c't 13/2011

3,70 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Sofort lieferbar
Highlights:
  • Upgrade statt Neukauf
  • Motorrad-Navis
  • Breitband fürs Land
  • IPv6-Stresstest
  • Das Rettungs-Windows
Format
Anzahl
Inhaltsverzeichnis

Upgrade statt Neukauf

Kleiner Eingriff, große Wirkung: Wer den Flaschenhals in seinem PC identifiziert, kann gezielt aufrüsten und seinem Rechner einen zweiten Frühling bescheren – ganz ohne nervige Neuinstallation. (Seite 84)


Motorrad-Navis

Wasserfest, erschütterungssicher, mit hellem Display und großem Kartenvorrat: Navis fürs Motorrad versprechen entspanntes Fahren und machen auch im Auto eine gute Figur. Nach 1800 Testkilometern stand das Ergebnis fest. (Seite 124)


Breitband fürs Land

Wer kein DSL bekommt, kann aufatmen: Die Mobilfunkanbieter bauen ihre Netze aus und versprechen mit dem neuen Funkstandard LTE bis zu 50 MBit/s. Wir haben ausprobiert, was Kunden in der Praxis erwartet, und geben eine Kostenübersicht. (Seite 116)

IPv6-Stresstest

Dem Internet gehen die Adressen aus. Höchste Zeit, den alten Standard IPv4 durch IPv6 abzulösen. Am 8. Juni kommt der große Test: Google, Facebook, Bing und 200 weitere Anbieter liefern ihre Dienste parallel über IPv4 und IPv6 aus. Was dabei wohl alles schiefgeht? (Seite 160)


Das Rettungs-Windows

Wenn Windows 7 nicht mehr startet, nehmen Sie doch einfach Ihr zweites. Haben Sie nicht? Doch, doch: Es ist nur ein bisschen versteckt. Zum ständigen Benutzen taugt es zwar nicht, aber es birgt wertvolle Werkzeuge, um dem eigentlichen Windows auf die Sprünge zu helfen. (Seite 134)

  • Aktuell

    • 18 Prozessorgeflüster: Tablets und Quantencomputer
    • 19 Hardware: Pentium G, Mainboards
    • 20 Embedded: CPU-Modul, USB per LAN, Datenerfassung
    • 22 Grafikkarten: Profi-Karten mit Cayman, GeForce GT 545
    • 23 Mobiles: Business-Notebook, kein Android 3 für 7"-Tablets
    • 23 Mach flott den Schrott: Laser-Schießstand
    • 24 Apps: Staumelder, Gratis-SMS, Lexikon
    • 26 DisplayWeek: Displays biegsam, transparent und in 3D
    • 30 Peripherie: 3D-Monitor, RFID-Drucker, LED-Beamer
    • 32 Smartphones: Windows-Phone-Update, Google Wallet
    • 34 Audio/Video: Streichersimulation, DJ-Software
    • 36 Unterhaltung: Hacker vs. Sony, Militär-Simulation
    • 37 Roboter: Modelle mit Kinect, Robotersprache
    • 38 Forschung: Nanoschalter, Eye-Tracker
    • 40 Mac: Download-Store von Amazon, OS-X-Schädling
    • 42 Linux: Suse-Strategie, RHEL 6.1, MeeGo 1.2
    • 43 Kernel-Log: Linux 3.0 mit Xen-Dom0-Unterstützung
    • 44 Windows 8: Steve Ballmer und die Gerüchte
    • 46 Anwendungen: Office gratis, OCR in der Cloud
    • 48 Netzausbau: Wer gewinnt beim Glasfaser-Poker?
    • 50 Internet: Kritik an Sofortüberweisung, Kriminalstatistik
    • 52 Netze: Dual-WAN-Router, IP-Kamera, DNS-Sicherheit
    • 53 Sicherheit: iPhone geknackt, Malware für lau

  • Magazin

    • 74 Vorsicht, Kunde: Teure Geschenke vom Markenartikler
    • 78 Agrartechnik: Hightech in der Landwirtschaft
    • 132 Recht: Kein nichtdigitaler Sonderweg für Richter
    • 182 Bücher: Jugend, Kybernetik, Elektroschrott
    • 190 Story: Black Hole von Elisabeth Marienhagen

  • Internet

    • 116 Breitband fürs Land: Schnelles Internet mit LTE
    • 120 LTE-Angebote und -Tarife
    • 160 World IPv6 Day: Diensteanbieter proben die Zukunft
    • 180 Surf-Tipps: Mietspiegel, PC-Emulator, Link-Archiv

  • Software

    • 62 Foto-Workflow: ACDSee Pro 4
    • 63 Navigation: NDrive 11 für WebOS 2.1.0
    • 63 Sequencer: Renoise 2.7 mit Tracker-Hintergrund
    • 72 Linux: Fedora 15 mit Gnome 3 und Systemd
    • 73 Malprogramm: Painter 12 mit einfacherer Oberfläche
    • 100 Navi-Apps für Android und iOS
    • 184 Spiele: Dirt 3, Faery – Legends of Avalon
    • 185 Tiny Token Empires
    • 186 L.A. Noire
    • 187 Order & Chaos Online, Starfront Collision
    • 188 Kinder: Malspiel für NDS, 10-Finger-Trainer
  • Hardware

    • 56 24"-Monitor mit guter Ausstattung
    • 56 Grafiktablett: Aiptek Media Tablet Ultimate
    • 56 Smartphone mit Windows Phone 7 und Tastatur
    • 57 Tastatur mit umschaltbarem Leucht-Ziffernblock
    • 57 Lautsprecher: Nahfeldmonitore für den PC
    • 58 WLAN-Router: Fritz!Box 6360 für Kabel-Internet
    • 58 USB-WLAN-Adapter: Trendnet TEW-684UB
    • 58 Energiekostenmonitor: Belkin Conserve Insight
    • 59 NAS: Tecus NS5200XXX mit vier Dateisystemen
    • 59 Qnap TS-459 Pro II mit SATA 6G und USB 3.0
    • 60 Embedded-Mainboard mit AMD-CPU G-T56N
    • 61 Micro-ATX-Mainboard mit AMD E-350
    • 61 PC-Gehäuse: Gedämmt und mit Kartenleser
    • 64 Tablets: Android-Flundern mit Stift und Multitouch
    • 66 Grafikkarten: GeForce GTX 560 für aktuelle Spiele
    • 68 All-in-One-PC mit Schwenkmechanismus
    • 70 Android-Smartphones mit außergewöhnlichen Displays

  • Know-how

    • 148 Passwort-Härtung: Unknackbar speichern
    • 162 IPv6: Konfiguration unter Windows und Linux
    • 172 Linux: Systemd startet Dienste parallel

  • Praxis

    • 84 Upgrade statt Neukauf: Gezielt aufrüsten
    • 90 Neue Prozessoren in alte PCs einbauen
    • 92 Die richtige Grafikkarte zum Aufrüsten finden
    • 96 PC-Hauptspeicher erweitern
    • 98 Notebooks beschleunigen mit Solid-State Disks
    • 108 Subnotebooks mit Intel Core i-2000
    • 124 Navigationsgeräte für Motorrad und Auto
    • 134 Windows 7: Das eingebaute Rettungssystem
    • 142 Hotline: Tipps und Tricks
    • 146 FAQ: Privatsphäre bei Google
    • 152 Fotos freistellen: Feine Details erhalten
    • 168 Websites bauen: Mini-CMS mit CKEditor und KCFinder
    • 176 Linux: Systemstart mit Systemd

  • Ständige Rubriken

    • 1 Titel
    • 3 Editorial
    • 6 Inhaltsverzeichnis
    • 10 Leserforum
    • 14 Impressum
    • 17 Schlagseite
    • 205 Seminare
    • 206 Stellenmarkt
    • 217 Inserentenverzeichnis
    • 218 Vorschau

Träge Masse


Seinen phänomenalen Erfolg verdankt der Personalcomputer der Software: Für fast jeden Zweck finden sich gleich mehrere Programme, aus denen man sich das beste herauspicken kann. Es läuft nämlich auf nahezu beliebigen x86-Rechnern, wenn auch auf einem Atom-Netbook oder einem Pentium-4-Methusalem eben langsamer als auf einer nagelneuen Quad-Core-Rakete. Oft gibt es ähnliche Software auch noch für unterschiedliche Betriebssysteme, notfalls hilft eine virtuelle Maschine.


Die enorme Flexibilität der x86-Welt bringt aber auch Nachteile mit sich: Leistungsfähige Desktop-Rechner sind klobig und schlucken viel Strom. Sparsame, kompakte oder mobile Computer fordern Kompromisse: Sind hohe Performance und gute Ergonomie wichtiger oder lange Akkulaufzeit und ein winziges Gehäuse?


In der ultramobilen Leichtgewichtsklasse glänzen Smartphones und Tablets: Sie übertrumpfen Netbooks nicht nur mit enormer Akkulaufzeit, sondern auch mit flotter Touch-Bedienung und ruckelfreien HD-Videos. Der Trick dahinter: Hardware-Beschleuniger, die etwa den Bildschirminhalt blitzschnell skalieren oder Videos effizient dekodieren.


Hardware-Beschleunigung kann auch gewöhnliche PCs und Notebooks verbessern: Browser verlagern Rechenarbeit per Direct2D oder WebGL von der CPU auf den Grafikchip, den HD-Video-Transcoder per Nvidia-CUDA oder OpenCL ausreizen können. Auch x86-Prozessoren erlernen Spezialfunktionen wie AVX oder Kryptografiebefehle.

Außerhalb der eingehegten Smartphone- und Tablet-Plattformen hat sich Hardware-Beschleunigung aber nur in Ausnahmefällen durchgesetzt, etwa in Form von DirectX oder OpenGL. Ansonsten hat es jede Software schwer, die auf spezielle Hardware angewiesen ist. Das beginnt schon bei den komplexen Voraussetzungen, wie das Beispiel CUDA zeigt: Selbst fünf Jahre nach dem Start fehlen auf vielen neuen Notebooks die nötigen Treiber. Wenn es dann mal klappt, drohen Pannen, etwa hässliche Browser-Fonts bei Direct2D-Kantenglättung.


Software-Entwickler müssen beim Programmieren für Hardware-Beschleuniger mehr (Test-)Aufwand treiben, der sich jedoch selten lohnt, weil das Marktpotenzial schrumpft: Ein Programm, das auf Netbooks und älteren PCs nicht vernünftig läuft, verkauft sich schlechter. Weil PC-Besitzer ihre Rechner immer länger nutzen, durchdringen Hardware-Neuerungen den Markt langsamer. Nachrüsten ist seltener möglich, weil der Notebook-Anteil wächst - es sind schon fast zwei Drittel. Schließlich lassen sich manche Hardware-Funktionen mit älteren Betriebssystemen oder aus virtuellen Maschinen heraus nicht nutzen.


Hardware-Beschleuniger, die in Tablets, Smartphones oder Supercomputern überzeugen, erobern die Masse der Allerwelts-PCs nur im Schneckentempo. Hier ist kompatible Software Trumpf, Neuerungen wie SSE4 oder 64-Bit-Technik haben es schwer. Erinnern Sie sich noch, wann AMD die x86-64-Technik angekündigt hat? Das war 1999 ...

Christof Windeck (ciw)

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837033579
Veröffentlicht:
05.06.11