c't Digitale Fotografie 4/2017
3,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
- Superzoomer gegen Billig-DSLR
- Fotoprojekte für den Urlaub
- Fotos gezielt schärfen
- Hunde- und Pferdefotos
- Preissturz beim Mittelformat
Liebe Leserin, lieber Leser,
es ist mir reichlich schwergefallen, mich nach dem Test der spiegellosen Mittelformatkameras wieder von diesen zu trennen. „Natürlich!“, werden Sie denken. „Wer einmal Jaguar gefahren ist, möchte auch in Zukunft nicht darauf verzichten.“ Sicher, ein wenig ist es so – auch wenn meine privat genutzte Spiegellose nach wie vor meine Lieblingskamera ist. Nein, die beiden neuen Spiegellosen haben bei mir etwas in Bewegung gesetzt. Zunächst einmal haben sie mich gelehrt, die übertriebene Ehrfurcht vor dem Mittelformat abzulegen – die Hasselblad XC1 durch ihre Schlichtheit, die Fujifilm GFX 50S, weil sie sich so anfühlt und einsetzen lässt wie eine ganz normale DSLR. Doch gilt hier im Besonderen: Um exzellente Ergebnisse zu erzielen, muss man sehr sorgfältig arbeiten. Denn die 50-Megapixel-Sensoren verzeihen keine Schwächen bei der Aufnahme.Viel Spaß beim Lesen,
Peter Nonhoff-Arps
Portfolio
Die Architektur von Städten wie Rotterdam, Paris oder New York inspirieren Joel Tjintjelaar zu seinen einzigartigen Fotos.
10 Joel Tjintjelaar, moderne Metropolen in SchwarzweißTierische Models
Wo bei Menschen ein „Bitte lächeln!“ reicht, muss der Fotograf bei Vierbeinern andere Tricks anwenden, um das perfekte Bild zu erhalten. Die Profi-Fotografin Wiebke Haas verrät einige davon.
18 Workshop TierfotografieWer zoomt besser
Travelzoom-Kameras vereinen einen großen Brennweitenbereich und geringes Packmaß – also genau das Richtige für die Reise? Im Test müssen sich sechs Kandidaten gegen eine Einsteiger-DSLR behaupten.
34 Travelzoom vs. Billig-DSLR46 Übersicht günstige Reisezooms
Panasonic GH5: Mehr Video als Foto
Panasonics neues Spitzenmodell GH5 leistet sich kaum Schwächen und überzeugt als sauber abgestimmtes Gesamtpaket. In dem Test stellen wir nicht nur ihre Fotofähigkeiten auf den Prüfstand, sondern zeigen auch, welches Videopotenzial in ihr steckt.
48 Die MFT-Kamera im Test53 Die Videofunktionen der GH5
Spiegelloses Mittelformat
Mit der Fujifilm GFX 50S und der Hasselblad XC1 hat das Mittelformat nun auch die spiegellosen Systemkameras erreicht und obendrein zeigen die Preise deutlich nach unten.
58 Fujifilm GFX 50S vs. Hasselblad XC1Unterwasser fotografieren
Profifotograf Tobias Friedrich erklärt, welche Besonderheiten es beim Fotografieren unter Wasser zu beachten gilt und wie man einzigartige Bilder schießt. Im Anschluss stellt Herbert Frei tauchfeste Kompaktkameras für den Einstieg vor.
68 Wunderwelt Unterwasser90 Tauchfeste Kompaktkameras
Foto-Tipps für die Seereise
Eine Kreuzfahrt bietet eine riesige Vielfalt an Fotomotiven. Mit diesen Tipps gelingen kreative Fotos auf einer Seereise.
98 Spannende Motive auf der KreuzfahrtPorträts mit historischem Look
Der Künstler Thilo Nass hat das historische Kollodium-Nassplatten-Verfahren mit seiner einzigartigen Bildwirkung für seine Porträtfotografie entdeckt: ein Blick hinter die Kulissen.
104 Kollodium-Nassplatten-FotografieAnaloge Schätze heben
In dem Workshop zeigt Analogspezialist Bojan Radojkovic, wie man wertvolle Speicherfunde von Glasnegativen, Autochrome-Platten und Planfilmen behutsam und zugleich perfekt digitalisiert.
110 Altes Analogmaterial scannenHigh-Key, Low-Key
Was steckt hinter den Begriffen High-Key oder Low-Key? Und wie entstehen eigentlich die beeindruckenden, lichten Bilder mit viel Weiß und vornehmlich hellen Bildtönen oder die ganz dunklen Bilder mit vielen satten Tonwerten und tiefen Schatten?
128 Praxis High-Key, Low-KeyRichtig schärfen
Der Praxis-Workshop setzt bei den Grundlagen der Scharfzeichnung an. Er zeigt, wie Sie zu den richtigen Einstellungen finden und begleitet Sie vom Pre-Sharpening bis zur Ausgabe-Schärfung.
144 Praxis: Schärfen in Photoshop und LightroomNeues Wettbewerbsthema: Tradition
Laut Duden ist Tradition „etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur oder Ähnlichem in der Geschichte von Generation zu Generation entwickelt und weitergegeben wurde“. Was bedeute Tradition für Sie?
164 Der c’t Fotografie-WettbewerbAnmelden