c't 17/2018
4,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Vom Darknet lernen
- Mittelklasse-Handys im Test
- Der optimale Office-PC: Komplettsysteme & c't-Bauvorschlag ab 380 Euro
- Tests: 8 High-End-Kopfhörer für Musik, Suse Linux Enterprise 15, RSS-Reader, Tintenbeutel
- Der optimale Office-PC
Vom Darknet lernen
Im Darknet gibt es Drogen, Waffen – aber auch viel Konstruktives. Dort florieren Lösungen für sicheres Surfen und betrugssicheren Handel, die auch im normalen (Internet-)Alltag funktionieren. Und aus den Schmuddelecken berichten wir, weshalb die Verbrecherjagd im Dunkeln keineswegs aussichtslos ist. (Seite 70)
Der optimale Office-PC
Der beste Bürocomputer ist der, den man nicht wahrnimmt – weil er flott, leise und zuverlässig läuft. Der Test stellt vier aktuelle Seriengeräte vor, darunter auch Minis. Zwei c’t-Bauvorschläge lassen sich ab 380 Euro umsetzen und sind individuell konfigurierbar. (Seite 108)
Test: 6 Mittelklasse-Handys
Zu billige Smartphones sind lahm, High-End-Smartphones sündhaft teuer. Die meisten Handy-Käufer suchen den perfekten Punkt dazwischen: Im Alltag immer gut genug und trotzdem günstig sollen ihre Smartphones sein. Zwischen 170 und 300 Euro wollen Alcatel, Lenovo und Wiko dem Vernunftkunden alle sinnvollen Wünsche erfüllen. (Seite 86)
-
Trends & News
- 16 Niedersachsens Zwangsumstieg von Linux auf Windows
- 18 Crowdfunding fürs nächste Fairphone, Telegram Passport, 48 Megapixel im Smartphone
- 20 Noch mehr Spectre-Lücken, Intel ME und Bluetooth angreifbar
- 21 macOS-Forensik, Apple entfernt Hass-App
- 22 Einsteiger-Workstations, neue Intel-NUCs, LPDDR5
- 23 Lüfterloser Sechskern-PC
- 24 Krypto-Miner fürs Rack, Flash mit 96 Schichten und QLC
- 26 EU: Milliardenstrafe gegen Google wegen Android
- 28 Extraschnelles WLAN, IP-Kamera für draußen
- 29 Neptune Linux 5.4
- 30 NetzDG: Erste Löschbilanz, Ende der Störerhaftung, Chrome brandmarkt HTTP
- 31 ECAD-Software KICAD 5.0, CAD-Dateibetrachter 3DViewStation 2018.0
- 32 Deutschland will KI-Forschung und -Start-ups fördern
- 34 Smart Home: Update für ioBroker
- 36 Versicherungen spionieren Schweizer aus
- 38 SAP scheitert bei Lidl
- 39 InLoox-Projektmanagement, DATEV Kassenarchiv Online
- 184 Web-Tipps: Klimasimulation, Teilchen-Crashtest, Reise(un)freiheit, Fahrradstadtplanung
-
Test & Kaufberatung
- 40 Autarkes VR-Headset Lenovo Mirage plus 180-Grad-Kamera
- 42 Ikea-Lautsprecher mit Bluetooth
- 43 Huawei Watch 2
- 44 Günstiger drucken mit Tintenbeutel
- 48 Winziger Mikrocontroller Ai-Thinker ESP-01M
- 48 PanzerGlass Privacy Screen Protector
- 49 Fahrradlampe und Ladegerät Luxos U 100509
- 49 Zwergen-SSD Toshiba OCZ RC100
- 50 Suse Linux Enterprise 15
- 52 Cloud-freie Tasmota-Firmware für ESP8266-Geräte
- 52 Smart Home: TasmoAdmin
- 53 Browsh surft im Terminal
- 53 DrUnarchiver für Windows 10
- 54 Loupedeck+: Steuerpult für Lightroom
- 56 Malprogramm Painter 2019 für macOS und Windows
- 58 Spiele: Octopath Traveller
- 58 Spiele: The Spectrum Retreat
- 59 Spiele: Banner Saga 3
- 59 Spiele: Wreckfest
- 86 Test: 6 Mittelklasse-Handys
- 92 8 High-End-Kopfhörer für Musik
- 98 Nachrichten mit RSS maßschneidern
- 100 RSS-Reader: Webdienste versus Apps
- 106 Spielzeugdinosaurier mit Sprachassistent und Programmierschnittstelle
- 108 Der optimale Office-PC
- 110 Bürorechner mit AMD- und Intel-Prozessoren
- 114 Bauvorschläge für preiswerte und leise Office-PCs
- 186 Bücher: JavaScript
- 186 Bücher: Content Management
-
Wissen
- 60 Vorsicht, Kunde: Mobilcom verweigert Gewährleistung für Smartwatch
- 62 DisplayHDR: VESA-Standard für kontrast- und farbstarke Monitore
- 66 EU-eigene Quantenkommunikation
- 70 Vom Darknet lernen
- 74 Tor-Browser als sicherer Zweitbrowser
- 76 Sichere Geschäfte dank Multisignatur-Treuhand
- 80 So fangen Strafverfolger Kriminelle im Darknet
- 118 Wie die Glasfaser unter die Erde kommt
- 122 Zeiten messen und Daten sammeln bei der Tour de France
- 140 TLS und QUIC zur Verkehrslenkung analysieren
- 168 Recht: DSGVO-konforme Newsletter-Erlaubnis
- 174 Wie Smartphone-Kameras Spiegelreflex-Systeme imitieren
- 180 Dynamische Listen-Widgets mit PyQt5
-
Praxis & Tipps
- 64 Erste Erfahrungen mit FritzOS 7
- 128 Spiele programmieren mit Python und Pygame, Teil 2
- 132 WLAN für Rasenmäher-Roboter
- 136 RTL-SDR: Günstige Breitbandempfänger einfach installiert
- 142 Jede Türklingel kabellos an die Fritzbox
- 144 Windows-10-Installations-Stick bauen
- 148 Tipps zu Windows-10-Installations-Sticks
- 152 Desinfec’t: NAS-Daten retten
- 158 Excel: Bedingte Formatierungen
- 162 Linux-Praxis: Statusanzeigen mit Polybar
- 170 Tipps & Tricks
- 173 FAQ: BitLocker
-
Rubriken
- 3 Editorial: Armer, armer Pinguin
- 10 Leserforum
- 15 Schlagseite
- 188 Story: Tiefschlaf (2) von Peter Schattschneider
- 195 Seminare
- 196 Stellenmarkt
- 200 Inserentenverzeichnis
- 201 Impressum
- 202 Vorschau
Anmelden