Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren:

c't Kennenlern-Angebot Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
24,30 €*
Neu
Smartes Heizkörperthermostat mit App, Sprachsteuerung & ZigBee-Gateway
Heizkosten um bis zu 30% senken:Räume werden nur beheizt wenn auch wirklich jemand Zuhause ist. Für Nachts kann eine automatische Absenkung genutzt werden. Ideal für Häuser mit neuen und älteren Energiestandards.Komfortable Programmierung über das Smartphone: Das Thermostat per ZigBee-Gateway und kostenloser App ganz bequem gesteuert werden.Noch bequemer per Sprachbefehl:Über Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri kann das Thermostat einfach per Zuruf vom Sofa oder Bett aus gesteuert werden. Flexibel wie das Leben: Kommt man doch einmal früher nach Hause, kann die Temperatur einfach manuell hoch reguliert werden. Und die automatische Fenster-auf-Erkennung senkt die Heizleistung kurzfristig ab. So wird keine Energie verschwendet. Leichte Montage ohne Spezial-Werkzeug: Die Heizkörper können im Handumdrehen selbst aufgerüstet werden - ohne Wasser abzulassen oder in die Heizanlage einzugreifen. Und ohne einen Handwerker zu beauftragen!Wichtige Hinweise: Steuereinheit inklusive Netzwerk-Kabel, USB-Kabel und deutscher AnleitungZum Smarten HeizkörperthermostatWeltweite Steuerung per kostenloser AppGewinner des Red Dot Design Awards 2019Sofort einsetzbar durch voreingestellte ProgrammierungIndividuelle Programmierung der Heizzeiten möglich, bis zu 9 Heiz-/Absenkphasen pro Tag3 Betriebs-Modi wählbar: Automatik, manuell, Anti-FrostRaumtemperatur-Einstellung von 5 bis 30 °C (auf 0,5 °C genau)Energiesparend dank Fenster-Offen-ErkennungExtragroßes LCD-Display zur Anzeige von Temperatur und Betriebs-ModusZigBee-kompatibel: unterstützt WPAN-Standards IEEE 802.15.4Anschlussmöglichkeit für Steuereinheit mit ZigBee und AppWeltweite Steuerung per ZigBee-Gateway und kostenloser App "Elesion" für iOS und Android: für komfortable Programmierung und BedienungKompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant: Heizungsthermostat per Echo, Echo Dot, Google Home und kompatiblen Lautsprechern steuernAuch kompatibel zu Siri von Apple: Sprachbefehle und damit verbundene Aktionen sind direkt per iPhone und iPad konfigurierbar sowie nutzbarHeizkörperthermostat inklusive Feststellring, Adapter und AnleitungZum ZigBee-GatewaySteuert kabellos bis zu 100 kompatible Smart-Home-Geräte, z.B. Thermostate, Schlösser und SensorenZigBee-kompatibel: unterstützt WPAN-Standard IEEE 802.15.4Einfach per Netzwerk-Kabel an Router anschließenGratis-App "Elesion" für iOS und Android: zur weltweiten Kontrolle und Steuerung kompatibler Endgeräte im Smart HomeGeringer Energieverbrauch dank ZigBee-ProtokollAnschlüsse: RJ-45, Micro-USBStromversorgung: per USB (Netzteil bitte dazu bestellen)Maße: 90 x 90 x 23 mm, Gewicht: 75 g - WLAN Heizungsthermostat - Außerdem relevant oder passend zu: LAN, WiFi, Heizung, Gateaway, Heizkörper
57,99 €*
Raspberry Pi 400 Schnelleinstieg
Der Raspberry Pi 400 ist ein minimalistischer „All-in-one“-PC zu einem unschlagbaren Preis. Die gesamte Technik ist in der Tastatur verbaut und die gesamte Software auf einer SD-Karte gespeichert. Mit diesem Buch erhalten Sie eine einfache und kompakte Einführung für den Einsatz des Raspberry Pi 400 und erfahren alles, was Sie brauchen, um mit dem Betriebssystem, der Arbeitsumgebung und der Software zu arbeiten. Herbert Hertramph zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Raspberry Pi 400 einrichten, um ihn im Alltag, Homeoffice oder für das Homeschooling optimal einzusetzen. Außerdem erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks für Streaming, Fotobearbeitung und vieles mehr. Alle notwendigen Linux-Grundlagen werden für Ein- und Umsteiger ganz einfach erläutert. Der Autor erklärt die Vorteile des Systems und geht besonders auf Sicherheit und Backups ein. Mit diesem Buch werden Sie die Möglichkeiten des Raspberry Pi 400 voll ausschöpfen und den Mini-PC optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen.Aus dem Inhalt:Linux-GrundlagenRaspberry Pi 400 einrichtenArbeiten mit LibreOffice, GoogleOffice, Microsoft und iWorksBackup und SynchronisationFernzugriff und SicherheitPi-AppsWeitere BetriebssystemeMit der Kommandozeile arbeiten Über den Autor:Herbert Hertramph ist am Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm als Sozialwissenschaftler mit aktuellen Fragestellungen des digitalen Lehrens und Lernens befasst.
Varianten ab 4,99 €*
19,99 €*
Netzwerkprotokolle hacken
Inhalt In die Gedankenwelt eines Angreifers hineinversetzen & Sicherheitslücken bei einem vernetzten Gerät verstehen und aufspüren... Backup und Recovery sind mit die wichtigsten Aufgaben, die bei einer produktiven Umgebung anfallen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um die virtuelle Welt handelt oder ob physische Systeme gesichert werden müssen. Auch eine Probewiederherstellung sollte zu den regelmäßigen Aufgaben eines jeden Administrators gehören. Im Falle eines Falles muss man sich auf ein Backup verlassen können, und man sollte dieses auch regelmäßig durch ein Recovery überprüfen oder über diese Software automatisiert durchführen lassen. In diesem Buch finden Sie Erläuterungen zu allen wichtigen Vorgehensweisen und Hinweise zu deren richtiger Verwendung Über den Autor James Forshaw ist ein renommierter Computer-Sicherheits-Experte beim Google-Project Zero und der Entwickler des Netzwerk-Analyse-Tools Canape. Seine Entdeckung von komplexen Designproblemen in Microsoft Windows brachte ihm die »Top-Bug-Prämie« von 100.000 US-Dollar ein und an die Spitze der veröffentlichten Liste des Microsoft Security Response Centers (MSRC). Er wurde eingeladen, seine Ergebnisse auf globalen Sicherheits-konferenzen wie BlackHat, CanSecWest und dem Chaos Computer Congress vorzustellen.
32,90 €*
Inhaltsverzeichnis
  • Titelthemen

    • 16 Energieträger für sparsames Heizen
    • 20 Wärmepumpen Heizen mit Luft, Erde, Wasser
    • 26 Wärmespeicher für Heizung und Trinkwasser
    • 30 Nachrüst-Technik Smarte Thermostate & Co.
    • 34 Wasserstoff selbst erzeugen und autark heizen
    • 66 Netzwerkfilter Schutz vor Nerverei aus dem Netz
    • 70 Pi-hole installieren und Netzwerk konfigurieren
    • 76 NAS-Geräte lernen Filtern mit Docker
    • 78 FAQ AdGuard Home und Pi-hole
    • 100 18 M.2-SSDs mit PCIe 3.0 und 4.0
    • 108 Schutz vor Hackern für Ihren Account
  • Aktuell

    • 14 Microsoft-Update legt Linux lahm
    • 38 Cookie-Banner Einstellungen zentral verwaltet
    • 39 De-Mail Telekom beendet Angebot
    • 40 Internet Kartellamt prüft Google-Dominanz
    • 41 Medizin-IT Konnektorentausch läuft weiter
    • 42 Kryptowährung Ethereum führt Proof of Stake ein
    • 43 RISC-V Entwicklerboard im Raspi-Format
    • 44 Bit-Rauschen AMD Ryzen 7000, Auto-Chips
    • 45 HP-Laserdrucker mit Nachfülltank
    • 46 Chiplet-CPUs Intel plant modulares Chipdesign
    • 49 Storage Samsungs schnelle SSD 990 Pro
    • 50 Smartphones Kompakt von Sony, robust von Cat
    • 51 Nokia-Handys mieten statt kaufen
    • 52 AMD Ryzen 7000 Neue Fassung, happige Preise
    • 53 Windows Widgets zeigen Benachrichtigungen
    • 54 Netzwerke WLAN für draußen, VoIP-Telefone
    • 56 Forschung Virtuelle Oper, Verschränkte Photonen
    • 57 Security Datenklau trifft Signal-Nutzer
    • 58 Bahn-IT Nachtzug-Service mangelhaft
    • 60 Leser helfen Lesern Stoßlüften mit Ventilatoren
    • 61 Apple Kein macOS-Update für ältere Modelle
    • 62 Web-Tipps Spar-Routen, Qubits, Entscheider-Tools
  • Test & Beratung

    • 82 Outdoor-Smartphone Galaxy XCover6 Pro
    • 84 Kompaktes High-End-Smartphone Asus Zenfone 9
    • 86 Mikro-Spielkonsole Thumby für Python-Hacker
    • 86 AMD Ryzen 5 4600G Günstige CPU mit Grafik
    • 88 Flipper Zero: Hacken und Pentesten für alle
    • 90 Serverfestplatte mit 22 TByte von Western Digital
    • 91 USB-Tastenkonsole Stream Deck MK.2 mit TFT
    • 91 Leise, kompakte Grafikkarte mit Radeon RX 6400
    • 92 Online-Whiteboard Designs entwickeln im Team
    • 93 Speziell für Frauen Online-Finanzcoach Finmarie
    • 93 Übersetzer-App Dialect für Linux
    • 181 Bücher Künstliche Freundin
    • 181 Bücher Digitale Notizen
  • Wissen

    • 94 Leica-Kameras in Xiaomi-Smartphones
    • 112 E-Rezept Testbetrieb offenbart neue Probleme
    • 116 Hightech-Lieferketten Milliarden für Stabilität
    • 120 Java lebt: Wie die Sprache weiterentwickelt wird
    • 126 Kommunaler Klimaschutz Hagen wird Smart City
    • 130 Interview KI in der Produktion bei BMW
    • 132 Virtualisierung Welche Windows-Funktion was tut
    • 136 Zahlen, Daten, Fakten Kryptowährungen
    • 176 Wann die eingescannte Unterschrift reicht
  • Praxis

    • 138 Aktivboxen bauen mit Raspi
    • 144 Philips Hue ausreizen mit OpenHAB 3
    • 148 c’t-Skript aktualisiert Windows-Programme
    • 150 Druckköpfe reinigen bei Tintentankdrucker
    • 154 Hybrid-Prozessoren mit Windows optimal nutzen
    • 156 Webdienste veröffentlichen per Tunnel
    • 162 Schadcode finden in PDF- und Office-Dateien
    • 168 UEFI oder BIOS? Windows-Bootmodus erkennen
    • 172 IPv6-Routing mit dem Raspi
  • Immer in c't

    • 3 Standpunkt König Kunde wird zum Bettler
    • 8 Leserforum
    • 13 Schlagseite
    • 64 Vorsicht, Kunde Bahn verweigert Erstattung
    • 178 Tipps & Tricks
    • 182 Story Am Anfang war der Schmerz
    • 190 Stellenmarkt
    • 192 Inserentenverzeichnis
    • 193 Impressum
    • 194 Vorschau 21/2022
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837065099
Veröffentlicht:
10.09.22