Make Projekte
Tatort Escape-Adventskalender 2 (Niemals vergessen, niemals vergeben)
29,95 €*
Tatort Escape Adventskalender - Niemals vergessen, niemals vergebenHanno Bergmann, Student und nebenberuflicher Mietweihnachtsmann, wird erhängt aufgefunden. Doch war es wirklich Selbstmord, wie es zunächst scheint? Für das Kölner Ermittlerteam ist schnell klar: Hier stimmt etwas nicht! Für das Kölner Ermittlerteam ist schnell klar: Hier stimmt etwas nicht! Der vermeintlich harmlose Fall entwickelt sich schnell zu einem rasanten Wettlauf gegen die Zeit, der acht Tatort-Ermittlerteams in ganz Deutschland in Atem hält.Ein kniffliger Rätsel-Adventskalender für alle Tatort-Fans!Mitten im Geschehen!Tatort-Experte Mani Beckmann und Rätselexpertin Annekatrin Baumann haben einen Krimi zum Miträtseln entwickelt, der eine wahre Herausforderung für die grauen Zellen ist. Die Kombination aus packendem Krimi-Adventskalender und spannendem Escape-Spiel ist der ideale Spielspaß für 1 bis 4 Spieler und Spielerinnen ab 16 Jahren.Knifflige Logikrätsel, verzwickte Verschlüsselungen und verblüffende Wendungen machen diesen Adventskalender für Erwachsene und Jugendliche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das gehört zum ErmittlungswerkzeugDie Spieler und Spielerinnen folgen den Hinweisen des Täters oder der Täterin, lösen jeden Tag ein kniffliges Adventsrätsel und finden so den Umschlag für den jeweils nächsten Tag. Der Adventskalender enthält:eine Spielanleitungein Ermittlungsposter24 Umschläge jeweils mit dem spannenden Adventskrimi sowie Ermittlungsunterlagen in Form von Fotos oder Zeitungsausschnitten sowie eine kleine Überraschung an Tag 24Für diesen spannenden Kriminalfall im Advent benötigen die „Spürnasen“ neben Stift und Notizblock einen Internetzugang für Recherchen und ein Gerät, das QR-Codes lesen und Audiobotschaften abspielen kann (z. B. ein Smartphone mit entsprechender App). Pro Tag sollte für die Detektivarbeit rund 30 Minuten eingeplant werden.Umschläge mit Dokumenten, Tatortfotos und verschlüsselten HinweisenIn jedem der 24 Umschläge finden die Spieler und Spielerinnen Ermittlungsunterlagen in Form von Tatortfotos, Zeitungsausschnitten, Postkarten oder Briefen. Als zusätzliches Feature gibt es Audiobotschaften, und bei bestimmten Rätseln kann eine Internetrecherche erforderlich sein.In „Echtzeit“ ermittelt man täglich mit den Tatort-Kommissaren und -Kommissarinnen, folgt den Hinweisen, die Täter oder Täterin liefern, und löst somit am 24. Dezember den Fall – wenn man keine Ermittlungsfehler gemacht hat …HinweiseZusätzlich erforderlich: Papier, Stift, internetfähiges Gerät mit Lautsprecher für Recherchen und Abspielen von Audiobotschaften (PC, Laptop, Smartphone etc.)Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
Neu
Checkerin Marina Adventskalender
34,95 €*
Dieses Jahr wird der Advent zur unvergesslichen Abenteuerreise! Mit Checkerin Marina geht es in 24 spannenden und verblüffenden Experimenten einmal um die ganze Welt. Entlang der Reiseroute warten nicht nur erstaunliches Checkerinnen-Wissen auf die kleinen Forscher und Forscherinnen, sondern auch Spielkarten zum Sammeln für Spielspaß noch lange nach Weihnachten!Inhalt:Kleine Geschenke zum Experimentieren (z.B. Knetmasse, Magnete und mehr); ca. 20 Quartettkarten zum Sammeln und Spielen, ausführliches Handbuch mit 56 Seiten.Details:Altersempfehlung : ab 8 Jahr(e)Hersteller: InventoMaße (L/B): 30/38 cmACHTUNG:Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können Einzelteile dieses Kastens haben funktionsbedingte scharfe Spitzen. Verletzungsgefahr!Nicht geeignet für Kinder unter 7 JahrenBenutzung unter Aufsicht von ErwachsenenAnweisungen für Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen unbedingt beachtet werdenVerpackung und Anleitung aufbewahren da sie wichtige Informationen enthalten
Neu
Tatort Escape Adventskalender "TBD"
29,95 €*
Ein Mord im idyllischen Münsterland. Christoph Holtmann, Küster und Hobby-Rätselautor, wird erschossen in seinem Schlafzimmer gefunden. Während die Münsteraner Tatort-Ermittler zunächst von einem lokal begrenzten Verbrechen ausgehen, führen weitere Spuren bald durch die gesamte Bundesrepublik und beschäftigen schließlich acht Ermittlerteams. Weitere Morde werden begangen, stets verbunden mit neuen Fragen und überraschenden Wendungen. Ein kniffliger Rätsel-Adventskalender für alle Tatort-Fans Altersempfehlung: ab 16 JahrenSpieleranzahl: 1-4Schwierigkeitsgrad: FortgeschritteneDauer: pro Tag ca. 15 MinutenZusätzlich erforderlich:Papier, Stift, internetfähiges Gerät mit Lautsprecher für Recherchen und Abspielen von Audiobotschaften (PC, Laptop, Smartphone etc.).ACHTUNG!Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Es besteht Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
Neu
CheXperiment Adventskalender für Forscher und Forscherinnen
34,95 €*
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft mit dem CheXperiment Adventskalender! Jeden Tag wartet ein spannendes Experiment auf dich von Naturphänomenen über chemische Reaktionen bis hin zu physikalischen Kniffen.Mit Checker Tobi an deiner Seite wirst du zum Nachwuchsforscher und entdeckst spielerisch, wie Wissenschaft funktioniert. Das 52-seitige Handbuch liefert dir verständliche Erklärungen und begleitet dich Schritt für Schritt durch die Experimente.Als besonderes Extra enthält der Kalender ein Quartettspiel mit Fakten, das für langanhaltenden Spielspaß sorgt.Perfekt für neugierige Köpfe ab 8 Jahren Wissenschaft zum Anfassen und Staunen!Details:Altersempfehlung: ab 8 Jahr(e)Hersteller: FRANZISMaße (L/B/H): 30/38/4.7 cmACHTUNG:Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden könnenEinzelteile dieses Kastens haben funktionsbedingte scharfe Spitzen. Verletzungsgefahr!Nicht geeignet für Kinder unter 7 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. Anweisungen für Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen unbedingt beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren da sie wichtige Informationen enthalten.
Tatort Escape-Adventskalender 1 (Tod unter dem Weihnachtsstern)
29,95 €*
Ein Mord - mitten im Advent!Ein Mord erschüttert die gemütliche Münchner Vorweihnachtszeit: Wer hat den ehemaligen Polizeihauptmeister Martin Meier ermordet? Was als lokaler Fall in München beginnt, beschäftigt schnell sieben Tatort-Ermittlerteams in ganz Deutschland. Was und vor allem wer steckt hinter dem Verbrechen? Ein kniffliger Adventsspaß für alle Tatort-Fans!Tatort-Experte Mani Beckmann hat einen Krimi zum Miträtseln entwickelt, der eine wahre Herausforderung für die grauen Zellen ist. Die Kombination aus packendem Advents-Krimi und spannendem Escape-Spiel ist der ideale Spielspaß für 1-4 Spieler:innen ab 16 Jahren.In jedem der 24 Umschläge findet die Mitspieler:innen Ermittlungsunterlagen in Form von Tatortfotos, Zeitungsausschnitten, Postkarten oder Briefen. Als zusätzliches Feature gibt es eine Online-Voicemail und bei bestimmten Rätseln kann eine Internetrecherche erforderlich sein. In „Echtzeit“ ermittelt man täglich mit den Tatort-Kommissaren und -Kommissarinnen, folgt den Hinweisen, die Täter oder Täterin liefern, und löst somit am 24. Dezember den Fall – wenn man keine Ermittlungsfehler gemacht hat…Sämtliche Inhalte dieses Escape-Adventskalenders bestehen fast vollständig aus Papier bzw. leichter Kartonage und sind somit umweltfreundlich, da so gut wie kein Abfall entsteht. Und bitte beachten: Wie jedes Escape-Spiel kann auch dieser Tatort-Escape-Adventskalender nur einmal gespielt werden.Um den Fall korrekt aufklären zu können, finden die Ermittlungsteams:eine Anleitungdas Ermittlungsposter24 Umschläge jeweils mit dem spannenden Adventskrimi sowie Ermittlungsunterlagen in Form von Fotos oder Zeitungsausschnittensowie eine kleine Überraschung an Tag 24zusätzlich benötigt: Stift, Notizzettel, Internetzugang für Recherchen, Gerät, das QR-Codes lesen kann (z.B. ein Smartphone mit entsprechender App), einige haushaltsübliche Materialien ACHTUNG!für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!Haben Sie Fragen zum Produkt oder benötigen Hilfe zum Adventskalender? Im FRANZIS-Support-Bereich finden Sie die passenden Antworten. Hier geht’s zu den FAQs zu den Adventskalendern von FRANZIS.Ersatzteil benötigt? Sollte beim Aufbau ein Teil kaputt oder verloren gehen, helfen wir Ihnen mit dem benötigten Ersatzteil gerne weiter. Hier geht's zum Ersatzteil-Bereich zu den Adventskalendern von FRANZIS.
Roboter Adventskalender
34,95 €*
In 24 Tagen einen eigenen voll funktionsfähigen Roboter bauen – ein Traum wird wahr! Ob Fahren im Kreis, Steuerung mit der Taschenlampe oder Auf-der-Linie-Fahren: für diesen Roboter kein Problem. Für die Adventszeit die ideale Aufgabe für kleine (und große) Tüftler.Alles drin, alles dran – es kann direkt losgehenDie 24 Boxen enthalten alle elektronischen Bauteile, die man für den Zusammenbau des Roboters benötigt. Bevor die einzelnen Teile des Roboters montiert werden, werden alle Bauteile und Schaltungen auf dem Steckbrett genau erklärt. Ein umfangreich bebildertes Handbuch erklärt Schritt für Schritt, was zu tun ist, damit am Ende ein voll funktionsfähiger Roboter entsteht. Unglaublich, was der Roboter alles kann!Das kann der Roboter nach erfolgreichem Zusammenbau:Im Kreis fahrenSich vom Licht einer Taschenlampe steuern lassenExakt auf einer vorgegebenen Linie fahrenund vieles mehr!So gelingt der ZusammenbauDas beiliegende Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert den Zusammenbau der einzelnen elektronischen Komponenten bis zum fertigen Roboter. Besonders groß gestaltete Abbildungen sorgen dafür, dass beim Zusammenbau nichts verwechselt werden kann. So kann man die korrekten Bauteile und Steckplätze ganz leicht erkennen.HinweiseZusätzlich benötigt: 3 x 1,5-V-Mignon-Batterie (Typ AA)ACHTUNG! Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet – Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt werden können.ACHTUNG! Ausschließlich für Kinder von mindestens 10 Jahren geeignet, da elektronische Bauteile zugänglich sind. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen unbedingt beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten!Haben Sie Fragen zum Produkt oder benötigen Hilfe zum Adventskalender? Im FRANZIS-Support-Bereich finden Sie die passenden Antworten. Hier geht’s zu den FAQs zu den Adventskalendern von FRANZIS.Ersatzteil benötigt? Sollte beim Aufbau ein Teil kaputt oder verloren gehen, helfen wir Ihnen mit dem benötigten Ersatzteil gerne weiter. Hier geht's zum Ersatzteil-Bereich zu den Adventskalendern von FRANZIS.
Elektronik Escape Room Adventskalender
34,95 €*
In 24 Tagen dem Geheimnis auf die Spur kommen!Stanislaus Starkstrom hat ein Problem. Er möchte seiner Liebsten Frieda Funkel an Heiligabend eine wunderschöne Überraschung bereiten und ihr einen klingenden und blinkenden Weihnachtsschmuck an den Baum hängen. Aber wie er soll das anstellen?Alles drin, alles dran – es kann direkt losgehen!Stanislaus muss in der Adventszeit 24 Rätsel lösen und dazu spannende Schaltungen aufbauen. Ganz nebenbei lernt Stanislaus interessante Dinge über elektronische Bauteile und Codierungen. Hinter den 24 Türchen verbirgt sich alles, was man braucht, um das knifflige Rätsel zu lösen – Frieda wird sich freuen!Rätseln, Basteln, Codieren – und auf zum nächsten Türchen! Mit allen erforderlichen elektronischen Bauteilen!Hinter jedem Türchen befinden sich eines oder mehrere Bauteile, die zur Lösung des jeweiligen Tagesrätsels benötigt werden. Mit dem entsprechenden Lösungscode geht es weiter zur nächsten Tagesaufgabe.Sobald das Rätsel gelöst ist, kann man sich seinen eigenen klingenden und blinkenden Weihnachtsschmuck an den Baum hängen.Ausführliche Erklärungen im Handbuch! Stück für Stück das Geheimnis lüften!Das beiliegende Handbuch erklärt ganz einfach und reich bebildert den Zusammenbau der einzelnen elektronischen Komponenten, die zur Lösung des Rätsels benötigt werden.Die Darstellung und Erklärung wichtiger elektronischer Bauteile sowie der Aufbau der einzelnen Schaltungen bis zum fertigen Ergebnis sorgen garantiert für Spaß – und einen einzigartigen Baumschmuck, den man nirgendwo anders finden wird!Hinweisezusätzlich benötigt: einige haushaltsübliche Gegenstände (z.B. Fernbedienung, Eiswürfel, Taschenrechner).Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
CheXperiment Adventskalender
34,95 €*
Die ultimative Advents-Challenge!Der Adventskalender für alle Fans von Checker Tobi & Co: Bei Experimenten zuschauen kann ja jeder – aber hier ist Selbermachen angesagt! In diesem Adventskalender stellt Checker Tobi alle Kinder ab 8 Jahren vor wahre Herausforderungen: 24 Experimente, die mal lustig und mal außergewöhnlich sind, aber immer für den verblüfften Aha-Moment sorgen. Wer traut sich und nimmt die Herausforderung an?Damit die Experimente ein voller Erfolg werden, enthalten die 24 umweltfreundlichen Pappboxen unter anderem:Glitzerpulvereine PipetteLebensmittelfarbenPapierstrohhalmeUV-Perlen…und vieles mehr!Zusätzlich zu den im Adventskalender enthaltenen Gadgets benötigt man lediglich noch ein paar haushaltsübliche Gegenstände. So gelingen alle Versuche spielerisch leicht – Experimentierspaß garantiert!Das große beiliegende Handbuch zeigt mit vielen Bildern ganz genau, wie die CheXperimente zum vollen Erfolg werden. Und natürlich werden auch die faszinierenden Naturgesetze erklärt, die hinter den Versuchen stecken und die sich im Alltag wiederfinden.ACHTUNG!Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Es besteht Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können. Lange Schnur. Strangulationsgefahr. Dieses Spielzeug hat funktionsbedingte scharfe Spitzen. Verletzungsgefahr!Zusätzlich erforderlich: einige haushaltübliche MaterialienHaben Sie Fragen zum Produkt oder benötigen Hilfe zum Adventskalender? Im FRANZIS-Support-Bereich finden Sie die passenden Antworten. Hier geht’s zu den FAQs zu den Adventskalendern von FRANZIS.Ersatzteil benötigt? Sollte beim Aufbau ein Teil kaputt oder verloren gehen, helfen wir Ihnen mit dem benötigten Ersatzteil gerne weiter. Hier geht's zum Ersatzteil-Bereich zu den Adventskalendern von FRANZIS.
%
Starterkit Make Oxocard-Special 2025: Messen, Steuern, Regeln + Connect Experimentierkit inkl. Oxocard Connect Make: Edition Singleboard
79,90 €*
89,80 €*
(11.02% gespart)
Holen Sie sich hier das Starterset mit Heft, Experimentierkit und dem Oxocard Connect Make: Edition Singleboard!Zum Heft mit Experimentierkit:Das neue Make-Special zur Oxocard Connect widmet sich ganz dem Thema Messen, Steuern und Regeln. Mit anschaulichen Projekten und praxisnahen Erklärungen zeigt es, wie Sie Sensoren auslesen, Motoren ansteuern und Regelstrecken programmieren – auch ohne Vorkenntnisse.Mit dem neuen Oxocard Connect Experimentierkit erweitern Sie Ihre Oxocard um eine Vielzahl spannender Sensoren, Treiber und Aktoren. Ob zur Messung von Licht und Gewicht, zur Steuerung von Servos und Motoren oder für erste Regelungsexperimente – dieses Set bietet alles, was Sie für praxisnahe Elektronikprojekte benötigen.
>>>>> Unser Make-Redakteur Alexander erklärt in diesem Video, was im Oxocard Breakout-Kit drin ist:
► Das erwartet Sie im Make-Special:
Grundlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eigene Versuchsaufbauten
Projekte mit Gewichtserkennung, Lichtsteuerung, Touchbedienung, Infrarot-Kommunikation, smartem Servo und motorisiertem Fader
Erklärung moderner ICs und Treiberbausteine
Einführung in NanoPy – mit allen Beispielskripten direkt im Online-Editor abrufbar
► Das bietet Ihnen das Experimentierkit:
Oxocard Breadboard-Cartridge für flexible Aufbauten
Motorisierter Schieberegler (z. B. zur Licht- oder Lautstärkesteuerung)
Farb- und Lichtsensor (TCS34725)
Wägezelle (2 kg) inkl. Differenzverstärker (HX711)
Motortreiber-Platine (TB6612)
Infrarot-Sender und -Empfänger für Fernbedienungsprojekte
Kapazitive Touch-Sensoren
Serieller Servo mit integrierter Logik
UART-Treiber für serielle Kommunikation
Kabelset und Schrauben zur Befestigung
Die Komponenten sind als Breakout-Boards ausgeführt – fertig beschaltet und direkt ins Breadboard steckbar. Einfache Lötarbeiten sind lediglich beim Anbringen der mitgelieferten Stiftleisten erforderlich.Zusätzlich erforderlich:
Oxocard Connect (nicht im Kit enthalten)
Lötstation und LötzinnGrundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig – wir empfehlen hierzu den Blick in unser Make Special Oxocard + Oxocard Connect Innovators Kit Make Edition
Die Oxocard Connect – eine offene Plattform für Ihre IdeenDie Oxocard Connect überzeugt durch ihr klares Design, eine browserbasierte Entwicklungsumgebung, einfache Ansteuerung per NanoPy und ein offenes Hardware-Konzept (github.com/oxocard). Das neue Experimentierkit zeigt praxisnah, wie moderne Elektronikbausteine in eigenen Projekten eingesetzt werden können – von der ersten Idee bis zur funktionierenden Regelung.Starten Sie jetzt – mit Ihrer Oxocard Connect, dem neuen Experimentierkit und dem aktuellen Make Special!Zum Oxocard Connect Make: Edition Singleboard:Hochwertig verarbeitetes Microcontroller-Gerät mit TFT-Screen, Glasabdeckung, Joystick, USB-C, sowie revolutionärem 16-Pin-Cartridge-Slot.Die Oxocard Connect stellt die nächste Generation kleiner Experimentiercomputer dar. Durch den universellen Cartridge-Steckplatz können fertige oder selbst entwickelte Platinen durch einfaches Einstecken sofort zum Leben erweckt werden. Jede Karte wird mit installierten Treibern und Demoprogrammen geliefert, die beim Einstecken automatisch geladen und gestartet werden.Jede Oxocard CONNECT enthält: eine Oxocard-Platine mit Dual-Core-ESP32-Chip,WiFi2 MB PSRAM8 MB FlashUSB-CJoystick240x240 Pixel-DisplayZugang zur leistungsfähigen NanoPy-Entwicklungsumgebung editor.nanopy.io.
Neu
Oxocard Connect Make: Edition Singleboard
39,00 €*
Hochwertig verarbeitetes Microcontroller-Gerät mit TFT-Screen, Glasabdeckung, Joystick, USB-C, sowie revolutionärem 16-Pin-Cartridge-Slot.Die Oxocard Connect stellt die nächste Generation kleiner Experimentiercomputer dar. Durch den universellen Cartridge-Steckplatz können fertige oder selbst entwickelte Platinen durch einfaches Einstecken sofort zum Leben erweckt werden. Jede Karte wird mit installierten Treibern und Demoprogrammen geliefert, die beim Einstecken automatisch geladen und gestartet werden.Jede Oxocard CONNECT enthält: eine Oxocard-Platine mit Dual-Core-ESP32-Chip,WiFi2 MB PSRAM8 MB FlashUSB-CJoystick240x240 Pixel-DisplayZugang zur leistungsfähigen NanoPy-Entwicklungsumgebung editor.nanopy.io.Oxocard System Overview (German) - YouTube
%
Neu
Einführung in die Elektrotechnik mit Rheinwerk & Make (Buch + Sonderheft + Experimentierkit)
54,80 €*
69,85 €*
(21.55% gespart)
Steigen Sie ein in die Elektrotechnik mit dem starken Doppel vom Rheinwerk Verlag und Make Magazin.Elektronik Schnelleinstieg, das Make-Sonderheft mit komplettem Experimentierkit und Einführung in die Elektrotechnik in der 2. Auflage mit über 500 Seiten Know-how ab dem 1. Semester.► Das bietet das Sonderheft + ELV Experimentierkit:Mit diesem Make-Sonderheft finden Sie einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in Transistorschaltungen, die Maker in eigenen Projekten einsetzen können. Die Grundlagen der Elektronik werden dazu verständlich erklärt.Das Experimentierset von ELV beinhaltet insgesamt 44 Prototypenadapter mit allen wichtigen Bauteilen für das Lernen und für die Realisierung von Experimentierschaltungen. Es bildet, zusammen mit dem mitgelieferten Breadboard und dem Kabelset eine einfach handhabbare Grundlage für den Einstieg in die Elektronik - für die Schule, die Lehre aber auch zu Hause.Die Schaltungen werden durch einfache Draht-Steckverbindungen lötfrei aufgebaut, so ist das Experimentierset sofort einsatzfähig.Für die Spannungsversorgung wird eine 5-V-Spannungsquelle, z. B. ein USB-Netzteil, eingesetzt. Im Set enthalten - das ELV Experimentierset-Prototypenadapter bestehend aus:15x Widerstandsplatinen mit den Werten 100 Ω, 1 kΩ, 3,3 kΩ, 10 kΩ und 100 kΩ10x Kondensatorplatine mit den Werten 100 nF, 220 nF, 470 nF, 1 µF und 2,2 µF3x PT10-Trimmer-Platine mit den Werten 10 kΩ, 100 kΩ und 1 MΩ1x Relais-Platine, 5 V, 1 Umschaltkontakt1x LED-Cluster-Platine mit 3 x LED, 120 mA (5V)2x LED-Platine, jeweils 1 x grün und rot1x NTC-Platine, 10 kΩ bei 25 ˚C2x Taster-Platine3x NPN-Transistor-Platine, BC8471x N-Kanal-MOSFET-Platine, 20 V/3 A1x ICM7555-Platine mit ICM75551x Piezo-Summer2x Doppel-Klemmenplatine für den Anschluss per Kabel zu verbindender Bauteile1x Micro-USB-Platine, mit microUSB-Buchse für die 5-V-Stromversorgung1x Spannungsschiene zur Verteilung der Spannungsversorgung auf beide Breadboard-Spannungslinien1x ELV Breadboard, 830 Kontakte1x Steckkabelsatz───► Das bietet das Rheinwerk-Fachbuch:Die Elektrotechnik ist vielfältig, spannend – und sehr anspruchsvoll. Damit Sie Ihr Studium meistern, vermittelt Ihnen dieser umfassende Einstieg alles, was Sie für die Prüfungen benötigen: Von den physikalischen und mathematischen Grundlagen über Gleich- und Wechselstromkreise, Drehstrom, Elektromagnetismus bis hin zu Netzwerken und Schaltungen wird der gesamte Stoff des Grundstudiums abgedeckt. Merksätze, Schaltungsdiagramme, Übungen und Musterlösungen helfen Ihnen beim Lernen. Für E-Techniker und alle, die es werden wollen.Aus dem Inhalt:Elektronische GrundbegriffeElektrostatikGleichstromkreiseNetzwerkberechnungenMagnetische FelderWechselstromkreiseFilter und PassschaltungenDrehstromLeseprobe (PDF-Link)Hinweis: Sonderheft + Experimentierkit nur für Personen/Kinder ab 14 Jahren bzw. für Kinder unter 14 Jahren nur für Ausbildungszwecke
Neu
Bausatz Taupunktlüfter V5.x
139,90 €*
Sicher kennen Sie das auch: Feuchte muffige Kellerräume, an den Wänden ekliger und vor allem oft auch gesundheitsschädlicher Schimmel. Nur, was lässt sich dagegen bloß tun?Das Zauberwort dabei lautet: Lüften!Die meisten Menschen lüften jedoch einfach nach Gefühl oder Zeitplan. Dabei werden meist gravierende Fehler gemacht, die die Feuchtigkeit im Haus nur noch weiter ansteigen lassen. Richtiges Lüften ist eine Wissenschaft für sich.Der Taupunktlüfter lüftet Wohn- und Kellerräume nach dem anerkannten Taupunktprinzip. Die Messwerte von Innenluftfeuchtigkeit und Innentemperatur werden über eine komplizierte Formel vom ESP32 mit denen der Außenluftfeuchtigkeit und Außentemperatur verrechnet und der ideale Zeitpunkt für das Lüften ermittelt. Ist ein Lüfter an die Steuerung angeschlossen, erfolgt das Lüften automatisch. Alternativ kann über eine Ampel der ideale Zeitpunkt für das manuelle Öffnen der Fenster angezeigt werden. Das Highlight:Ist die Steuerung in das W-LAN eingebunden, erzeugt sie eine Web-Page mit allen relevanten Messdaten und Messkurven. So können diese Daten auf jedem Gerät mit Web-Explorer angezeigt werden.Für Bastler (Maker) besonders nützlich:Auf dieser Taupunktlüfter-Platine sind Bereiche integriert, die eigentlich nicht für den Bausatz benötigt werden. Es handelt sich dabei um Lötpunktraster (Rastermaß 2,54 mm), die völlig frei mit eigenen Bauelementen und Schaltungen bestückt werden können.Teilweise sind diese Lötpunktraster-Bereiche bereits mit der Versorgungsspannung 5V und unbenutzten Ports vom ESP32 versorgt. So können eigene Ideen in die bestehende Schaltung integriert werden.Dieser Bausatz enthält:
Platine mit zusätzlichen Lötpunktraster-Bereichen für eigene Schaltungen
2 Sensoren DHT22
ESP32 Wroom32 mit bereits aufgespielter Software
1,3“ TFT-Display I2C
Mini Transformator 240V → 5V
SSR-Relais (Solid State Relais)
Drehencoder
Transistor 2N2222
Sicherungshalter und Sicherung 240V 2A
„LED-Ampel“
Diverse Widerstände, Kondensatoren, Schraubklemmen und BuchsenleistenBauanleitung in gedruckter FormSoftware auf GitHub hier
Zusätzlich wird benötigt:
Lüfter 230V (mit Durchgang nach draußen: Loch in der Scheibe oder der Wand)
Verbindungsleitungen zwischen Steuerung, Sensoren, Lüfter und StromnetzGehäuse mindestens 160 x 90 x 45 mm großKabel: Netzleitung: 3 x 1,5 ² | Lüfter: je nach Lüfter z.B. 3x1,5² oder 2 x 0,75² | Sensorleitung 3 Adern, länger als 2 Metern dann geschirmt.
Inhaltsverzeichnis des beiliegenden Handbuchs:Einführung – Seite 3
Formel Taupunkttemperatur – Seite 4
Die optimale Positionierung des TauPunktLüfters – Seite 5
Platzierung des Lüfters – Seite 6
Die Platzierung des Außensensors – Seite 7
Der Bildschirm – Seite 8
Die TauPunktLüfter-Steuerung – Seite 9
Der Drehknopf (Drehencoder) – Seite 11
Das Hauptmenü – Seite 11
Das Optionsmenü – Seite 12
Der Bildschirm zum Einstellen von Werten – Seite 13
Alle einstellbaren Werte im Überblick – Seite 15
Anbindung an das Internet – Seite 17
Datenauswertung – Seite 18
Eigene Erweiterungen – Seite 19
Fehlerbehebung – Seite 20
Technische Daten – Seite 21
Programmcode – Seite 21
Schalt- / Bestückungsplan – Seite 22
EU-Konformitätserklärung – Seite 23
Neu
Make Oxocard-Special 2025: Messen, Steuern, Regeln + Connect Experimentierkit
49,90 €*
Holen Sie sich hier das Komplettpaket mit Heft und Experimentierkit!Das neue Make-Special zur Oxocard Connect widmet sich ganz dem Thema Messen, Steuern und Regeln. Mit anschaulichen Projekten und praxisnahen Erklärungen zeigt es, wie Sie Sensoren auslesen, Motoren ansteuern und Regelstrecken programmieren – auch ohne Vorkenntnisse.Mit dem neuen Oxocard Connect Experimentierkit erweitern Sie Ihre Oxocard um eine Vielzahl spannender Sensoren, Treiber und Aktoren. Ob zur Messung von Licht und Gewicht, zur Steuerung von Servos und Motoren oder für erste Regelungsexperimente – dieses Set bietet alles, was Sie für praxisnahe Elektronikprojekte benötigen.
>>>>> Unser Make-Redakteur Alexander erklärt in diesem Video, was im Oxocard Breakout-Kit drin ist:
► Das erwartet Sie im Make-Special:
Grundlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eigene Versuchsaufbauten
Projekte mit Gewichtserkennung, Lichtsteuerung, Touchbedienung, Infrarot-Kommunikation, smartem Servo und motorisiertem Fader
Erklärung moderner ICs und Treiberbausteine
Einführung in NanoPy – mit allen Beispielskripten direkt im Online-Editor abrufbar
► Das bietet Ihnen das Experimentierkit:
Oxocard Breadboard-Cartridge für flexible Aufbauten
Motorisierter Schieberegler (z. B. zur Licht- oder Lautstärkesteuerung)
Farb- und Lichtsensor (TCS34725)
Wägezelle (2 kg) inkl. Differenzverstärker (HX711)
Motortreiber-Platine (TB6612)
Infrarot-Sender und -Empfänger für Fernbedienungsprojekte
Kapazitive Touch-Sensoren
Serieller Servo mit integrierter Logik
UART-Treiber für serielle Kommunikation
Kabelset und Schrauben zur Befestigung
Die Komponenten sind als Breakout-Boards ausgeführt – fertig beschaltet und direkt ins Breadboard steckbar. Einfache Lötarbeiten sind lediglich beim Anbringen der mitgelieferten Stiftleisten erforderlich.Zusätzlich erforderlich:
Oxocard Connect (nicht im Kit enthalten)
Lötstation und LötzinnGrundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig – wir empfehlen hierzu den Blick in unser Make Special Oxocard + Oxocard Connect Innovators Kit Make Edition
Die Oxocard Connect – eine offene Plattform für Ihre IdeenDie Oxocard Connect überzeugt durch ihr klares Design, eine browserbasierte Entwicklungsumgebung, einfache Ansteuerung per NanoPy und ein offenes Hardware-Konzept (github.com/oxocard). Das neue Experimentierkit zeigt praxisnah, wie moderne Elektronikbausteine in eigenen Projekten eingesetzt werden können – von der ersten Idee bis zur funktionierenden Regelung.Starten Sie jetzt – mit Ihrer Oxocard Connect, dem neuen Experimentierkit und dem aktuellen Make Special!
Neu
Oxocard Connect Experimentierkit
44,90 €*
Mit diesem Oxocard Connect Experimentierkit rüsten Sie Ihre Oxocard Connect für echte Mess-, Steuer- und Regeltechnik auf. Dieses Set enthält zahlreiche fertig bestückte Breakout-Boards und Komponenten, mit denen sich Sensorwerte erfassen, Motoren ansteuern und eigene Regelstrecken realisieren lassen.► Im Kit enthalten:
Oxocard Breadboard-Cartridge für flexible Aufbauten
Motorisierter Schieberegler (z. B. zur Licht- oder Lautstärkesteuerung)
Farb- und Lichtsensor (TCS34725)
Wägezelle (2 kg) inkl. Differenzverstärker (HX711)
Motortreiber-Platine (TB6612)
Infrarot-Sender und -Empfänger für Fernbedienungsprojekte
Kapazitive Touch-Sensoren
Serieller Servo mit integrierter Logik
UART-Treiber für serielle Kommunikation
Kabelset und Schrauben zur Befestigung
Zusätzlich erforderlich:
Oxocard Connect (nicht im Kit enthalten)
Lötstation und LötzinnDas Kit ist die ideale Ergänzung zum Make Oxocard-Special 2025 – Messen, Steuern, Regeln. Die Artikel im Heft erklären anschaulich, wie Sie alle Bauteile anschließen und in eigenen Projekten einsetzen können. Ideal für alle, die mit der Oxocard Connect tiefer in die Welt der Elektronik einsteigen möchten.
%
Neu
Superbundle: Make Oxocard-Specials 2024 & 2025 mit Hardware
99,90 €*
109,80 €*
(9.02% gespart)
100% Oxocard - hier bekommen Sie alles: Zwei Hefte mit zwei Hardware-Paketen!Make Special Oxocard 2024 mit dem Oxocard Connect Innovators Kit in der Make EditionDas ganz neue Make Special Oxocard 2025 Messen, Steuern, Regeln mitsamt ExperimentierkitSofort loslegen mit zahlreichen Seiten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und der kompletten Hardware für Ihre Projekte!---► Über das Make Special Oxocard 2024 mit dem Oxocard Connect Innovators Kit in der Make EditionAuf über 60 Seiten führt Sie das Make Special Oxocard in die Welt der Elektronik und des Programmierens ein. Zusammen mit dem mitgelieferten Oxocard Connect Innovators Kit Make Edition kann jeder sofort loslegen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mit dem Experimentierset und der Oxocard Connect steigt man superschnell und spielerisch in die Welt des Programmierens und der Elektronik ein.
Schnell gemacht, einfach umgesetzt, einheitliche
Hardware: mit der Oxocard Connect, der Skriptsprache NanoPy und einer vollwertigen, browserbasierten Programmierplattform (IDE) kann man leicht eigene Ideen ausprobieren, Prototypen für Projekte bauen
oder einfach nur spielerisch coden lernen. Mit dem Innovators Kit macht man erste Schritte in die Welt der Elektronik und lernt, wie man die Bauteile mit einem Mikrocontroller kombiniert.Das bietet Ihnen die Oxocard Connect:Leistungsfähige, browserbasierte IDE mit über 100 Beispielen und komplettem Source-CodeBrowserbasierte Scripting-Umgebung mit Debugging!Open Hardware Design: github.com/oxocardSpecial-Edition: Das Oxocard Connect Innovator Kit Make EditionDieses umfangreiche Komplettset enthält neben einer Oxocard Connect und einer Breadboard-Cartridge 96 Elektronikbauteile, mit denen man eine Vielzahl elektronischer Schaltungen aufbauen kann. Mit dem Kauf erhalten Sie kostenlosen und unbegrenzten Zugriff zum Editor von nanopy.io mit einer Vielzahl von Scripts, die Sie per Knopfdruck auf die Oxocard Connect übertragen können. Außerdem finden Sie einen Elektronikkurs mit 15 Experimenten, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie man LEDs schaltet, ein Servo anschließt, mit einem Piezo akustische Signale erzeugt und vielem mehr.Dies ist eine Special-Edition, die gemeinsam mit dem Make Magazin entwickelt wurde. Zum Original-Set wurden leicht verbesserte Komponenten, 5 RGB-LEDs, eine speziell gestaltetes Connect-Gerät, sowie eine schicke Verpackung mit Schaumstoff integriert.
► Make-Redakteur Carsten Wartmann über die Oxocard in Make 5/2024:»Mein Highlight war die Oxocard Connect mit ihren Aufsteckkarten, die ihre eigenen Programme speichern und beim Einstecken ausführen. Zusammen mit dem browserbasierten Nanopy Editor mit Debugger hatte ich schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Programmieren. Mein absoluter Favorit ist die Synthesizer Karte, eine ganze Band in winzigem Formfaktor.«Dieses Set enthält:1 x Oxocard Connect 1 x Breadboard-Cartridge1 x PIR-Sensor (Bewegungsmelder)1 x Thermistor 10kOhm (Temperatursensor)1 x Photoresistor 10kOhm (Lichtsensor)1 x Potentiometer1 x Mikroservo SG92R1 x Piezo (Akustische Signale)1 x RGB-LED3 x LED (grün, gelb, rote)5 x serielle LEDs2 x Buttons5 x serielle RGB LED (WS2812B)1 x Pin Header9 x Widerstände75 x Kabel (angewinkelt) - verschiedene Farben und LängenWeitere Infos:ESP32 mit TFT, Joystick, USB-C und Expansion-Port2 MB PSRAM, 8 MB FlashHochauflösender BildschirmWeb-Basierte Scripting-Umgebung mit über 100 Beispielen (inkl. diverser Spiele)Vorinstalliertes Betriebssystem mit diversen Spielen und DemoprogrammenProgrammierung über WiFi oder USBUmfangreiche Bibliothek (File IO, Strings, Math)MQTT, HTTP / HTTPS - Kommunikation2D- und 3D-GrafikengineOnline-ProgrammierkursPlug&Play-Elektronik-Cartridge-SystemOpen-Hardware DesignGewicht brutto (inkl. Verpackung): 130 gGröße der Verpackung: 210x120x16mm---► Über das neue Make Special Oxocard 2025: Messen, Steuern, Regeln + ExperimentierkitDas neue Make-Special zur Oxocard Connect widmet sich ganz dem Thema Messen, Steuern und Regeln. Mit anschaulichen Projekten und praxisnahen Erklärungen zeigt es, wie Sie Sensoren auslesen, Motoren ansteuern und Regelstrecken programmieren – auch ohne Vorkenntnisse.Mit dem neuen Oxocard Connect Experimentierkit erweitern Sie Ihre Oxocard um eine Vielzahl spannender Sensoren, Treiber und Aktoren. Ob zur Messung von Licht und Gewicht, zur Steuerung von Servos und Motoren oder für erste Regelungsexperimente – dieses Set bietet alles, was Sie für praxisnahe Elektronikprojekte benötigen.► Das erwartet Sie im Make-Special:
Grundlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eigene Versuchsaufbauten
Projekte mit Gewichtserkennung, Lichtsteuerung, Touchbedienung, Infrarot-Kommunikation, smartem Servo und motorisiertem Fader
Erklärung moderner ICs und Treiberbausteine
Einführung in NanoPy – mit allen Beispielskripten direkt im Online-Editor abrufbar
► Das bietet Ihnen das Experimentierkit:
Oxocard Breadboard-Cartridge für flexible Aufbauten
Motorisierter Schieberegler (z. B. zur Licht- oder Lautstärkesteuerung)
Farb- und Lichtsensor (TCS34725)
Wägezelle (2 kg) inkl. Differenzverstärker (HX711)
Motortreiber-Platine (TB6612)
Infrarot-Sender und -Empfänger für Fernbedienungsprojekte
Kapazitive Touch-Sensoren
Serieller Servo mit integrierter Logik
UART-Treiber für serielle Kommunikation
Kabelset und Schrauben zur Befestigung
Die Komponenten sind als Breakout-Boards ausgeführt – fertig beschaltet und direkt ins Breadboard steckbar. Einfache Lötarbeiten sind lediglich beim Anbringen der mitgelieferten Stiftleisten erforderlich.Zusätzlich erforderlich: eine Lötstation und Lötzinn. Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig.Die Oxocard Connect – eine offene Plattform für Ihre IdeenDie Oxocard Connect überzeugt durch ihr klares Design, eine browserbasierte Entwicklungsumgebung, einfache Ansteuerung per NanoPy und ein offenes Hardware-Konzept (github.com/oxocard). Das neue Experimentierkit zeigt praxisnah, wie moderne Elektronikbausteine in eigenen Projekten eingesetzt werden können – von der ersten Idee bis zur funktionierenden Regelung.
Neu
Oxocard Connect Air Cartridge V2
49,90 €*
Die AIR-Cartridge ist fertig bestückt und geflasht mit Treiber- und Demoprogrammen, enthält drei Sensoren des bekannten Herstellers SENSIRION:Der SGP41 ist ein MOx-basierter Gas-Sensor, der flüchtige Kohlenstoffverbindungen (VOC) und Stickoxide (NOx) messen kannDer SCD40 ist ein photoakustischer Sensor der zuverlässig den CO2-Wert im Wertebereich von 400-2000ppm messen kannDer SHT40 ist ein kalibrierter Temperatur- und FeuchtesensorAIR-Cartridge punktet durch Programmierbarkeit mit zusätzlicher FlexibilitätErfordert eine Oxocard CONNECTDas perfekte Zubehör für die Oxocard Connect Innovator Kit Make: Edition
Neu
Oxocard Synthesizer Cartridge V2
24,90 €*
Synthesizer Cartridge Mit diesem 38-stimmigen polyphonen Synthesizer verwandelst du dein Connect in ein vollwertiges Musikinstrument. Experimentiere mit Sounds und Effekten wie Reverb, Chorus, Raumhall, Equalizer und vielem mehr. Der Synthesizer bietet neben den 128 Standard-MIDI-Instrumenten verschiedene Drumkits und weitere Sounds.Mit der integrierten Library kannst du Soundeffekte und ganze Songs erstellen. Du willst hinter die Kulissen schauen? Kein Problem: Die MIDI-Bibliothek des SAM2695-Chips ist Open Source. Du kannst sie nach deinen Wünschen verändern und erweitern.Enthält:SAM2695 Synthesizer-Chip mit 3.5mm-Stereo-AusgangsbuchseSpeicher mit Library und Autostart-ScriptsEingebauter Mini-LautsprecherInklusive Software und Tutorials (nanopy.io)Wichtig: Erfordert eine Oxocard CONNECTWeitere Infos:Gewicht brutto (inkl. Verpackung): 9gGewicht netto (nur Produkt): 7gGröße der Verpackung: 70x110x6mmGröße des Artikels: 48x30x5mmEmpfohlenes Zubehör: Oxocard Connect Innovator Kit (7629999849341)Oxocard Connect (729999187092)
Neu
ELV LW-Base Experimentierplattform für LoRaWAN® ELV-BM-TRX1
27,90 €*
Die möglichen Anwendungen mit LoRaWAN® sind beeindruckend vielfältig: vom Temperatursensor auf dem freien Feld über den Tracker, der jede Art von Gegenstand per angeschlossenem GPS verfolgbar macht, bis zum Parkplatzsensor, der zukünftig ein intelligentes Parkraum-Management in Städten ermöglicht.Die übermittelten Daten sind dabei Ende-zu-Ende verschlüsselt. Die ELV-Base stellt mit dem im Funkmodul enthaltenen System-on-Chip (SoC) von STMicroelectronics die Basis-Funktionalität zur Verfügung – die Funk-Anbindung an LoRaWAN®.Das SoC beherbergt aber auch die Anwendung, die bei unserer ELV-Base bereits eine Firmware enthält, die den Anschluss von zwei Tastern und einem Output ermöglicht, später aber an andere Anwendungen und weitere aufsteckbare Module angepasst werden kann.Die ELV-Base stellt die Basis-Funktionalitat in dem System fur Experimente mit LoRaWAN® zur Verfügung. Ahnlich wie bei einem Arduino oder ESP8266/32 ist die ELV-Base die Plattform, an die zusatzliche Peripherie angeschlossen werden kann, um entsprechende Funktionen, Schaltungen und Experimente zu ermoglichen.Basismodul für Experimente mit Ultra Low Power und Long Range Sensoren für LoRaWAN®Verwendung in einem lizenzfreien Frequenzband (863 – 870 MHz)Sehr stromsparendHohe Funkreichweite: typ. bis zu 15 km FreifeldStand-alone einsetzbar, Breadboard-kompatibelPlug & Play-Funktionalität, Experimente einfach möglichFertig aufgebaut – kein Löten erforderlichExperimentierbeispiel bereits aufgespielt - kann sofort als Experimentierplattform mit Firmware-Beispiel genutzt werdenPer USB und ELV-Flasher-Tool Änderung der Firmware (Hex-Files) möglichMit eigenem Code programmierbar über bspw. STM32CubeIDE und Programmier-Adapter ST-LINK/V2Nutzbar mit ArduinoHinweis: Aufgrund des großen Funktionsumfangs und der Komplexität kann ELV zu diesem Produkt im Hinblick auf die Software-Einbindung/Netzwerk-Infrastruktur (bspw. The Things Network) leider keinerlei Support übernehmen. Informationen zur Integration in ein LoRaWAN Netzwerk finden sie z.B. auf der Webseiten von The Things Stack oder ChirpStack Für die Visualisierung & Steuerung eignen sich IoT Plattformen wie TagoIO oder Datacake.Technische Daten:Umgebungstemperatur: -10 bis +55 °CMax. Stromaufnahme: 44 mAVersorgungsspannung: 3,0 - 3,3 V DCBezeichnung: ELV-BM-TRX1 Länge Anschlusskabel: 10 cmFunkfrequenz: L-Band 865,0 - 868,0 MHz; M-Band 868,0 - 868,6 MHz; O-Band 869,4 - 868,625 MHzFunkreichweite (Freifeld): 500,00 mDuty Cycle: L-Band 1% pro h,M-Band 1% pro h,O-Band 10 % pro hEmpfängerkategorie: SRD category 2 Gewicht: 12,00 gTiefe: 19,00 mmBreite: 55,00 mmHöhe: 26,00 mm
Neu
ELV Bausatz Kreis-LED-Wecker mit dazugehörigem Gehäuse
69,95 €*
Der Kreis-LED-Wecker KLW1 ist ein Wecker-Bausatz, der mittels einer in der Mitte angeordneten Reihe von 5 LED-Matrix-Modulen und einem rundum geführten LED-Kreis die Uhrzeit gut und auch weithin ablesbar anzeigen kann. 2 einzeln aktivierbare Weckzeiten, eine akustisch-optische Weck-Signalisierung, eine dimmbare und sich der Raumhelligkeit automatisch anpassende Anzeige und die Optionen als Funk- und Schaltuhr machen die Uhr enorm vielseitig.Der Gehäusebausatz besteht aus passend zugeschnittenen Kunststoffteilen und kann ohne weitere Werkzeuge montiert werden. Die transparenten Kunststoffteilen geben den Blick auf die Elektronik frei und ermöglichen gleichzeitig das bequeme Ablesen und Bedienen der Uhr.
Neu
ELV Fledermaus-Detektor FMD1
59,95 €*
Der Fledermaus-Detektor setzt u. a. die Ortungssignale von Fledermäusen in den hörbaren Bereich um und bietet damit vielfältige interessante Hörerlebnisse. Die Fledermaus orientiert sich mit modulierten Ultraschalllauten von über 100 dB in einem Frequenzbereich bis zu 70 kHz in der Dunkelheit und erfasst so zielgenau ihre Beute. Das Hörbarmachen dieser Laute für den Menschen erfordert eine Umsetzung in den menschlichen Hörbereich – dies ist nicht nur ein interessantes Hobby, sondern für alle, die mit der Erforschung der Fauna, Denkmalschutz usw. zu tun haben, eine Arbeitsgrundlage.Aber auch in der uns alltäglich umgebenden Technik gibt es zahlreiche, nicht immer gewollte Ultraschallaussendungen, die sogar zu Gesundheitsstörungen führen können. Auch diese kann der FMD1 detektieren. Ebenso ist so eine eindeutige Funktionskontrolle von Ultraschall aussendenden Geräten, wie z. B. Tiervertreiber, möglich.Ultraschalldetektor für den Bereich 20 – 80 kHzUmsetzung des Ultraschallbereichs auf einen hörbaren BereichSchallaufnahme über hochwertiges MEMS-MikrofonGenaues Ausrichten auf die Schallquelle möglich durch RichtcharakteristikSehr einfache BedienungAutomatische Abschaltung zur Batterieschonung Hinweis: Nur für Personen/Kinder ab 14 Jahren bestimmt bzw. für Kinder unter 14 Jahren nur für Ausbildungszwecke unter Aufsicht eines erwachsenen Ausbildners bestimmt.
Neu
ELV Experimentierset Professional PAD-PRO-EXSB
99,95 €*
Neben passiven und aktiven Bauteilen im PAD-Format (Prototypenadapter-Format) sind auch Steckbrücken und Steckkabel sowie eine Pinzette und ein Ohrhörer vorhanden. Begleitet wird das Set von Beispielschaltungen, die fortlaufend im ELVjournal vorgestellt werden.82-teiliges Experimentierset mit allen wichtigen Bauteilen für zahlreiche ExperimentierschaltungenDurch zahlreiche Sensoren (Licht, Vibration usw.) lassen sich interessante Experimentierschaltungen realisierenDas Set verfügt neben elektronischen auch über mechanische Bauteile wie z. B. Steckkabel, Steckbrücken sowie eine PinzetteInkl. Stereo-Ohrhörer und einer Klinkenbuchse für AudioschaltungenAdapter alle fertig aufgebaut - keine Lötarbeiten notwendigDas Set kommt in einer stabilen, langlebigen AufbewahrungsboxInhalt:Transistoren, Operationsverstäker, Dioden, Widerstände, Kondensatoren,Trimmer, LEDs, Lichtsensor, Vibrationssensor, Temperatursensor, Reedkontakt, Relais, Soundtransducer, Ohrhörer, Timerbaustein ICM7555, Spule, Klinkenbuchse, USB-Buchse, Klemmleiste, Steckbrücken, Steckkabel und Pinzette
Neu
ELV ARR-Bausatz USB-I²C-Interface, USB-I2C-2
39,95 €*
Das USB-I2C-2 ermöglicht einen schnellen Einstieg in die unterschiedlichen Bereiche, die bei der Verwendung von I²C-Komponenten von besonderer Bedeutung sind. Egal, ob man bereits einen Schaltungsentwurf für Mess-, Regel- oder Steuerungsaufgaben auf seinem Schreibtisch liegen hat oder ob man „mal eben schnell“ ein paar Daten auslesen, Messwerte anzeigen bzw. die grundsätzliche Funktionstauglichkeit der I²C-Komponente überprüfen möchte.I²C-Schnittstelle per USB vom PC steuern und auswertenDrei I²C-SteckanschlüsseI²C-Versorgungsspannung auf 3,3 V und 5,0 V einstellbar (neu)USB-C Anschlussbuchse (neu)Versorgung von I²C-Komponenten mit bis zu 200 mABus-Taktfrequenzen: 245 Hz – 400 kHzARR-Bausatz ohne löten (neu)Anwendungsbeispiele:Potenzielle Fehlerquellen bei der Schnittstellenkonfiguration frühzeitig identifizieren und beheben, ohne dass die Firmware eines Mikrocontrollers benötigt wird. Prüfen, ob die Bausteine korrekt angeschlossen sind und die Kommunikation funktioniert.Durch einen I²C-Temperatursensor die Erwärmung eines Probeaufbaus oder Bauteils überwachen und sicherstellen, dass das Bauteil bei verschiedenen Belastungen innerhalb sicherer Betriebsgrenzen bleibt.Technische Daten:Max. Stromaufnahme: 250 mAVersorgungsspannung: 5 V DCBezeichnung: USB-I2C-2 Länge Anschlusskabel: 300 cmI²C-Schnittstelle: ja Gewicht: 16,00 gTiefe: 14,00 mmBreite: 50,00 mmHöhe: 39,00 mm
Neu
ELV Prototypenadapter Starterkit 1, PAD-SK1
22,90 €*
Die Schaltungen werden auf einem Steckboard (Breadboard) aufgebaut. Um das Arbeiten mit experimentellen Versuchsaufbauten auf Steckboards zu erleichtern, hat ELV das PAD-System (Prototypenadapter-System) entwickelt. Hierbei sind die Bauteile wie z. B. Widerstände, Kondensatoren und Halbleiter auf kleinen Platinen untergebracht. Dieses Set dient als Einstieg und zu Kennenlernen dieses PAD-Systems.Die drei Schaltungen (astabile Kippstufe, lichtempfindlicher Schalter und Reed-Kontakt-Schalter) bestehen aus wenigen Bauteilen, so das auch Anfänger keine Probleme mit dem Aufbau haben sollten. Natürlich können die Bauteile auch für eigene Experimentierschaltungen verwendet werden. Alle notwendigen Bauteile (inkl. Batterie) sind im Set enthalten.Lieferumfang:1 x Steckboard, 400 Kontakte1 x 9-V-Batterie1 x Steckbrücken-Set, 10,3 mm, 35 Stück, gelb2 x CM-TB-BC847C-A NPN-Transistor1 x CM-DL-O02 LED-Modul, orange1 x CM-DL-R02 LED-Modul, rot1 x CM-SM-01 Reed-Kontakt1 x Rundmagnet1 x CM-RF-103-A Widerstand 10 kΩ2 x CM-RF-104-A Widerstand 100 kΩ1 x CM-RF-105-A Widerstand 1 MΩ1 x CM-CF-102-A Kondensator 1 nF2 x CM-CF-106-A Kondensator 10 μF1x 9V-Batterie, im Lieferumfang enthalten
Neu
ELV Bausatz Kreis-LED-Wecker KLW1
59,95 €*
Der Kreis-LED-Wecker KLW1 ist ein Wecker-Bausatz, der mittels einer in der Mitte angeordneten Reihe von 5 LED-Matrix-Modulen und einem rundum geführten LED-Kreis die Uhrzeit gut und auch weithin ablesbar anzeigen kann. 2 einzeln aktivierbare Weckzeiten, eine akustisch-optische Weck-Signalisierung, eine dimmbare und sich der Raumhelligkeit automatisch anpassende Anzeige und die Optionen als Funk- und Schaltuhr machen die Uhr enorm vielseitig.Anzeigekombination aus mehrfarbigem LED-Kreis und LED-MatrixanzeigeAnzeige dimmbar, mit automatischer Nachführung der Raumhelligkeit, bei aktivierter Weckzeit stark abdimmbarBequeme Einstellung und Konfiguration über MenüführungQuarzuhr mit batteriegepufferter Echtzeituhr für Nachstellen und Stromausfallüberbrückung für die Uhrzeitdaten2 WeckzeitenAufrüstoption für DCF77-FunkempfängerUSB-Schnittstelle für einfache Steuerung per TerminalprogrammSpannungsversorgung über externes USB-Netzteil (5 V)Technische Daten:Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °CMax. Stromaufnahme: 400 mAVersorgungsspannung: 5 V DCAnzeige: LED-Anzeige Bezeichnung: KLW1 DCF-Emfänger: nein Bedienelemente: 6 Tasten,2 Schiebeschalter Echtzeituhr RTC: ja Alarmgeber: Sound-TransducerAnzahl der Anzeigestellen: 25 x 7 LEDs Umgebungslichtsensor: ja Gewicht: 264,00 gTiefe: 58,00 mmBreite: 106,00 mmTyp: LED-Wecker Höhe: 110,00 mm