c't Digitale Fotografie 2/2017
3,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
- Zubehör für's Fotostudio unterwegs
- Test: Oberklasse Spiegellose
- Smartphone trotz DSLR
- Video-Training Raw-Workflow
- Diebstahl verhindern: Taschen, Gurte, Apps und GPS-Sender
Liebe Leserin, lieber Leser,
Fotografieren, was heißt das eigentlich für Sie? Sorgfältig belichten und gestalten? Ihr perfektes Bild kommt nämlich aus der Kamera, die Sie auch in vollem Umfang ausnutzen. Oder liefert die Kamera für Sie nur das Rohmaterial? Das fertige Bild entsteht später – auch und vor allem mithilfe von Software am PC, Tablet oder Laptop. Tatsächlich klingen die Lockrufe der Software süß. Das beweisen auch etliche Artikel in diesem Heft.Mit den richtigen Filtern und Apps werden selbst Smartphone-Fotos zu kleinen Kunstwerken. Und einst sperrige Raw-Entwickler wie Capture One zeigen sich mittlerweile handzahmer und dabei immer noch äußerst mächtig – beherrschbar möchte man fast sagen. Warum sollte man das nicht für sich nutzen? Doch ich beobachte wohlwollend einen weiteren Trend: Die Hardware macht der Software Konkurrenz.
Gerade die spiegellosen Systemkameras, wie wir sie im aktuellen Heft testen, helfen Fotografen mit unzähligen Werkzeugen dabei, das optimale Bild schon aus der Kamera herauszuholen. Mächtige Bildstile optimieren Sättigung, Kontrast und Schärfe in den Kamera-JPEGs, und Filmsimulationen zaubern analoge Looks – ganz ohne Nachbearbeitung am PC. Mir gefällt dieser Trend persönlich sehr gut: Sich in seine Kamera hineinzuarbeiten, sie zu beherrschen und mit ihr genau die Bilder zu machen, die man haben will – das ist doch echt ein Traum.
Sophia Zimmermann
Portfolio
Bling Bling Baby! ist die fotografische Absage an den kühlen Minimalismus. Wir zeigen die besten Bilder des Ausstellungsprojekts.
8 Bling Bling Baby!Bilder von der Straße
Nicht gestellte Szenen sind das A und O der Street Photography. Der Fotograf und Buchautor Torsten A. Hoffmann zeigt, wie man sie am besten bekommt.
16 Die Kunst der Street PhotographyShootout Spiegellose
Die Yi M1 „Made in China“ tritt gegen die Olympus E-PL8 an und die Sony A6500 gegen die Canon EOS M5. Wer gewinnt die Testvergleiche?
38 Y1 M1 gegen Olympus E-PL850 Sony A6500 gegen Canon EOS M5
Test: Olympus OM-D E-M1 Mark II
Micro-Four-Thirds mit Profi-Ambitionen: Wir haben uns die Spiegellose mit neuem 20-Megapixel-Sensor genauer angeschaut und mit der Vorgängerin verglichen.
44 Sprinterin mit Profi-AmbitionenDiebstahl verhindern
Wie Sie Ihre Ausrüstung besser schützen und welches Zubehör Dieben das Leben schwerer macht.
58 Diebstahlschutz für FotografenSmartphone-Fotos trotz DLSR
So setzen Sie trendige Fotoideen mit dem Immer-dabei-Smartphone oder Tablet um.
66 Kreativ fotografieren mit dem SmartphoneDas neue Capture One Pro 10
Lohnt das Upgrade nach einem Jahr mit Version 9? Wir haben die wichtigsten Neuerungen getestet.
84 Capture One Pro 10: Mehr Leistung für die Raw-EntwicklungLightroom, aber flott!
So erleichtern Sie sich die Importarbeit, organisieren Ihre Bilder strukturiert und bereiten die Entwicklungsarbeit professionell vor.
92 Lightroom-Vorgaben: Starthilfe und Tuning für den WorkflowGoogle-Topranking für Fotos
So machen Fotografen ihre Webseite oder Fotos im Internet besser sichtbar.
114 Suchmaschinen-Optimierung mit Lightroom und WordpressFotostudio unterwegs
Eine mobile Studioumgebung einzurichten klingt teuer – doch man kann günstig einsteigen und das Equipment systematisch ausbauen.
128 Von günstig bis teuer: Zubehör für mobile FotostudiosFotografie sammeln
Angehende Sammler müssen den Markt beobachten und verstehen, damit sie nicht auf das falsche Pferd setzen.
150 Der Fotokunstmarkt und die PreiseWettbewerb
Diesmal unser Thema: Spiegelungen. Senden Sie uns Ihre Umsetzung und gewinnen Sie attraktive Preise.
168 Wettbewerb SpiegelungenAnmelden