Allgemein
Neu
Kreative Naturfotografie
44,90 €*
Sechs erfahrene Fotograf*innen nehmen dich mit in ihre Welt der Naturfotografie und zeigen dir ihre ganz persönlichen Herangehensweisen. Dabei lernst du, wie du spannende Motive findest, originelle Bildideen entwickelst und diese auf vielfältige Weise umsetzt. Im Mittelpunkt steht der kreative Prozess – praxisnah und inspirierend. Du erfährst, wie sich durch neue Perspektiven und bewusstes Beobachten immer wieder frische Ansätze finden lassen. Licht, Schatten, Details und Strukturen werden zu zentralen Gestaltungsmitteln, mit denen du die Ästhetik deiner Motive auf besondere Weise hervorhebst.Dieses Buch lädt dich ein, deine fotografische Sichtweise zu erweitern und der Natur mit außergewöhnlichen Ideen zu begegnen. Ob detailreiche Nahaufnahmen, die feine Texturen sichtbar machen, oder stimmungsvolle Kompositionen – hier findest du Anregungen, um die Naturfotografie neu zu denken. Lerne,Linien, Formen und Texturen gezielt herauszuarbeitenLicht und Schatten für besondere Stimmungen zu nutzen – zu jeder TageszeitUnschärfe gezielt für künstlerische Effekte einzusetzenmit Mehrfach- oder Langzeitbelichtung zu experimentierenneue Perspektiven auszuprobieren und ungewöhnliche Bildkompositionen zu gestaltenabstrakte und grafische Elemente in der Natur zu erkennen und einzubindenLeseprobe (pdf-Link)Über die Autor:Markus Botzeks Heimat ist Bottrop und das Ruhrgebiet. Seit seiner Schulzeit fotografiert in der Natur in der Umgebung. Der GDT trat er 1992 bei, war später einige Jahre im Vorstand tätig und von 2001 bis 2007 Präsident. Irgendwann in dieser Zeit entschloss er sich dazu, als freiberuflicher Naturfotograf zu arbeiten. Er hat mehrere Fotofachbücher veröffentlicht, zwei Naturfotobücher gemeinsam mit Carola Richter, den Location-Guide „Deutschlandsafari“ und zuletzt mit Frank Brehe „Abenteuer Naturfotografie“. www.botzek-naturfoto.deDie Fotografie begleitet Frank Brehe nebenberuflich schon eine ganze Weile: als Ausgleich, zur Erholung und zum Zeitvertreib. Insbesondere die Naturfotografie hat es ihm angetan, sodass er sich seit vielen Jahren in der GDT engagiert. 2018 hat Frank zusammen mit Markus Botzek das Buch „Abenteuer Naturfotografie. Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe“ veröffentlicht und 2021 mit fünf anderen Fotograf:innen das Buch „Schilfland. Das Anklamer Stadtbruch“. Er ist Herausgeber des Photozines „imQuadrat“. www.frankbrehe.deSilke Hüttche ist leidenschaftliche Naturfotografin und lebt seit über 30 Jahren in Wuppertal. Dort sowie im Ruhrgebiet und Bergischen Land entstehen die meisten ihrer Bilder. Das Spiel mit Farben, Formen, Linien, Strukturen und vor allem Licht fasziniert sie. Ihr ist es wichtig, mit ihren Fotos Stimmung zu vermitteln oder eine Geschichte zu erzählen. Sie ist Mitglied im NABU Wuppertal und Vollmitglied in der GDT. Als Dozentin ist sie an der Station Natur und Umwelt, Wuppertal, aktiv. An der Junior Uni Wuppertal bietet sie Fotokurse für Kinder an www.sh-naturfotografie.deThomas Scheffel beschäftigt sich seit seiner frühen Jugend mit dem Thema Natur. Vor vielen Jahren entdeckte er die Fotografie, mit der er Gesehenes und Erlebtes in Bildern festhalten will. Seit 15 Jahren ist er Mitglied in der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), seit 2013 ist er Vollmitglied. Mit seinen Bildern möchte er besonders auf die heimischen Naturräume aufmerksam machen. www.scheffel-naturfoto.deBei Sebastian Vogel ist schon der Nachname Programm: Seit 2004 ist die Naturfotografie seine große Leidenschaft und seine absoluten Lieblingsmotive sind die gefiederten Freunde. Er ist 2. Vizepräsident der GDT und hofft, mit seiner Fotografie die Menschen von der Natur zu begeistern, um so zu ihrem Schutz beizutragen. www.vogel-naturfoto.deSandra Westermann lebt in Norddeutschland und ist mitten in der Natur aufgewachsen. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Naturfotografin, ist Vollmitglied der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), hält Vorträge, schreibt Texte und leitet Naturfotografie-Workshops. Viele ihrer Bilder wurden bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Sie ist immer auf der Suche nach dem Zauber in der Natur. Diesen zu finden und in ihren Bildern festzuhalten, ist ihr großer Ansporn. www.sandrawestermann.com
Varianten ab 34,90 €*
Neu
Fotografieren mit dem Smartphone
39,90 €*
Nutze dein Smartphone für kreative und hochwertige Fotografie!In diesem Buch zeigen dir acht erfahrene Fotograf*innen, wie du mit deinem Handy Bilder erschaffen kannst, die mit Profikameras konkurrieren können. Du erfährst, welche Einstellungen und Herangehensweisen zu beeindruckenden Smartphone-Aufnahmen in verschiedenen Genres führen. Ob in der Street- oder Naturfotografie, für Porträt- und Tieraufnahmen, auf der Reise oder im Makrobereich – lerne, wie du die kreativen Möglichkeiten deines Smartphones optimal ausschöpfst. Denn letztlich geht es nicht um das Gerät, sondern um das, was du damit machst1. Acht Fotograf*innen, acht PerspektivenDas Smartphone kann entweder die einzige Kamera sein oder eine wertvolle Ergänzung zu deiner bestehenden Ausrüstung. Ein Spielzeug ist es keinesfalls. In diesem Buch präsentieren acht erfahrene Fotograf*innen die vielfältigen Möglichkeiten der Smartphone-Fotografie. Entdecke fundierte Erfahrungsberichte, die dir helfen, beeindruckendere Fotos zu machen!2. Neun Genres, grenzenlose MöglichkeitenStreet- und Reisefotografie sind natürliche Einsatzgebiete für das Smartphone. Aber wie steht es mit der Makrofotografie oder hochwertigen Porträtaufnahmen? Kann man damit Wildtiere fotografieren, vielleicht mithilfe von Konverterlinsen? Und Astrofotografie? Zwar ist ein Smartphone keine 6.000-Euro-Systemkamera, doch wenn du Kreativität vor Technik stellst, sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Ist das nicht fast immer der Fall? 3. Smartphone-Fotografie für Fotograf*innenDie beste Kamera ist die, die du dabei hast. Dieses Buch ist authentisch, praxisnah und vielseitig und zeigt dir, wie du mehr aus der Kamera machst, die du vielleicht bisher gar nicht als solche betrachtet hast.Aus dem Inhalt
8 erfahrene Fotograf*innen und 9 Genres
Smartphone-Fotografie: Ist das überhaupt Fotografie?
Möglichkeiten und Herausforderungen in der Smartphone-Fotografie
Zentrale Einstellungen in der Kamera-App
Bilder mit dem Smartphone kreativ gestalten
Wichtige Apps und hilfreiches Zubehör für bessere Aufnahmen
Bildbearbeitung auf dem Smartphone
Fotos präsentieren und teilen
Wissen und Tipps zu Einstellungen, Bildbearbeitung, Zubehör, AppsLeseprobe (PDF)
Neu
Fotografie verstehen - Technik, Bildgestaltung und Motive (4. Auflage)
39,90 €*
Fotografie verstehen - Technik, Bildgestaltung und Motive (4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, 2024)Alles zur Fotografie – verständlich, praktisch und mit zahlreichen Profitipps Lernen Sie das Fotografieren von Grund auf und entdecken Sie seine vielfältigen Facetten: Porträt, Natur, Makro, Landschaft, Action, Events, Studio und Street und vieles mehr. Die kreative Motivschule einerseits und die handwerklichen fototechnischen Grundlagen andererseits sind umfassend und verständlich. So fällt es Ihnen leicht, Ihre Bildideen zu verwirklichen und Motive perfekt in Szene zu setzen. Natürlich dürfen auch das gekonnte Aufbereiten und Präsentieren Ihrer Fotos in diesem Buch von Marion Hogl nicht fehlen. Schritt für Schritt verstehen Sie Fotografie und begeistern sich und andere mit Ihren Bildern.Aus dem InhaltDie digitale Technik anschaulich erklärtLicht und Belichtung verstehenAutomatisch oder manuell scharfstellenMit Blende und Brennweite die Schärfentiefe beeinflussenRegeln der Bildkomposition beherrschenMenschen gekonnt in Szene setzenIm Studio professionell fotografierenLandschaft, Tiere und Pflanzen einfangenSport, Events und StreetDen Bildbearbeitungsworkflow meisternBilder präsentieren und veröffentlichenErste Schritte ins Filmen mit der SystemkameraLeseprobe (PDF-Link)Über die Autorin:Marion Hogl arbeitet als freie Fotografin in München mit den Schwerpunkten People und Wildlife/Natur.
Praxisbuch spektakuläre Wetterfotografie
32,90 €*
Praxisbuch spektakuläre Wetterfotografie. Dramatische Fotos von Gewittern, Sturmfronten, Nebel und Schnee aufnehmen. (April 2024)Für Landschaftsfotografen ist das Wetter eine unerschöpfliche Quelle für spannende Fotomotive. Denn Wetter hat viele Gesichter – vom stimmungsvollen Morgennebel mit Sonnenharfen bis hin zum gewaltigen Wolkenbruch, von der pastellfarbenen Himmelskulisse bis zur vom Schnee verwehten Landschaft. Stürme, Tornados und Gewitter zählen zu den größten Herausforderungen für Wetterfotografen und garantieren gleichzeitig spektakuläre Aufnahmen.In seinen Grundlagenkapiteln vermittelt der Autor das erforderliche meteorologische Wissen und zeigt Ihnen, wie Sie mit Tools im Internet und als Apps Wettersituationen lokalisieren und Ihre Touren planen können. In den Praxiskapiteln nimmt er Sie mit auf seine packend erzählten Jagden, die nicht selten in einem Wettlauf mit der Zeit enden.Aus dem Inhalt:Inspiration, Bildidee und VisionMeteorologie des Gewitters – Gewitterarten und WolkenstrukturenPraxis – Superzellen, Wallclouds und TornadosMeteorologie des NebelsPraxis – Wald- und Bodennebel, Sonnenharfen, Schnee und EisEquipment, Bildgestaltung und BelichtungBildoptimierung und Montage von Panoramen und FokusstapelnLeseprobe (PDF-Link)Zielgruppe: Landschaftsfotograf*innen, StormchaserÜber den Autor: Gijs de Reijke arbeitet als Geografielehrer in den Niederlanden. Spektakuläres Wetter ist seine große Leidenschaft. Um eine Superzelle abzufangen, scheut er keine Mühen und fährt dafür bis nach Frankreich.Auch Locations mit dichtem Nebel oder Schnee sind beliebte Fotoziele. Als ausgebildeter Pädagoge versteht es Gijs wie kein anderer, sein Wissen und seine Erfahrungen in diesem Buch zu vermitteln.
Art de vivre de manière créative.
9,99 €*
In diesem Buch geht es um talentierte und kreative Menschen, die die Welt aus anderen Perspektive sehen. Es stellt Künstler, Designer, Fotografen uns Experten der französischen Küche vor. Jeder von Ihnen hat seine eigene Geschichte, die fasziniert und motiviert. Diese Menschen sind sehr unterschiedlich, aber sie haben eines gemeinsam: jeder von Ihnen ist von Frankreich und der französischen Kultur inspiriert.Anna Konyev ist 1985 geboren und hat Betriebsmanagement an der Nationalen Akademie in der Ukraine studiert und daraufhin promoviert. Heute ist sie verheiratet, hat einen Sohn und lebt in Heilbronn. Konyev arbeitet als Institutsassistentin für das Institut für Digitalisierung und Elektrisch Antriebe an der Hochschule Heilbronn. Seit ihrer Kindheit ist Konyev fasziniert von der Literatur, schreibt eigene Prosa und Gedichte und verarbeitet so ihr Gefühlsleben. Vor kurzem hat sie sich ihren Traum erfüllt, bereiste die schönsten Gegenden der Provence und verliebte sich in sie auf den ersten Blick. Diese Berührung mit der Harmonie zweier Sphären zwischen Traum und Realität hat sie in ihrer Erzählung verarbeitet und verwirklichte so ihr Lebensmotto: "Das Leben ist einzig und unwiederholbar, man sollte dieses so ausfüllen, dass aus jedem isoliert betrachteten Moment ein eigenes Werk entstehen würde." Konyev hat gelernt, dass man, um die Provence zu lieben – ähnlich einer bedingungslosen Hingabe zum Menschen –, Zeit braucht, die auch Konyev sich genommen hat: Nahezu zehn Jahre lang hat sie sich mit der französischen Sprache, Kultur und Traditionen vertraut gemacht und Freunde in Frankreich gefunden. Mit jedem Augenblick, den Konyev der Provence gewidmet hat, wurde ihre Verbundenheit stärker und ihre Liebe inniger, bis Konyev bereit war "einen Teil [ihres] Geheimnisses – den Ort an dem [ihr] Haus 'gebaut' wurde [– zu lüften]."
Wirkungsvolle Videos fürs Web für Dummies
17,99 €*
MITHILFE VON VIDEOS DAS NETZ BEGEISTERN Videos bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Ideen zu vermitteln oder Ihre Marke zu präsentieren. Wie Sie wirkungsvolle Videos fürs Web erstellen und was Sie bei der videobasierten Kommunikation beachten müssen, erfahren Sie in diesem Buch. Oliver Langewitz, Kurt Schlegel und Elke Schlote erklären Ihnen in praktischen Schritten, wie Ihnen die Planung, Erstellung und Verbreitung von Videos fürs Web optimal gelingt. Dabei lernen Sie auch die Besonderheiten der verschiedenen Internetplattformen kennen und wie Sie Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten abholen. SIE ERFAHREN* Wie Sie professionelle Webvideos produzieren* Wie Sie in Ihren Videos wirksame Geschichten erzählen* Welche Online-Kanäle für Ihre Videos wichtig sind* Wie es Ihnen gelingt, mit Ihren Videos eine breite Community zu erreichenOLIVER LANGEWITZ ist Filmemacher, Hochschuldozent und Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe e. V. KURT SCHLEGEL gibt Kurse und Webinare zu den Themen Digital Storytelling, Sounddesign und Podcasts. ELKE SCHLOTE ist als Medienwissenschaftlerin an der FH Graubünden und selbstständig tätig. Einleitung 21TEIL I: VIDEOS FÜRS WEB PRODUZIEREN – WORAUF ES GRUNDSÄTZLICH ANKOMMT 27Kapitel 1: Argumente für Ihre Videos im Web 29Kapitel 2: Eigene Ziele klären – Erzählzwecke festlegen 33Kapitel 3: Die richtige Plattform für Ihr Webvideo 61Kapitel 4: Video- und Audiotechnik 111TEIL II: VIDEOS FÜRS WEB FÜR IHRE ZIELGRUPPE PRODUZIEREN 175Kapitel 5: Gut geplant ist halb gewonnen – die besten Strategien 177Kapitel 6: Storytelling 189Kapitel 7: Videos fürs Web produzieren 197Kapitel 8: Postproduktion 269TEIL III: DIE EIGENEN VIDEOS FÜRS WEB WIRKUNGSVOLL VERBREITEN 323Kapitel 9: Webplattformen effektiv nutzen 325Kapitel 10: In den Dialog kommen 333Kapitel 11: Regelmäßig Neues hochladen und den Erfolg überprüfen 349TEIL IV: STRATEGIEN ÜBERPRÜFEN UND ANPASSEN 361Kapitel 12: Erfahrungen sammeln und reflektieren 363Kapitel 13: Auf dem Weg zum (Semi-)Profi 373TEIL V: DER TOP-TEN-TEIL 393Kapitel 14: Die zehn wichtigsten Tools für den Einstieg 395Kapitel 15: Die (nicht ganz) zehn wichtigsten juristischen Aspekte 405Lesetipps 411Stichwortverzeichnis 412
Pixeltanz
8,99 €*
Ist der Beruf des Künstlers ein aussterbender? Malen bald nur noch künstliche Intelligenzen in Bits und Bytes? Potenziale und Risiken für Kunst und Kultur werden derzeit leidenschaftlich diskutiert. KI, so scheint es, beeinflusst bereits den gesamten kreativen Prozess – von der Schöpfung bis zur Archivierung.Zwei Künstler, Madelaine Linden (digitale Foto-collagen) und Malte Sonnenfeld (Neo-Popart), wollten es genau wissen. Kongenial entwickelten sie die Idee zu dem vorliegenden Buch: PIXELTANZ. Eine Gemeinschaftsarbeit, ohne dass sie sich je begegnet sind.Madelaine Linden wurde 1954 in Montevideo, Uruguay geboren und legte 1972 ihr Baccalaureat in Buenos Aires, Argentinien ab.Sie lebte seit 1973 in Lausanne, Genf, Brüssel, New York, Hamburg und Stuttgart.Seit ist Madelaine Linden als 1989 freie Künstlerin tätig.Malte Sonnenfeld wurde 1967 in Köln geboren. Nach dem Abitur 1988 studierte er dt. Philologie, Museumspädagogik und Philosophie. Seit 1992 ist er als Medienschaffender tätig und seit 1998 als freier Künstler im Bereich bildende Kunst, mit Ateliers in Köln, Frechen, Unkel und Mönchengladbach.
Haikus - Hawai'ian Experiences
2,99 €*
Viele träumen von Hawai'i, dem 50. Staat der USA. In der Werbung gibt es viele beeindruckende Bilder von diesen Inseln, aber nur wenn man dort länger lebt und mit der Kamera genauer hinschaut, und dazu auch noch Lyrik in der Gattung der Haiku verfasst, kommt uns diese subtropische Welt näher. Klar, da sind die schönen Strände, aber oftmals säumen raue Basaltgesteine die Küste. Ein näherer Blick auf die Blumen, die Früchte, die Bäume oder Steine vermittelt auf einmal einen ganz anderen Eindruck, viel tiefer, was die Kamera erst richtig möglich macht. Dazu biete ich Haikus, auf Englisch verfasst.This is a collection of my own photos from the Big Island of Hawai'i accompanied by my newly minted haiku. I hope you will enjoy them as much as I did when I composed them in light of my photos (2023).
Liebe und ihre Folgen
9,00 €*
Gedichte über eine verlorene und wieder gefundene Liebe, die über zwei Jahrzehnte schon mein Leben begleitet. Tiefer Schmerz und Trauer wird genauso angesprochen und ausgedrückt, wie tiefste Zufriedenheit, Nähe, Gemeinschaft und der ewig trennende Tod.In der Schule fiel ich durch hohe Begabung auf, war aber auch ein Zappelphilipp – kaum zu bändigen, in die Gruppe schwer zu integrieren, unangepasst. Ein Träumer, ein Querdenker, oft überfordert und kauzig, aber nie aus böser Absicht. Teilweise habe ich diese Eigenschaften bis heute.Nach einer schwierigen, dennoch kurzweiligen Kindheit habe ich mich in meiner späten Jugend und als junger Erwachsener in Drogen verloren. Die Folge nach dem Fachabitur, das ich noch im Schlaf gemacht hatte: keine Ausbildung, Studium abgebrochen, keinen Plan.Mittlerweile bin ich seit über acht Jahren clean und finde mein Glück im Sport, Schreiben und meinem Studium.Ich studiere Psychologie, um mich in der Resozialisierung zu engagieren. Der Wert des Lebens wird am Bruttojahresgehalt gemessen, nicht an den Lachfalten – diese Einstellung ist für mich von Grund auf falsch. Verlorene und abgehängte Menschen liegen mir besonders am Herzen, denn: Sie sind diejenigen Leute, welche unsere Gesellschaft unheimlich bereichern, wenn man lernt, sich auf sie einzulassen, sie ernst zu nehmen und ihnen mit Respekt zu begegnen.
Gestrandet im Paradies
12,99 €*
Alltag, Karriere, Familie, Freundschaften, Versicherungen und das vorab bezahlte Sockenabo – all das lässt der Schweizer Claudio Sieber zurück, als er sein Leben als Vagabund beginnt. Seit mehr als sechs Jahren lässt er sich als Abenteurer und Journalist durch Asien und Ozeanien treiben, um am Ende auf Siargao zu landen, seinem persönlichen Paradies. Angekommen in seiner selbstgebauten Holzhütte blickt er zurück auf seine Reisen, die er mal zu Fuß, mal per Motorrad und mal auf einem kleinwüchsigen Pferd zurückgelegt hat. Ehrlich und reflektiert erzählt er, wie er die Länder nicht nur abgehakt, sondern ausgekostet hat – und warum es sich lohnt, auf dem Weg zum ZielIm Januar 2014 tauschte der 42-jährige CLAUDIO SIEBER seine allzu perfekte Heimat gegen die märchenfremde Welt. Nun blickt er zurück auf Reiserouten weit abseits vom "Banana Pancake Trail" und schildert wilde Abenteuer und authentische Tête-à-Têtes mit Völkern, von denen er früher lediglich fantasiert hat. Gestrandet ist er am Ende seines Abenteuers in Siargao auf den Philippinen.
Erotic Art Photography
15,99 €*
Erotic photo art has lost much of its exquisite soul since Playboy and other girlie monthlies repackaged the human body for mass-market consumption. Like much painting, sculpture and engraving, since its beginning photography has also been at the service of eroticism. This collection presents erotic photographs from the beginning of photography until the years just before World War II. It explores the evolution of the genre and its origins in France, and its journey from public distrust to the large audience it enjoys today.
50 Nudes
9,99 €*
50 Nudes ist ein faszinierender Bildband, der die verborgene Anmut und den Glanz von Frauen in ihrer vollen Schönheit einfängt. Dieses meisterhafte Werk präsentiert eine Sammlung von Porträts, die die einzigartige Verbindung zwischen nackter Schönheit und zeitloser Eleganz zelebrieren.Ich bin jetzt 58 Jahre alt, und fotografiere Frauen bereits seit Ende 2008. Am Anfang waren die Mädels noch schüchtern und bekleidet, dann ging es immer mehr in den Aktbereich hinüber bis zum heutigen Tag. Meine Ausrüstung startete mit einer Nikon D40 und ging über die D5 bis zur aktuellen Z Reihe. Ich arbeite im Studio ebenso gerne wie Outdoor. Meine Definition von Akt unterscheidet sich von der anderer Fotografen etwas. Ich habe hier Einflüsse von Petter Hegre, Helmut Newton oder auch Peter Coulson übernommen. Bei vielen Ideen folge ich aber dem KISS ( Keep it small and simple) Prinzip. Ich habe bereits mit Models aus vielen Ländern gearbeitet, darunter sind Models aus Israel, Polen, Ukraine, USA, Schweden, England, Dänemark und Ungarn. Im meinen Büchern finden Sie aber auch ambitionierte Amateurmodels denen die Arbeit vor der Kamera einfach Spass macht.
Faszination Waldfotografie
39,90 €*
Faszination Waldfotografie. Inspiration. Fotopraxis. LocationsMit dieser Fotoschule erlernen Sie das komplette Handwerkszeug der Wald- und Baumfotografie und können sich dabei von beeindruckenden Fotografien inspirieren lassen. Kilian Schönberger hat für dieses Buch die schönsten Wälder Deutschlands besucht und alles Wichtige für Sie zusammengefasst. Er zeigt Ihnen an zahlreichen Beispielen, wie Sie Ihr Auge für perfekt komponierte Bilder schulen. Schritt für Schritt lernen Sie so alles, was Sie für faszinierende Waldfotos brauchen – von der Ausrüstung über Fototechniken bis hin zum Locationscouting und der Bildgestaltung.1. Gut ausgerüstet in den WaldSie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht? Das wird Ihnen nach der Lektüre dieses Buchs nicht mehr passieren. Denn Sie erhalten darin das komplette Wissen für faszinierende Fotos von Wäldern und Bäumen – von romantisch-verträumt bis düster-geheimnisvoll.2. Deutschlands schönste WälderEntdecken Sie die zahlreichen Motive an der Küste, in den Mittelgebirgen und den deutschen Alpen: Sie lernen, wie Sie Licht und Wetterphänomene wie Nebel, Raureif und Tau in Ihren Bildern nutzen, setzen knorrige alte Bäume in Szene, zeigen den Wald im Wandel der Jahreszeiten, machen Detailaufnahmen, Wischbilder u. v. m.3. Inspiration und PraxisLassen Sie sich von den herausragenden Bildern im Buch inspirieren und profitieren Sie von der langjährigen Praxis des Autors: Genaue Bildanalysen, Hintergrundwissen zu Biologie und Geologie sowie Tipps zum Locationscouting helfen Ihnen dabei. Inkl. Deutschlandkarte mit 32 Foto-Locations und allen Waldgebieten.Aus dem InhaltDie richtige KameraObjektive und BrennweitenRecherche und LocationscoutingBlickwinkel, Komposition, BildformateInnenansichten, Draufsichten, DetailsWetterphänomene, LichtstimmungenJahreszeiten, Wald im WandelWaldtypen: Küste, Flachland, GebirgeBäume als Motiv inszenierenNaturwissen, Ausrüstung im WaldBildbearbeitung mit Photoshop und LightroomZum Autor:Kilian Schönberger arbeitet seit 2012 als freier Landschaftsfotograf mit den großen fotografischen Themen Wald, Berge und Nebel.Leseprobe (PDF-Link)
Deutschland
8,99 €*
Sie sind schon einmal mit offenen Sinnen durch die eigene Stadt gelaufen? Haben wertneutral jedes sich darbietende Detail betrachtet, sich oft im eilig Vorübergehen gewundert, welch unerwartete parallele Perspektive sich hinter der nächsten Straßenecke eröffnen kann?Manch grobe Kulisse stimmt nachdenklich und zeigt doch auf dem zweiten Blick Originelles mit beizeiten komischem Reiz. Hinter dem Augenfälligen, Liegengebliebenen und Abgestandenem schlummert eine eigene Geschichte, das authentische Abbild unserer Jetztzeit. Ungeschönt, authentisch, unmittelbar.In Zeiten des rasenden globalen Wandels darf es erlaubt sein, nach der eigenen Identität zu forschen. Den Kennerblick anzuwenden und sich beim Umsehen in der unmittelbaren Umgebung zu fragen:Was macht sie eigentlich aus, die deutsche Gegenwart? Was ist deutsch?Auf eine neue, unverfälschte Blickrichtung verwiesen schon die Denker unserer gemeinsamen Vergangenheit. Irgendetwas ist dran am deutschen Wesen, am tief sinnenden Geist mit der manchmal groben Kulisse.
Skizzen meiner Pressearbeit - ein fotografisches Skizzenbuch des Pressefotografen Joachim Ferrang
9,99 €*
In meinem Buch "Skizzenbuch meiner Pressearbeit" gebe ich Ihnen einen persönlichen Einblick in die aufregenden Ereignisse der 1980er Jahre in meiner Heimatgemeinde Namborn. Als langjähriger Pressemitarbeiter über das Saarland hinaus, habe ich über 38 Jahre lang meine enge Bindung zu meinem Heimatort bewahrt.Dieses Buch, der erste von zwei geplanten Bänden, präsentiert auf 112 Seiten und mit insgesamt 180 originalen Pressefotos einen beinahe lückenlosen fotografischen Streifzug durch die Veranstaltungen der Großgemeinde Namborn. Diese Aufnahmen, während meiner umfangreichen Pressetätigkeit entstanden, bilden ein einzigartiges visuelles Archiv und lassen die 1980er Jahre in Namborn lebendig werden. Trotz meiner langen Zeit außerhalb des Heimatorts habe ich stets meine Wurzeln bewahrt und diese mit großer Hingabe dokumentiert.Als Pressemitarbeiter für verschiedene Zeitungsverlage und Fachmagazine habe ich meinen Beitrag zur regionalen und überregionalen Berichterstattung geleistet. Mein Engagement für Qualität stand dabei im Mittelpunkt, sei es bei der schnellen Lieferung von druckfähigen Fotos an Redaktionen oder bei der sorgfältigen Entwicklung der Fotonegative in meinem eigenen Fotolabor.Mein Buch ist nicht nur ein bedeutender Beitrag zur Regionalgeschichte, sondern spiegelt auch meinen Anspruch an die Qualität meiner Fotos wider. Das wertige Hardcover-Buch im Format 240 x 170 Millimeter präsentiert zum Teil auch ganzseitige Fotos, alles originale Abzüge von den Negativen aus meinem umfangreichen Foto-Archiv . Tauchen Sie ein in diese visuelle Zeitreise und lassen Sie sich von den besonderen Momenten der 1980er Jahre in Namborn verzaubern.Geboren 1960 im Saarland, vereint der Autor eine faszinierende Mischung aus deutscher Präzision und französischem Flair. Seine Wurzeln reichen tief in das Herz Südfrankreichs, was ihm eine einzigartige Perspektive auf die lebendige und oft rätselhafte Kultur des Südens ermöglicht. Diese binationale Herkunft prädestiniert ihn geradezu als Brückenbauer zwischen den beiden Kulturen – eine Rolle, die er in seinem zweiten Buch "ESPRIT DU SUD - Mein Jahr in Südfrankreich" mit Bravour ausfüllt.Bereits in jungen Jahren, mit 21, begann seine Reise in die Welt der Kommunikation. Seine Erfahrungen in der Pressearbeit, sowohl in Wort als auch in Bild, haben seine Fähigkeiten geschärft, Geschichten lebendig und authentisch zu erzählen. Auf seiner Facebook-Seite "Joachim Ferrang – Buchautor" und auf Instagram "joachimferrang" ist er aktiv. Dort teilt er Artikel über seine aktuellen Buchprojekte und gibt Einblicke, die sein tiefes Verständnis für die regionale Kultur und Geschichte unterstreichen.Lebend in beiden Welten – Deutschland und Frankreich – verbringt er Monate jedes Jahres in Südfrankreich, wo er das Alltagsleben, die ungeschriebenen Regeln und die feinen Nuancen der südfranzösischen Mentalität aus erster Hand erlebt. Diese Erfahrungen bilden das Fundament seiner Erzählungen, die von authentischen Begegnungen und amüsanten Missverständnissen geprägt sind.Seine Leidenschaft für Fotografie und die Aufarbeitung regionaler Geschichte ergänzen sein Schreiben. Seit über vier Jahrzehnten hält er das regionale Geschehen in Foto und Film fest, ein Zeugnis seiner tiefen Verbundenheit und seines unermüdlichen Engagements, die Facetten des Lebens in seiner Vielfalt festzuhalten.Dieser reiche Erfahrungsschatz, gepaart mit seiner kulturellen Verwurzelung und seinem journalistischen Geschick, macht den Autor zu einem wahren Experten für den Inhalt seiner Bücher."ESPRIT DU SUD" ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten – es ist ein Fenster in die Seele Südfrankreichs, geöffnet von jemandem, der diese Welt nicht nur beobachtet, sondern in ihr lebt, atmet und sie tief versteht.
Lightpainting
32,99 €*
Der Autor gibt in "Lightpainting – Kreative Fotografie mit bewegtem Licht" sein umfangreiches Wissen im Bereich Langzeitbelichtung, Nachtfotografie und Lightpainting in leicht verständlicher Form an seine Leser weiter. In praktischen Übungen wird das Wissen vertieft. Komplettiert wird das Buch mit vielen eindrucksvollen Lightpainting Fotografien.Von der Idee zum Kunstwerk aus LichtIn den ersten Kapiteln werden die Grundlagen zu sinnvoller Fotoausrüstung, den Kameraeinstellungen sowie zur Bildgestaltung vermittelt. Daran anschließend werden Taschenlampen, andere Lichtquellen sowie Lightpainting Werkzeuge vorgestellt. Wie man mit diesen dann Kunstwerke aus Licht in einer einzelnen Belichtung erschafft, vermitteln die folgenden Seiten.Geboren 1969 und aufgewachsen in Berlin, fotografiert er seit frühester Jugend mit großer Leidenschaft. Neben dem fotografischen Erkunden zahlreicher beeindruckender verlassener Orte, widmet er sich seit mittlerweile 10 Jahren intensiv dem Lightpainting. Sein umfangreiches Wissen teilt er auf seinem Blog "Lichtkunstfoto.de", weiteren Publikationen und in seinen Workshops zu den Themen Langzeitbelichtung und Lightpainting. Darüber hinaus organisiert er Veranstaltungen zum Thema Lightpainting, wie "Light Up Berlin". Gerard lebt gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin in Berlin und hat einen erwachsenen Sohn.
Astrofotografie (3. Auflg.)
39,90 €*
Astrofotografie. Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto. In 3., aktualisierter Auflage. November 2023.Überlassen Sie es nicht länger nur den großen Observatorien, gute Fotos von Sternen aufzunehmen. Mit der heutigen Fototechnik und diesem Buch gelingen auch Amateurastronomen perfekte Fotos von Himmelsobjekten. Das reich bebilderte Buch wurde für diese Auflage aktualisiert und mit vielen neuen Fotos versehen.Der weltweit renommierte Astrofotograf Thierry Legault vermittelt die Kunst und Techniken der Astrofotografie – von der Nachtaufnahme von Sternenbildern mit einer einfachen Kamera auf dem Stativ über Sternspuren, Finsternisse, künstliche Satelliten und Polarlichter bis zur noch anspruchsvolleren Astrofotografie mit Spezialausrüstung für Mond-, Planeten-, Sonnen- und Deep-Sky-Bilder. Das Buch für alle Astronomiebegeisterte – für Neulinge ebenso wie für Fortgeschrittene.Lernen Sie, wie Sie …die nützlichste Ausrüstung auswählen: Kameras, Zubehörteile und Nachführteleskope.Kamera und Teleskop für optimale Ergebnisse einstellen.eine Kamera an Ihrem Teleskop anbringen und für superscharfe Fotos fokussieren.die äquatoriale Montierung nach dem Polarstern ausrichten und die Nachführung verbessern, damit Sternaufnahmen exakt gelingen.Zeitrafferaufnahmen vom Himmel machen.die Aufnahmeparameter berechnen: Brennweite, Öffnungsverhältnis, Bildwinkel, Belichtungszeit etc.mehrere Aufnahmen kombinieren, um schwach leuchtende Galaxien, Details von Nebeln, Planetenstrukturen und kleine Mondkrater zu enthüllen.Kontrast, Helligkeit, Gradationskurven und Farben einstellen.Ihre Bilder nachbearbeiten, um Bildfehler wie Vignettierungen, Staubflecken, Hot Pixel, ungleichmäßige Hintergründe und Rauschen zu entfernen.Thierry Legault ist ein weltweit renommierter Astrofotograf. 1999 erhielt er den Marius-Jacquemetton-Preis der Societe Astronomique de France für seine astronomischen Fotografien. Sogar ein Asteroid wurde nach ihm benannt.Legault ist Co-Autor des Buches »Neuer Atlas des Mondes« (Firefly, 2006) und hat zahlreiche Artikel über Astrofotografie für französische und amerikanische Zeitschriften geschrieben. Seine Bilder wurden veröffentlicht und weltweit verbreitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.astrophoto.frLeseprobe (PDF-Link)
Faszination Fotografie
29,90 €*
Faszination FotografieGroße Wow-Momente und kleine Szenen am Wegesrand: Mit der Kamera kannst du sie für immer festhalten. Dabei kommt es nicht auf die perfekte Technik an. Viel wichtiger ist es, rauszugehen, auszuprobieren und Motive zu entdecken. Die Reise- und Landschaftsfotografin Marina Weishaupt begleitet dich auf deinem Weg. Seit vielen Jahren ist sie fasziniert von den Farben und Lichtstimmungen, die sie in der Natur findet. In diesem Buch teilt sie ihre Leidenschaft, erklärt die wichtigsten fotografischen Basics und zeigt dir, wie stimmungsvolle Aufnahmen gelingen.Aus dem Inhalt: Tipps zum Kamera- und ObjektivkaufDie wichtigsten Einstellungen verstehenNatürliches Licht optimal nutzenFototrips planen, Locations findenEs gibt kein schlechtes Wetter: aus jeder Situation das Beste machenÄsthetische Bilder gestalten: Komposition, Farben, PerspektivenBildserien erstellen und Geschichten erzählenMit Bildbearbeitung mehr aus dem Motiv herausholenBilder auf Social Media teilen und sich inspirieren lassenDen eigenen Stil findenLeseprobe (PDF)
Die Schönheit des Vergänglichen
44,90 €*
Machen Sie etwas sichtbar, was man normalerweise nicht sieht! Morbides ästhetisch fotografieren.Wir verbinden den Begriff »Schönheit« mit frischen, lebendigen, »schönen« Sujets. Es liegt in unserer Natur, dass wir nach Schönheit streben und uns nur ungern mit Zerfall und Vergänglichkeit befassen. Manfred Kriegelstein greift das Thema »Vergänglichkeit« in seinen Fotografien auf. Er verleiht den vergänglichen Dingen eine eigene Ästhetik und Sprache. Er setzt sie behutsam ins Licht, bettet sie in ausgewogene Kompositionen und transformiert die angebliche Hässlichkeit in ein Bild von hoher ästhetischer Qualität.Aber diese Qualität, die Schönheit im Hässlichen, muss der Fotograf sehen können. Eine grandiose Landschaft ins Bild zu setzen, erfordert sicher fotografisches Können, aber man erfasst die offensichtliche Schönheit des Augenblicks – man muss sie nicht erst sichtbar machen. Manfred Kriegelstein zeigt die Schönheit seiner Motive durch sein Spiel mit dem Licht, durch Abstraktion und manchmal durch Fokussierung auf kleinste Details. Seine Interpretation schafft die Transformation vom Unbedeutenden zum Schönen.Er zeigt verlassene und zerfallene Gebäude, Räume, in denen sich das Leben früherer Zeiten nur noch erahnen lässt, Natur, die sich Ruinen Stück für Stück zurückerobert hat, Wände mit Rissen, Falten und Flecken und vieles mehr – ein Sortiment des Zerfalls, in neuem Licht präsentiert.Der Autor liefert zu den Bilderserien Hinweise zu seiner Arbeitsweise und gibt Ihnen Anregungen für eigene fotografische Projekte. Dieser dritte Band in der »Kriegelstein-Trilogie« ist eine Bereicherung für jede fotografische Buchsammlung.Über den Autor:Manfred Kriegelstein wurde 1951 in Berlin (West) geboren und beschäftigt sich seit 1977 autodidaktisch mit Fotografie. Seit dieser Zeit ist er auch Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie (DVF). Bei internationalen Fotowettbewerben und Ausstellungen wurden ihm mehr als tausend Auszeichnungen und Preise verliehen. Er gilt damit als erfolgreichster deutscher Teilnehmer seit Bestehen internationaler Fotosalons.Kriegelstein ist Autor der bei der „edition q Berlin“ erschienenen Fotobände „Ästhetik der Photographie“, „Farbe im Schwarz – Lanzarote“ und „Rückseite einer Stadt – Berlin-Kreuzberg“. Letzterer wurde mit dem Kodak Fotobuchpreis ausgezeichnet! Zudem sind bereits seine Bücher „Die Kunst des Sehens“ und „Fotografieren mit Konzept“ beim dpunkt.verlag erschienen.Kriegelsteins Abhandlungen über Fragen der Fotografie wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht, seine fotografischen Arbeiten in ca. 100 Einzelausstellungen weltweit gezeigt.1984 wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photographie e. V. (DGPh) berufen.1987 erhielt er für seine fotografischen Leistungen den Ehrentitel „Maître Photographe de la FIAP“ (MFIAP) der Fédération Internationale de l'Art Photographique.Kriegelstein ist Juror bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben und Mitautor des aktuellen Juryhandbuchs des DVF.Seit über 20 Jahren leitet er Fotoworkshops und Seminare, insbesondere zu Fragen der Bildgestaltung und Bildbewertung sowie moderner Drucktechniken. Seine Leidenschaft gilt seit Jahren der konzeptionellen Fotografie und dem Fine-Art-Druck. Sein Atelier in Berlin-Karlshorst ist beliebter Treffpunkt gleichgesinnter Fotografen.
June und Helmut Newton
19,99 €*
Das Porträt eines außergewöhnlichen Künstlerpaars und seiner ZeitEin Berliner Jude, der die Fotografie liebt, strandet in den vierziger Jahren in Australien und verliebt sich dort in eine junge Schauspielerin. Ein Jahr später heiraten June Browne und Helmut Newton. Zunächst ist sie sein Model und seine Assistentin, später fotografiert sie leidenschaftlich und erfolgreich selbst. In Paris revolutionieren die beiden gemeinsam die Kunstszene. Helmut wird zum Weltstar durch seine ungewöhnlich inszenierten Mode- und Aktfotos. June alias Alice Springs spezialisiert sich auf Porträts. Sein Werk ist nicht ohne ihren Einfluß zu denken, ihres nicht ohne seine Inspiration. Der gemeinsame Freund José Alvarez hat June und Helmut Newton Jahre lang begleitet und erzählt hier zum ersten Mal ihre Geschichte – mit außergewöhnlichen Details und bislang unbekannten Fotos.
Mit Bildern Geschichten erzählen
39,90 €*
Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetztSeit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend.Kai und Thomas, professionelle Reportagefotografen, Fototrainer und Podcaster, geben dir mit diesem Buch die erforderlichen Storytelling-Werkzeuge an die Hand, mit denen du zu visuell und emotional fesselnden Bildern gelangst. Du lernst, die Themen zu finden, die für dich Bedeutung haben, und eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Unabhängig von Niveau und Ausrüstung wirst du in die Lage versetzt, Geschichten aus deinem Umfeld mithilfe deiner Fotos zu erzählen – ob in der Familie, im Beruf, in der Freizeit oder auf Reisen.Die Autoren zeigen, wie Geschichten sowohl mit Einzelbildern als auch mit Bildstrecken erzählt werden können. Mit den Regeln der Bildgestaltung lernst du, deine Fotos mit Gefühl und Spannung aufzuladen. Du erfährst, wie das Bildmaterial eines Fotoshootings gesichtet, editiert und eine stimmige Bildstrecke erzeugt wird. Eine saubere Struktur, mit der du Bilder schnell findest, erleichtert alle Prozesse rund um deine Fotografie.Inhalt:Definition und Arten der ReportageZutaten für packende GeschichtenStorytelling mit Einzelbildern und BildstreckenMethodik der ReportagefotografieDrei-plus-Eins- und LIFE-FormelEine Erzählstimme findenKonzepte und Werkzeuge der BildgestaltungBildverwaltung und DatenmanagementDie Kunst der richtigen BildauswahlBildbearbeitung durch die Brille des StorytellingsPräsentation der BilderRechtliches zur Personen- und StreetfotografieKameras und ObjektiveÜber den Autor:Kai Behrmann hat lange als freier Fotojournalist in Südamerika gelebt. Zu den unvergesslichen Momenten zählt die WM 2014 in Brasilien. Nah an den Menschen dokumentierte er die Stimmung außerhalb der Stadien zwischen Fußball-Begeisterung und Protesten gegen soziale Ungleichheiten. Zuletzt arbeitete er als Sportreporter bei der WELT in Hamburg. Seit Anfang 2020 lebt er im Rheingau. Er betreibt den Podcast GATE7 (www.gatesieben.de) über visuelles Storytelling.Thomas B. Jones wagte 2016 den Sprung in die Berufsfotografie. Nach dem anfänglichen Fokus auf Business- und Hochzeitsfotografie, ist mittlerweile die Reportagefotografie an erste Stelle gerückt. Thomas hat 2020 sein erstes Buch „22 JPEG-Rezepte für FUJIFILM Kameras“ und 2021 seinen Bildband „Israel – Zwischen Glaube und Geschichte“ veröffentlicht. Seit 2021 ist er auch offizieller FUJIFILM X-Photographer. Er betreibt den Fotoblog „Die Photologen“ (www.photologen.de) sowie einen eigenen Youtube-Kanal.Zielgruppe:Fotograf*innenStoryteller
Fotografische Bildgestaltung (2. Auflg.)
36,90 €*
Das Handbuch für starke BilderIn diesem Buch geht es um alles, was Fotografie stark macht: Atmosphäre, visuelle Kraft, klare Aussagen. All das hängt von einer guten Bildgestaltung ab. Das Ziel dieses umfassenden Handbuches ist, zu optimal funktionierenden Bildern zu kommen und die persönliche fotografische Handschrift zu stärken.Frank Dürrach ist Fotograf und erfahrener Dozent in der studentischen Ausbildung. In diesem Buch zeigt er zunächst die grundlegenden Bildelemente und deren Wandlungspotenzial. Hinzu kommen praktisch umsetzbare Bildmodelle und Stile, die das Fotografenleben erleichtern, sowie eine Fülle weiterer Themen und Tipps.All dies wird präzise, aber unterhaltsam beschrieben und anhand zahlreicher Fotos unterschiedlichster Fotografen sowie erklärender Grafiken gut nachvollziehbar dargestellt. Erfasst werden alle Strömungen des 20. Jahrhunderts inklusive der aktuellen Fotografie. Das Bildmaterial reicht von der Auftragsfotografie über die Fotogenres Freie Kunst, Mode, Street, Architektur und Reportage bis hin zur Smartphone-Fotografie.Inhalt:Drei grundlegende Bildelemente: Akzent, Linie, FlächeAcht Gestaltungsmodelle: Ein- und Zweiakzenter, Vielschichtigkeit, Schablonierung etc.Acht Bildstile: Sachlichkeit, Trash, Intimer Stil, Abstraktion etc.Viele übergreifende Themen: Schärfe, Farbe, Kamerastandpunkt, Vordergrund, Objektivwirkung, Dynamik, Zuschnitt etc.Für die zweite Auflage wurde das Buch um das Kapitel »7 Sünden, 7 Tipps« erweitert, das die toxischsten Bildfehler auf den Punkt bringt, zeigt, wie man diese vermeidet, und Ihnen die effektivsten Regeln für eine gelungene Bildgestaltung an die Hand gibt. Ein Ausblick auf die Zukunft der Fotografie im beginnenden Zeitalter der »Künstlichen Intelligenz« rundet das Buch ab.Autor:Frank DürrachFrank Dürrach, geboren und aufgewachsen in Nürnberg, lebt aktuell in Köln. Er ist Mitgründer der Fotoschule-Koeln und seit 2008 einer der Hauptdozenten und Leiter der Fotoakademie-Koeln. Hier betreut er die berufliche Ausbildung von etwa 75 Studierenden. Er unterrichtet Fächer wie Bildgestaltung, Elektronische Bildbearbeitung, Geschichte der Fotografie und Fotobuch.Zu Fotografie und Gestaltung kam er früh durch die Werbeagentur seiner Eltern. Fotografisch liegen seine Schwerpunkte auf Straßenfotografie und Reportage. Er knipst aber auch gern, was ihm so vors Handy kommt und was er für interessant hält.Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und tritt mit dem „Fotobuch-Quartett“ auf. Zu seinen Interessen zählen Politik, Philosophie, Literatur (Romane, Comics, Science Fiction), Kunst und Brettspiele.
Four seasons of happiness
9,99 €*
Four seasons of happiness is a photography book by the photographer and artist Jennifer Janowski. The Book describes her way of finding happiness in a life changing situation. At the same time it also describes her journey through the happiest country in the world, Finland, where she spent one year photographing and researching for this book and her happiness.Jennifer Janowski (geb. 1991, Bonn) ist eine deutsche Fotografin und Künstlerin. 2022 absolvierte sie ihren Bachelor in Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld. Als Kind polnischer Einwanderer war Jennifer schon immer fasziniert von einer multikulturellen Lebensweise und dem Leben im Ausland. 2020 studierte die junge Fotografin ein halbes Jahr an der Moholy-Nagy University of Art and Design in Budapest, wo sie die Leidenschaft für die künstlerische Fotografie fand. 2021 reiste sie für ein Jahr nach Finnland, das glücklichste Land der Welt, um an ihrem Buchprojekt "four seasons of happiness"zu arbeiten. Jennifers Arbeiten zeichnen sich durch ihren kreativen und beobachtenden Blick auf die Dinge aus und geben dem Betrachter stets Raum für eigene Interpretationen. Homepage: www.jenniferjanowski.com