c't 22/2010

3,70 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Sofort lieferbar
Highlights:
  • Geheimabkommen gegen Filesharer
  • Windows ungebremst
  • Hybride HDTV-Recorder
  • Welcher Browser für wen?
  • Internet kindersicher
Format
Anzahl:
Inhaltsverzeichnis

Geheimabkommen gegen Filesharer

Die Industrienationen wollen das Urheberrecht massiv stärken – zu Lasten der Verbraucher. Das dazu geheim ausgehandelteAbkommen ACTA steht kurz vor der Verabschiedung. Außer Filesharern nimmt es auch Produktpiraten und Patentverletzer ins Visier. (Seite 88)


Windows ungebremst

Von Haus aus ist Windows 7 angenehm schnell, doch viel zu leicht gerät Sand ins Getriebe: Mal bremst eine störrische Anwendung das System, mal lahmen Netzwerk oder Browser, mal hakt es bei der Hardware. Mit den richtigen Handgriffen bekommen Sie Windows ruck, zuck wieder flott. (Seite 100)


Hybride HDTV-Recorder

YouTube, Twitter, Facebook und Video on Demand direkt über den Fernseher nutzen liegt voll im Trend. TV-Geräte ohne Internetanbindung gehören deshalb aber nicht zum Alteisen: Die neuen Sat-Recorder zeichnen nicht nur (HD)TV-Programme auf, sie verwandeln auch jeden Fernseher in ein Webterminal. (Seite 114)

Welcher Browser für wen?

Firefox 4 und Internet Explorer 9 sind nahezu fertig und wollen mitzahlreichen Neuerungen Marktanteile vom Angreifer Chrome zurückgewinnen. Unser Vergleich mit den exotischen, aber nicht minder innovationsträchtigen Browsern Safari und Opera bringt die Stärken und Schwächen aller Wettbewerber ans Licht. (Seite 124)


Internet kindersicher

Pornos, Gewalt und Extremismus sind im Internet nur allzu leicht zufinden. Wer nicht immer mit am Rechner sitzen will, während sein Kind surft, kann Filterprogramme installieren, die den Bildschirm automatisch sauber halten. Doch nicht jedes Produkt hält, was es verspricht. (Seite 138)

  • Aktuell

    • 18 GPU Technology Conference: Zukünftige Nvidia-Chips
    • 20 Prozessorgeflüster: MIPS gewinnt an Fahrt
    • 22 Grafikkarten: Nvidia Quadro 600 und Quadro 2000
    • 23 Hardware: Mainboards, optische Laufwerke mit SSDs
    • 24 Blackberry: Tablet mit Sicherheitskonzept
    • 25 High-End-Smartphone von Samsung mit Bada 1.2
    • 26 Apps: iTunes fernsteuern, Auto-Modus für Android
    • 28 Tablets nagen am Marktanteil der Netbooks
    • 29 Embedded: Multicore-MIPS, Arduino, Mini-PC
    • 30 Displays: 3D ohne Brille, Laserprojektor
    • 34 Audio/Video: Google WebP, Camcorder, Streaming
    • 36 Abofallen in Smartphone-Apps
    • 40 Websperren: Duell im EU-Parlament
    • 42 Sicherheit: Banken-Websites voller Lücken
    • 43 AVG Anti-Virus 2011, Banking-Trojaner, Konferenz
    • 44 Internet: Navteq, Link-Urteil, Facebook Places
    • 46 Anwendungen: Präsentation, Projektmanagement
    • 48 Entwickler: VB.NET für Windows Phone 7, FDT 4
    • 50 Mac: GraphicConverter 7, Apple TV, ExFAT
    • 52 Netze: IPv6, WLAN-Controller im AP, 10-GE-Switch
    • 53 Urheberrecht: Drucker-Urteil verfassungswidrig
    • 54 Linux: Ubuntu 10.10, Gnome 2 abgekündigt
    • 55 Ausbildung: Kranke IT-ler, Scientific Programming
    • 56 Forschung: Open Data, Hochdimensionale Daten
    • 58 Fiber-to-the-Home: Kabelnetzbetreiber mauern

  • Magazin

    • 86 Vorsicht, Kunde: Verpackt, verschickt, verladen
    • 88 ACTA: Geheimplan zum Schutz geistigen Eigentums
    • 92 Militärroboter: Rüstungskontrollen gefordert
    • 94 Making of: Konferenz der Tiere in 3D
    • 98 3D-Fernsehbild: Original oder Fälschung?
    • 164 Recht: Unwillkommene Web-Publicity
    • 198 Bücher: Hacker-Ethik, Webdesign, Simulation
    • 206 Story: Letzter Ausweg von Arno Endler

  • Internet

    • 138 Webfilter: Kinder-PCs absichern
    • 144 Internetabhängigkeit: Wie Eltern vorbeugen können
    • 196 Surf-Tipps: Gläserne Staatskasse, Spiele ohne Flash

  • Software

    • 64 Bildbearbeitung: Photoshop Elements 9
    • 65 Vektorgrafik: Sketch 1.0 für Mac OS X
    • 65 Druck-App für iPhone, iPod Touch und iPad
    • 66 Archivar für Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen
    • 66 Small Business Server: ClearOS baut auf Linux auf
    • 68 Stadtplan-App: Offline navigieren mit Android-Handys
    • 68 Multimedia-Suite: WinOnCD Creator 2011
    • 78 Büro-Suite: MS Office 2011 für Mac OS X
    • 124 Webbrowser: Die Top 5 im Vergleich
    • 154 Linux-Staging: Treiber reifen nur langsam
    • 200 Spiele: F1 2010, Civilization V
    • 201 Tale of A Hero, Patches und Erweiterungen
    • 202 Jekyll & Hyde, Hacker Evolution
    • 203 Konsolen: DeathSpank, Space Invaders, Last Window
    • 204 Kinder: Deutsch üben, Musikspiel für NDS
  • Hardware

    • 60 Android-Smartphone: Mittelklasse von Samsung
    • 60 Headset für Gamer mit Surround-Sound
    • 60 PC-Gehäuse: Cooler Master Centurion 5 II
    • 62 Midi-Tower mit Festplattendock und Kartenleser
    • 62 Festplattengehäuse mit USB 3.0 und eSATA
    • 62 Lichtsteuerung: USB-Box für FS20 und InterTechno
    • 70 3D: Philips-TVs mit 3D-Brillen-Set
    • 72 iPad-Konkurrent: WeTab von 4tiitoo und Neofonie
    • 74 Apple-Workstation: Mac Pro mit 12 Prozessorkernen
    • 76 Netbook auf Basis des Zweikern-Atom-Prozessors
    • 80 SSD: Günstig und schnell mit Sandforce-Controller
    • 82 Gaming-PC mit geräuscharmer Technik
    • 114 HDTV-Sat-Receiver mit Internetanbindung
    • 146 700-Watt-Netzteile für potente PCs
    • 158 Sichere USB-Sticks: So funktioniert der Einbruchschutz

  • Know-how

    • 188 Android-Programmierung: Bedienoberflächen
    • 192 Linux: Mehr Speicher durch RAM-Kompression

  • Praxis

    • 100 Windows ungebremst: Störenfriede ausschalten
    • 106 Hardware checken mit Windows-Bordmitteln
    • 110 Engpässe im Netzwerk finden und aufweiten
    • 132 Webbrowser: Lesezeichen und Co. organisieren
    • 136 Schneller surfen dank Tuning
    • 168 Hotline: Tipps und Tricks
    • 172 FAQ: 3D-taugliche Blu-ray-Player
    • 174 Formeln schreiben und lösen mit Word
    • 176 Energie sparen: Windows zeitgesteuert abschalten
    • 178 VPN: Netze verbinden mit OpenVPN und pfSense
    • 182 Serienbriefe: Adressen aus Thunderbird in Word

  • Ständige Rubriken

    • 1 Titel
    • 3 Editorial
    • 6 Inhalt
    • 10 Leserforum
    • 14 Impressum
    • 17 Schlagseite
    • 222 Seminare
    • 223 Stellenmarkt
    • 233 Inserentenverzeichnis
    • 234 Vorschau

Im Paralleluniversum verschollen


Manfred K. wohnt auf dem Dorf, ein übersichtlicher kleiner Weiler mit nur zwei Straßen, nennen wir sie mal Blümchenweg und Hasenwiese. Früher gab es nur den Blümchenweg. Dessen eine Hälfte wurde dann zur Hasenwiese, aus Blümchenweg 7 wurde Hasenwiese 12. Als K. dann ein Haus im Blümchenweg baute, erhielt es die freigewordene Hausnummer 7.


Dummerweise hat das irgendjemand nicht mitbekommen. Gibt man auf Google Maps "Blümchenweg 7" ein, erscheint der rote Ballon bei der Hasenwiese 12. Zum neuen Blümchenweg 7 sind es von dort 250 Meter, einmal rechts abbiegen. Gibt man Blümchenweg 7 im Navi ein, wird das sofort korrigiert: Hasenwiese 12.


Dadurch ist K. gewissermaßen in ein Paralleluniversum versetzt worden. Kein Lieferdienst, kein Kunde findet sein Haus, die stehen alle ratlos vor der Hasenwiese 12. Und geben irgendwann entnervt auf. K.s Wohngebäude ließ sich erst nach mehreren Anläufen versichern, denn der Versicherungsvertreter scheiterte zunächst an der Eingabe der Daten im System. Wo die Versicherung ihre Ortsdaten her hat, weiß sie offenbar selbst nicht. Egal, wo man K.s Adresse eingibt, sie wird automatisch richtig- oder besser falschgestellt. Eine Art elektronischer Nachsende-Antrag, der in die Irre weist.


Dass K. uns davon berichten konnte, ist ein Glücksfall. Denn als er einen Herzinfarkt erlitt, so sagte er uns, stand auch der Notarzt vor der Hasenwiese 12 und zog unverrichteter Dinge ab, weil er seinen Patienten nicht fand. Auch Rettungskräfte verlassen sich offenbar auf Navis.

Wo bekommen die Versender, Versicherer, Navi-Hersteller und Kartendienste ihre Daten her? Wie lauten die Hotline-Nummern, bei denen man eine Korrektur veranlassen kann? Bei Google Maps heißt es: "Wir können derzeit keine manuellen Korrekturen vornehmen." Der Dienst verweist an das Unternehmen Tele Atlas. K. versuchte auf unseren Hinweis hin, das Problem an der Quelle zu beheben. Aber das Online-Korrektursystem von Tele Atlas im Internet kennt seine Anschrift nicht und akzeptiert nicht einmal Längen- und Breitengrad.


Selbst wenn die Korrektur an allen entscheidenden Stellen gelänge, würde es wohl Jahre dauern, bis alle Navis auf dem aktuellen Stand sind. Wenn jemand wüsste, wie er falsche Daten in diese Systeme einschleust, könnte er ganze Straßenzüge verschwinden lassen. Die wären dann einfach nicht mehr da. Was nicht in der Datenbank steht, existiert nicht.


Manuelle Korrekturen bei Datenerfassung und -verarbeitung sind immer seltener möglich, die Querverknüpfungen der Datenbestände werden immer zahlreicher, ihre Relationen untereinander immer komplexer und unübersichtlicher. Elektronische Systeme treffen autarke Entscheidungen, der Mensch kann sie nicht überstimmen. Die Herrschaft der Maschinen hat begonnen.

Urs Mansmann (uma)

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
EAN:
4018837033401
Veröffentlicht:
09.10.2010