c't 2/2013

3,90 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Sofort lieferbar
Highlights:
  • Risiko Windows XP
  • Apps für Smart TV
  • Android in Digicams
  • Hybrid Notebooks
  • Smartphone-Tarife
Format
Anzahl:
Inhaltsverzeichnis

Touchen und tippen

Notebooks mit Touchscreen sind ideal für Windows 8: mit Tastatur für Texteingaben und Bildschirm zum Anfassen. Hybridgeräte lassen sich zum Tablet zusammenklappen oder -schieben – eines hat gar ein Zweitdisplay für Fingerbedienung auf der Außenseite. (Seite 66)


Digitaler Nachlass

Beim Tod eines Angehörigen müssen die Hinterbliebenen versuchen, verstreute Daten einzusammeln und Online-Konten zu schließen, zu denen sie nicht einmal die Zugangsdaten haben. Ein wenig Vorsorge zu Lebzeiten würde diese schwere Aufgabe erträglicher machen. (Seite 62)


Android in Digicams

Den Schnappschuss per App verschönern und gleich twittern: Was das Handy längst kann, lernt jetzt auch die Digicam. Die ersten Kompaktkameras mit Android-Betriebssystem stellen ihre Fotoqualitäten unter Beweis und messen sich mit einem aktuellen Smartphone. (Seite 88)

IPv6: Router und Praxis

Die Telekom schaltet das neue Internetprotokoll IPv6 scharf. Passend dazu gibt es Dual-Stack-fähige Router, die es zusätzlich zum bewährten IPv4 beherrschen. Testen Sie selbst, ob IPv6 an Ihrem Anschluss läuft und ob die Firewall es richtig filtert. (Seite 118)


Risiko Windows XP

Ab 2014 wird der Einsatz von Windows XP zum russischen Roulette: Dann gibts keine Sicherheitsupdates mehr und ein falscher Klick im Web oder auf eine Mail kann zum großen Knall führen. Wer frühzeitig handelt, bekommt das rettende Upgrade auf Windows 8 für 30 Euro. (Seite 100)



  • aktuell

    • 16 Prozessorgeflüster: Erste Infos zum Tegra 4
    • 17 Embedded: Quad-Cores fürs Handy, SoC mit FPGA
    • 18 Server & Storage: Microserver, SAS-Adapter
    • 19 Netze: FritzOS 5.5, Funkrouter-Winzling
    • 20 Mobiles: E-Ink-Smartphone, Outdoor-Tablet
    • 22 iMac 27": Flach und besser entspiegelt
    • 24 Peripherie: Displays, Beamer, Bürodrucker
    • 25 Hardware: Gaming-PC, Radeon HD 8000M
    • 26 Audio/Video: Steam-Spielkonsole, Last.fm, Cubasis
    • 27 Forschung: Schneller Schalter, Brennstoffzelle
    • 28 Anwendungen: Kreativ-Software, Buchhaltung, Office
    • 30 Technische Anwendungen: CAD, 3D-Druck
    • 34 Linux: 3.8 nicht mehr für 80386, Slax 7.0, Samba 4
    • 35 Internet: HTML5, Google, Keyword-Advertising
    • 36 Apple: Google Maps für iOS, Logitech-Trackpad
    • 38 Ausbildung: Datenschutz, Master-Ranking, Förderpreis
    • 40 Internet: ITU-Weltkonferenz scheitert
    • 41 Google kappt ActiveSync
    • 42 Sicherheit: Android-Malware, PDF-Tresor, Tor-Botnet
    • 43 Apps: Twitter, Firefox OS, Werbung

  • Magazin

    • 58 Vorsicht, Kunde: Kaputt oder doch nicht?
    • 92 Smart TV: App-Entwicklung für Fernseher
    • 177 Bücher: Embedded, Spieleprogrammierung, Netzkultur
    • 186 Story: Stets zu Diensten von Friederike Stein

  • Internet

    • 50 Digitale Signatur mit dem ePerso
    • 62 Digitaler Nachlass: Probleme für Hinterbliebene
    • 112 Smartphone-Tarife: Prepaid für Daten, SMS, Telefonie
    • 176 Surf-Tipps: Link-Helfer, Gleichungssuche, IT studieren

  • Software

    • 50 E-Mail-Client: Thunderbird-Ableger Postbox
    • 50 Startmenü-Ersatz für Windows 8
    • 52 Projektmanagement per Webdienst wie mit Outlook
    • 52 Textbausteine: PhraseExpress 9
    • 52 iBooks Author 2: Neue Widgets und Formelsatz
    • 54 Audio/MIDI-Sequencer: Cubase 7
    • 54 Dateien aufräumen im Hintergrund unter Mac OS X
    • 96 PDF-Apps für iPad und iPhone
    • 178 Spiele: Planets under Attack, Karateka
    • 179 The Good Life, Baldur’s Gate Enhanced Edition
    • 180 Ni No Kuni, Micro Miners
    • 181 Paper Mario Sticker Star
    • 182 Kinder: Bilderbuch-Apps für Tablets und Smartphones
  • Hardware

    • 46 Prozessor: Neuer Champion Core i7-3970X
    • 46 3D-Display-Aufsatz für iPhone 4 und 4S
    • 46 Trackpad für Windows 8: Logitech t650
    • 48 Bluetooth-Tastatur: K810 leuchtet im Dunkeln
    • 48 Tablet-Stift: Bamboo Stylus Feel
    • 48 iPad-Klaviatur: Akai SynthStation 49
    • 49 Festplatten-Dock mit Verschlüsselung
    • 56 Büro-PC mit AMD A6-5400K
    • 60 Videoübertragung vom Smartphone zum TV
    • 66 Touchscreen-Notebooks für Windows 8
    • 76 Profi-Rechenkarten: Tesla K20 vs. Xeon Phi und FirePro
    • 82 Günstige Monitore mit geringer Winkelabhängigkeit
    • 88 Digicams mit Android im Vergleich mit Smartphone
    • 118 IPv6-Router für Dual-Stack-Internet-Anschlüsse

  • Praxis

    • 100 Risiko Windows XP: Warum Sie wechseln sollten
    • 104 Umsteigen auf ein aktuelles Windows
    • 106 Ältere Rechner fit machen fürs Upgrade
    • 124 IPv6: Anschluss testen, Sicherheitslöcher stopfen
    • 130 Hotline: Tipps und Tricks
    • 134 FAQ: Drucken in 3D
    • 136 Vorlagen für Lasercutter als Vektorgrafik zeichnen
    • 140 Messverfahren für Flash-Speicher
    • 146 Drucken von Windows 8, RT und Windows Phone
    • 148 Ton aufnehmen für Video und Film
    • 156 Linux: Grafiktreiber-Probleme lösen
    • 162 NAS an USV: Geräte geordnet herunterfahren
    • 166 UCS c’t Edition: Tipps zum Linux-Server
    • 170 Typo3: Nutzerrechte, Workflows, Newsletterversand

  • Ständige Rubriken

    • 1 Titel
    • 3 Editorial
    • 6 Inhaltsverzeichnis
    • 10 Leserforum
    • 15 Schlagseite
    • 201 Stellenmarkt
    • 204 Inserentenverzeichnis
    • 205 Impressum
    • 206 Vorschau

Letzte Chance im Guten


In einem Jahr hört Microsoft auf, Windows XP mit Sicherheits-Updates zu versorgen. Zwölf Jahre lang hat der Hersteller dann an der erfolgreichsten Version seines Betriebssystems herumgefrickelt. Zwölf Jahre voller Hotfixes, Critical Patches und Service Packs. In diesem Zeitraum entwickelt sich ein Mensch von einem schreienden Bündel zu einem krakeelenden Teenager.

Böswillige Hacker freuen sich schon richtig auf das Ende der Patch-Zeit, denn für den Wolf ist eine Schafherde ohne Hirte ein gefundenes Fressen. Auch 2014 wird auf zahlreichen Firmen- und Privatrechnern noch XP laufen. Wozu auch ändern, was sich seit über einem Jahrzehnt bewährt hat? Diese Bequemlichkeit wird verhängnisvoll sein.

2014 wird ein Zero-Day-Exploit auftauchen, mit dem sich ein XP mit einem Fingerschnipp untergraben lässt. Heute erscheint das Datum noch in sicherer Ferne, doch in der Computerei rasen die Jahre besonders schnell: 2011 liegt zwei iPad-Generationen zurück.

Windows XP ist schon lange eine Ruine in spe. Sicherheit spielte bei der Entwicklung keine große Rolle; eine taugliche Firewall wurde erst drei Jahre später nachgereicht. Virenscanner haben auf einem XP-System alle Hände voll zu tun - das Betriebssystem bietet kaum Selbstschutzmechanismen. Versagt der Virenschutz, hat Malware leichtes Spiel.

Einige Leute lärmen gern, XP reiche weiterhin und Virenschutzprogramme seien eh nur Schlangenöl. Wenn man beim Surfen "aufpasse", genüge ein Gratis-Scanner völlig - eine gefährlich naive Weltsicht. Erwischt diese Leichtsinnsvögel ein Drive-by-Download, sind sie plötzlich sehr leise.

Einige Sportsfreunde zucken jetzt scheinbar ergeben mit den Schultern: "Okay, wenn Microsoft den Support aufgibt, dann, ja dann steige auch ich um." Und dann verschleppen sie das edle Vorhaben dennoch bis zum GAU.

Die Hopplahopp-Migration eines Systems unter Schädlingsbeschuss bedeutet schweißnasse Hände und abgekaute Fingernägel. Läuft etwas schief, bleibt kein Weg zurück - nicht mal für eine letzte Mail. Bei einem geordneten Umzug kann XP notfalls noch ein paar Monate parallel laufen. So lässt sich etwa alte Peripherie weiternutzen, für die es keine aktuellen Treiber gibt.

Heute lässt sich der Umstieg noch Schritt für Schritt planen. Wer ein Backup-Image vom alten System sichert, kann dieses später in eine virtuelle Maschine laden, um letzte Altlasten zu migrieren.

Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, sich von XP zu entwöhnen. Auch und gerade wenn das System gerade wunderbar rund läuft. Der Abschied von einem zwölf Jahre alten Betriebssystem hat nichts mit Wegwerfgesellschaft zu tun, sondern mit Vernunft.

Noch bleibt Ihnen die Chance, in Würde umzusatteln. Wohin, bleibt ganz Ihnen überlassen: Linux, Mac OS, Windows 7 oder 8 - Hauptsache, das System stammt nicht von 2001. (ghi)

Gerald Himmelein

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837033982
Veröffentlicht:
29.12.2012

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.