Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Gute Ergänzungen:

Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben!
Wie uns Spielzeug, Apps, Sprachassistenten und Smart Homes überwachen und unsere Sicherheit gefährdet.Neue Technologien sollen unser Leben komfortabler machen. Doch der Preis, den wir dafür zahlen, ist hoch. Die zunehmende Vernetzung durch Geräte, die permanent mit dem Internet verbunden sind, bringt eine Überwachung von ungeahntem Ausmaß mit sich. Das Absurde dabei ist, dass wir unsere Privatsphäre freiwillig aufgeben – und das, ohne uns der Auswirkungen in vollem Umfang bewusst zu sein.Im Kinderzimmer ermöglichen App-gesteuerte Spielzeug-Einhörner böswilligen Hackern, dem Nachwuchs Sprachnachrichten zu senden. Im Wohnzimmer lauschen mit der digitalen Sprachassistentin Alexa und ihren Pendants US-Konzerne mit und ein chinesischer Hersteller smarter Lampen speichert den Standort unseres Heims auf unsicheren Servern. Nebenbei teilen Zyklus- und Dating-Apps alle Daten, die wir ihnen anvertrauen, mit Facebook & Co.In diesem Buch zeigt Ihnen Barbara Wimmer, was Apps und vernetzte Geräte alles über Sie wissen, was mit Ihren Daten geschieht und wie Sie sich und Ihre Privatsphäre im Alltag schützen können.Wie die zunehmende Vernetzung Ihre Privatsphäre und Sicherheit gefährdet:Smart Home: Überwachung und SicherheitslückenSpielzeug mit Online-Funktionen und die Gefahren für Kind und HeimSicherheitslücken und Unfallrisiken bei Connected CarsLauschangriff der digitalen SprachassistentenDatenmissbrauch zu Werbezwecken durch Apps auf dem SmartphoneContact Tracing mit Corona-AppsGesichtserkennung und Überwachung in Smart CitysPerspektiven: Datenschutz und digitale SelbstbestimmungInhaltsverzeichnis & Leseprobe (PDF-Link)
Varianten ab 4,99 €*
16,99 €*
Programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® 51515 und SPIKE® Prime
Programmieren lernen muss nicht theoretisch sein: Zusammen mit den LEGO-Modellreihen Mindstorms Robot Inventor 51515 oder dem kompatiblen Spike Prime können Sie Ihre Programmzeilen direkt mit selbstgebauten Modellen ausprobieren. Die Beispiele in diesem Buch erklären Schritt für Schritt, was gutes und effizientes Programmieren ausmacht. Die direkte Ausführung mit einem Roboter macht mehr Spaß als Befehlebüffeln und führt auf praktische Weise zum Lernerfolg.Das Buch bietet einen methodisch sinnvollen Weg, die zwei Sprachen zu erlernen, die LEGO für die Modellreihen vorsieht. Leserinnen und Leser können die Lösungen zu Programmier-Aufgabenstellungen jeweils in beiden Sprachen verfolgen und lernen dabei ihre Unterschiede und Stärken kennen:Scratch, das mit grafischen Textblöcken arbeitet, eignet sich besonders gut für Einsteigerinnen und Einsteiger.Python dient als einfacher Zugang zur textbasierten Programmierung und ermöglicht auch komplizierte Abläufe.Experimente und intuitives Lernen mit dem exklusiven Beispielroboter, der aus Teilen der Sets gebaut werden kann.Das Robotermodell lässt sich aus Teilen des Sets LEGO Mindstorms Robot Inventor 51515 bzw. dem LEGO-Education-Spike-Prime-Set 45678 aufbauen.
29,90 €*
Inhaltsverzeichnis
Inhalt c't 21/2021
  • Titelthemen

    • 16 Kaufberatung Mini-PCs
    • 22 Test Barebones und Komplettsysteme
    • 56 Serverinfrastruktur flexibel mieten
    • 62 Cloudprovider im Überblick
    • 67 Automatisiert Cloudserver einrichten
    • 98 Foto-Clouddienste für Android und iOS
    • 106 Privatsphärenschutz durch DNS-Anonymisierung
    • 110 DNS-Crypt-Proxy einrichten
    • 116 DNS-Mitschnitt analysieren
  • Aktuell

    • 14 Starlink: Satelliten-Internet im Flutgebiet
    • 28 De-Mail Folgen des Telekom-Ausstiegs
    • 30 Internet Patientenakte, Influencer
    • 32 E-Perso-Apps Smart eID, Smart eID light, Basis-ID
    • 33 Mobil-Warnsystem Cell Broadcast
    • 34 Bit-Rauschen Apple bastelt an RISC-V
    • 35 CO-Emissionsrechner für Firmen
    • 36 Server & Storage Xeon E-2300, Power10-Server
    • 37 Nachhaltigkeit EU-Reparierbarkeitsindex
    • 38 Hardware Lüfterlose Mini-PCs, OLED-Notebooks
    • 39 Simultanübersetzer für Amazon Echo
    • 40 Android 12 Fünfte Beta erschienen
    • 42 Apple iPhone 13, neue iPads, Apple Watch 7
    • 44 Raumfahrt German Offshore Spaceport Alliance
    • 45 Forschung Patrouillen-Roboter, Akustikversteck
    • 46 Netze Wi-Fi 6E, LEO-Funk, LTE-Modem
    • 47 Ausbildung 4.0 Herausfordernde Digitalisierung
    • 48 Datenschutz Souveräne Cloud für Deutschland
    • 50 Slack Messenger als Salesforce-Frontend
    • 51 Open Source EU fördert zu wenig
    • 52 Web-Tipps Sprachen lernen, Nichts tun, Video
  • Test & Beratung

    • 70 Dell-Notebook XPS 17
    • 72 Lenovo Yoga Slim 7 Pro
    • 74 8K-TV Samsung 65QN900A
    • 76 4K-Spielergrafikkarte Asrock Radeon RX 6900
    • 77 Digitaler Bilderrahmen Aura Carver
    • 78 In-Ear-Kopfhörer Samsung Galaxy Buds2
    • 80 Referenz-Smartphone von Qualcomm und Asus
    • 82 PDF-Signierdienst Signius Remote Signing
    • 82 Terminabstimmungsdienst Termino
    • 83 USB-Hub mit schaltbaren Ports i-tec USB 3.0
    • 83 Lesezeichen-Manager GGather
    • 84 Motorola-Handys Edge 20
    • 88 Hörbuch-Apps für Android
    • 92 Online-Marktplätze
    • 181 Bücher Künstliche Intelligenz
    • 181 Bücher The Little Book of Sound Chips
  • Wissen

    • 118 Zahlen, Daten, Fakten Klimawandel
    • 120 Sprachassistenz Barrierefreiheit mit Alexa
    • 124 GPT-3: KI generiert Texte und Fake News
    • 130 Kernfusion Erste Versuchsanlagen in Betrieb
    • 134 Notstrom Wie c’t Stromausfälle überbrückt
    • 172 c’t-Rätsel lösen und Raspi gewinnen
    • 174 Legal-Tech Grenzen der Online-Rechtsdienste
  • Praxis

    • 138 Android-Apps Updates verhindern
    • 140 Web-Apps per Single-Sign-On schützen
    • 144 Legoanleitungen selbst gemacht
    • 146 Schriftarten entwerfen mit Birdfont
    • 150 Desinfec’t vom Raspi booten
    • 154 Browser-Hacks Kurzbefehle und Bookmarklets
    • 158 Linux: Verschlüsselte Daten retten
    • 162 LoRaWAN GPS-Tracker mit Traccar verbinden
    • 168 Passwortmanager Keepass-kompatible für iOS
  • Immer in c't

    • 3 Standpunkt Privacy: Die falschen Aufreger
    • 8 Leserforum
    • 13 Schlagseite
    • 54 Vorsicht, Kunde N26 kriminalisiert Kunden
    • 178 Tipps & Tricks
    • 182 Story Vergiss uns nicht, du Streuner!
    • 191 Stellenmarkt
    • 192 Inserentenverzeichnis
    • 193 Impressum
    • 194 Vorschau 22/2021
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837061794
Veröffentlicht:
25.09.21