Bundle Retro Gamer 03/2021 Heft + PDF + Handtuch
44,73 €*
% 49,70 €* (10% gespart)Lieferzeit Sofort lieferbar
Die Retro-Themen Monkey-Island, PS2, The Last Ninja und Spieledesigner Tim Schafer gehören dieses Mal zu den Titelstories der Retro Gamer 3/2021.
Exklusiv im heise Shop gibt es dieses Set: das gedruckte Heft, das digitale Heft und das kultige Badehandtuch Monkey Island!
Unser großes Monkey Island-Special mit genau 10% Rabatt! Mit diesem Set bekommen Sie:
- Retro Gamer 03/2021 als Heft
- Retro Gamer 03/2021 digital
- Badehandtuch Monkey Island
Diese Ausgabe von Retro Gamer ist wieder mal prall gefüllt mit
schönen Retro-Themen: Bei der Titelstory beleuchten wir den Werdegang
von Monkey Island von allen Seiten, zudem kommentiert kein Geringerer
als Tim Schafer höchstpersönlich seine eigenen Spiele, von Lucasfilm
Games bis Double Fine. Der vor 21 Jahren erschienenen PlayStation 2
widmen wir nicht nur ein großes Special, sondern auch das aktuelle „Full
Set“ von Winnie Forster – denn mit das Seltenste für PS2-Sammler sind
die zehn einheitlich gestalteten Demo-DVDs des „PlayStation Festival
2000“, von denen vermutlich nur eine vierstellige Zahl an Discs
produziert wurde. Wir beschreiben die Entwicklung von Enter the Matrix,
einem letztlich gescheiterten Großprojekt von Shiny Entertainment. Wir
sehen uns einmal mehr Klassiker vom Schlage eines Pitfall! an. Und wir
haben wieder viele, viele Erinnerungen und Neu-gespielt-Erfahrungen
unserer Spieleveteranen wie Michael Hengst, Heinrich Lenhardt, Harald
Fränkel oder Stephan Freundorfer.
Weitere Themen:
- Super Pipeline II: Für Heinrich Lenhardt der große verkannte Klassiker für den Commodore 64
- Frogger: Roland konnte es nicht fassen: „Wir hatten noch nie ein Retro-Revival zu Frogger?“
- Boulder Dash: Diamantengierig grub sich Jörg Langer erneut als Rockford durchs Erdreich
- Dig Dug: Videospiele machen gewalttätig: Wie Harald Fränkel süße Monster platzen ließ
- Quake: Stephan Freundorfer weiß noch, wie er wegen Quake Stress im Büro bekam
- Front Mission: Michael Hengst scheute weder japanischen Text noch Komplexität des SNES-Monsters
- Myst: Kein Schießen, keine Hektik: Wie Winnie Forster in der Rätselwelt chillte
- Super Nt: Hannes Hermann testet für euch das 2018 erschienene, superseltene Analogue-Gerät.
- GTA Vice City: Harald Fränkel besucht wortspielreich die Welt des zweiten Grand Theft Auto in 3D
- Legend of Mana: Michael Hengst stellt das ungewöhnliche „Bastele dir deine eigene Welt“-RPG vor
- Master of Magic: Der junge Harald war kein Strategiefan. Doch für MoM machte er eine Ausnahme
- Choplifter: Stephan erinnert an das „kinoreife“ Spiel mit „echter“ Physik und „realen“ Geiseln
Anmelden