchmaschinenexperte und Autor des Fachbuchs „Relevant Search“ (Manning).Albert Ziegler ist Head of AI beim KI-Cybersicherheitsunternehmen XBOW. Als einer der Gründungsentwickler von GitHub Copilot, dem ersten erfolgreichen LLM-Produkt im industriellen Maßstab, entwarf er dessen Systeme für die Modellinteraktion und das Prompt Engineering.
Praxiswissen TYPO3 CMS 13 LTS (12., aktualisierte Auflage) dpunkt
Mit der richtigen Anleitung gelingt der Einsatz von TYPO3 ohne Probleme. Das beweist dieses Buch, das sich seit Jahren als Standardwerk für den TYPO3-Einstieg bewährt hat. Praxiswissen TYPO3 CMS 13 LTS ist eine verständliche Einführung in das beliebte Content-Management-System, die sich auch an TYPO3-Einsteiger ohne ausgeprägte Programmierkenntnisse richtet.Robert Meyer, Martin Helmich und Hannes Strangmeier erklären Zusammenhänge detailliert, gut nachvollziehbar und immer praxisbezogen. Sie vermitteln das nötige Handwerkszeug, um responsive Websites mit TYPO3 erfolgreich einzurichten und zu optimieren. Für die 12. Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet und aktualisiert, es deckt jetzt TYPO3 in der LTS-Version 13.4 ab.TYPO3 installieren und kennenlernenInstallieren Sie TYPO3 auf allen Betriebssystemen mit der Entwicklungsumgebung DDEV – oder nutzen Sie für Linux den PHP-Paketmanager Composer – und machen Sie sich mit den Funktionen des Backends vertraut.TypoScript und Templates verstehenLernen Sie die objektorientierte Struktur, die Sprachsyntax und die wichtigsten Objekte der Konfigurationssprache TypoScript kennen und setzen Sie HTML/CSS-basierte Fluid-Templates ein.Inhalte auf der Website darstellenFormatieren Sie redaktionelle Inhalte, integrieren Sie Suchfunktionen, realisieren Sie Mehrsprachigkeit, eine Druckoption für Artikel sowie zugriffsgeschützte Bereiche.Responsive Webdesign umsetzenLegen Sie das Layout Ihrer Website von Anfang an responsive an, sodass sie auf verschiedenen Ausgabegeräten optimal nutzbar ist.Erweiterungen integrierenErfahren Sie anhand des News-Plug-ins, wie und wo TYPO3-Erweiterungen im System verankert werden und wie Sie diese Erweiterungen an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.Das Backend anpassenLernen Sie, wie Sie die Benutzerrechte für Redakteurinnen und Redakteure optimal einstellen und das TYPO3-Backend an ihre Bedürfnisse anpassen. Erfahren Sie zudem, wie Sie eine Trennung von Entwurfsarbeits- und Live-Umgebung erreichen.Leseprobe (PDF-Link)
Roboter-Autos mit dem ESP32
Für kleine und große Maker: Roboter-Autos mit dem ESP32. Bauen, programmieren, steuern. Aus dem September 2025, empfohlen vom Make Magazin.Wer braucht schon einen Telsa, wenn man sein eigenes E-Auto bauen kann?Dein Flitzer wird zwar ein bisschen kleiner als ein richtiges Auto werden, dafür kannst du ihn selbst bauen, programmieren und steuern. Ingmar Stapel zeigt dir in diesem Buch, welche Werkzeuge und Teile du brauchst und wie sie zusammenpassen. Für die Programmierung gibt es ausführliche Codebeispiele und die Unterstützung eines KI-Helfers. Und zum krönenden Abschluss bringst du deinem Auto bei, selbstständig durch die Wohnung zu fahren. Dein Roboter-Auto im Selbstbau Mit einigen Handgriffen und überraschend wenigen Teilen baust du dir dein eigenes Auto. Der ESP32 ist das Gehirn, das alles steuert. Das Chassis kannst du im 3D-Druck erstellen oder selbst basteln, und auch die restlichen Teile sind schnell besorgt. Wie alles zusammenpasst, zeigen dir detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Programmierung mit KI Programmierung kann ganz einfach sein, wenn du dir ein bisschen Hilfe holst. Zusammen mit künstlicher Intelligenz liest du Sensoren aus, bestimmst GPS-Koordinaten und schreibst Code, der deinen Roboter steuert. Tipps zum richtigen Prompting sorgen dafür, dass die KI genau das macht, was du willst. Du behältst immer die Kontrolle und verstehst, was dein Auto macht. Autonomes Fahren Du kannst dein Auto natürlich mit einem Controller selbst fahren – aber wäre es nicht auch cool, der KI das Lenkrad zu überlassen? Mit dem OpenBot-Framework und einem Smartphone trainierst du dein eigenes Modell, mit dem dein Auto ganz alleine fährt. Aus dem Inhalt: Werkzeuge und Teile Das Chassis aus dem 3D-Druck Antrieb, Akku und Verkablung: die Energie für dein Auto Das Gehirn: das ESP32 Dev Kit Schritt für Schritt: die Montage des Autos Programmierung mit KI: richtiges Prompting, ohne den Überblick zu verlieren Steuerung programmieren: umfassende Codebeispiele, die zeigen, wie's geht Sensoren auslesen, Spuren folgen und immer im Gleichgewicht bleiben Autonom fahren mit Ultraschallsensor und GPS-Modul Dein Auto wird smart: das OpenBot-Framework Daten sammeln und KI trainieren Leseprobe (PDF-Link) Über den Autoren: Ingmar Stapel studierte Technische Informatik und ist aktuell als KI-Experte, Projektleiter und Enterprise Technical Architect international tätig; daneben beschäftigt er sich seit Jahren mit Robotik. Dieses Wissen teilt er gerne auf Vorträgen zum Thema Robotik mit Interessierten aus der Bastler-Szene.
C# mit .NET (9. Auflage)
Der ideale Begleiter für Ihre tägliche Arbeit mit C# und .NET! Von den Sprachgrundlagen über LINQ und asynchroner Programmierung bis zur Erstellung komplexer GUI-Anwendungen mit XAML und der Anbindungen von Datenbanken und KI ist alles dabei. Dieses umfassende Handbuch führt Sie professionell durch die Praxis!Aus dem Inhalt:Das erste Projekt aufsetzenSchleifen, Variablen, Methoden und mehr.NET kennenlernenAsynchron mit async/await und TPLLINQDatenbankanbindungCloud-Entwicklung mit AzureCross-Plattform mit XAML2D-GrafikEntity FrameworkEinführung in KI mit .NETUnit-Tests und VersionskontrolleKomplettes InhaltsverzeichnisLeseprobe (pdf-link)Über die Autoren:Andreas Kühnel beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Programmierung. Er ist seit 1995 als Microsoft Certified Trainer (MCT) zertifiziert und war langjährig als IT-Trainer tätig.Dr. Fabian Deitelhoff arbeitet nach seiner Promotion zu "Source Code Comprehension" als Head of IT und freiberuflicher Softwareentwickler im .NET- und Webumfeld.
Fit fürs Studium - Informatik (3. Auflg.)
Informatik – das Studium ist spannend und der Abschluss ist gefragt, aber gerade der Beginn hält einige Herausforderungen bereit. Programmierung ist dabei nicht alles. Mit Rechnerarchitektur, Komplexitätsberechnungen, formalen Kalkülen und nicht zuletzt einer guten Portion Mathematik tut sich leichter, wer vorbereitet an den Start geht.Dieses Buch ist der ideale Brückenkurs für alle, die einen besonders gut verständlichen Einstieg in die komplexen Themen der Informatik suchen. Die Autoren kennen typische Einstiegsprobleme und gehen auch schwierige Themen mit Schwung und didaktischem Feingefühl an. Diagramme, Beispiele und Aufgaben mit Musterlösungen helfen Ihnen, alles zu verstehen. So gehen Sie gut vorbereitet ins Studium.Aus dem Inhalt:Algorithmen und ihre KomplexitätFormale SprachenDatenstrukturen und CodierungBetriebssysteme und CompilerVerschlüsselungSoftwareentwicklung im TeamWichtiges aus der MathematikProgrammierung in PythonKünstliche IntelligenzWie werde ich Informatiker?Über die Autoren:Arne Boockmeyer ist Doktorand an der Professur für Betriebssysteme und Middleware am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam.Philipp Fischbeck kennt typische Hürden beim Lernen aus seiner Arbeit mit Jugendlichen in Schüler*innen-Workshops und mit Studierenden als Tutor und Dozent am Hasso-Plattner-Institut.Stefan Neubert hat zahlreiche Informatik-Workshops und -Camps für Schüler*innen entwickelt und durchgeführt.
Programmieren lernen mit KI
Programmierung mit KI leicht gemacht – von der Idee zum funktionierenden Programm! Dieses Buch zeigt dir, wie du mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT & Co. ganz einfach programmieren lernst, auch ohne Vorkenntnisse. Rainer Hattenhauer verbindet klassische Programmierthemen mit modernen KI-Methoden. Lerne die wichtigsten KI-Assistenten kennen, richte deine Entwicklungsumgebung ein und starte direkt mit ersten Projekten durch: vom einfachen Taschenrechner über Datenverarbeitung bis hin zu grafischen Benutzeroberflächen. Schritt für Schritt steigerst du die Komplexität und erweiterst dein Coding-Know-how. Fortgeschrittene Themen wie Objektorientierung, Datenbanken, App-Entwicklung, Hardware-Projekte und ein Ausflug ins Machine Learning runden das Werk ab.Aus dem Inhalt:KI-gestützter Einstieg ins ProgrammierenDie perfekte Entwicklungsumgebung einrichtenErste Programme schreiben (lassen)Mit Variablen, Verzweigungen und Schleifen arbeitenDaten verarbeiten und visualisierenGUIs und Grafiken programmierenHardware-Projekte mit dem Funduino CubeFortgeschrittene Themen: OOP, Datenbanken, AppsAusflug ins maschinelle LernenTroubleshooting und Optimierung mit KILeseprobe (pdf-Link)
Programmieren lernen
Grundlagen für Studium und Beruf - praxisnah und sprachunabhängig.Sie möchten programmieren lernen, wissen aber nicht, mit welcher Sprache Sie beginnen sollen? Dieses Buch bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Programmierung – ganz ohne Vorkenntnisse. Statt sich auf eine bestimmte Programmiersprache zu beschränken, vermittelt es Ihnen die grundlegenden Konzepte, die in jeder modernen Sprache von Bedeutung sind.Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionsweise von Variablen, Schleifen, Verzweigungen, Arrays, Datentypen sowie die Prinzipien der objektorientierten Programmierung mit Klassen und Vererbung kennen. Anhand von einfachen Codebeispielen werden die Inhalte anschaulich erläutert und lassen sich mühelos jede Sprache übertragen.Unabhängig davon, für welche Sprache Sie sich entscheiden, legen Sie mit diesem Buch ein solides Fundament, um Ihre Programmierkenntnisse in der Praxis einzusetzen. Aus dem Inhalt: Grundlagen aller modernen Programmiersprachen Daten abbilden: Variablen, Datentypen, Arrays und Collections Berechnungen und logische Operatoren Programmfluss kontrollieren: Schleifen, Verzweigungen und Funktionen Objektorientierte Programmierung: Klassen, Objekte und Vererbung Entwicklungsumgebung und Fehlersuche Programmieren in der Praxis Entscheidungshilfe für die erste Programmiersprache Übungen mit Lösungen im Anhang Leseprobe (PDF-Link) Über den Autor:Nach fast zwei Jahrzehnten als Programmierer betreut Andreas Hofmann als Scrum Master Softwareteams in der agilen Softwareentwicklung.
Language Models kompakt
Sie möchten in die Welt der Large Language Models eintauchen? Dieses handliche Buch hilft Ihnen, das nötige Grundlagenwissen aufzubauen, um das Innenleben von LLMs zu verstehen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Es führt Schritt für Schritt in die Sprachmodellierung ein, beginnend mit Machine Learning und neuronalen Netzen über RNNs und Transformern bis zu aktuellen LLM-Architekturen. Das Buch unterstützt Sie dabei:die mathematischen Grundlagen des Machine Learnings und der neuronalen Netze zu verstehen und zu beherrschendrei Architekturen von Language Models in Python zu erstellen und zu trainierenein Transformer-Sprachmodell von Grund auf in PyTorch zu programmierenmit LLMs zu arbeiten und effektive Prompt-Engineering- und Feinetuning-Techniken kennenzulernenHalluzinationen zu vermeiden und Modelle zu bewertenÜber den Autor:Andriy Burkov hat einen Doktortitel in Künstlicher Intelligenz und ist ein anerkannter Experte für Machine Learning und Natural Language Processing. Bei Fujitsu und Gartner hat er zahlreiche produktionsreife KI-Projekte in verschiedenen Geschäftsbereichen erfolgreich geleitet. Seine Bücher wurden in zwölf Sprachen übersetzt und werden als Lehrbücher an vielen Universitäten weltweit verwendet. Seine Arbeit hat Millionen von Praktikern und Forschern im Bereich Machine Learning weltweit beeinflusst.
Mastering Text Analytics
This book is a comprehensive guide to mastering Natural Language Processing (NLP), a rapidly growing field in AI-powered text and data analytics. It equips you with tools and techniques to extract valuable insights from both structured and unstructured data, enabling you to uncover insights beyond the reach of traditional data analysis methods and stay competitive in this evolving domain.The book starts with foundational concepts, such as collecting and extracting data for NLP projects, before progressing to advanced topics like applications of transfer learning in NLP and Large Language Models (LLMs). Each chapter emphasizes real-world applications and includes practical case studies to ensure the knowledge is immediately applicable. Throughout the book, readers will find Python code demonstrations, hands-on projects, and detailed explanations of key concepts. Special features include business use cases from industries like healthcare and customer service, practice exercises to reinforce learning, and explorations of emerging NLP technologies. These elements make the book not only informative but also highly engaging and interactive.By the end of the book, the reader will have a solid foundation in Generative AI techniques to apply them to complex challenges. Whether you’re a budding data scientist or a seasoned professional, this guide will help you harness the power of AI-driven text and data analytics effectively.What you will learn:* Understand NLP with easy-to-follow explanations, examples, and Python implementations.* Explore techniques such as transformers, word embeddings, and pragmatic analysis in real-world contexts.* Work with real-world datasets and apply pre-processing, tokenization, and text extraction using NLP libraries.* How to build complete NLP pipelines from data collection to model implementation, including sentiment analysis and chatbots.* Learn state-of-the-art methods like deep learning techniques in NLP, large language models (LLMs), and zero-shot learning in NLP.Who this book is for:This book is tailored for data scientists, machine learning engineers, AI practitioners, and software developers seeking to learn NLP techniques and apply them to solve problems.Chapter 1. Natural Language Processing: An Introduction.- Chapter 2. Collecting and Extracting the Data for NLP Projects.- Chapter 3. NLP Data Preprocessing Tasks Involving Strings & Python Regular Expressions.- Chapter 4. NLP Data Preprocessing Tasks with nltk.- Chapter 5. Lexical Analysis.- Chapter 6. Syntactic and Semantic Techniques in NLP.- Chapter 7. Advanced Pragmatic Techniques and Specialized Topics in NLP.- Chapter 8. Transformers, Generative AI, & LangChain.- Chapter 9. Advancing with LangChain & OpenAI.- Chapter 10. Case Study on Symantec Analysis.
Deep Dive Python
Take your programming skills to the next level by expanding real-world Python applications in open-source code. This book is an essential guide for experienced developers looking to enhance their Python proficiency.Using code examples from popular open-source projects you’ll master Python concepts and see how they are applied in production-level code. By understanding code from established projects, you’ll develop a deeper appreciation for Python’s capabilities and learn best practices that have been battle-tested in the real world. You’ll gain the confidence to tackle complex projects, optimize your code, and implement advanced Python features effectively.You’ll also examine typing, generators, iterators, the itertools module, multithreading, multiprocessing, and asyncio. This will equip you to build production-ready Python programs and libraries. Whether you’re building large-scale applications, contributing to open-source projects, or solving intricate programming challenges, _Deep Dive Python_ will provide you with the knowledge and practical experience to excel in your Python development journey.WHAT YOU WILL LEARN* Master Python's core data structures and how to use them effectively.* Implement decorators, descriptors, metaclasses, and abstract base classes in your code* Enhance your code with functional programming techniques using the functools module* Improve iteration with generators, iterators, and the itertools module* Select the best Python concurrent programming models to use for optimal performance* Apply best practices for code organization, packaging, and creating maintainable Python projects WHO THIS BOOK IS FORExperienced Python developers who want to expand their programming skilsChapter 1: Lists.- Chapter 2: Tuples.- Chapter 3: Set and Dictionary.- Chapter 4: Logging.- Chapter 5: Exceptions.- Chapter 6: Functions and Functools.- Chapter 7: Classes and Object Oriented Programming.- Chapter 8: Dunder Methods.- Chapter 9: Decorators.- Chapter 10: Metaclasses.- Chapter 11: Typing.- Chapter 12: Generators and iterators.- Chapter 13: Itertools.- Chapter 14: Multithreading.- Chapter 15: Multiprocessing.- Chapter 16: Asyncio.- Chapter 17: Data Serialization and Persistence.- Chapter 18: Context Managers and Contextlib.- Chapter 19: Abstract Base Classes.- Chapter 20: Packaging.- Chapter 21: Dependency Management.
Mechanik verstehen mit Python
Der Physikunterricht an Gymnasien und Fachoberschulen wird zunehmend vernachlässigt oder entfällt ganz, so dass bei Studenten der Ingenieurwissenschaften Verständnisschwierigkeiten zu erwarten sind. Dieses Buch versucht Verständnis- und Lernschwierigkeiten zu überwinden, indem es Möglichkeiten aufzeigt, physikalische Zusammenhänge durch Visualisierung, Simulation und Animation verstehbarer zu machen.Schwerpunktmäßig kommen die Matplotlib-Steuerelemente Fancy- ArrowPatch und Slider sowie die Animationsfunktion FuncAnimation zum Einsatz.Um einen motivierenden und sinnstiftenden Kontext zu schaffen, wird anhand von konkreten Beispielen aus dem Sport (Fußball, Tennis, Kugelstoßen, Hammerwerfen, Fahrradfahren, Golf) gezeigt, wie einzelne physikalische Problemstellungen mit Python modelliert und visualisiert werden können.Der Einstieg in ein neues Thema erfolgt in der Regel mit einem VPython-Programm, das physikalische Phänomene in 3D-Szenen realitätsnah animiert. Relevante Parameter werden mit Hilfe von Schiebereglern (Slider) geändert. Die Auswirkungen sind direkt am Bildschirm beobachtbar.Den Code aller Beispiele aus dem Buch sowie die Musterlösungen der Übungsaufgaben finden Sie auf der Autorenwebsite.Aus dem Inhalt Einführung Statik Mechanik deformierbarer Körper Kinematik Dynamik Arbeit, Leistung und Energie Der Impuls Rotation starrer Körper Mechanische Schwingungen Mechanische Wellen Anhang
Eigene KI-Anwendungen programmieren (2. Auflg.)
Künstliche Intelligenz – Projekt für Projekt erfahren. In 2. aktualisierter und überarbeiteter Auflage aus dem August 2025.Sie möchten mehr mit KI machen, als einen Chatbot auszuprobieren? Eigene Daten einbinden und analysieren, ein bestimmtes Verfahren anwenden oder eine Klassifizierung bewerten? Dann sind Sie hier richtig. Erfahren Sie, wie Sie eigene Anwendungen mithilfe frei zugänglicher Technologien erstellen. Metin Karatas führt Sie in diesem Leitfaden durch die Schlüsselkonzepte und Werkzeuge, von neuronalen Netzen über Bilderkennung bis zu Transformer-Modellen wie ChatGPT und DALL-E. Mit praxisnahen Anleitungen zu Orange und KNIME, TensorFlow und Keras können auch Einsteiger und Einsteigerinnen rasch eigene KI-Projekte umsetzen.KI verstehen und praktisch anwenden Einführung in KI-Konzepte Lernen Sie einschlägige Verfahren kennen, erfahren Sie mehr über neuronale Netze oder Bilderkennung und warum Transformer-Modelle wie ChatGPT und DALL-E revolutionär sind. Erprobte Projekte mit Python, TensorFlow und Keras Nutzen Sie die leistungsstarken Frameworks mit einfachem Python. Alle Projekte sind in der beruflichen Bildung erprobt. Die bereitgestellten Codebeispiele, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Jupyter Notebooks unterstützen Sie bei der Umsetzung. Eigene Anwendungen ohne Code Binden Sie eigene Daten aus verschiedenen Quellen ein und lernen Sie, wie Sie leistungsstarke Analysen ohne Programmieraufwand umsetzen können. Starten Sie jetzt durch! Aus dem Inhalt:Installation und Konfiguration der Werkzeuge Mit verschiedenen Datenquellen arbeiten Visuelle Programmierung ohne Code Anomalieerkennung Convolutional Neural Networks Zeitreihenanalysen Transfer Learning Unsupervised Learning Reinforcement Learning Evolutionäre Algorithmen Texte und Bilder generieren ChatGPT und DALL-E Leseprobe (PDF-Link)Hier können Sie das Zusatzmaterial zum Buch (Jupyter Notebooks, Datenmaterial, Beispielprojekte und Lösungen) herunterladen.Über den Autor:»Es macht einfach sehr viel Spaß, Programme zu entwickeln, die den Anschein von Intelligenz haben.« Metin Karatas unterrichtet das Fach Künstliche Intelligenz an einer Fachschule für berufliche Bildung.Metin Karatas war der erste Lehrer des neu eingerichteten Schulfaches „Künstliche Intelligenz“ in Bayern und Mitglied der entsprechenden Lehrplankommission.